Orr Babba
Wieltjeszuiger
Korrekt, zwei gute Beiträge!Nein....wir haben in dem Wettlauf mit dem Virus auch einiges gewonnen. Inzwischen gibt es eine wesentlich bessere Immunität in der Bevölkerung.
![Daumen hoch: mittelheller Hautton :thumbsup_tone2: 👍🏼](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44d-1f3fc.png)
Wohl auch mangels wirklich heftigen Folgen bei der breiten Masse. (Zum Glück.)Ist nicht die perfekte Analogie, aber: Bei HIV hat man auch begriffen, dass jeder einfache Maßnahmen ergreifen kann, um die Epidemie einzugrenzen (Nein, ich vergleiche nicht Covid und HIV). Der Erkenntnis verweigern wir uns gerade.
Bei HIV hat eben auch irgendwann der größte Teil der Menschen begriffen, dass man was tun sollte, da die Folgen tödlich sind. Dieses Bedrohungsszenario hat Covid so in der Form nicht mehr. Daher wird´s halt (leider) auch mit nem Schnupfen auf eine Stufe gestellt und auch so damit umgegangen.
Muss man nicht unbedingt gut finden, aber ich kann es in gewisser Weise nachvollziehen.
Genau so.Das entscheidende ist wohl, dass es nicht von außen in die Teams gebracht wird. Innerhalb der Teams sind Kontakte wohl nicht vermeidbar. Und klar, auch da kann man natürlich Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern.
![Daumen hoch: mittelheller Hautton :thumbsup_tone2: 👍🏼](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44d-1f3fc.png)
Zum Glück trägt die von dir weiter oben schon angeführte Immunität auch dazu bei, dass es trotz ansteckenderer Varianten nicht mehr zwangsläufig jeder bekommt, der unglückseliger Weise im gleichen Raum war.