Ziemlich merkwürdige Interpretation. Wem genau unterstellst du, sich nach einem Lockdown zu sehnen und an welcher Aussage machst du das fest?
Fakt ist: Es gibt derzeit Infekekstionsgeschehen, im Giro wie in der normalen Bevölkerung. Wie umfangreich das gesamtgesellschaftlich ist, weiß niemand, weil nicht getestet wird. So weiß auch niemand, welche Auswirkungen z.B. wirtschaftlicher Art das hat. Was den Giro angeht: Der Anteil der Covid-Ausfälle ist hoch. Die Teams scheinen auch offenbar in der Mehrzahl der Meinung zu sein, dass es besser ist, die Fahrer mit einer Infektion nicht weiter fahren zu lassen, obwohl sie laut Reglement nicht dazu verpflichtet wären, die Fahrer nach Hause zu schicken. Soweit scheint mir das unstrittig.
Worüber man sich streiten kann:
- Ob es sinnvoll ist, die Fahrer nur wegen eines positiven Tests nach Hause zu schicken, wenn sie ansonsten beschwerdefrei sind (wenn sie krank und nicht voll leistungsfähig sind, wäre das wohl auch unbestreitbar, unabhängig von der Art der Krenkheit).
- Ob es sinnvoll gewesen wäre, das Infektionsgeschehen präventiv klein(er) zu halten durch Masken, Abstand u.Ä. Kleinigkeiten.