• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grundlagentraining und schwere Beine

sethosss

Neuer Benutzer
Registriert
5 März 2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich fahre seit Anfang 2012 entweder Grundlagentraining und im Fettstoffwechsel. Fahre ich z.B. zwei Stunden Grundlagen auf der Rolle bekomme ich schwere Beine.
Auch nach ein bis zwei Trainingsfreien Tagen habe ich noch immer das Gefühl schwerer Beine.
Vielleicht weiß jja emand Rat und Abhilfe.

Gruß, Tom
 
schwere beine bekommt man von zu dicken gängen, ich würde etwas abwechslung ins rollentraining reinbringen. ruhig mal ne tf pyramide fahren und ab und auch mal ne minute wiegetritt.
kennst du deine watt- oder pulswerte für den ga1?
 
schwere beine bekommt man von zu dicken gängen, ich würde etwas abwechslung ins rollentraining reinbringen. ruhig mal ne tf pyramide fahren und ab und auch mal ne minute wiegetritt.
kennst du deine watt- oder pulswerte für den ga1?

Ich fahre mit ca. 90-100 Umdrehungen. Ein paar Mal habe ich mich am HIT herangewagt, und hat meiner Meinung nach auch gut geklappt.
Zu meinen Wattwerten kann ich nichts sagen. Mein Maximal Puls liegt bei 163 Schlägen. Im Grundlagenbereich fahre ich zwischen 65-75%.
 
2h Rollentraining sind ja auch schon ne Hausmarke! Wie lange trainierst du denn schon? Ich bin meine Ga1 Einheiten in den Wintermonaten ebenfalls auf der Rolle gefahren ebenfalls 2h, meist nach einem Krafttraining im Fitnessstudio um die Muskulatur geschmeidig zu bekommen. Ich achte darauf eine möglichst hohe Kadenz zu fahren und behalte gleichzeitig den Puls im Auge (bei mir im Schnitt 135, max Puls 185). Nach 1h gehe ich alle 15min für 1min in den Wiegetritt, um etwas Abwechselung ins Training zu bringen und um dem Gesäss etwas Erholung zu gönnen;). Dabei steigt sowohl die Leistung als auch der Puls, ist aber durchaus gewollt. Fährst du ausschliesslich auf der Rolle?
 
@finley: :daumen:

90-100 ist ok, evt. fährst du trotzdem zu dicke gänge?
das mit deinem maxpuls kann ich irgendwie nicht glauben! 163 als max. wert wäre äusserst ungewöhnlich.
ich denke die monotonie ermüdet zusätzlich.
 
2h Rollentraining sind ja auch schon ne Hausmarke! Wie lange trainierst du denn schon? Ich bin meine Ga1 Einheiten in den Wintermonaten ebenfalls auf der Rolle gefahren ebenfalls 2h, meist nach einem Krafttraining im Fitnessstudio um die Muskulatur geschmeidig zu bekommen. Ich achte darauf eine möglichst hohe Kadenz zu fahren und behalte gleichzeitig den Puls im Auge (bei mir im Schnitt 135, max Puls 185). Nach 1h gehe ich alle 15min für 1min in den Wiegetritt, um etwas Abwechselung ins Training zu bringen und um dem Gesäss etwas Erholung zu gönnen;). Dabei steigt sowohl die Leistung als auch der Puls, ist aber durchaus gewollt. Fährst du ausschliesslich auf der Rolle?

Falls du meinst wie lang ich schon Fahrrad fahre. In den letzten 10 Jahren war ich Hauptsächlich mit dem MTB unterwegs ,meist 5000-7000Km im Jahr. Aus dem Sattel ich auch regelmäßig - das hält man sonst ja nicht aus -
Ich bewege mich täglich mit dem MTB, fürs RR habe ich auf trockenes Wetter gewartet.
 
@finley: :daumen:

90-100 ist ok, evt. fährst du trotzdem zu dicke gänge?
das mit deinem maxpuls kann ich irgendwie nicht glauben! 163 als max. wert wäre äusserst ungewöhnlich.
ich denke die monotonie ermüdet zusätzlich.

Mein Pulsschlag gibt vielen Rätseln auf. Er wurde aber in einem Institut bestimmt und mein Ruhepuls ist dementsprechend.
 
Auch Grundlage erzeugt schwere Beine, besonders wenn man nix anderes macht. Wenn Du seit Anfang 2012 nur Grundlage machst (so liest sich Dein Posting), ist das dem Formaufbau eh nicht zuträglich. Wenn Du nicht ständig die Umfänge steigerst, hast Du wahrscheinlich schon längst ein Formplateau erreicht. Rat: Mindestens einmal die Woche lange Intervalle an der Schwelle, außerdem auch mal GA2 fahren und die GA1-Einheiten durch Trittfrequenzpyramiden oder Serien kurzer Sprints auflockern. Antritte von bis zu ~20 sec. Dauer stellen selbst wenn sie Vollgas gefahren werden kaum eine Belastung für den Stoffwechsel dar, der Reiz wirkt vor allem auf das neuromuskuläre System und wirken so wie ein "Weckruf", wenn man zu sehr in gleichförmiges "Genudel" verfallen ist.
 
Auch Grundlage erzeugt schwere Beine, besonders wenn man nix anderes macht. Wenn Du seit Anfang 2012 nur Grundlage machst (so liest sich Dein Posting), ist das dem Formaufbau eh nicht zuträglich. Wenn Du nicht ständig die Umfänge steigerst, hast Du wahrscheinlich schon längst ein Formplateau erreicht. Rat: Mindestens einmal die Woche lange Intervalle an der Schwelle, außerdem auch mal GA2 fahren und die GA1-Einheiten durch Trittfrequenzpyramiden oder Serien kurzer Sprints auflockern. Antritte von bis zu ~20 sec. Dauer stellen selbst wenn sie Vollgas gefahren werden kaum eine Belastung für den Stoffwechsel dar, der Reiz wirkt vor allem auf das neuromuskuläre System und wirken so wie ein "Weckruf", wenn man zu sehr in gleichförmiges "Genudel" verfallen ist.


Eine gute Erklärung.Ich werde versuchen mal ein paar neue Trainingsreize zu setzen. Ein paar Mal habe ich es gemacht, kann man aber an einer Hand abzählen. Los gehts, draußen ist es trocken, also Weckruf für die Muskeln.
 
Hallo Sethoss,

ich mache, wie Du, ca. seit Weihnachten Indoor-Grundlagentraining, wegen dem schneereichen Winter. Dreimal die Woche jeweils ca. 2h auf dem Ergometer. Bei 45min, 75min und 105min fahre ich jeweils ca. 1min im Wiegetritt. Die Leistung wähle ich so, dass ich die 2h gut schaffe, aber ordentlich erschöpft bin.
Um eine Stagnation zu vermeiden, ergänze ich dieses relativ monotone Training an anderen Tagen mit Schnelligkeitstraining, Krafttraining und lockeren Rekom-Einheiten. Und ich erhöhe beim Ergometertraining alle zwei, drei Wochen die Leistung.

So habe ich jeweils nur dann schwere Beine, wenn ich die Leistung wieder erhöht habe. Bzw. nach dem Krafttraining habe ich natürlich schwere Beine, selten aber nach dem Ergometertraining. Bei mir ist dann eher der Kreislauf gefordert.

Wichtig ist für mich, dass ich direkt nach dem Ergometertraining gut Kohlenhydrate und Proteine nachschiebe, das beschleunigt die Erholung enorm. Wenn ich das nicht mache und nur "schlecht", oder viel später esse, merke ich es am nächsten Tag massiv in den Beinen.

Generell würde ich Dir empfehlen, mehr draussen zu fahren als auf der Rolle. Ich war bis jetzt nur deshalb so viel auf dem Ergometer, weil bei uns so viel Schnee lag. Draussen hast Du automatisch mehr Variationen in Trittfrequenz und Leistung.

Viel Erfolg!
 
Zurück