• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Danke für die Infos schonmal. Koga Miyata wird sehr wahrscheinlich stimmen. Schalthebelaufnahmen sind vorhanden. Von der Gabelkrone hab ich kein richtiges Bild, aber die Gravur passt ungefähr zu anderen koga miyata rädern die ich online gefunden hab. Die ausfallenden sind horizontal und ohne Prägung/Gravur soweit erkennbar. Verchromt ist auch nix. Die Schaltzüge werden oberhalb des tretlagers geführt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
dort wird Dir geholfen....
http://www.koga.com/de/service/broschure/1976-2000.htm

das ist auf jeden Fall ein Koga und zwar eins der top frames-ich vermute,ein pro-racer..eins unter der fullpro-reihe...dann vor 81...
...auf dem foto mein fullpro von 1981 ;die Sattelmuffe bzw.Klemmung ist identisch,
P1013271.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist es soweit, patria wkc titane
large_P6050053.JPG
large_P6050055.JPG

rohrsatz ist wohl 25Crmo4 mit etwas titan-bor auflegiert. der chrom ist noch top keine pickel oder ähnliches, nur sauber machen muss ich ihn noch gescheit, von lack noch ganz okay , halt eben mit "kampfspuren" aber nichts ernstes. keine risse keine dellen nichts verzogen. weitere bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/15488

mein erstes stahlrennrad muss weichen, da ich es damals mit der größe nicht so genau genommen habe und es mir zu groß ist.
was kann man dafür noch aufrufen also nur für das rahmenset plus aeronado steuersatz(müsste mal eingestellt werden) und fag tretlager läuft gut. rh ist 58 c-t, sattelmaß 26,8 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sprechen hier über ein Gios Torino Super record:rolleyes:......da könnte man SSC ja schon mal wagen

Also erst mal danke für Eure Antworten.

Ich habe mal folgendes für mich sortiert:
Wenn Clincher, dann G40 (ich finde aus der Zeit auch nichts anderes anodisiertes)
Wenn Tubular, dann SSC (die finde ich schon klasse, scheinen mit 400 g auch recht stabil)

Die OR 7 und OR 10 find ich auch nicht schlecht, sind die aber nicht mit 260 g bzw 320 g etwas leicht für den Einsatz. Ich finde mich zwar schlank:Daber 76 kg bring ich dann doch aufs Rad und ich will mit dem Renner nicht nur zur Eisdiele.

Da es NOS sein soll , habe ich nochmal im Keller geschaut, da liegen 2 Ambrosio Nemesis mit Gold Plakette in 32L , sind aber etwas schwer u. schon 80er.
 
Soll er mal eine nosige Auswahl 32-Loch Ambrosio, SSC etc. mit nach Rommerskirchen bringen damit ich die dazulegen kann...
NRnosnibNaben.jpg
 
dort wird Dir geholfen....
http://www.koga.com/de/service/broschure/1976-2000.htm

das ist auf jeden Fall ein Koga und zwar eins der top frames-ich vermute,ein pro-racer..eins unter der fullpro-reihe...dann vor 81...
...auf dem foto mein fullpro von 1981 ;die Sattelmuffe bzw.Klemmung ist identisch,
Anhang anzeigen 151892
Stimmt.
Hat jemand eine Idee was das für ein Rahmen sein könnte. Gelabelt ist er als Lang Cycles Suisse aber irgendwie passt doch die Gravur nicht wirklich...?
Die Gravur würde ich eher nach '81 einordnen, viell Mitte 80er. Das bedeutet aber, dass es nicht der Originallack ist. Zum ersten waren, die mir bekannten, Gravuren an jener Stelle farblich abgesetzt und anders - siehe Knutsens FP. Zum zweiten gab es ab '83 keine blauen FPs. Zum dritten wirkt das "Finish" komisch vor allem das Gelb des Ms. Wenn schon, dann müsste dies eher Richtung Gold gehen. Zum vierten ist mein, dieser Post unter Vorbehalt zu sehen, da ich jetzt zu müde bin die Kataloge durchzuwälzen.
 
So jetzt ist es soweit, patria wkc titane
large_P6050053.JPG
large_P6050055.JPG

rohrsatz ist wohl 25Crmo4 mit etwas titan-bor auflegiert. der chrom ist noch top keine pickel oder ähnliches, nur sauber machen muss ich ihn noch gescheit, von lack noch ganz okay , halt eben mit "kampfspuren" aber nichts ernstes. keine risse keine dellen nichts verzogen. weitere bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/15488

mein erstes stahlrennrad muss weichen, da ich es damals mit der größe nicht so genau genommen habe und es mir zu groß ist.
was kann man dafür noch aufrufen also nur für das rahmenset plus aeronado steuersatz(müsste mal eingestellt werden) und fag tretlager läuft gut. rh ist 58 c-t, sattelmaß 26,8 mm

weiß zum patria keiner was zu sagen?
 
weiß zum patria keiner was zu sagen?


Wissen schon......
Nur traut sich das keiner.
Aber ich haue mal einen raus, das kann dann als Diskussionsbasis verwendet werden.
;)

Ich sehe das Patria Frameset bei 30 bis 60 Eur.
Nicht weil es so schlech ist (ich halte es eher für recht gut) sondern weil weder der Hersteller noch das Rohr ein besonderes Renommee haben und daher nicht zum Glänzen dienen.

So und jetzt verprügelt mich.
:D

Mille - Greetings
@L€X
 
Also ich würde vielleicht noch sagen zwischen 60-80 Euro.
Wie schon Pananoia sagte auf Grund des Geröhrs. Die Größe ist aber gefragt und es ist ja an sich keinesfalls ein schlechter Rahmen. Würde eine sehr gute Stadtschlampe abgeben für den wirklichen Alltag. Nur nicht unbedingt für die Wohnzimmerwand, wo die meisten Räder hier ja bekanntlich verweilen :D
 
hab für ein komplettes patria mit mittelmäßiger ausstattung 75 gezahlt. mehr als nen fuffi seh ich da nicht.
 
danke für die antworten, das reicht ja für einen richtwert. wenns geputzt ist kommts in den biete faden, naja zum rohrsatz ein cromor ist ja auch nicht viel anderes und nahtlos gezogen ist es auch. falls es hier keinen abnehmer finden sollte kommts in die bucht. :bier:
 
Werte Forumsinsassen.

Ich komme von den Nachbarn, die bevorzugt dicke Reifen fahren und mit Dreck werfen. Aber nach meinem Mairag *** stehen nun auch zunehmend schmale Reifen mit entsprechend schmalem, aber bevorzugt altem Geröhr im Haus.

Kürzlich habe ich einen (denke ich) ganz netten Kauf getätigt. Schöne Details, aber leider irgendwann etwas stümperhaft schwarz lackiert oder gar gepulvert. Entsprechend leider keine Rahmennummer oder ähnliches auffindbar, auch keine Infos vom Vorbesitzer. Nun würde ich gern versuchen, näheres zu diesem Rahmen herauszufinden und hoffe dabei auf eure Hilfe. Ich habe Bilder der scheinbar relevanten Teile gemacht. Sollte ich etwas vergessen haben, bitte fragt! Danke!

Steuerrohr:


Oberrohr


Sattelrohr:


Tretlager:


Der Steg zwischen den Kettenstreben ist mit aufgelöteten Blechen angebracht. Er ist rund und besitzt mittig eine ringförmige Erhöhung. Hab ich so noch nicht gesehen.

Bremssteg:


Ebenfalls mit schönen aufgelöteten Blechen angebracht

Ausfaller:


Diese sind recht filigran, gebohrt, Einstellschrauben fehlen nur. An der Antriebsseite ist auf der Innenseite der Sattelstrebe noch ein "Pennöpel" zum Ablegen der Kette angebracht.

Weiterhin bin ich auch für Tipps bzgl. der schonenden Lackentfernung bzw. Adressen für eine schöne NeuLACKIERUNG dankbar.

Cheerz!
 
Vielen Dank euch allen für die schnelle und Fachkundigen Infos... leider hat's ein anderer wohl schon vor mir gekauft/reserviert gehabt (vielleicht ja von hier?) ... schade :(
 
Also ich habe es nicht und habe jetzt mal fix nachgeschaut. Es war auf jeden Fall
ein Koga und mit der zwar gemischten Ausstattung, aber gerade mit mehreren durchaus gesuchten Teilen auf jeden Fall auch ohne den Rahmen schon 200 Euro wert.
Wenn jemand sowas sieht, dann schlägt er einfach sofort zu und zwar unabhängig von dem was hier geschrieben steht.

Falls der cache nicht mehr funktioniert ist hier die Beschreibung dazu
Verkaufe hier das abgebildete Rennrad von Alois Lang. Dieser hat in den 70er und 80er Jahren für viele Profis Rahmen nach Maß gebaut und war eine echte Instanz.
Ich habe das rad selbst vor kurzen auf einem Bazar gekauft und es passt mir leider nicht so recht. Deshalb möchte ich es wieder verkaufen.
Der Aufbau ist ein ziemliches Durcheinander und der Zustand sieht auch eher benutzt aus.
Folgendes habe ich am Rad abgelesenbzw. gemessen:
Sattelrohr Mitte Mitte ca. 57cm
Oberrohr Mitte Mitte ca. 55cm
Steuerrohr ca. 15,8cm
Kurbel: Campagnolo (sr?)
Umwerfer: Campagnolo (drei Loch)
Schaltwerk: Dura Ace (74xx)
Schalthebel: Shimano 600 (6Fach ?)
Bremshebel: Shimano 600 (tri)
Bremsen: Campagnolo Brev. Int.(vic trio?)
Felgen: Mavic open 4CD
Speichen: Prym Giro Nirosta
Vorderradnabe: Shimano
Hinterradnabe: Shimano Dura Ace(vielleicht 5fach Schraubkranz)
Vorbau, (DA mit heiler inbus Abdeckung AX)
Sattelstütze: Dura Ace (AX)
(ein dazu passendes Steuerlager DA oder 600ex)
Lenker: 3TTT Competizione
Sattel: Cinelli
Alle Angaben ohne Gewähr.
Von wann das Rad ist kann ich leider nicht sagen. Herrn Lang gibt es aber noch und er betreibt auch nach wie vor ein Radgeschäft in Romanshorn.
Ich bin ein paar Runden auf dem Rad gefahren und es scheint Alles zu funktionieren. Ich verkaufe das Rad ausdrücklich als defektes Bastlerobjekt ohne Garantie und Gewähr.
Versand ist zunächst nicht möglich.Ich suche einen Käufer der vorbei kommt und sich selbst ein Bild macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück