• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

jensr

Mitglied
Registriert
31 Mai 2008
Beiträge
159
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag im Forum und ich möchte mich daher kurz vorstellen. Ich heisse Jens, werde im Juli 30 Jahre alt. Ich komme aus dem Raum Düsseldorf und fahre seit meiner Jugend mehr oder weniger regelmässig Rennrad. Seit 2005 fahre ich nun regelmäßig, jahreskm weiss ich gar nicht, aber in der wärmeren Jahreszeit sind es im Schnitt sicher 3-4 pro Woche. Momentan habe ich ein Kampfgewicht von 90kg bei 180cm und gehöre damit sicher zu den eher schweren Fahrern (sind nätürlich alles Muskeln!).

Nun zu meinem Gabel Problem für das ich mir Hilfe erhoffe:

Im Juli 2005 habe ich mir mein aktuelles Rennrad gekauft. Ein Radon Boa Ltd mit kompletter Ultegra und Syntace Anbauteilen. Gabel ist eine Deda (Dedacini) Black Blades Carbon mit Aluschaft. Später habe ich den Vorbau gegen einen kürzeren/steileren Procraft getauscht und einen spacer mehr aufgelegt.

Die letzten Tage kam mir mein Rad beim fahren irgendwie schwammig vor. Gerade am Lenker war "Spiel" zu bemerken. Habe dann den Lenkervorbau abgemacht und die Spacer entfernt. Dabei habe ich bemerkt das der Alueinsatz (Spreitzer?) auf den das Deckelplättchen geschraubt wird, etwa 2-3mm über das Carbon-Lenkerrohr herausstand, aber fest war. Bei der Kontrolle des Lenkerrohres stellte ich einen etwa zu Hälfte umlaufenden, horizontalen Riss in Carbon fest. Sehr gerade, fast wie ein Sägeschnitt. Nachdem ich den diesen inneren Alueinsatz (Spreitzer?) entfernt und aussen angehalten habe, stellte ich fest das das Carbonrohr exakt unterhalb dieses gebrochen war.

Nun meine etwas blöden Fragen (habe von so etwas wirklich keine Ahnung):

1) Ist dieser Schnitt evtl. "normal"? Wenn ich den Lenker wieder voll montiere fühlt sich alles normal an?

2) Kann es sein das der Lenker einmal fast gekürzt worden wäre (daher der Schnitt) und dann doch anders montiert wurde?

3) Kann ein solcher horizontaler Schnitt/Bruch durch falsche Handhabung entstehen? Z.B. durch zu festes anziehen des Vorbaus? Oder durch die oben beschriebene falsche Position dieses Spreitzers (an dem ich nie rumgefummelt habe, Position war werksseitig)?

4) Das Rad ist etwas über 2,5 Jahre alt. Lohnt es sich da zu reklamieren und wäre dies überhaupt berechtigt?

5) Wie ist die Marke Dedacini einzuordnen? Ein Billighersteller oder eher gute Qualität?

6) Welche Markengabel würdet ihr als Ersatz empfehlen falls Garantie ausfällt? Die Dedacini wiegt auf 210mm gekürzt nachgewogene 495g. Sollte man etwas leichters wählen oder empfiehlt es sich bei dem bisherigen Gewicht zu bleiben (Änderung der Balance/des fahrverhaltens?)? Gerade die Unterscheidung Billighersteller/Markenprodukt fällt mir schwer.


Vielen Dank schonmal für Antworten zu meinen Fragen. Ihr würdet mir sehr helfen eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Ich will doch schnell wieder aufs Rad! :(


Schöne Grüße

Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Dedacchiai ist eigentlich eine gute Firma. Baut für Radon und Cube. Sicher kein Billighersteller.

Normal ist dieser Schnitt nicht.

was meinst du eigentlich mit: Ich habe einen Spacer mehr aufgelegt?
Wenn der Gabelschaft vorher richtig gekürzt war, kann man da nicht einfach einen zusätzlichen Spacer unter den Vorbau montieren, dadurch wird dann der Schaft falsch geklemmt und kann kaputt gehen. Deshalb ist bei Vollcarbon-Gabeln auch meistens noch ein Spacer über dem Vorbau. Den sollte man nicht einfach so nach unten montieren.
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo Shalimah,

genau das habe ich gemacht. Den oberen Spacer nach unten gepackt und wieder festgeschraubt. Man (Bekannte, nicht Radon) hatte mir damals gesagt das dieser dafür am bike wäre. Weil noch Platz war habe ich mir den gleichen Spacer nochmal besorgt und bin nun bei drei Spacern statt einem (das ganze schliesst exakt mit dem Rohrende / Ausfallende von dem Alu-Innen-Spreitzer-Dingsbums ab, wobei das ja falsch montiert gewesen zu sein scheint?).

