• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Rennradsattels gesucht

Das Problem kenne ich nur zu gut. Auch alle möglichen Sattelmodelle und Hosen getestet. Fitter mit Satteldruckmessung bringt nichts. Ist halt ein Hautproblem....Mir hat ein etwas breiterer Sattel, ein ganz dünnes Sitzpolster (SQ Lab) und Sitzcreme geholfen. Sitzcreme muss man halt austesten. Und nach der Tour dann sofort Bepanthen oder Niveacreme (muss man auch austesten).
 
Werd ich mal probieren!


Hab ich noch nicht probiert, da der finanzielle Aufwand da schon recht hoch ist! Du meinst die Sattel/Hosen Kombo oder?
Ja, die meine ich. Durch das fehlende Polster sitzt die Hose besser und dürfte auch weniger warm werden/Schweiß produzieren. Das könnte helfen.
Everve hatte da immer eine 30 Tage Geld-zurück Garantie, falls man nicht zufrieden war, weiß nicht, ob das noch so ist.
Kumpel ist umgestiegen und völlig happy. Ich hab zu viele Hosen, sonst würd ich das auch machen. 😆
 
Servus, ich würde da ansetzen mit dem Du schon zurecht kommst, also mit nem Ritchey Steem. Das ist ein gerader Sattel, wenn der bis zu einem Grad vorne nach unten geneigt ist dann ist das schon gut gegen Reibung in den Pofalten. Geht nur noch besser mit nem SQ Lab Sattel bei dem man auf den Sitzknochen sitzt sofern man damit zurecht kommt, bei mir war es nicht so. Oder mit nem Triathlon Sattel bei dem ne mittige Aussparung drin ist, aber die sind optisch gewöhnungsbedürftig.
Viele flache Sattel mit mittiger Aussparung entlasten zwar den Dammbereich aber erzeugen mehr Reibung in den Pofalten. Ich hab schon viele Sattel durch und die besten Erfahrungen mit Fizik gemacht, fahre momentan den Tempo Argo. Mit dem Antares auch aber ohne mittige Aussparung, den gibt's auch mit Aussparung aus dem 3D Drucker (Adaptive) und der soll super sein halt auch bisschen teuer.
Am besten Sattel bestellen, Panzerband um das Gestell wickeln, ne Stunde testen und ggf. wieder zurückschicken
 
Wie schwer ist denn der TE? Welcher Typ ist er, in der Sprache von Fizek Bull oder snake?
Letztlich muss man irgendwann irgendwie seinen Sattel einfach finden. Ich hatte Glück das Hürzeler auf Malle die Leihräder mit dem Fizek Aliante bestückt.
Da mietest ein fremdes Rad, fährst los und bist begeistert.
Nutzt aber alles nix ohne die richtige Hose. Ich habe genügend Hosen, leider oft auch die Vereins Trikotage, die zwar qualitativ gut sind aber einfach nicht funktionieren bis hin zu Schürfungen nach längeren Ausfahrten.
 
Gestern bei der Fahrt habe ich noch etwas nachgedacht.
Bist du dir denn sicher, dass das mit der Sitzhöhe hinhaut?
Die beschriebenen Probleme habe ich, wenn ich zu hoch sitze.
 
