• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe Kaufberatung! Euer Ra(d)t ist gefragt!

durst-iger

Neuer Benutzer
Registriert
15 April 2005
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Grevenbroich
Hallo erstmal,

ich möchte mir in Kürze ein RR zulegen und möchte Euch um Eure Meinung bitten. Ich habe schon einige Zeit hier im Forum mitgelesen und weiss mittlerweile so in etwa was in Frage kommt. Als Einsteiger tendiere ich eher dazu bei einem Händler in meiner direkten Nähe zu kaufen als im Internet zu bestellen. Als absolute Preisobergrenze habe ich mir 1000 € gesetzt, da ja noch Pedale, Schuhe, Hose usw. hinzukommen.
Bei dem Händler, den ich in meiner Nähe ausgesucht habe, handelt es sich um Günther Schumacher. Vielleicht ist einigen der Name bekannt. Er war unter anderem Olympiasieger 1972 und 1976.
http://www.olympia-statistik.de/dt_Medaillen_BRD_1972S.htm

Er hat in der Preisklasse das
Bianchi Via Nirone 7 Mirage Mix (Triple).

Beschreibung: http://www.fahrrad.de/fahrrad.php/manufacturers_id/62/products_id/1253

Gut, im Internet finde ich für den Preis natürlich auch RR mit bessren Gruppen. Meine Favoriten in dieser Kategorie wären zum einen das Cube Attempt 2005 oder das Radon Boa LTD 2005 bei H&S in Bonn. Wenn meine Wahl letztendlich doch auf eines dieser beiden Räder fallen würde, würde ich auch nach Bonn fahren und dort direkt kaufen – Entfernung ca. 65 km.

Evtl. käme auch das Red Bull Pro-2000 von Rose in Frage, auch bei diesem Rad würde ich ggf. den Anfahrtsweg in Kauf nehmen.

Das Canyon RoadLite Comp ist auch Interessant, aber absolut inakzeptable Lieferzeiten! :spinner:

Wie Ihr seht, bin ich noch etwas hin und her gerissen, den Händler in der Nähe oder doch die Preis/Leistungssieger meines Vergleiches in weiterer Entfernung??? :ka:

Was haltet Ihr von dem Bianchi Rahmen? Würde es Sinn machen, die Mirage Teile nach und nach gegen Veloce zu tauschen? (Ohne bisher Erfahrungen gesammelt zu haben gefällt mir Campa glaub ich besser)

Auf Eure Antworten/Meinungen bin ich schon gespannt und sag schon mal Danke im Voraus.

:daumen:
 
kannst du denn nichts gescheites ohne Namen drauf für Tausend beim Händler bekommen? So Kinesis+Veloce meine ich. Bei deinem (nicht ganz seltenen) Problem imho die Beste Lösung.
 
Das Canyon RoadLite Comp ist auch Interessant, aber absolut inakzeptable Lieferzeiten!

-> Würde ich nich unbedingt behaupten, am besten du rufst bei denen an. wenn die deine rahmengröße vorrätig haben hast du glück und musst höchstens 2 wochen warten. hab mir am 10.04. ein road lite pro bestellt, morgen solls vor der hasutür stehn, laut telefonbestätigung. -> 11 Tage!

... und hast du dir auch schon ma das road lite elite angeschaut, is komplett veloce für 999€, spart dir hinterher jedenfalls die ümrüstkosten.
 
Dicky schrieb:
kannst du denn nichts gescheites ohne Namen drauf für Tausend beim Händler bekommen? So Kinesis+Veloce meine ich. Bei deinem (nicht ganz seltenen) Problem imho die Beste Lösung.
Das scheint mir auch eine vernünftige Lösung zu sein. Der Olympiasieger wird ja wohl ein Rad aufbauen können, das ist für den Preis möglich und der Rahmen ist nicht schlechter, als das was Cube, Radon oder Canyon für das Geld verkaufen.
 
Dicky schrieb:
kannst du denn nichts gescheites ohne Namen drauf für Tausend beim Händler bekommen? So Kinesis+Veloce meine ich. Bei deinem (nicht ganz seltenen) Problem imho die Beste Lösung.
Klingt gut. Ein Freund hat ein schwarzes Bianchi-Rad mit ganz ähnlicher Ausstattung - es fährt natürlich und sieht sehr hübsch aus, aber vor allem die Laufräder, die Bremsen und die Mirage-Teile sind recht einfach. Ein No-name- oder Hausmarken-Rahmen mit Veloce-Ausstattung und guten Laufrädern würde dir und vielleicht sogar deinem Händler, dessen Fachwissen dann gefragt ist, mehr Freude machen.

