• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAIBIKE Rennrad Road-Race kaufen?

jojan100

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2014
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo Fahrrad Freunde,

bin neu hier und grade wieder dabei mich auf radfahren zu konzentieren^^

bei mir geht da nix übern Rennrad:)

Nun hab ich mich schon Wochen um geschaut und die auswahl fählt einem ja net grad leicht.

Ich habe ein Bugdet von 600 Euro.....ich weiss nicht viel und nen richtig gutes Einsteiger-Rennrad wird man davon nicht bekommen aber so ist eben die Lage^^ Würde aber im zweifelsfall auch 700 euro ausgeben. Dann muss es aber sehr überzeugen:)

Im moment bin ich auf dem irgendwie hängengeblieben

http://www.ebay.de/itm/360945768331?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Was mir sehr gefällt ist die Tiagra Komplettgruppe und die Carbongabel. Leider weiss ich nicht wie gut Hai bike´s sind.
Null Erfahrung und ich weiss auch net ob der Rahmen jetzt so der Bringer ist.

Könnt ihr mir vielleicht da helfen? Oder hab nen besseren Vorschlag?^^

Liebe Grüße

Jan
 

Anzeige

Re: HAIBIKE Rennrad Road-Race kaufen?
Ist es überhaupt die richtige Rahmengröße? Hast Du Dich schon von jemanden vermessen lassen?
Davon abgesehen das das Rad nicht wirklich grad der Brüller ist. Hat ja noch nicht mal ne 10-fach Kassette.
Für ein vernünftiges Einsteiger Rennrad musste schon mit um die 750-1000€ rechnen.

Lese Dir erstmal folgende Themen durch.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hinweis-zur-kaufberatung-für-einsteiger.2966/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Das Rad, welches Du ausgesucht hast scheint soldie zu sein. 9-fach Tiagra ist ok, fahre ich selbst auch und funktioniert einwandfrei.
Der Rahmen von Haibike wird wohl nicht der leichteste sein, dafür wird er wohl nicht gleich ausseinanderfallen, wenn Du damit fährst. Bei der Carbongabel denke ich handelt es sich um eine Carbongabel mit Aluschaft - also eher solide als leicht. Schwachpunkt in der Ausstattung wird wohl der Lausfradsatz sein, das ist jedoch angesichts des Gesamtpreises zu erwarten.

Viel wichtiger als die Ausstattung ist jedoch, dass der Rahmen passt. Weisst Du denn, was Du für eine Rahmenhöhe brauchst?
Wenn Du nicht sicher bist, dann schau in den folgenden Thread rein (auf der ersten Seite steht schon die Theorie drin):

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/

Einfaches Beispiel - was nutzt Dir die beste Ausstattung, wenn dein Körper sich nicht wohl fühlt und Du nach wenigen Kilometern mit Schmerzen aufgeben musst?

Als nächstes bedenke bitte, dass Du neben dem Rad noch Klamotten, Pedalle, Schuhe und Helm als Mindestausrüstung brauchst. Bei deinem eher knappen Budget musst Du also überlegen, ob Du evtl. ein gutes Gebrauchtes kaufen möchtest.

Alternativen :
Carver Evolution 100, Rose Pro Sl 2000, Canyon Roadlite, Cube Peloton, Radon R4.

Wenn Du ein wenig wartest und den Martk beobachtest kannst Du auch Schnäpchen machen - bald werden die neuen Modelle vorgestellt und auf die "alten" gibt es Rabatt. Ferner wird Shimanos neue 105 mit 11 Gängen kommen, somit sollte es auf die Räder mit zehnfach ausgestatteten Gruppe etwas mehr Rabatt als üblich geben.
 
Lasse Dich bitte nicht verrückt machen. Das Haibike ist sicherlich kein Schnäppchen aber auch kein Blender. Es ist imo ein kein tolles aber ein ordentliches Angebot. Mit dem Rad kannst Du mit Sicherheit Spaß haben, und auch Ersatzteile werden kein Vermögen verschlingen.

Lasse Dich aber unbedingt vor dem Kauf vermessen (gibt hier im Forum 'ne Anleitung) und erfrage die Rahmengeometrie. Dann solltest Du aber trotzdem eine Probefahrt machen (bietet der Bike Park Dissen an) und diese von einem RR-erfahrenen Begleiter angucken.
Wenn Dir das zu viel Aufwand ist, gebe bitte lieber bis zu ein paar hundert € mehr aus, damit es das richtige RR wird. Es ist so wie mit schicken Schuhen, die drücken. Am Ende stehen sie nur im Schuhschrank rum.
 
Danke für die schnellen antworten:)

Direkt vermessen lassen habe ich mich nicht. Nur Infos aus dem Internet gezogen^^

Also Körpergröße und Schrittlänge. Bei 181cm und 30cm komme ich da auf 57 cm. Der Rechner scheint mir aber sehr gut zu sein. Werd ich mich nochmal nachmessen.

