• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heidjer

Anzeige

Re: Heidjer
Aufgrund der allseits bekannten Lücke was Langstreckenradfahren in der Region angeht, hier der Vorschlag zu einem Event, welches ich mir ausgedacht habe.

Christian hatte im Winter zu mir gesagt, ich solle mir endlich ein vollverkleidetes LR kaufen damit wir mal an einem Tag ans Meer und wieder zurück fahren können. Aus dieser wunderbar bekloppten Idee habe ich mir folgendes Event ausgedacht:


Den ULTRAvemündathon :)

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qjwqpqaojqmyoaou

Zeitfahren, angelehnt an HH-B Früh Morgens hin, wer mag auch wieder zurück. Freie Startzeitwahl in einem vorgegebenen Rahmen. Zwei Wertungen, bei Rückfahrern wird die Zeit am Meer nicht mitgezählt. Vorort wartet jemand aus der Region, der die Zeiten aufnimmt. Der letzte Zug fährt ab Travemünde gegen halb 9 abends und kommt um 1:00h in Braunschweig an.

Termin: Samstags im Sommer (Badesachen nicht vergessen!), Ende Juli bzw. im August.

Bei Interesse einigen wir uns auf einen Termin, sobald ich ein paar Teilnehmer habe kann ich die Nummer auch etwas offizieller machen.

Mindestteilnehmerzahl fünf, inklusive meiner Wenigkeit. Sollte ja machbar sein, oder? :)

Bei Interesse: PN!
 
Den ULTRAvemündathon :)

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qjwqpqaojqmyoaou

Zeitfahren, angelehnt an HH-B Früh Morgens hin, wer mag auch wieder zurück. Freie Startzeitwahl in einem vorgegebenen Rahmen. Zwei Wertungen, bei Rückfahrern wird die Zeit am Meer nicht mitgezählt. Vorort wartet jemand aus der Region, der die Zeiten aufnimmt. Der letzte Zug fährt ab Travemünde gegen halb 9 abends und kommt um 1:00h in Braunschweig an.
Feine Idee, ich würde nur nicht nach Braunschweig zurück wollen ;).

Termin: Samstags im Sommer (Badesachen nicht vergessen!), Ende Juli bzw. im August.

August ist gut, LEL sollte aber möglichst schon vorbei sein ;).

Bei Interesse einigen wir uns auf einen Termin, sobald ich ein paar Teilnehmer habe kann ich die Nummer auch etwas offizieller machen.

Mindestteilnehmerzahl fünf, inklusive meiner Wenigkeit. Sollte ja machbar sein, oder? :)
Das ist bestimmt machbar. Könnte mir sogar vorstellen, dass es auf reges Interesse trifft.
Vielleicht sogar von vornherein auch an eine maximale Zahl denken?
 
zwei wochen pause nach LEL sollten reichen oder? Der Termin ist damit gesetzt:

>>> 17.08.13
 
Werden wahrscheinlich den 600er von Audax Club SH fahren.

Jochen hat die Elbquerung übrigens wieder bei Tangermünde vorgesehen -> http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jniojwurhhwuqlnl
Der Kniepenberg ist allerdings immer noch drin ;).

zwei wochen pause nach LEL sollten reichen oder? Der Termin ist damit gesetzt:

>>> 17.08.13
Wie wäre es also mit einem Heidjer-Teamtreffen am 17.August auf dem Priwall ;)?
 
Habe die Route für den 600er schon gesehen. Von dieser Richtung bin ich noch nicht über den "Berg".

Ist zwar noch lange hin, aber wenn nichts anderes dazwischen kommt werde ich fahren. Habe mich bei Jan schon angemeldet. Wenn, würde ich aber gleich (nach dem Teamtreffen) wieder zurück fahren.
 
Habe ja aus grauer Vorzeit noch zwei der alten Conti GP ohne Pannenschutz zu verbrauchen.
Letzte Woche hat das allerdings dazu geführt, dass ich bei nassem Wetter auf jeder Fahrt zur Arbeit einen Platten hatte. Habe mir daher jetzt mal Conti Sport Contact besorgt, wenn die halbwegs rollen, könnte das vielleicht eher etwas für schlechtes Wetter sein.
Und dann hatte ich mir auch noch ein Terracycle Glide Flex Gelenk besorgt. Damit wollte ich dann meinen Tiller höhenverstellbar machen.
Ich war allerdings ziemlich erstaunt, dass das Gewinde schon beim leichten Anziehen einfach ausriss :eek:.
Die Amis hatten einfach eine zu kurze Schraube genommen, die nur 3-4 Gewindegänge fasste. Bei dem Preis des Teils war das mMn einfach nur eine Frechheit :mad:.
Naja, habe dann das Gewinde nachgeschnitten und einen längeren Bolzen verwendet. Muss die ganze Chose aber erst einmal längere Zeit probefahren.
Bei der bisher gezeigten Zuverlässigkeit wäre die Verwendung des Baron bei LEL fast schon eine Garantie für ein Scheitern :(. Deshalb habe ich auch meinen Upright-Sattel V1.2 erst einmal fertig gestellt.
Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz schlüssig, ob ich den ACSH-600er mit dem Baron fahren will (Lust hätte ich schon) oder doch lieber mit dem Red Bull (um den Sattel zu testen).
Tja, ein Teufelskreis ;).
 
Morten (Radwunschmeister) wird den ACSH-600er mit seiner High-Racer mitfahren. Auch wenn ich dich gerne liegen sehe, für LEL wäre das Einfahren des Sattels wohl sinnvoller.

Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast: Im Forum stand Quest #69 (noch 3x20") für unter 3.000,- eine ganze Weile zum Verkauf, jetzt ist es weggegangen. Optisch nicht schön (Laufleistung soll wohl > 100.000km gewesen sein) aber mit neuen Verschleißteilen für 300,- sicher ein gutes VM.
 
Morten (Radwunschmeister) wird den ACSH-600er mit seiner High-Racer mitfahren. Auch wenn ich dich gerne liegen sehe, für LEL wäre das Einfahren des Sattels wohl sinnvoller.
Ja, ich sollte wohl das Training mit dem Upright intensivieren. Ergibt sich aber irgendwie auch automatisch - nächstes WE ist Triathlon-Staffel in Limmer, da kann ich dann mal wieder in den roten Bereich (mal sehen, ob das überhaupt noch geht) und in der Woche nach dem 600er kann ich mich dann mit SdL in den Moselbergen austoben *uff*.

Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast: Im Forum stand Quest #69 (noch 3x20") für unter 3.000,- eine ganze Weile zum Verkauf, jetzt ist es weggegangen. Optisch nicht schön (Laufleistung soll wohl > 100.000km gewesen sein) aber mit neuen Verschleißteilen für 300,- sicher ein gutes VM.
Doch, hab ich gesehen. Hab auch viel überlegt. Hätte aber hinten lieber ein 26", damit ich einen Schlauchreifen fahren kann. Das Daniel das aus Sicherheitsgründen auch gemacht hat, hat mich davon endgültig überzeugt (auch wenn die "öffentliche" Wahrnehmung sich eher um die Radgröße gedreht hat.

Ich habe mir aber auch ansonsten einige Gedanken zum VM gemacht. Eigentlich passt es gar nicht zu mir. Ich fahre die meiste Zeit auf dem Fahrradweg (entlang der B3), und da bin ich mit einem Einspurer wesentlich besser bedient.
Wenn überhaupt, werde ich wohl nur bei einem SL oder einem Quest XS nachgeben ;).
 
Ich habe Jochen vom ACSH wegen der Streckenführung am Samstag für den 600er und der Hochwassersituation um Hitzacker angemailt. Er wird sich einen Plan B für die Route nach Lüchow ausdenken und veröffentlichen.

Da ist mal bestes Wetter und kein Wasser von oben angekündigt, da macht dann das Wasser von unten Probleme
 
Ich habe Jochen vom ACSH wegen der Streckenführung am Samstag für den 600er und der Hochwassersituation um Hitzacker angemailt. Er wird sich einen Plan B für die Route nach Lüchow ausdenken und veröffentlichen.

Jo, hab den Track schon bearbeitet und auf die Garmins überspielt. Allerdings ist dann ja auch die "Bergprüfung" raus ;).
Hier in der Heide kriegt man das alles nicht so mit - der Karniggelsand kann ja Unmengen von Wasser aufnehmen :eek:.
Habe auch ein BUMM e-Werk montiert. Mal sehen, ob das die Option für LEL wird.

Limmer war übrigens perfekt - zumindest für mich. Ein perfektes Desaster nämlich :(.
Überhaupt nichts gerissen bekommen und meine absolut schlechteste Zeit dort gefahren. Weil ich aber einen Super-Schwimmer und einen noch besseren Läufer im Team hatte, sind wir trotzdem noch Zweite (!!) geworden, das hatte zumindest ich nicht verdient.
Naja, muss ich mal sehen, dass ich das Zeitfahrrad irgendwie loswerde. Sonst wird das bei der gezeigten Leistung schnell lächerlich.
 
Die neue Strecke hat ein paar Höhenmeter mehr und nimmt sich eigentlich nichts zur ürsprünglich geplanten.

Gestern Abend RBB geguckt. Wittenberge bereit sich auch schon vor, müssen wir da auch nicht durch...??? Inzwischen wurden die Hochrechnungen der Pegelstände zwar etwas zurückgenommen und die Höchstwerte erst für Dienstatg statt für Sonntag angekündigt, aber für die Route Nauen - Wittenburg werde ich mir sicherheitshalber einen Plan C auf's Garmin spielen. Wird dann in Richtung HH-B Zeitfahren d.h. B5 gehen.
 
aber für die Route Nauen - Wittenburg werde ich mir sicherheitshalber einen Plan C auf's Garmin spielen. Wird dann in Richtung HH-B Zeitfahren d.h. B5 gehen.

Auf die B5 mussten wir hinter Havelberg dann ja auch ausweichen. Ging aber auch ohne Track ;).

Deshalb habe ich auch meinen Upright-Sattel V1.2 erst einmal fertig gestellt.

... der sich denn auch als Rohrkrepierer herausstellte. Hab zwar schon deutlich schlechter gesessen, aber V1.0 war doch noch besser.
Vor LEL sind nicht mehr ausreichend Gelegenheiten für einen Versuch mit technischem Neopren, weshalb wohl V1.0 mit nach England kommt.
 
Bei mir lief's ganz gut, war um 6:45 wieder am Auto. Bis auf das Fußkribbeln (hatte ich aber schon schlimmer gehabt) keine Wehwehchen, auch heute nicht. Mango eingepackt und um 7:00 Richtung Heimat abgefahren. Da fühlte ich mich noch richtig fit (keine Müdigkeit). Kaum war ich aber auf der Autobahn und der Tempomat auf 90 km/h eingestellt, wurden dann doch die Augen schwer. Ich habe dann am ersten Rastplatz erst einmal gut 2h im Auto gepennt. Danach war ich wieder fit und um 12:30 zu Hause.

Bei mir standen am Ende 590km auf dem Navi. Fahrzeit 20:15h, Pausen 2:30h. Von der Gesamtzeit bin ich genau nach Plan gefahren, nur daß ich schneller gefahren bin und dafür längere Pausen an den Kontrollen gemacht habe. Ab Kilometer 500 bin ich aber leistungsmäßig eingebrochen. Die ersten 500km bin ich mit einem Netto-Schnitt von 30km/h gefahren, die letzten 100km nur noch 25km/h, macht insgesamt noch einen Nettoschnitt von 29km/h, damit bin ich insgesamt aber zufrieden.

Gut, die Strecke wurde die letzten 100km wieder hügeliger und der Straßenbelag richtig schlecht (um nicht zu sagen richtig scheiXXe, spez. das Stück hinter Mölln, was haben denn Petras Handgelenke dazu gesagt?). War der Leistungseinbruch ein Hungerast? Hatte aber keine Symptome wie Müdigkeit, schwere Beine, Schwindel oder Schmerzen. Schlecht gefühlt habe ich mich während der ganzen Zeit nicht, hatte auch kein großartiges Hungergefühl. Ich konnte einfach nur keine Leistung mehr auf die Pedale bringen. Normal fahre ich mit Puls 120-140, an Anstiegen auch mal bis 160. Aber die letzten 100 km ging der Puls kaum noch über 110, wenn ich mich an Steigungen angestrengt habe max. 130... Habe ich zu wenig getrunken (5l Hagebuttentee/Maltodextrin-Mischung und 3l Cola) oder gegessen (1 Packung TUCs, 3 Milchbrötchen, 3 Bockwürste mt Brötchen)? Ich hatte meine Essentaktik geändert, weg vom Essen in der Fahrt zum Essen an den Kontrollstellen. Während der Fahrt nur die paar Kekse und 2 Milchbrötchen, das alles ging aber während der Fahrt nicht gut runter.

Günther: hoffentlich hält dein Hinterteil bei LEL, wäre wirklich schade, wenn du wieder wegen sowas abbrechen müßtest. Vielleich kannst du dein Pflegeprogramm der betr. Körperstelle an den Kontrollstellen noch optimieren.

Gruß Hartmut
 
Moin Günther,

ich werde mitfiebern. Nimm genug Creme für den Popo mit!

Gruß Hartmut
Klar, nen Pott Assos-Creme nehm ich mit. Ausserdem habe ich ingesamt 5 Assos-Hosen auf Packtasche und Bagdrops verteilt, kann also roundabout alle 300km wechseln. Wenn das dann immer noch nicht reicht - tja, dann weiss ich auch nicht mehr
weissnich.gif
.
Morgen geht's dann los richtung UK. Mit der Bahn und reichlich Gepäck bis Langenhagen, dort dann bei einem Berliner Sportskameraden zusteigen und ab nach Dünkirchen. Ich bin gespannt.
 
Zurück