Grüße,
Jörg.
 
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Ich werde dann am Wochenende nochmal zu dem benannten Händler gehen und ihn mal fragen, ob er das so realisieren kann.
Nochmal zum Thema Bianchi. Ist der Rahmen denn sein Geld wert oder zahlt man doch nur den Namen?

Heute war ich noch bei einem anderen Händler in meiner Nähe. Dieser hat mir ein Faggin Nero für 999 € angeboten. Zu besichtigen hier:http://www.faggin.de/INDEX2.HTM Was haltet Ihr davon?

Bis dahin
 
Wie stabil bist du denn gebaut? Denn 1'' Steuersätze sollen wohl nicht gerade das stabilste sein was der Markt hergibt. Außerdem finde ich persönlich es verdächtig, wenn unter einem Rad Made in Italy steht und es mit 105 ausgestattet ist... :D (was natürlich nicht heißen soll, dass diese schlecht ist. Ich halte sie für gut, aber in diesem Fall nicht Stilecht)
 
Hi!
Schon mal daran gedacht, dass wenn du vielleicht bei deinem Fachhändler mittelmäßige Pedale raushandeln könntest? Dann könntest du ja auch 1100 ausgeben und dafür die Pedale umsonst bekommen.

Also bei Pelzing in Bückeburg steht ein Cube mit der 2005 Ultegra Ausstattung für 1200(oder 1300) Euro und ich wette, da würde man auch noch vernünftige Pedale raushandeln können.
Versandt würde ich nicht machen, der Fachhändler vor Ort(wenn er gut ist) wird dir viel mehr Service bieten, wenn du da das Rad kaufst.
Christian
 
Dicky schrieb:
Wie stabil bist du denn gebaut?

Ritter Sport, Qusai (noch) Quadratisch, Praktisch, Gut. :D Also 168cm 82kg, -
nee heute morgen 81,2kg .

Made in Italy mit Schimano 105 ist wirklich Stilbruch.

Aber, was gibts zum Bianchi Rahmen zu sagen? Ich komme noch nicht ganz von dem Gedanken los, das Bianchi Via Nirone zu kaufen und nach und nach auf Veloce umzustellen? Wenn ich da absolut aufd dem falschen Wege bin, sagt es mir bitte!
 
Hab lange nachgedacht, was und ob ich antworten soll... Worauf zielt die Frage ab? Die Unterschiede zwischen 7005er Alurahmen in diesem Preissegment, sind verschwindend gering, der Rahmen wird dich problemlos tragen, er sieht schick aus und die Geometrie ist ok. Die Frage danach, ob er nun bedeutend besser sei, als das was andere in dem Preisbereich zum Teil deutlich besser ausstatten (der erwähnte Kinesis, bspw. von Cust-Tec), kann ich auch ohne genaue Inansichtnahme mit Nein beantworten. Bei Bianchi wird auch nur mit Wasser gekocht, weshalb davon auszugehen ist, dass dieser Rahmen zugekauft und dann nur bei Bianchi lackiert wird. Der feine, italienische Rahmenbau findet bei Rahmenpreisen ab € 1.000,- statt und nicht bei Kompletträdern für das Geld.
Wenn der Etat wirklich knapp gestrickt ist und mehr als € 1.000,- nicht drin sind, würde ich Abstand nehmen von dem Plan einen "Markenrahmen" zu kaufen. Für den Schriftzug ist im Budget leider kein Platz. Den vorgeschlagenen Kinesisrahmen mit Veloce kannst du für das gleiche Geld bekommen, jeder Händler kann einen solchen Rahmen problemlos beziehen, die Frage ist eher, ob er Lust hat einen Selbstaufbau vorzunehmen. Was für Marken werden denn noch bei diesem Händler gehandelt? Cube, Stevens, Trenga und zahlreiche mehr haben wirklich gute Angebote in diesem Preissegment.
Hast du dich tatsächlich in das Bianchi verguckt, kannst du es schon kaufen. Der Rahmen wird ok sein (wie übrigens auch der Faggin) und die Mirage wird auch eine Weile halten. Wenn irgendetwas kaputt ist, kaufst du dir eben Veloce oder Centaur. Klar, das kann man machen, ich würde für das Geld aber eher einen günstigeren Rahmen und eine bessere Ausstattung wählen, da ich die Vorteile dieses Bianchi-Rahmens nicht erkennen kann.
 
hi !

ich habe mich selber die letzten 2 wochen mit dem thema rennrad kauf bis grenze 1000€ beschäftigt :)

und seit mittwoch habe ich nun ein stelvio von stevens ( 2004-modell). habe darauf 150 € rabatt bei meinem händler vor ort bekommen, da es das einzige rad war, das er noch aus dieser reihe da hatte und es auch noch genau meine rahmengröße hatte :cool: .
da ich auch anfänger bin, wollte ich eben auch nicht viel ausgeben...bin sehr zufrieden mit diesem rad und kann es nur weiterempfehlen ( hat komplett 105er shimano ). das aktuelle modell kostet 1099€ uvb, ist also auch nicht wesentlich teurer.

mfg cycler13
 
Nachtrag!! Die Umrüstung von Mirage auf Veloce wird nicht problemlos funktionieren, da die Veloce 10fach und die Mirage 9fach ist (Hatte ich gar nicht dran gedacht). Den Antrieb müsste man demzufolge also komplett tauschen, bzw. basteln. Ideal ist das nicht.


@Yoda: Danke, man tut ja was man kann... ;)
 
my 5 cents zu h& s: wie es an anderer stelle schon geschrieben wurde: der laden ist eigentlcih nur erträglich, wenn Du absout schmerzfrei in Bezug auf arrogante, wenig kundenfreundliche Bedienung bist. Jdesmal 65 km zu fahren, nur um Dich blöd behandeln zu lassen - ich weiß nicht. Hab selber dort letztes jahr gekauft, aber es ärgert mich schon noch öfters (obwohl ich mit meinem Boa sehr zufrieden bin).
 
Hallo Zusammen, ich war noch mal bei dem Olympiasieger. Ich habe ihm erneut erklärt, dass ich nicht mehr al 1000€ ausgeben wollte und es schon vorziehe lieber bei ihm, als im Internet zu kaufen. Darum haben wir uns sein Sortiment angeschaut. Bianchi, Pinarello und Orbea gehören zu den stärksten Vertretern in seinem Angebot.

Variante 1: Er hat mir dann ein Puch "Rennmeister 3000" mit kompletter Ultegra-Gruppe 3x9 zu einem Preis von 899€ angeboten (Neupreis lag bei 1699€). Lediglich der Sattel müsste noch getauscht werden. Ich schätze es handelt sich um ein übrig gebliebenes Modell von letzten oder vielleicht von vorletztem Jahr? Optisch ist das RR nicht ganz so mein Favorit. Rahmenfarbe schwarzmatt. Könnte man vielleicht mit gelben Reifen, Sattel und Lenkeband aufpeppen?

Was haltet Ihr von dem Puch?


@ Dicky, joerg_ffm und RigobertGruber

Zu der anderen Möglichkeit, mir ein Rad zu bauen habe ich ihn auch befragt. Deshalb hier

Variante 2: Er sieht auch die Möglichkeit mir ein Rad nach meinen (Euro)Wünschen aufbauen. Ein preiswerter Rahmen, Gruppe Veloce oder 105 wäre kein Problem. Vorbau und Lenker ITM. Alles im Rahmen von 1000€.

Meine Frage an die Experten: Variante 1 oder 2?

Wie ist Eure Meinung?


Grüsse Yoda
 
Hallo,

zu Variante 1: komplett Ultegra 3x9 fahre ich auch. Funktioniert prima. Den Rahmen kenne ich überhaupt nicht. Bleibt die Frage nach den montierten Laufrädern. Dann erst läßt sich die Preiswürdigkeit des Angebots beurteilen.

zu Variante 2: Na also, geht doch. Wenn die Laufräder in Ordnung sind, wirst du da viel Spaß mit haben. Zum Beispiel passen zur Veloce-Ausstattung ein guter Campa-Systemlaufsatz oder klassische Laufräder mit Centaur-Naben oder so – da soll Rigobert was zu sagen – und zur 105-Ausstattung empfehlen sich beispielsweise Mavic Cosmos oder Mavic Ksyrium Equipe. Alles wird gut, besonders wenn dir die Farbe des Rades gefällt.

Entscheide richtig!
Jörg
 
Na, dann hat das Puch-Rad also einen klassischen Laufradsatz. Das ist wartungsfreundlicher. Ich habe mal gegooglet (und nicht viel rausgefunden): es gab wohl die Modelle Puch Rennmeister 1000 (Tiagra-Ausstattung), 2000 (mit 105) und 3000 (mit Ultegra). Für das 2000er wurde ein Gewicht von 10,2 kg genannt - dann wird auch das 3000 nicht viel weniger als 10 kg wiegen. Das ist für ein Rad, das jetzt 900 Euro kosten soll, nicht zuviel - aber wirklich nicht leicht. Gut finde ich allerdings die 3x9 Ausstattung, mit der man einfach besser die Berge raufkommt. Mach halt eine Probefahrt damit - wenn du dich drauf wohlfühlst, gibt es außer der Farbe kaum Gründe gegen das Rad.

Über sinnvolle Ausstattungen für individuell aufgebaute Einsteigerräder (die zweite Variante) ist hier schon viel und detailliert diskutiert worden - einfach mal suchen.

Viele Grüße
Jörg
 
Yoda schrieb:
Hallo Zusammen, ich war noch mal bei dem Olympiasieger. Ich habe ihm erneut erklärt, dass ich nicht mehr al 1000€ ausgeben wollte und es schon vorziehe lieber bei ihm, als im Internet zu kaufen. Darum haben wir uns sein Sortiment angeschaut. Bianchi, Pinarello und Orbea gehören zu den stärksten Vertretern in seinem Angebot.

Variante 1: Er hat mir dann ein Puch "Rennmeister 3000" mit kompletter Ultegra-Gruppe 3x9 zu einem Preis von 899€ angeboten (Neupreis lag bei 1699€). Lediglich der Sattel müsste noch getauscht werden. Ich schätze es handelt sich um ein übrig gebliebenes Modell von letzten oder vielleicht von vorletztem Jahr? Optisch ist das RR nicht ganz so mein Favorit. Rahmenfarbe schwarzmatt. Könnte man vielleicht mit gelben Reifen, Sattel und Lenkeband aufpeppen?

Was haltet Ihr von dem Puch?


@ Dicky, joerg_ffm und RigobertGruber

Zu der anderen Möglichkeit, mir ein Rad zu bauen habe ich ihn auch befragt. Deshalb hier

Variante 2: Er sieht auch die Möglichkeit mir ein Rad nach meinen (Euro)Wünschen aufbauen. Ein preiswerter Rahmen, Gruppe Veloce oder 105 wäre kein Problem. Vorbau und Lenker ITM. Alles im Rahmen von 1000€.

Meine Frage an die Experten: Variante 1 oder 2?

Wie ist Eure Meinung?


Grüsse Yoda


Ich bin für Variante zwei, weil du da auch die Optik voll und ganz bestimmen kannst. Wenn du auf Campa stehst lässt du dir da ne schöne Veloce dranmachen. Dazu Centaur-Naben mit CXP 23 oder 33. Fertig ist das Sorglos-Rad und das ist dann wohl auch in Wunschfarbe mit Wunschlenkerband und Wunschreifen lieferbar. Zu den Anbauteilen von ITM weiß ich zu wenig! jemand anders?
 
Ich hoffe, dass das bei mir zumindest zwischen den Zeilen stand: Variante 2 könnte das sehr viel schönere Rad werden, dass dir sehr viel mehr Spaß macht. Jetzt hängt alles von dir und dem Weltmeister ab!

Klar erkennbar grüßt
Jörg.
 
@all

Vielen Dank für Eure Beiträge, Tips und Anregungen.

Am Samstag war ich noch mal bei meinem Händler und ich habe mich entschieden. Es ist weder Variante 1 noch Variante 2 geworden.

Variante 1 habe ich ganz verworfen, weil der Rahmen mir nicht so zusagte, was hauptsächlich am Design und an der Farbe lag. Bei Variante 2 hat der Rahmen eine Lieferzeit von gut 3 Wochen.

Nun hat mir der Händler noch einen weiteren Vorschlag gemacht, der meiner am Anfang erwähnten Idee sehr Nahe kommt. Und zwar war das folgendes:

Das Bianchi Via Nirone 7 Xenon Mix (als Grundrad) mit folgenden Änderungen:
- Campa Ergopower Veloce 10 Speed
- Kurbelgarnitur Campa Veloce 2-fach
- Umwerfer Campa Veloce
- Schaltwerk Campa Centaur
- Ritzelpacket Campa Centaur 10-fach
- Kette Campa Record

und das ganze zum Preis von 1050,- € incl. Pedalen.

Sein Vorschlage war, das Ritzelpacket und das Schaltwerk aus der Centaur Gruppe zu nehmen und stattdessen die Bremskörper von Bianchi zu lassen (damit wir mit dem Preis hinkommen). Der Unterschied zwischen Veloce und Centaur im Bereich Schaltwerk und Ritzelpacket wäre deutlicher spürbarer als bei den Bremsen der Unterschied zwischen Bianchi und Veloce.

Samstag kann ich das RR abholen :jumping:

dann poste ich mal ein Foto.

Bis dahin Danke :wink2:


Yoda
 
Zurück