Rueckenwind
Aktives Mitglied
Ich wünsche allen Grenzfahrerinnen und Grenzfahrern ein frohes neues Jahr und alles Gute für das Jahr 2013.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am Sonntag, 20. Januar richtet der SV Wegberg-Klinkum seine erste CTF aus (Start zw. 8:00 Uhr u. 10:00 Uhr). Zwei verschiedene Strecken stehen zur Auswahl (30 oder 48 km mit einer bzw. zwei Verpflegungsstellen). 5 Euro beträgt die Startgebühr (mit BDR-Wertungskarte 4 Euro). Den Track habe ich mir runtergeladen und bin heute die Strecke (ca. 300 hm) nachgefahren.
Obwohl die Wettervorhersage für heute Nachmittag nicht so gut war (Regen und ca. 5°), habe ich den Neujahrsnachmittag dafür genutzt. Die Strecke in drei Stunden zu bewältigen habe ich nicht geschafft, etwa vier Stunden sind es geworden.
Die ersten "Schwierigkeiten" hatte ich schon nach wenigen Hundert Metern. Nach Ende der Gottfried-Pflaum-Straße sollte es geradeaus, wahrscheinlich auf einem Feldweg, weitergehen. Einen Weg habe ich nicht gefunden. Statt alternativ über die Kahrbahn zum Bussadweg zu fahren, bin ich über ein abgeerntetes Maisfeld gefahren, was wider Erwarten recht gut ging. Die ersten Kilometer waren die fast durchgehend unbefestigten Wege recht gut zu befahren. Später als es durch den Wald ging, musste ich entweder ganz rechts oder ganz links des Wegs fahren, da der Regen die Wege teilweise schlecht befahrbar gemacht hat. Manchmal nutzen auch Reiter die Wege, was zusätzlich die Wege verschlechterte.
Mit dem Navigationssystem, was auch die Entfernung zum Ziel angab, war die Strecke gut zu finden. Ein paarmal merkte ich dennoch erst kurz nach einer Abzweigung, dass ich verkehrt war. Auf längeren Abschnitten wurde die Strecke zu einem Singletrail. Teilweise war es so eng, dass es zu leichtem Kontakt mit dem Bewuchs an den Seiten kam.
Kurze sandige Strecken waren so steil (>15% bergauf bzw. >20% bergab), dass ich keine Alternative hatte, als das Rad zu schieben. Auch bei zahlreichen nassen Wurzel, die bei einer leichten Steigung den Weg querten, habe ich darauf verzichtet, dies auf dem Sattel zu bewältigen.
Die Strecke kreuzte sich nie. Immer, wenn es auf dem Navigationssytem so aussah, ging es rechts weiter. Einmal musste die Bahnstrecke Wegberg - Roermond außerhalb eines Bahnübergangs gequert werden. Da zwischen Dalheim und Roermond keine Züge verkehren, war das gefahrlos zu bewältigen. Wegen der neuen Ortsumgehung um Arsbeck wurde die B 221 in einem Wildtunnel unterquert.
Da ich recht spät losgefahren war, kam ich etwa 5 km vor dem Ziel in die Dunkelheit. Anstatt auf direktem Weg zurückzufahren, entschloss ich mich, da ich außer der Beleuchtung über den Nabendynamo, einen Batteriescheinwerfer mitgenommen hatte, den Track bis zum Ende zu fahren.
An einer tiefen matschigen Stelle konnte ich knapp noch einen Sturz verhindern. Am letzten Singletrail verhinderen dreimal umgestürzte Bäume die Weiterfahrt.
Fazit: Bei trockenem Wetter in 2 1/2 Wochen werde ich die Strecke nochmal unter die Räder nehmen. Da ich die Strecke dann besser kenne, geht es sicher schneller. Dunkelheit erwarte ich nicht.
Falls jemand Interesse hat, die Strecke vor der Veranstaltung zu fahren, Info an mich.
Gruß
Ulle
Moin und ein Frohes neues allen hier.
Sonntag den 14.04.2013
Schreibt der Marathon -Club Eschweiler den 4. Dachser Duathlon am Blausteinsee aus.
9KM laufen / 38 KM Radfahren / 5,4 laufen
viele Grüße der Käfer
Das ist was für viele GF...sie müssen nur aus den Winterschlaf erwachen =)
Was ist ein Winterschlaf ist das richtige MTB Wetter und zum Joggen.
PS.keine Wald AB
Schöne lieserpfad oder Hasselbach Tour
....
Samstag, 13.4.2013
Saisonauftakt durch das beschauliche Megelland zwischen Maastricht und Vaals; wahlweise über 65, 100, 125, 150km (die Optionen 200 und 250km lass ich jetzt einfach mal weg)
Amstel Gold Race (Jedermann): http://www.amstel.nl/evenementen/amstelgoldrace/english
.....
Bin heute in Egmond om Zee bei Alkmaar den Beachklassiker Egmond Pier Egmond mitgefahren. hatten 2 Grad, strahlender Sonnenschein und kein Wind.
Am Ende sprang ein guter Platz 356 von 1489 geworden...
Bg timmy aus dem Winterschlaf
Gut dass es möglich ist !!! ...sonst wäre uns dieses Kleinod radsportlicher Filmhistorie verborgen geblieben@ Oetzi: Das man die Videos hier einbetten kann wusste ich auch noch nicht.
Wieso? Schau in mein Videoalbum.Gut dass es möglich ist !!! ...sonst wäre uns dieses Kleinod radsportlicher Filmhistorie verborgen geblieben