• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 54 15,4%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 101 28,9%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 115 32,9%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 74 21,1%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 6 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    350

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Meine (kurze) Er"fahrung" mit Velvet Bike Care Drip on (wie's hier als Schnäppchen gepostet wurde): günstig, aber auch bei weitem nicht so gut wie optimize. Irgendwie deutlich flüssiger, abperlender; Kette läuft auch nicht mehr so leise, Schaltung weniger smooth.

Ich hab jetzt Kettenwachse von vier oder fünf Herstellern getestet und finde optimize immer noch am besten.
Und nein, ich bekomme keine Tantiemen von Felix ;)
 
Liebe Heißwachser (und Damm-Epilierer), hat jemand einen Lifehack, um die Kettenschlösser nach dem Heißwachsen der Kette leichter zu montieren? Ich wachse das Schloss nicht mit, trotzdem muss ich jedes Mal bis auf den letzten Rest das Wachs von den Enden der Kette kratzen und trotzdem kriege ich das Schloss kaum geschlossen. Bin das nur ich?
 
Liebe Heißwachser (und Damm-Epilierer), hat jemand einen Lifehack, um die Kettenschlösser nach dem Heißwachsen der Kette leichter zu montieren? Ich wachse das Schloss nicht mit, trotzdem muss ich jedes Mal bis auf den letzten Rest das Wachs von den Enden der Kette kratzen und trotzdem kriege ich das Schloss kaum geschlossen. Bin das nur ich?
Hab ich auch. Geht mir echt auf den Zeiger, daher wachse ich das Kettenschloss gar net mehr mit.
 
Liebe Heißwachser (und Damm-Epilierer), hat jemand einen Lifehack, um die Kettenschlösser nach dem Heißwachsen der Kette leichter zu montieren? Ich wachse das Schloss nicht mit, trotzdem muss ich jedes Mal bis auf den letzten Rest das Wachs von den Enden der Kette kratzen und trotzdem kriege ich das Schloss kaum geschlossen. Bin das nur ich?
Kratze die Wachsschicht von den Innenlaschen direkt mit dem Kettenschloss ab. Zur Montage nehme ich eine Spitzzange (oder schmale Kombizange) von unten kommend, um seitlichen Druck auf das Schloss zu halten, und ziehe gleichzeitig von oben kommend mit der Kettenschlosszange das Schloss zu.

Geht mit zwei Händen, eine weitere wäre jedoch manchmal hilfreich. :)

Bevorzugter Schlosstyp: KMC Missing Link reusable, ungewachst
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Heißwachser (und Damm-Epilierer), hat jemand einen Lifehack, um die Kettenschlösser nach dem Heißwachsen der Kette leichter zu montieren? Ich wachse das Schloss nicht mit, trotzdem muss ich jedes Mal bis auf den letzten Rest das Wachs von den Enden der Kette kratzen und trotzdem kriege ich das Schloss kaum geschlossen. Bin das nur ich?
Das war bei mir mit diy Paraffinwachs ein Problem. Mit dem Silca Wachs ist das jetzt kein Thema mehr, ich glaube, das Silca bildet keine so dicke Wachsschicht. Jedenfalls meine Erfahrung, ich weiß ja nicht, welches Wachs du benutzt.
Vorher musste ich da auch immer was abkratzen.
 
Das war bei mir mit diy Paraffinwachs ein Problem. Mit dem Silca Wachs ist das jetzt kein Thema mehr, ich glaube, das Silca bildet keine so dicke Wachsschicht. Jedenfalls meine Erfahrung, ich weiß ja nicht, welches Wachs du benutzt.
Vorher musste ich da auch immer was abkratzen.
Ich nutze auch Silca Heißwachs, Kette bei 75°C raus aus dem Wachsbad, Kettenschlösser wachse ich nie.

Egal ob Shimano Link, KMC Link oder Connex Link, hatte da noch nie Probleme mit dem Schließen. Immer ohne Werkzeug.
 
Das war bei mir mit diy Paraffinwachs ein Problem. Mit dem Silca Wachs ist das jetzt kein Thema mehr, ich glaube, das Silca bildet keine so dicke Wachsschicht. Jedenfalls meine Erfahrung, ich weiß ja nicht, welches Wachs du benutzt.
Vorher musste ich da auch immer was abkratzen.
Silca im Silca-Kocher bei 75 Grad, Kettenschlösser wie gesagt nie gewachst. 🤷‍♂️ Achso, Shimano Dura-Ace Ketten. Habe jetzt die originalen Schlösser durch und ein 10er-Pack YBN-Schlösser hier liegen, mal sehen, ob die vielleicht einen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir vorhin im Keller noch aufgefallen ist, die Enden der Kette waren zumindest beim letzten Wachsen unten, also auf der gegenüberliegenden Seite vom Draht, auf den die Kette aufgefädelt ist. So läuft das abtropfende Wachs natürlich komplett zu den Enden, das war nicht so richtig clever und daher vielleicht zu viel Wachs an den Enden drauf. Werde beim Abtropfen mal die Enden nach oben hängen.
 
Ich hab jetzt zum ersten Mal das gleichzeitige Entfetten und Wachsen mit Stearinsäure ausprobiert. Das ist der Wirkstoff aus den Silca Strip Chips und den Optimize Dingern. Hat perfekt funktioniert und ich würde damit jetzt immer die Kette zuerst heißwachsen. Man braucht keine ätzenden Substanzen etc. Stearinsäure kommt aus der Lebensmittelindustrie und wird z. B. verwendet, um große Mengen Öl in festes Wachs zu verwandeln oder in der Kerzenherstellung. Damit auch viel besser für die Umwelt. Ah, und günstig ist es auch: 100g auf Amazon für 5€, damit kann man 10 Ketten entfetten.
 
Ich hab jetzt zum ersten Mal das gleichzeitige Entfetten und Wachsen mit Stearinsäure ausprobiert. Das ist der Wirkstoff aus den Silca Strip Chips und den Optimize Dingern. Hat perfekt funktioniert und ich würde damit jetzt immer die Kette zuerst heißwachsen. Man braucht keine ätzenden Substanzen etc. Stearinsäure kommt aus der Lebensmittelindustrie und wird z. B. verwendet, um große Mengen Öl in festes Wachs zu verwandeln oder in der Kerzenherstellung. Damit auch viel besser für die Umwelt. Ah, und günstig ist es auch: 100g auf Amazon für 5€, damit kann man 10 Ketten entfetten.
Kannst Du was zu den Mengenverhältnissen sagen?
 
Ich hab jetzt zum ersten Mal das gleichzeitige Entfetten und Wachsen mit Stearinsäure ausprobiert. Das ist der Wirkstoff aus den Silca Strip Chips und den Optimize Dingern. Hat perfekt funktioniert und ich würde damit jetzt immer die Kette zuerst heißwachsen. Man braucht keine ätzenden Substanzen etc. Stearinsäure kommt aus der Lebensmittelindustrie und wird z. B. verwendet, um große Mengen Öl in festes Wachs zu verwandeln oder in der Kerzenherstellung. Damit auch viel besser für die Umwelt. Ah, und günstig ist es auch: 100g auf Amazon für 5€, damit kann man 10 Ketten entfetten.
Kette pur in der Säure zum Umwandeln?
 
Noch unkomplizierter ;) Man kauft Stearinsäure in Kügelchen und gibt sie dann in das heiße Wachs. Sie löst sich darin sehr schnell auf. Dann gibt man die Kette dazu, wie beim normalen Heißwachsen. Der Wachsprozeß bleibt also, wie bekannt. Man hat nur den einen Zwischenschritt, dass man die Kügelchen dazugibt.
In dem Video, das ich geguckt habe, wurden 10g Stearinsäure prozu entfettender Kette angegeben. Damit hat es bei mir problemlos funktioniert :)
(ca. Minute 10:30)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück