• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Das ist kein Bianchi.

Die Schriftzüge waren zwar immer über dem Lack geklebt, doch solche Muffen hatte Bianchi nicht. Zudem ist es kein Rennrad, sondern ein Sportrad.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das ist sicher kein Bianchi. Weil:
- Bianchi Steuerkopflogo sitzt nicht richtig
- es ist eine Bohrung für eine Steuerkopfplakette vorhanden
- Muffe der Gabelkrone sieht nach 50er oder 60er Jahre aus
- vielleicht was deutsches, dann wäre der Scheeren Vorbau (und Lenker) original
 
Hm, sehr interessant :D
Danke euch für die Infos! Wie kann ich denn nun vorgehen, um mehr darüber rauszubekommen?
 
bitte nochmal die anbindung der hinterbaustreben knippsen! die schalthebel könnten auch erstausstattung sein, campa gran sport, bis mitte 60er im einsatz.
 
So, ich hab nochmal 8 Fotos hochgeladen.
Weder unter dem Tretlager, noch an den Ausfallenden kann ich eine Prägung erkennen.
 
@Fabissimo

gibt es ein kleines "halbmondförmiges" Plättchen, dass die Schalthebel vorm Abrutschen hindert? und wie wird der Schaltzug fürs Schaltwerk untem am Tretlager geführt (über eine Rolle?)
 
Und noch mehr Fotos in der Dropbox :)
https://www.dropbox.com/sh/mds09klv0y7fpmp/AAAOQHMz_1NenoTfQEW5lrFza#/

@fjohrd : genau, da ist ein kleiner Ring. Mit dem kann man die Spannung erhöhen, damit die Schaltung nicht "durchrutscht". Und wie du sagst, wird die Schaltung über eine kleine Umlenkrolle geführt.

@bcs_108 : Ja, da hast du Recht. Ich habe nochmal eine "Großaufnahme" in die DB gepackt. Komisch ist nur, dass bei anderen Lackabplatzern kein rot durchscheint.

Danke für die super Feedbacks!
 
dat is ziemlich sicher nen mitt-60er Rickert. Glückwunsch.

Miss doch mal bitte den Abstand der beiden Löchlein vorne am Steuerrohr. Da sollte so eine Plakette drangehören:
medium_SteurrohrRickert.JPG
 
@bcs_108 : Ja, da hast du Recht. Ich habe nochmal eine "Großaufnahme" in die DB gepackt. Komisch ist nur, dass bei anderen Lackabplatzern kein rot durchscheint.

das könnte am Farbschema liegen. Die Gabel und der Hinterbau könnten teilverchromt sein. Auch am Sattelrohr könnte mittig Chrom sein. So in etwa: vgl. auch die muffen, pumpenspitze, umlenkrolle, strebenanlegung, gabelkrone...

large_Rickert.jpg
 
Das kommt dem ganzen wirklich sehr nahe!!! Muss ich mir mal genauer anschauen, danke schonmal!

Und da ist tatsächlich unter dem Bianchi-Steuerkopflogo noch ein Loch zu erfühlen. Der Abstand der Löcher ist von der oberen Lochkante des oberen Lochs bis zur unteren Lochkante des unteren Lochs circa 62mm. (verständlich?)
 
Das kommt dem ganzen wirklich sehr nahe!!! Muss ich mir mal genauer anschauen, danke schonmal!

Und da ist tatsächlich unter dem Bianchi-Steuerkopflogo noch ein Loch zu erfühlen. Der Abstand der Löcher ist von der oberen Lochkante des oberen Lochs bis zur unteren Lochkante des unteren Lochs circa 62mm. (verständlich?)

das täte passen. wie auch die bremsstegbefestigung, der abrutschverhinderer für schalthabel, zuggegenhalter und teile der verbauten ausstattung... ich bleib bei Rickert 60er.
 
Ich habe versucht hier das Foto des Rickert-Steuerrohrs nachzustellen. Sieht für mich ziemlich identisch aus?!
 

Anhänge

  • medium_SteurrohrRickert.jpg
    medium_SteurrohrRickert.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2324.jpg
    IMG_2324.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 29
Kann mir jemand von den, nicht perfekten, Bildern sagen, was für ein Merckx Modell ich hier hab? 501 ist ja eigentlich nichts besonders Außergewöhnliches.
image.jpg
image.jpg image.jpg image.jpg
 
Kann mir jemand von den, nicht perfekten, Bildern sagen, was für ein Merckx Modell ich hier hab? 501 ist ja eigentlich nichts besonders Außergewöhnliches.
Anhang anzeigen 152781 Anhang anzeigen 152782 Anhang anzeigen 152783 Anhang anzeigen 152784

Bei dem Rahmen dürfte es sich um ein Eddy Merckx 3-athlete von ca. 1985 handeln. Alles andere dürfte klar sein, nehme ich an. Merckx hat ja auch einige Cromor Sachen gebaut, z.B. das "Strada" Model, insofern ist der 501er Satz gar nicht soooooooooooo außergewöhnlich. Schlecht ist es nicht... wie viel will denn der Verkäufer haben?

EDIT: Doch eher 1984: http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=28724&g2_imageViewsIndex=1





Kaputter Lack, Chrom versifft und angelaufen, wilder Komponentenmix... und es ist ein Colnago, ihhhhh :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück