• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro d’Italia 2023

Ich kann mir die Frage eigentlich nicht beantworten, denn es ergibt keinerlei Sinn. Die Tour dürfte bezüglich der Konkurrenz das klar schwerste Rennen sein; ein hoher öffentlicher Druck kommt dazu. Da fährt man mit einem perfekten Plan hin und nicht als Notlösung mal nebenher. Wenn Remco da startet, wird er auch eine Chance haben wollen. Es wäre absolut unverständlich, jetzt nach einem halben Giro zu sagen, machen wir dann halt doch die Tour...
Es ist aber jetzt anders gekommen, als man es geplant hat. Bei QS wird man alle Möglichkeiten durchspielen und nicht notwendig bei dem ursprünglichen Plan bleiben, weil der seit gestern hinflällig ist. Mehr habe ich nicht gesagt. Und übrigens wäre auch ein dritter Platz bei der Tour kein schlechtes Ergebnis für einen so jungen Fahrer, auch wenn der den Stempel "Wunderkind" hat.
 
Remco im Duell mit Pogi und Vingegaard bei der Tour?
Kann mir nicht vorstellen, dass er sich das antut...
Ich könnte mir vorstellen, dass er die Tour dann doch mit etwas weniger Druck angehen könnte, zumindest wäre er dort wohl nicht der haushohe Favorit, wie ihn alle (Medien) beim Giro gesehen haben. Ich glaube, so sicher war er sich selbst seiner Sache noch nicht einmal. Bei der Tour könnte man ein wenig tief stapeln, und er im Schatten der beiden Duellanten auf seine Chance warten. Oder ggf. sonst einfach auf Tagessieg fahren. Den ganz großen Medienrummel hätte er ja nur, wenn er vorne fährt, und das nähme man dann sicherlich in Kauf. Ich könnte es mir also zumindest vorstellen, dass man es angeht.
 
Zurück zum Sport: Dass G. im gehobenen Rennfahreralter von 36 Jahren nun nochmal die Chance hat, dass Rosa Trikot einige Tage zu tragen oder gar die Rundfahrt zu gewinnen, finde ich - trotz der unschönen Umstände - bemerkenswert.
Startet G eigentlich morgen in rosa? Oder muss man sich das erst erfahren? Offiziell liegt Remco ja noch auf P1, aber…
 
...was ich als außenstehender Radsportlaie nicht verstehe:

wenn es eine potentielle Ansteckungsgefahr gibt und somit das Ausscheiden einzelner Fahrer weiterhin im Raum steht, warum ergreifen die sportlichen Leiter bzw. die Teamärzte nicht die gleichen Hygienemaßnahmen wie in der aktiven Covidzeit? Immerhin ist man doch nicht zuletzt seinen Sponsoren verpflichtet, den sportlichen Erfolg über eine komplette Mannschaft so weit es geht zu gewährleisten.

Ich halte das Verhalten für fahrlässig oder zumindestens : nichts aus der Vergangenheit gelernt.
Covid ist erst durch Remco in den Fokus gerückt. Ich bin aber bei Dir, dass der Veranstalter wieder ein verpflichtendes Protokoll einführt mit täglichen Testungen. Ob und wie die Teams eine Bubble bauen, sollte ihnen überlassen bleiben. Durch die täglichen Testungen wäre aber ein Mindestmaß an Sicherheit für alle Fahrer vorhanden. Jetzt fährt ja die Unsicherheit mit, dass man sich anstecken könnte, weil niemand weiß, was die andere Teams so machen.
 
Startet G eigentlich morgen in rosa? Oder muss man sich das erst erfahren? Offiziell liegt Remco ja noch auf P1, aber…
Remco ist nicht mehr dabei, wie kann er dann offiziell noch auf Platz 1 liegen?

Edit: Okay, lt. App schon. Vermutlich dann ab "Stand morgen" ist G. auf eins. Leaderboard wird dann bestimmt morgen vor der Etappe geändert...
 
Ich halte das Verhalten für fahrlässig oder zumindestens : nichts aus der Vergangenheit gelernt.
Das kannst du vermutlich leider auf die meisten Bereiche des Lebens ummünzen. 🤷🏻‍♂️

Das teaminterne „Protokoll“ scheint auch nicht so pralle zu sein 😇

IMG_4977.png
IMG_4976.png
 
...was ich als außenstehender Radsportlaie nicht verstehe:

wenn es eine potentielle Ansteckungsgefahr gibt und somit das Ausscheiden einzelner Fahrer weiterhin im Raum steht, warum ergreifen die sportlichen Leiter bzw. die Teamärzte nicht die gleichen Hygienemaßnahmen wie in der aktiven Covidzeit? Immerhin ist man doch nicht zuletzt seinen Sponsoren verpflichtet, den sportlichen Erfolg über eine komplette Mannschaft so weit es geht zu gewährleisten.

Ich halte das Verhalten für fahrlässig oder zumindestens : nichts aus der Vergangenheit gelernt.
Ähnliches habe ich mir schon bei der Flut von Covid-bedingten Absagen vor dem Giro bei Jumbo gedacht. Die Fahrer sind das wichtigste Kapital der Teams in das auch noch eine Menge Geld in Form von Trainingslagern etc. investiert wird, damit dieses Kapital bei großen Rennen den erwarteten Ertrag bringt. Und dann mangelt es an so einfachen Dingen wie einer konsequenten Nutzung von Masken.
Das ist schon sehr unverständlich.

Im Falle von Jumbo könnte diese Schlamperei am Ende dazu führen, dass Roglic zwar eine gute Chance hat, den Giro zu gewinnen, aber - aufgrund der Covid-Fälle im Vorfeld - in der kurzfristig umbesetzten Mannschaft die Helfer nicht die Form haben, um ihn adäquat zu unterstützen.
 
Remco ist nicht mehr dabei, wie kann er dann offiziell noch auf Platz 1 liegen?

Edit: Okay, lt. App schon. Vermutlich dann ab "Stand morgen" ist G. auf eins. Leaderboard wird dann bestimmt morgen vor der Etappe geändert...
warum sollte man dies ändern. Remco hat gesagt er steigt aus. Offiziell hat er die letzte etappe beendet und die nächste tritt er nicht mehr an. Dann ist sein Ausstieg offiziell in der Sekunde in der die nächste Etappe beginnt. Das ist nämlich ein DNS 10. Etappe
 
Für mehr Infektionsschutz muss der Veranstalter dann aber auch mitspielen. Wenn der Zielbereich so voll ist wie jetzt wieder, dann hilft das nicht gerade. Und direkt nach der Ziellinie bei 180er Puls ne Maske aufzusetzen, ist ja vielleicht auch nicht das Beste.
 
Remco ist nicht mehr dabei, wie kann er dann offiziell noch auf Platz 1 liegen?

Edit: Okay, lt. App schon. Vermutlich dann ab "Stand morgen" ist G. auf eins. Leaderboard wird dann bestimmt morgen vor der Etappe geändert...
warum sollte man dies ändern. Remco hat gesagt er steigt aus. Offiziell hat er die letzte etappe beendet und die nächste tritt er nicht mehr an. Dann ist sein Ausstieg offiziell in der Sekunde in der die nächste Etappe beginnt. Das ist nämlich ein DNS 10. Etappe
Den Fall gab es doch 2015 bei der Tour schon, als Tony Martin in Gelb ausgeschieden ist. Er hat die Etappe beendet, ist aber zur nächsten nicht mehr angetreten. Weiß noch jemand, ob Froome das Trikot dann schon auf der Etappe getragen hat, die Tony nicht mehr angetreten hat, oder gab es auf der Etappe kein gelbes Trikot?

Ich fände es eigentlich konsequent, wenn G. es erst nach der 10. Etappe bekommt. Aber wahrscheinlich scheitert es daran, dass die Sponsoren des rosa Trikots drauf bestehen, dass es jeden Tag einen Träger gibt.
 
Für mehr Infektionsschutz muss der Veranstalter dann aber auch mitspielen. Wenn der Zielbereich so voll ist wie jetzt wieder, dann hilft das nicht gerade. Und direkt nach der Ziellinie bei 180er Puls ne Maske aufzusetzen, ist ja vielleicht auch nicht das Beste.
Das ist einer der entscheidenden Punkte.
Als ich gestern gesehen habe, wie die Gratulanten der Veranstalter bei der Itzulia auf das affige Gebussel mit den Siegerinnen bestanden haben, wollte ich auch im Strahl kotzen. Da kam die Übergriffigkeit den Frauen gegenüber noch dazu, aus hygienischen Gesichtspunkten war´s eh desaströs dumm.

Innerhalb der Teams glaub ich nicht daran, dass es allzuviel bringt, maximale Hygiene auszurufen. Der Kontakt ist intern eh zu dicht. Sie halten sich zu lange gemeinsam in geschlossenen Räumen wie Bussen, Fahrzeugen usw. auf. Da reißen es die Masken dann auch nicht mehr raus.
Ich finde es in dem Fall wichtiger, evtl. erkrankte sofort aus der Gruppe rauszunehmen.
 
Du bist der Meinung, er verlässt den Giro, weil er sieht, dass er ihn nicht gewinnen wird? Und glaubst du dabei auch, die Corona-Infektion sei eine Ausrede und er sei negativ? Oder meinst du, er sei zwar infiziert, könnte aber weiterfahren, zieht sich aber zurück, um nicht zu verlieren?
ich spekulier das er merkt es läuft nicht . den test glaub ich ihm.
 
Grundsätzlich finde ich ja, dass es dumme Fragen gibt. Meine nach dem Trikot zähle
ich mal nicht dazu… ich halte zahlreiche Szenarien für möglich. Wenn G die Wahl hätte, denke ich, würde er ablehnen. Sollte es ihm Tao dann morgen ungetragen abnehmen, würde G aber wahrscheinlich einen eigenen Tisch zum Abendessen wollen.
 
...was ich als außenstehender Radsportlaie nicht verstehe:

wenn es eine potentielle Ansteckungsgefahr gibt und somit das Ausscheiden einzelner Fahrer weiterhin im Raum steht, warum ergreifen die sportlichen Leiter bzw. die Teamärzte nicht die gleichen Hygienemaßnahmen wie in der aktiven Covidzeit? Immerhin ist man doch nicht zuletzt seinen Sponsoren verpflichtet, den sportlichen Erfolg über eine komplette Mannschaft so weit es geht zu gewährleisten.

Ich halte das Verhalten für fahrlässig oder zumindestens : nichts aus der Vergangenheit gelernt.
Weil Covid für vorbei erklärt wurde, es scheinbar aber in Realität noch immer nicht richtig ist.

Ich stimme dir völlig zu, man verkennt die Realität offenbar und steckt in Wunschdenken.

Ähnliche Fehler wurden aber schon an anderen Orten gemacht.
Die schweizer Fussballnationalmannschaft musste im vollgepackten Flieger mit Touristen an die WM fliegen. Von Schutzmassnahmen wollte man nichts wissen. Im entscheidenden KO Spiel waren dann 5 Spieler krank.

Btw, offenbar und scheinbar schreibe ich weil ich die noch herrschende Gefahr selbst nicht beurteilen kann. Da sich Sportler mit positivem Test zurückziehen scheint aber nachwievor eine Gefahr da.
 
Problem ist die Varianten wurden ansteckender und dann noch ansteckender und dann noch viel ansteckender als die letzte Variante. Und dann noch mehr usw. Das heißt die ganzen Maßnahmen die man z.b. vor 2 Jahren hatte inkl ausschluss von zuschauern würden heute einfach nicht annähernd reichen. man müsste noch viel viel mehr machen als zu härtesten lockdown zeiten um überhaupt noch einen kleinen effekt zu erzielen und das ist irgendwann nicht mehr praktikabel
 
Ich denke vor allem sind die Teams jetzt gefragt. Sofern es dafür nicht längst zu spät ist.

Was sollte der Veranstalter groß machen, was auch sinnvoll ist? Kontaktlose Siegerehrung und Pressekonferenzen, Publikum auf Abstand in der Teamarea, mehr fällt mir da eigentlich nicht ein.

Edit: Hotellogistik gibt’s noch. Aber das wird man jetzt im Hauruck-Verfahren weder umsetzen noch kontrollieren können.

Man muss aber auch ehrlicherweise sagen: hätte es nicht mit Remco & Ganna 2 prominente Namen getroffen, würde wahrscheinlich kein Hahn danach krähen.
 
Zurück