• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamburger Radladen Hausfassade?

Gestern an der Michaelisbrücke.
1. Bild von der Seite mit der Fassadenbemalung .
DSCF0823.JPG
DSCF0824.JPG

2. Bild Frontansicht , rechter Eingang : rechte Fenster : der Rad- und Teile Laden / linke Fenster : Bekleidung
Heute Buchhandlung und Kneipe .
 

Anzeige

Re: Hamburger Radladen Hausfassade?
Dann rennt man also mit dem logo eines Ladens durch die Gegend,
den es schon lange nicht mehr gibt. Das ergibt dann diesen Dialog:
"Was´n das da auf Deinem T-shirt."
"Ein alter Radladen, der schon -zig Jahre nicht mehr existiert."
"Ach so.":rolleyes:
Nur gut, daß man nicht jeden Schwachsinn mitmachen muß.
 
Dann rennt man also mit dem logo eines Ladens durch die Gegend,
den es schon lange nicht mehr gibt. Das ergibt dann diesen Dialog:
"Was´n das da auf Deinem T-shirt."
"Ein alter Radladen, der schon -zig Jahre nicht mehr existiert."
"Ach so.":rolleyes:
Nur gut, daß man nicht jeden Schwachsinn mitmachen muß.

Das ist das gleiche wie mit nem Bianchi Trikot zur Eisdiele pedalieren
 
Dann rennt man also mit dem logo eines Ladens durch die Gegend,
den es schon lange nicht mehr gibt. Das ergibt dann diesen Dialog:
"Was´n das da auf Deinem T-shirt."
"Ein alter Radladen, der schon -zig Jahre nicht mehr existiert."
"Ach so.":rolleyes:
Nur gut, daß man nicht jeden Schwachsinn mitmachen muß.

Ach nöö , das siehst du zu verbissen....
Das ist für Insider interessant , für andere ein bedrucktes T - Shirt wie Millionen andere auch .
Meins mit "BSA" drauf habe ich auch gerne an , die Bude ist seit 1973 pleite , na und...
 
Sehe ich genauso! Außerdem ist das Logo einfach richtig schön, schon fast Kunst.

Aber gut, für die Einen ist es Kunst, für die Anderen Schwachsinn :confused:

Bloß gut, dass nicht jeder die letztere Ansicht vertritt
 
Oah, lahm. *gähn

Ich hatte genau den Spruch im Kopf, als ich "Kunst" schrieb, hatte aber nicht damit gerechnet, dass jemand den ausgelutschten Spruch doch noch bringt.

Aber nun gut, 101.20, du musstest derjenige sein, Glückwunsch!
 
Wow, wie schlagfertig du bist...

Tschüss, ich bin denn mal spielen

bis dann
 
Das Logo ist schon cool und ich verstehe den Thread.

Aber die Umsetzung auf dem Tshirt ist irgendwie zu clean. Mit der Hand abzeichnen wäre stimmiger gewesen als mit dem Computer.

Aber das Shirt ist trotzdem schön.
 
Geil! Da konnte ich durch ne große Kinderbrille vom Wartezimmer meines Augenarztes draufschauen.
Gabs nicht auch bei der U3-Haltestelle Kellinghusenstraße nen Glaskasten mit Werbung und Fahrradteilen von dem Geschäft?

Das T-Shirt finde ich gelungen - jetzt muss ich mir aus hanseatischen Identifikationsgründen keinen Anker mehr stechen lassen!
 
Geil! Da konnte ich durch ne große Kinderbrille vom Wartezimmer meines Augenarztes draufschauen.
Gabs nicht auch bei der U3-Haltestelle Kellinghusenstraße nen Glaskasten mit Werbung und Fahrradteilen von dem Geschäft?

Das T-Shirt finde ich gelungen - jetzt muss ich mir aus hanseatischen Identifikationsgründen keinen Anker mehr stechen lassen!

Aber auf die rasierte Wade damit die hinterherfahrenden was zum rätzeln haben
Ein echter Hamburger lässt sich das Tor zur Welt stechen
 
Noch ein paar historische Infos: 1951 erschien ein kleiner Bericht in der Fachzeitschrift "Das Rad" über den Hohnholt-Laden:

"Heinrich Hohnholt gründete sein Geschäft im Jahre 1929. Während des Krieges trafen den Betrieb etwa zwölfmal Bomben. In der allernächsten Nähe wurden ganze Häuserreihen zerstört. Das Geschäftshaus an der Michaelisbrücke blieb im großen und ganzen erhalten. Mit 8 Mann Personal wird gute Arbeit geleistet, die der Hamburger zu schätzen weiß."

Und, nicht zuletzt, das folgende schöne Foto gibt es im Artikel zu sehen:

lh8j-f-6fa7.jpg


Diese und ein paar weitere Informationen und Fotos finden sich jetzt auch auf unserer Seite.
 
Zurück