Ja, die meine ich. Durch das fehlende Polster sitzt die Hose besser und dürfte auch weniger warm werden/Schweiß produzieren. Das könnte helfen.
Everve hatte da immer eine 30 Tage Geld-zurück Garantie, falls man nicht zufrieden war, weiß nicht, ob das noch so ist.
Kumpel ist umgestiegen und völlig happy. Ich hab zu viele Hosen, sonst würd ich das auch machen. 😆
Ich hab leider auch viele Hosen, aber vllt sollte ich das mal probieren!
Servus, ich würde da ansetzen mit dem Du schon zurecht kommst, also mit nem Ritchey Steem. Das ist ein gerader Sattel, wenn der bis zu einem Grad vorne nach unten geneigt ist dann ist das schon gut gegen Reibung in den Pofalten. Geht nur noch besser mit nem SQ Lab Sattel bei dem man auf den Sitzknochen sitzt sofern man damit zurecht kommt, bei mir war es nicht so. Oder mit nem Triathlon Sattel bei dem ne mittige Aussparung drin ist, aber die sind optisch gewöhnungsbedürftig.
Viele flache Sattel mit mittiger Aussparung entlasten zwar den Dammbereich aber erzeugen mehr Reibung in den Pofalten. Ich hab schon viele Sattel durch und die besten Erfahrungen mit Fizik gemacht, fahre momentan den Tempo Argo. Mit dem Antares auch aber ohne mittige Aussparung, den gibt's auch mit Aussparung aus dem 3D Drucker (Adaptive) und der soll super sein halt auch bisschen teuer.
Am besten Sattel bestellen, Panzerband um das Gestell wickeln, ne Stunde testen und ggf. wieder zurückschicken
Den Antares in den 3D Version hatte ich auch schonmal getestet. Der war ganz okay, das Problem war aber trotzdem da.
Das Spiel mit dem Sattel bestellen und testen habe ich leider schon zu genüge durch und hab langsam keine Lust mehr Sättel zu testen. Aber mir ist natürlich klar, dass ich da nicht drum rum kommen werde.
Wie schwer ist denn der TE? Welcher Typ ist er, in der Sprache von Fizek Bull oder snake?
Letztlich muss man irgendwann irgendwie seinen Sattel einfach finden. Ich hatte Glück das Hürzeler auf Malle die Leihräder mit dem Fizek Aliante bestückt.
Da mietest ein fremdes Rad, fährst los und bist begeistert.
Nutzt aber alles nix ohne die richtige Hose. Ich habe genügend Hosen, leider oft auch die Vereins Trikotage, die zwar qualitativ gut sind aber einfach nicht funktionieren bis hin zu Schürfungen nach längeren Ausfahrten.
Ich wiege 75kg auf 1,80 Tendenz sinkend, ich bin recht flexible und habe kaum Hüftrotation.
Gestern bei der Fahrt habe ich noch etwas nachgedacht.
Bist du dir denn sicher, dass das mit der Sitzhöhe hinhaut?
Die beschriebenen Probleme habe ich, wenn ich zu hoch sitze.
Die Sitzhöhe passt laut bikefitter, der hatte mich sogar nochmal 0,5cm höher gesetzt als ich das selber für richtig gehalten hätte.
 
Was hindert dich daran testweise den Sattel tiefer zu stellen?
Ich bin davor schon eine Weile bei 0,5 cm tiefer und davor sogar schon bei 1cm tiefer gefahren. Die Sitzhöhe ist es nicht, hab damit im laufe der Zeit schon viel rumgespielt und bin mit der jetzigen Höhe bisher am besten gefahren.
 
Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich bei Sätteln, die breiter als 132mm sind, Schwierigkeiten habe, da sie mir die Pofalten wund reiben.

Der perfekte Sattel für mich sollte sehr schmal sein, eine Aussparung haben und nicht zu lang sein

Selbstverständlich spielt auch der Preis eine Rolle, da mein Budget bei max. 150€ liegt.

Ich habe meinen Sitzknochen-Abstand gemessen, der bei 11,2cm liegt,

Selle Italia SLR Superflow Boost, Breite S (ca. 245 x 130mm), bei dem Preislimit in der Stahl oder Titanversion. Carbon ist teurer.
 
Hast du schonmal über nen 3D-gedruckten nachgedacht? Ansonsten nehm ich mal an du meinst mit "Pofalten" den Übergang Backe-Bein oder?Eher innen oder komplette Breite?

Innen = wahrscheinlich Sattel
komplette Breite = unabhängig vom Sattel, weil du da ja nicht auf ganzer Breite Kontakt hast.

Ich hätte noch ne ziemlich unorthodoxe Idee: Blasen an den Füßen kann man bekämpfen, indem man einfach dünne nylon-söckchen zwischen fuß und normalen Socken anzieht, weil die verhindern, dass der Socken an der Haut reibt. Gibt auch Herren-Feinstrumpfhosen – würde ich mir eventuell mal eine holen (kannste dir ja auch anonym zuschicken lassen 😜), auf Bib-Länge abschneiden und ausprobieren ob das was hilft.
 
Selbes Problem .. habe hier ein dutzend Sättel rumliegen

Seit einigen Monaten fahre ich diesen hier:

https://www.amazon.de/Fahrradsitz-Druck-Carbon-Sattel-Rennrad/dp/B0C28LHGW6
Ist immer noch nicht optimal .. aber besser als alle anderen Sättel (inkl. SQ, diverse Selle Italia ..)
Fizik Antares und Konsorten sind mir derzeit noch zu teuer.
Ich meinte mit 3d-druck eher "auf den hintern angepasst", also sowas – wenns eh gedruckt wird kann man's gleich individuell auf den hintern schneidern 🙂
 
Ich krame das Thema hervor, weil ich leider wieder eine Sattelberatung benötige.
Dank einer chronischen Prostatitis komme ich mit meinem Specialized Power nicht mehr zurecht, d.h. obwohl dieser breit genug ist, fallen die Seiten so stark ab, dass ich im Dammbereich trotzdem leichten Druck habe. Wenn ich meine Krankheit aber loswerden will, darf ich keine Belastung dort haben.

