• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro d’Italia 2023

Der Radsportfan in mir fragt sich natürlich. Sonntag positiv, montag ruhetag. Dienstag wäre schon wieder 2 tage weiter und ein tag wo er nicht mal in den orangen bereich gehen müsste und geschweige denn in den roten. Könnte man nicht...

Auf der anderen seite mit corona länger in den roten bereich gehen, eher keine gute idee. Insofern hoffe ich dass das zeitfahren keine längere leistungsdelle verursacht. Der schachmann/sagan Effekt bei remco wäre nicht gut für den radsport.

Gleiches hoffe ich natürlich für uran
Sollte man doch seit Omikron von Symptomen und Verfassung abhängig machen. Schachmann ist ja auch kein "Omikron-Opfer". Sein Desaster fing doch mit Delta oder früher an.
Wer weiß, was manche Profis mit sich rumschleppen, ohne dass sie es wissen - von Viren bis Herzmuskelentzündung. Nur wird halt nicht vor jedem Start ein Herz-Ultraschall oder eine Herzkatheteruntersuchung gemacht.
Mich wundert nur, dass es bei Lefevre solch ein strenges Teamprotokoll gibt. Hätte eher gedacht, dass der die "Reiß Dich zusammen, Junge"-Einstellung hat... Ist jetzt nicht auf Remco bezogen - damit keine Missverständnisse entstehen.
 
Hmm bin sehr gespalten. für den sieg hat’s noch gereicht . Erspart er sich eine niederlage die ihn erwartet hätte meiner meinung nach . Egal Giro geht weiter . Freu mich auf den kampf der 3-5 fahrer um den sieg .
Das ist das einzig gute. Man kann noch jahrelang darüber diskutieren, klar hätte er den giro gewonnen oder nein, hätte er auf keinen fall
 
Die Schwurbler machen auch vor dem Radsport nicht halt. ;)

Ich sehe es aber ganz genauso, es ist wirklich schade, aber vollkommen vernünftig auszusteigen. Man kann ihm nur das beste und schnelle Genesung wünschen. Ich hätte lieber gesehen wie er ehrlich auf der Straße von Roglic besiegt wird.
So siehts aus. Nennt die Krankheit wie ihr wollt.

Auch ohne Covid Existenz wäre der Mann gestern rausgegangen. Er ist krank und gefährdet sich, wenn er weiterfährt. Das ging auch schon im Feld vorher rum, dass man vermutet, er sei erkältet.

Jammerschade, aber sowas gab's schon immer. Krank = raus.
 
Das ist das einzig gute. Man kann noch jahrelang darüber diskutieren, klar hätte er den giro gewonnen oder nein, hätte er auf keinen fall
Nein kann man nicht. Meiner Ansicht nach gibt es da keinerlei Grund zu diskutieren, er hat den Giro 2023 nicht gewonnen, Punkt, aus, Ende. Zu einem GT-Sieg gehört eben mehr, als nur die Distanz in der kürzesten Zeit zurückzulegen. Man muss eben auch im Ziel ankommen, das heißt nicht stürzen, gesund bleiben, etc.
 
Was nützt mir denn ein symptomfreier aber ansteckender Kapitän, der dann eventuell das halbe Team inkl. Betreuerstab flachlegt? Und dann in der dritten Woche vielleicht doch noch krank wird?
Ralf Denk hat dazu im Podcast gesagt, er ist da entspannt. Daher hält er auch nichts davon, seine Fahrer ständig mit Maske rumlaufen zu lassen. Omikron ist eh überall.
 
Ja schade...ich habe mich auf den Dreikampf gefreut.

Aber wie schon gestern nach dem Zeitfahren geschrieben, er sah nicht mehr frisch aus. Na ja, immerhin 2 Etappensiege geholt.

Für Ineos ja alle taktischen Möglichkeiten offen, die sollten mal einen Ihrer bestliegenden Männer aus der "zweiten Reihe" losstiefeln lassen, oder in eine Fluchtgruppe schicken. Mal sehen wie Jumbo so reagiert...
 
Ineos jetzt wirklich sehr stark besetzt für einen potentiellen Girosieg.
Aber der ist natürlich nur halb so viel wert, da die besten ja nicht am Start sind (Remco-Argumentation Ironie aus) ;)

Wer ist jetzt euer Favorit?
 
Hätte eher gedacht, dass der die "Reiß Dich zusammen, Junge"-Einstellung hat... Ist jetzt nicht auf Remco bezogen - damit keine Missverständnisse entstehen.
Auch wenn der Cheffe sonst sehr streitbar ist, kann ihm ja nun wirklich keiner vorwerfen, dass er den Jungen aufgeraucht hätte, im Gegenteil. Rein aus finanzieller, bzw. Marketing-Sicht hätte er ihn schon längst zur Tour und zur Ronde/PR schicken müssen.
 
Auch wenn der Cheffe sonst sehr streitbar ist, kann ihm ja nun wirklich keiner vorwerfen, dass er den Jungen aufgeraucht hätte, im Gegenteil.
Das ist allerdings richtig.
Nur, ganz realistisch gesehen, nach dem positiven Test gab´s jetzt nichts mehr zu gewinnen. Unterstützung gibt es in dem schwach besetzten Team quasi keine. Allein und obendrein noch angeschlagen wäre die Luft nach oben ziemlich dünn gewesen.

Rein aus finanzieller, bzw. Marketing-Sicht hätte er ihn schon längst zur Tour und zur Ronde/PR schicken müssen.
Um ihn entzaubern zu lassen?
 
Ralf Denk hat dazu im Podcast gesagt, er ist da entspannt. Daher hält er auch nichts davon, seine Fahrer ständig mit Maske rumlaufen zu lassen. Omikron ist eh überall.
Ich glaube das sagt der auch nicht mehr so wenn es ihm einen aussichtsreichen Kandidaten oder das halbe Team raushauen würde….

Ob man das Thema hier insgesamt zu lax genommen hat wird man erst nach der Rundfahrt einordnen können.

5 Fahrer, davon 2 prominente Namen, ist jedenfalls für eine Woche nicht wenig. Und es werden nicht die letzten sein. Ich möchte nicht wissen wie viele (noch) symptomfrei aber infiziert im Peloton unterwegs sind.

Solche Aussagen wie die von Denk finde ich daneben und verharmlosend. Als Boss eines Teams, das was vor hat und nicht nur Fernsehfutter ist, würde es bei mir eine Bubble geben. Spätestens nachdem man schon in den 2, 3 Wochen vor dem Giro sehen konnte dass das Thema eben nicht durch ist. Wir reden hier ja nicht über Omma Klawuttke und die Frage, ob die im Geschäft Maske tragen sollte oder nicht…..
 
Der Ausstieg von Evenepoel ist unausweichlich, und zwar allein schon deswegen, weil er andere Fahrer im Feld infizieren könnte. Es würde ohne jede Frage sehr unangenehme Diskussionen nach sich ziehen, wenn dadurch ein weiterer Mitfavorit oder dessen Helfer infiziert würden. Letztlich blieb dem Team daher gar nichts anderes übrig, als ihn rauszunehmen.

Davon abgesehen: Bei den letzten zwei Etappen lag irgendwie in der Luft, dass Evenepoel nicht bei 100% seiner gewohnten Fähigkeiten war. Da liegt natürlich der Schluss nahe, dass die Infektion ihm schon ein klein wenig geschwächt hat.

Ist natürlich sehr schade, andererseits ist der Giro jetzt offener und daran, dass der große Top-Favorit ausgeschieden ist, wird sich in ein paar Jahren eh keiner mehr erinnern.
 
Nein kann man nicht. Meiner Ansicht nach gibt es da keinerlei Grund zu diskutieren, er hat den Giro 2023 nicht gewonnen, Punkt, aus, Ende. Zu einem GT-Sieg gehört eben mehr, als nur die Distanz in der kürzesten Zeit zurückzulegen. Man muss eben auch im Ziel ankommen, das heißt nicht stürzen, gesund bleiben, etc.
Natürlich kann man darüber diskutieren. Warum soll man das nicht können?
 
Ineos jetzt wirklich sehr stark besetzt für einen potentiellen Girosieg.
Aber der ist natürlich nur halb so viel wert, da die besten ja nicht am Start sind (Remco-Argumentation Ironie aus) ;)

Wer ist jetzt euer Favorit?
Spielt in ein paar Jahren keine Rolle mehr....der diesjährige Sieger wird GIROsieger 2023 in seiner Vita stehen haben und nicht:" ☝🏿aber nur weil Remco damals Corona hatte!"
Und das ist auch gut so!
 
Der Ausstieg von Evenepoel ist unausweichlich, und zwar allein schon deswegen, weil er andere Fahrer im Feld infizieren könnte. Es würde ohne jede Frage sehr unangenehme Diskussionen nach sich ziehen, wenn dadurch ein weiterer Mitfavorit oder dessen Helfer infiziert würden. Letztlich blieb dem Team daher gar nichts anderes übrig, als ihn rauszunehmen.

Davon abgesehen: Bei den letzten zwei Etappen lag irgendwie in der Luft, dass Evenepoel nicht bei 100% seiner gewohnten Fähigkeiten war. Da liegt natürlich der Schluss nahe, dass die Infektion ihm schon ein klein wenig geschwächt hat.

Ist natürlich sehr schade, andererseits ist der Giro jetzt offener und daran, dass der große Top-Favorit ausgeschieden ist, wird sich in ein paar Jahren eh keiner mehr erinnern.
Wird sich zeigen ob der giro jetzt offener ist. Sollte roglic bei der ersten hochgebirgsetappe den rest des feldes in grund und boden fahren, wird man feststellen müssen dass der giro ketzt weniger offen ist
 
Zurück