• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heidjer

Heute wollte ich an meinem Lieger den Tiller tauschen, Bremse umbauen und Kassette tauschen.
Vorher habe ich mich dann noch zu einer kleinen Runde mit dem Lieger entschlossen. Erst den Seebohmring runter und weiter zum Fuchsberg, wo Schnuffi aus dem HFS-Forum eine Bergzeitfahrrunde vorgeschlagen hatte. Dort waren allerdings die Straßen noch völlig vereist, also kein Streckentest.
Bin dann wieder umgedreht und wieder über den Seebohmring zurück. Dort kamen mir erst Jochen und dann Mario, meine Zeitfahr-Teamgefährten aus vergangenen Jahren, entgegen.
Mit dem Lieger bin ich immer noch nicht 100% klar, aber es wird besser. Es gibt immer noch kleine Schlenker, aber das Unsicherheitsgefühl schwindet. Ich traue mich auch schon mal reinzutreten, kann dann bergab auch mal richtig über 50km/h werden.
Was mich aber überrascht hat, war, wie gut der Hobel bergauf geht. Aus der Liegemulde heraus lässt es sich richtig kraftvoll treten (trotz 155er Kurbel) und die Geschwindigkeit sackt nicht so sehr ab. Dabei bin ich eher der frequenzorientierte Typ, das sollte DD noch besser können.
War auch interessant, wie man dabei den Ausleger von links nach rechts getreten hat. Dachte dabei an die endlosen Diskussionen, dass ein Rahmen möglichst steif sein muss. Bullshit - solange das kein Kriterium mit 200m Geraden um 4 Hausecken ist (wo man ständig bremsen muss), bleibt die Energie doch erhalten.
Aber die Erfahrung hatte ich ja auch schon bei den Einzelzeitfahren gemacht, da war ich mit dem "steifen" Rahmen auch nicht unbedingt langsamer als mit dem "weichen".

Zu Hause dann ans Montieren gegangen:

Der neue Tiller ist 1 1/8", der alte nur 1". Macht ja nix, hab ja eine Distanzhülse.
Aber der Gabelschaft ist für den neuen Tiller auch viieel zu kurz, also flacheren Steuersatz einbauen.
Gabelschaft ist für den aber zu schmal, also Distanz (aus Bierdosenblech, Prost;)) angefertigt. Neuen Steuersatz eingepresst - immer noch zu kurz, das wird nicht richtig klemmen.
Also zurück, jetzt ist der Gabelschaft aber zu lang. Spacer in 1" finde ich in meiner Kiste auch keine mehr - phew, wieder den Steuersatz umbauen. Aber wenigstens den Lenker will ich umbauen, die hochstehenden Lenkerenden sind nicht wirklich was.
Aber jetzt sind die Zughüllen zu kurz, es wird dunkel und ich habe "die Schnauze voll". Also aufgeräumt und die Unvollendete in den Schuppen gestellt.
Gut, wenn man das dann nur als Hobby betreibt. Wenn der Chef nach 5 1/2 Stunden Werkerei fragt, "Was hast du jetzt eigentlich gemacht?", und das Ergebnis gleich Null ist, wäre das schon etwas peinlich.
 

Anzeige

Re: Heidjer
Ich hoffe deine Garage ist beheizt oder bastelst du in der guten Stube? Evtl. von Bier auf Glühwein umstellen aber das Leergut kann man dann nicht so gut in das Fahrrad integrieren ;)

schöne Momentaufnahme. Ich glaube aber kaum, daß das von Dauer ist:
20130212_Winterpokal_Wochensieger.png
 
Speedmanager: Also... :rolleyes: Alles verstanden habe ich nun nicht, aber Eure Spuren habe ich heut früh gesehen. Hab mich nämlich gefragt, wer da gestern noch mit so schmalen Reifen unterwegs war. Hatte da auch an Dich gedacht, aber Du sagtest ja, dass Du schrauben willst. So habe ich denn doch richtig gelegen. :D

Guzzi_VM: :oops: Da magst Du recht haben. ;) Ich mach' mich nun nämlich auf dem Weg zum Eintragen ....
 
Guzzi_VM: T'schuldigung, aber nun steh ich da wieder. Aber der Meister kommt ja noch und der hat bestimmt mehr Punkte. Ich freu mich erstmal, dass ich wieder an Polar vorbei bin. Um zwei Punkte ;) ... also auch nicht für die Ewigkeit. Aber trotzdem mal wieder schön auf dem dritten Platz zu sein. Hätte sowieso nicht gedacht, dass ich das nochmal schaffe.



Es wäre aber mal ganz nett von Euch mich beim "Wochensieger" abzulösen. Jetzt steh ich schon zum 5.ten Mal dort und ich komme auch nicht mehr richtig zum Lesen, da mir nach zwei Seiten lesen das Buch denn auf die Nase fällt. So müd wie ich bin.
Also :D mal rann an die Pedalen! Die Woche ist ja noch lange nicht um!!!!!
 
Soo bin mal am Nachtragen nach Computerproblemen und die Bilder gibts auch im Verlauf des heutigen Abends.

Übrigens: Ich wollte heute mal wieder seit langem eine 100 km runde fahren... 2 Platten, Luftpumpe hat den geist aufgegeben. Zum Glück hat ein freundlicher Radler mir aushelfen können, zum dritten platten. (2 hinten, einer vorne).
Ist 15 km Rad-tragen auch eintragungsfähig als radeln? -_-
 
Es ist angerichtet. so frühstückt S.d.L.:D

... keine Banane.

Heute hab ich wieder meinen Basteltag genommen. Meine tiefliegende Diva macht dabei ihrem Status als Vorserienmodell alle Ehre. Eigentlich wollte ich nur kurz das Vorderrad mit dem Nabendynamo einstecken und verkabeln.
Aber die 180er Scheibe schleift dann an der Gabel, da hilft auch keine Unterlegscheibe (und bei zweien sitzt dann die Achse nicht mehr ordentlich in der Gabel). Also auf 160er Scheibe umgebaut, allerdings greift dann der Bremsbelag nicht mehr vollflächig.
Ich werde wohl auf Trommelbremse vorne umbauen, muss mir allerdings noch Felgen und passende Speichen besorgen, Gewinderollen hat noch nicht wirklich geklappt, da brauche ich wohl erst noch einen Lehrgang.
DD's Vorderrad ist auch fast fertig, muss nur noch mal zentriert werden.

Und allmählich kann man sich ja schon mal Gedanken über die anstehenden Brevets machen.
200er Bungsberg von Norderstedt aus am 9.3. ist für mich schon mal klar gebucht :).
200er Frühjahrsbegegnung in Aumühle am 16.3. wird wohl wegen Telefondienst nicht gehen (ausser ein Kollege übernimmt das WE für mich).
Und dann geht 's ja auch in WF wieder los...
 
bist du gefahren? Bei uns ist der Schnee erst heute Nacht gekommen, wie sah es im Norden aus?

Jo, aber weil der Wetterbericht schon von Schnee sprach, sind DD und ich mit dem MTB ausgerückt.
Wurde dann so etwas wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Mit den Ackerschleppern waren wir so langsam, dass wir zum Ende hin tatsächlich durch den Schnee fahren mussten.
Immerhin hatten wir auch mal das Vergnügen, als Letzte anzukommen ;).
Optimomist (Jan K.) war gleich mit der ersten Gruppe enteilt, deshalb waren wir überrascht, dass er seinen High Baron noch vor der Tür stehen hatte, als wir eintrafen. Er hatte aber echte Probleme mit der Technik bekommen.
Zum Abend hin wurde der Schnee auch immer höher, sogar AndreaO musste am Ende abbrechen, wahrscheinlich wirkte die Sitzschale schon als Schneeschieber ;).
 
Schön, daß ihr ohne Probleme durchgekommen seid und nicht alles im Schnee fahren mußtet. Habe ja schon die tollsten Berichte über die frühen 200er Anfang März in Kiel gelesen.
 
SCHEISS WETTER!!!

mußte ich einfach mal loswerden...
Stimmt.
Da haben wir im Nachhinein noch Glück gehabt, bei relativ guten Wetter den Bungsberg-Brevet gefahren zu sein.
Also werde ich dementsprechend vornherein verzichten und gar nicht erst versuchen, das Telefon los zu werden.
Aber bis zum 200er in WF sollten die Strassen ja wieder frei sein.

Morgen brauch ich jedenfalls erst einmal wieder eine Pause. Jeden Morgen mit MTB und schwerem Gepäck auf Umwegen zur Arbeit macht einen im Kopf ganz matschig ;) (oder sollten die Kollegen mit ihren Ansteckungsversuchen am Ende doch Erfolg haben?).
 
Zurück