D
dura-atze
Naja, nicht unbedingt besser aufgehoben - aber es ist nun doch mehr Arbeit als ich erwartet habe
Bei deinen Ebay-Beispielen war der Preis ja wirklich recht gering. Was stellen diese hier sich dann vor?
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xscheeren stem&_nkw=scheeren stem&_sacat=0&_from=R40
Eine Freude machen würde ich schon gerne...allerdings dann gegen eine Ausgleichszahlung, damit ich mir ein anderes (altes) RR anschaffen kann Naja, mal eine Nacht drüber schlafen...
Das ist nun nicht böse gemeint, ich würde dir einfach empfehlen, nicht davon auszugehen, dass du einen "Schatz" ergattert hast, der viel Geld bringen wird. Die Preise für den Vorbau der abgelaufenen Auktionen ist realistisch. Bedenke, das Rad ist leider überlackiert worden und dadurch irgendwie "wertlos". Insofern WAR es mal was gutes und nun ist es einfach so ein 08/15 Ding. Menschen die sich auskennen und an Rickert Freude haben (siehe fjohrd), werden das Rad vielleicht wieder retten wollen, dazu gehört aber massig Investition, d.h. nicht nur Zeit sondern auch ordentlich Kohle müssen da fließen. Demzufolge ist ein Preis von 150€ für das Komplettrad, meiner Meinung nach, ziemlich großzügig. Da dein Hauptinteresse darin besteht es zu verkaufen bleiben dir also folgende Möglichkeiten:
- hier verkaufen und nicht so viel zu bekommen und wissen, dass es wieder restauriert werden würde
- es außereinander bauen und die Teile peinlich genau putzen, schmieren und polieren UND erst DANN mehr Kohle verlangen (hier oder in der Bucht)
- es in die Bucht stellen ehrlich sein und auch nicht viel mehr als 150€ bekommen
- in die Bucht stellen und lügen, mehr Kohle... aber dann musst du auch das Mindeste am Rad machen, d.h. Zeit und Geld investieren und damit leben den Käufer verarscht zu haben
Your choice.
EDIT:
Vergiss bitte außerdem nicht, dass eher jüngere Rennräder (also Ende der 70er bis in die 90er) in der Bucht mehr Geld einbringen (auch wenn sie überlackiert worden). Das Rad welches du besitzt, ist eher noch ein Lieberhaberobjekt und nicht so gefragt wie jüngere Modelle. Die Nachfrage hält sich also in Grenzen, allein schon wegen des Alters und hinzu kommt auch noch diese bescheuerte (sry) Überlackierung und das Aufkleben von spät 80er Bianchi Logos was die potentielle Kundschaft noch weiter schmälert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: