• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hetzjagd auf Radfahrer in Deutschland!

Was ist am Ankündigen (mit der Hupe) nun ein gefährliches Verhalten? Das Freiklingeln auf dem Rad ist doch nichts anderes.

kurzes Hupzeichen zum Zeichen des Überholens ist für Kraftfahrzeuge nur außerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt. Innerorts darf ein Schallzeichen durch ein*e Kraftfahrzeugführer*in nur gegeben werden um einen drohenden Unfall zu vermeiden, ansonsten VERBOTEN!

länger andauerndes Hupen -->Nötigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dazu noch mehrere Quellen, man muss nicht BILD lesen.
Die Aussage; der Radfahrer trug einen Helm ist völlig irrelevant. Es gibt keine Helmpflicht und der Radfahrer starb nach einigen Stunden im Krankenhaus. Helm hat also nur bedingt geholfen. Die Frau fuhr nach Zeugenaussagen Schlangenlinien und war zügig unterwegs. Vielleicht mit dem Telefon gespielt, oder durch irgendwas anderes abgelenkt?
 
kurzes Hupzeichen zum Zeichen des Überholens ist für Kraftfahrzeuge nur außerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt. Innerorts darf ein Schallzeichen durch ein*e Kraftfahrzeugführer*in nur gegeben werden um einen drohenden Unfall zu vermeiden, ansonsten VERBOTEN!

länger andauerndes Hupen -->Nötigung
Jaja aber mit dem Rad klingeln :rolleyes: 🤮

Und lass den Dreck mit dem Gendern weg
 
Jaja aber mit dem Rad klingeln :rolleyes: 🤮

Und lass den Dreck mit dem Gendern weg
Sag mal benimmst Du Dich eigentlich auch in der Öffentlichkeit immer wie eine offen Hose oder hast Du da dann doch Schiss, dass Dir mal einer ordentlich die Fressleiste verbiegt?
 
Also Ich bin tatsächlich verblüfft, Wieviele hier doch die STVO so gut kennen.
Anhand der Beiträge wird das ja alles so hingedreht wie man es grad so braucht.
Und Ihr wundert Euch tatsächlich, bzw. ärgert Euch, wenn bei Autofahrern mal die Sicherungen durchbrennen.

Mit dem Auto, welches im Gegensatz zum Fahrrad ein Kennzeichen besitzt, treibt man keine solchen Späße... Irgendwie komisch diese Auffassung
 
Und Ihr wundert Euch tatsächlich, bzw. ärgert Euch, wenn bei Autofahrern mal die Sicherungen durchbrennen.

Ja!

Wenn bei mir mal die Sicherungen durchbrennen, überhole ich bergab in Serpentinen ein Kfz auf meine eigene Gefahr.

Wenn beim Kfz-Fahrer die Sicherungen durchbrennen, überholt er mich bergauf in Serpentinen wiederum auf meine eigene Gefahr.

Ich habe absolut 0 Verständnis fürs Sicherungs-Durchbrennen, wenn dadurch andere gefährdet werden.

Dir @Waldkäuzchen würde ich raten, dieses Forum zu verlassen. Du bist in einem Autoforum sicher viel besser aufgehoben.
 
Bei einem Verband? Das glaube ich nicht. Schließlich kommen dem Verband an sich gewisse Sonderrechte zu, wie z.B. dass der Schluss noch bei Rot die Kreuzung queren darf, eben damit er nicht auseinandergerissen wird. Der Verband darf beim Abbiegen z.B. die Gegenfahrbahn (nicht mehr als unbedingt erforderlich) nutzen.

Das mit dem Nebeneinanderfahren, solange niemand behindert wird, trifft bei Radfahrern außerhalb eines Verbandes zu.
Wie recht du hast.
Natürlich hat ein größerer Verband Sonderrechte wie z. B. auch bei Rot fahren wenn die Grün-Phase nicht ausreicht oder Kreisverkehre blocken, bis der letzte Radler durch gefahren ist.
Hierzu habe ich eine kleine Anekdote:
Es gab jahrelang eine große Gruppenrundfahrt (Rennrad) von Ingolstadt aus. 160 Kilometer im Verband in Zweierreihen.
Natürlich war diese Gruppe bei der Polizei angemeldet. 3 Motorradfahrer übernahmen die Aufgabe Kreuzungen und Kreisel zu blocken bis der letzte Fahrer durch war. Das alles hatte immer wunderbar funktioniert. Irgendwann vor etlichen Jahren waren es glaube ich mal an die 200 Teilnehmer. Die "Schlange" der Radfahrer war, inklusive Backmarker in Form eines Kleinbusses, gut und gerne 300 - 400 Meter lang.
Irgendwo unterwegs wurde die Gruppe von einem Wohnwagengespann überholt, obwohl Gegenverkehr zu sehen war. Letztendlich standen sich dann der Wohnwagenfahrer und der Gegenverkehr auf der Straße gegenüber und konnten nicht mehr weiter. Ein Einscheren des Gespannfahrers in die Radgruppe war einfach nicht möglich. Die Fahrzeuge standen sich also so lange Gegenüber, bis die Gruppe vorbeigezogen war. Ein wirklich kurioses Schauspiel.
 
Zurück