Meinst du ich habe es damit selbst versaut (in Kombination mit meinem zierlichen Gewicht)? Anfängerfehler?


cu,Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo Shalimah,

genau das habe ich gemacht. Den oberen Spacer nach unten gepackt und wieder festgeschraubt.

Man hatte mir damals gesagt das dieser dafür am bike wäre?

Dann habe ich es wohl damit versaut (in Kombination mit meinem zierlichen Gewicht)?


cu,Jens

Ist gut möglich. Bei Gabeln mit Aluschaft kann man die Spacer zwischen oben und unten tauschen, bis man die richtige Sitzposition gefunden hat. Bei Carbon ist das so ne Sache: Damit keine Druckspitzen entstehen, muss der Schaft etwa 2mm über den Vorbau schauen, daher wird obenauf noch ein Spacer gesetzt, der da auch leiben muss. Außerdem muss man den Vorbau unbedingt mit Drehmomentschlüssel und Montagepaste festziehen, denn bei Carbon heißt es ganz schnell: Nach fest kommt ab
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Na dann ist bei mir wohl nach fest ab gekommen. Passt zu meinem sonstigen handwerklichen Geschick! :D

Damit fällt Reklamation soweiso raus. So einer bin ich nicht.

Hat jemand einen Vorschlag zu adequatem Ersatz? Ritchey? Columbus?

Schönen Dank!

Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich fahre auch eine Dedacchiai und bin sehr zufrieden. Allerdings hat meine einen Aluschaft. Ist bei meinen Gewicht und meinen zwei linken Händen sicherer beim Rumschrauben ;)
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

muss der Schaft etwa 2mm über den Vorbau schauen, daher wird obenauf noch ein Spacer gesetzt, der da auch leiben muss. Außerdem muss man den Vorbau unbedingt mit Drehmomentschlüssel und Montagepaste festziehen, denn bei Carbon heißt es ganz schnell: Nach fest kommt ab

Also, das kann ich jetzt nicht so ganz bestätigen. Man bekommt doch genug Räder im Verkauf, bei denen alle Spacer "runtergerutscht" sind und oben nur die Abdeckkappe über dem Vorbau ist. Schraubt man diese ab, soll 2mm unterhalb des oberen Vorbauende der Gabelschaft beginnen. (Lagereinstellung....)

Hab das wirklich noch nie gehört, dass oberhalb des Vorbaus ein Spacer MUSS, und jetzt grade beim Giro auch niemand damit gesehen.

Gruß
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Also, das kann ich jetzt nicht so ganz bestätigen. Man bekommt doch genug Räder im Verkauf, bei denen alle Spacer "runtergerutscht" sind und oben nur die Abdeckkappe über dem Vorbau ist. Schraubt man diese ab, soll 2mm unterhalb des oberen Vorbauende der Gabelschaft beginnen. (Lagereinstellung....)

Hab das wirklich noch nie gehört, dass oberhalb des Vorbaus ein Spacer MUSS, und jetzt grade beim Giro auch niemand damit gesehen.

Gruß

Ich kenn das so von Vollcarbon-Gabeln. Bei Carbongabeln mit Aluschaft braucht das nicht, da stimmt das mit dem Schaftbeginn unter dem Vorbauende.
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

was denn nun?? vollkarbon oder aluschaft??

LG

Hab ich mich am Anfang auch gefragt, aber er beschreibt ja hinterher, dass im Carbon des Schaftes ein Riss ist.

Und am Boa ist eine Dada Black Force serienmäßig verbaut. Die hat einen Carbonschaft.
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hab ich mich am Anfang auch gefragt, aber er beschreibt ja hinterher, dass im Carbon des Schaftes ein Riss ist.

Und am Boa ist eine Dada Black Force serienmäßig verbaut. Die hat einen Carbonschaft.

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die bisherigen Antworten.

Die Gabel heisst auf jeden Fall "Black Blades" (mehr steht auch nicht drauf, nichtmal deda). Sie besteht eigentlich komplett aus Carbon, auch das Lenkerrohr (Schaft?). Nur der Bereich wo das Lager aufsitzt hat ein Alugewinde und scheint auch unter dem Lack aus Alu zu bestehen.

Wenn ich so darüber nachdenke wundert mich immer noch die Art des Bruches. Selbst wenn ich ihn selber verursacht hätte. Habe z.B. im Angelrutenbereich schon viel Carbon und Kohlefaser brechen sehen, das franzt immer aus, splittert, bricht aber nie so gerade wie ein Schnitt. Selbst wenn zuviel Druck vom Vorbau kommen sollte (den hatte ich ohne Drehmonentschlüssel ein- und ausgebaut) oder der Spacer Verspanungen erzeugt hat, hätte ich eine Quetschung oder Splitterung erwartet?


Gruß, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo,

kann es sein, dass du gar keinen Riss im Schaft hast, sondern nur einen Abdruck von der Klemmung des Vorbauschaftes? Ein Bild wäre hier echt hilfreich!

Gruß, Axel


Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die bisherigen Antworten.

Die Gabel heisst auf jeden Fall "Black Blades" (mehr steht auch nicht drauf, nichtmal deda). Sie besteht eigentlich komplett aus Carbon, auch das Lenkerrohr (Schaft?). Nur der Bereich wo das Lager aufsitzt hat ein Alugewinde und scheint auch unter dem Lack aus Alu zu bestehen.

Wenn ich so darüber nachdenke wundert mich immer noch die Art des Bruches. Selbst wenn ich ihn selber verursacht hätte. Habe z.B. im Angelrutenbereich schon viel Carbon und Kohlefaser brechen sehen, das franzt immer aus, splittert, bricht aber nie so gerade wie ein Schnitt. Selbst wenn zuviel Druck vom Vorbau kommen sollte (den hatte ich ohne Drehmonentschlüssel ein- und ausgebaut) oder der Spacer Verspanungen erzeugt hat, hätte ich eine Quetschung oder Splitterung erwartet?


Gruß, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die bisherigen Antworten.

Die Gabel heisst auf jeden Fall "Black Blades" (mehr steht auch nicht drauf, nichtmal deda). Sie besteht eigentlich komplett aus Carbon, auch das Lenkerrohr (Schaft?). Nur der Bereich wo das Lager aufsitzt hat ein Alugewinde und scheint auch unter dem Lack aus Alu zu bestehen.

Wenn ich so darüber nachdenke wundert mich immer noch die Art des Bruches. Selbst wenn ich ihn selber verursacht hätte. Habe z.B. im Angelrutenbereich schon viel Carbon und Kohlefaser brechen sehen, das franzt immer aus, splittert, bricht aber nie so gerade wie ein Schnitt. Selbst wenn zuviel Druck vom Vorbau kommen sollte (den hatte ich ohne Drehmonentschlüssel ein- und ausgebaut) oder der Spacer Verspanungen erzeugt hat, hätte ich eine Quetschung oder Splitterung erwartet?


Gruß, Jens

Die Black Blade hat nen Aluschaft, der nur in Carbonoptik lackiert ist (hab ich auch). Hast also wahrscheinlich nur den Lack angekratzt. Also erstmal Entwarnung ;)
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo zusammen,

also das ich definitiv ein Riss (man kann fast den Fingernagel reinstecken und mit Druck lässt sich das ganze vergrößern). Ausserdem habe ich es ja auch beim fahren bemerkt, da "Spiel" drin war. Ebenso bin ich mir sicher das es Carbon oder zumindest irgendeine Art von Kohlefaser-Verbund ist (definitiv ist es kein Alu).

Wenn ich es schaffe und es interessiert mache ich trotzdem gerne mal ein Foto.


cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo zusammen,

also das ich definitiv ein Riss (man kann fast den Fingernagel reinstecken und mit Druck lässt sich das ganze vergrößern). Ausserdem habe ich es ja auch beim fahren bemerkt, da "Spiel" drin war. Ebenso bin ich mir sicher das es Carbon oder zumindest irgendeine Art von Kohlefaser-Verbund ist (definitiv ist es kein Alu).

Wenn ich es schaffe und es interessiert mache ich trotzdem gerne mal ein Foto.


cu, Jens

Mach mal. Würde mich auch interessieren, da meine Black Blades definitiv einen Aluschaft hat
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hier zwei Bilder dazu:

BPTeHRGP.jpg


Iih2Q0zk.jpg


Habe gestern mal mit Radon telefoniert. Die wollen es sich mal ansehen und dann entscheiden.


cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Ziemlich klein, sieht man nicht viel. Aber das ist doch kein Carbon :confused:

soweit ich was erkennen kann, würde ich fast sagen, dass da jemand versucht hat, den Schaft zu kürzen.
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

So sauber und senkrecht zum Schaftverlauf, wie das auf dem Bild aussieht ist das nie und nimmer ein Riss. Da hat sicher jemand mal ne Säge oder ähnliches ausgepackt und versucht den Schaft zu kürzen
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Also das ist sicher keine Klemmspur. Da hat jemand gesägt und war so frech das weiterzuverkaufen. Unglaublich wie kaltschnäuzig manche Leute sind.
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Leider sind die Photos sehr winzig.

Sieht nach Säge aus, denn da fehlt ja richtig Material. Beim Riss wäre das anders. Fragt sich allerdings, aus welchem Grund Du das jetzt erst merkst. Lad noch ein paar Fotos hoch, an denen wir uns ergötzen können.

Ich fahre ein Radon Viper. Das könnte die die baugleiche Gabel sein. Meine hat definitiv einen Aluschaft. Vielleicht kannst Du das erstmal klären.
 
Zurück