Daher suche ich einen Sattel, dessen Aussparung breiter ist oder wie beim SQlab 612 die Seiten nicht abfallen.

Habt ihr ein paar Tipps, damit ich rumprobieren kann?

Sitzknochenbreite = 10,5cm, d.h. mit nicht abfallenden 13cm komme ich schon zurecht.
Danke
 
Also wenn du wirklich sicherstellen willst, dass der Dammbereich gar nicht belastet ist, würde ich evtl. Infinity-Sättel in Betracht ziehen. Da gibt es hier im Forum auch einen Thread zu und das scheint einigen echt gut zu passen. Sind halt ziemlich teuer die Dinger, aber vielleicht findest du ja einen gebraucht?
 
Also wenn du wirklich sicherstellen willst, dass der Dammbereich gar nicht belastet ist, würde ich evtl. Infinity-Sättel in Betracht ziehen. Da gibt es hier im Forum auch einen Thread zu und das scheint einigen echt gut zu passen. Sind halt ziemlich teuer die Dinger, aber vielleicht findest du ja einen gebraucht?
Danke, auf die bin ich heute beim Recherchieren auch gestoßen, sind schon harte Kost aus Preis und Optik. Aber ja, der Leidensdruck wächst mit jedem Tag.
Selle SMP F20/30 C SI hat auch eine sehr breite Aussparung.
Das stimmt. Gleichzeitig fällt er an den Seiten so stark ab, dass ich nicht sicher wäre, ob ich nicht doch eine Belastung kriege.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ca. 1cm schief sitze (Hüfte einseitig etwas steif), daher könnte ich mit dem Damm am Rand der Aussparung landen.

Ach ja, ich bin erst Anfang 40, aber wenn ich das alles so schreibe, fühle ich mich richtig alt...:(
 
Das stimmt. Gleichzeitig fällt er an den Seiten so stark ab, dass ich nicht sicher wäre, ob ich nicht doch eine Belastung kriege.
Man sitzt ja nicht auf den abfallenden Stellen, sondern mehr hinten dort wo die "Einbuchtungen" sind und nach vorne hin verläuft der Sattel bei mir genau wie die Sitzknochen.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ca. 1cm schief sitze (Hüfte einseitig etwas steif), daher könnte ich mit dem Damm am Rand der Aussparung landen.
Hast du schonmal probiert, mit Shims das auszugleichen?

Und man kann bei Selle SMP gratis testen, nur der Rückversand kostet was. Aber keine Ahnung welche Sättel da grad im Programm sind.
 
Man sitzt ja nicht auf den abfallenden Stellen, sondern mehr hinten dort wo die "Einbuchtungen" sind und nach vorne hin verläuft der Sattel bei mir genau wie die Sitzknochen.


Hast du schonmal probiert, mit Shims das auszugleichen?

Und man kann bei Selle SMP gratis testen, nur der Rückversand kostet was. Aber keine Ahnung welche Sättel da grad im Programm sind.
Hmm, ich sitze schon recht weit hinten, aber bei meiner Anatomie reicht es trotzdem, dass der Dammbereich leichten Kontakt hat. Ich habe gerade den 612 getestet, da war das ganz anders. Klar war der Druck auf den Sitzknochen höher, aber in der Mitte habe ich quasi "geschwebt". Nur insgesamt war der Sattel noch nicht das Nonplusultra...


Wo würdest du die Shims nehmen? An den Pedalplatten? Mein Physio hat mir davon abgeraten, weil ich damit meine Fehlhaltung manifestiere.

Danke noch mal wegen des Tipps mit Selle. Ich wollte eigentlich bei diesem Start up betterride Sättel testen, bisher haben die aber noch nichts am Laufen...
 
Wo würdest du die Shims nehmen? An den Pedalplatten? Mein Physio hat mir davon abgeraten, weil ich damit meine Fehlhaltung manifestiere.
Klang so als wäre die Fehlstellung manifestiert, also eh schon immer da. Aber wenn es Übungen gibt die das beseitigen dann ist das auch ne Möglichkeit. Ansonsten gibt es die für Pedalplatten oder Einlagen.
 
Zurück