Und wie gesagt leider habe ich kein passendes Bugdet(600 unter schmerzen auch 700). Welches auf absehbare zeit auch nicht eintrifft. Kam eben ein kleiner Geldsegen und damit muss ich jetzt arbeiten-.-

Die anderen Modell Tips schau ich mir nachher nochmal an. Ich werd jetzt erstmal zum Fussball.....gucken xd
 
Nur als Beispiel - ich fahre mit 1,77 Größe 54 bis 55 weil ich lange Beine und kurzen Oberkörper habe. Bei 1,81 und normalen Maßen hätte ich spontan 56 gesagt - 58 wäre schon sehr wahrscheinlich zu groß oder besser zu lang! Messe deine Schrittlänge nocheinmal, am Besten mit Hilfe von jemand anderem.
 
...Schrittlänge...30cm...
lowrider-bicycle-22.jpg

:cool:
 
:D:p ja bei 30cm wäre das wohl passend


So nu hab ich mich aber mal vermessen.

Schrittlänge war übrigens 85cm^^

Das ganze ergibt dann für mich RH von 56cm oder 57.

Habe mich auch mittlerweile dazu entschlosssen wohl besser ein gebrauchtes für die 600 Euro zu kaufen.

Stellt sich nur noch die frage was für eins:

http://www.ebay.de/itm/111399398341?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 vielleicht? oder

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-2danger/221758816-217-1970?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-il-diavolo/221753308-217-3469?ref=search

Oder kennt jemand vielleicht noch eine seite wo man gebrauchte Räder bekommen kann?

Weil irgendwie is ne 56er RH, gebraucht, nicht leicht zubekommen. entweder sind Rennradfahrer sehr oft verdammt klein(finde oft 50er oder so) oder einfach nur Riesen(59 und mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich ja auch noch Probleme mit habe ist zu erkennen was ein guter Rahmen ist. Mein altes Rennrad(wurde vor ein paar Wochen geklaut) war ein Motobecane. Da habs eigentlich nichts zumerken und das war schon 15 jahre alt das Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2danger find ich nicht schlecht - die beiden anderen sind in meinen Augen nichts. Sollte man Probefahren und am Preis geht sicher auch noch was.
 
Hm,


ein Fahrrad für ca. 600 Eu zu kaufen, ohne es gesehen oder Probe gefahren zu haben, kann zumindest in die Hose gehen.

Denn nicht nur Rahmenhöhe sondern auch (oder gerade) die Oberrohrlänge sind ausschlaggebend!

Empfehlenswert ist daher eine (längere) Probefahrt.

Ansonsten schaue man mal ins Nachbaruniversum (Tour-Forum).

Auch da gibts ne Börse und gebrauchte Rennräder.


Grüße aus Heere



PS: vielleicht sind die Größen 55 - 58 für viele passend und die Räder finden neue Besitzer, ohne großartig inseriert zu werden.
 
Das Carver ist schon ein faires Angebot - lege ein Satz guter Laufräder drauf wie Fulcrum Racing 5 und Du hast ein Sorglospacket für mehrere Jahre.
Ich finde das ist dann ok für 899 (plus ca. 200 für die Racing 5). Du kannst ja auch das Evolution 100 angucken - das ist dann mit Tiagra statt 105 aber immer noch 10-fach für 749.
Bei den 600 oder unter 600 Euro Rädern bist Du vermutlich gleich 2 kg schwerer und hast qualitativ mit Einbußen zu rechnen - wie soll der geringere Preis denn sonst zu Stande kommen?
Überhaupt finde ich kann man heute für kleines Geld unheimlich viel Performance bekommen. Der R4 von Radon zum Beispiel kostet um die 1000, ist eine echte Sportskanone und wiegt nur knapp mehr als 8 kg. Vor 6 bis 7 Jahres war es ein guter Wert für Mittelklasse Renner um 2000 Euro!

Bitte beachte auch den Tipp von Schlotterbüx - es muss passen. Wenn Du keine Erfahrung mit Rennrädern hast, dann gehe erst mal zu Händlern und fahre dort Modelle Probe. Du kannst Dir ja ein Caad 8 von Cannondale oder ein Cube Peloton anschauen. Wenn Du ein Fahrrad XXL Laden in der Nähe hast, dann klappt es auch beim Carver mit der Probefahrt, wenn Du vorher abklärst, ob die ein passendes Modell für Dich da haben.
Vorteil dabei ist: Du hast zumindest Überhaupt ein Eindruck von den Rädern, kannst vielleicht nach ersten Umbaumaßnahmen fragen (andere Vorbaulänge? Sattel? Sattelstütze?) und wenn Du einen guten Verkäufer hast vielleicht eine ehrliche Meinung zu deiner Sitzposition.
 
Wir haben hier einen ZEG Händler etwas ausserhalb da wollte ich mal hin die haben da auch Probestrecken.

Kaufen würde ich eh erst wenn ich weiss was passt:)

Bei soviel Kohle habe ich kein Bock aufn Kellerbike.
 
Das ist schon mal eine vernünftige Einstellung. Eine weitere vernünftige Einstellung wäre die Bereitschaft mehr Geld für ein passendes Rad auszugeben;)
 
Da ist nur echt eigentlich kein spielraum.....ich überlege zwar schon ernsthaft auch 800 euro auszugeben aber da mit tu ich mich noch sehr sehr schwer. Bin nur ein kleiner Bürohengst.
 
Zurück