Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meint ihr man kann das noch fahren? oder ist der Schaden zu gravierend?
...die Roval ...
Hallo,
mein Kumpel hat sich letzte Woche einen Stahlrenner gekauft und wir wissen leider nicht, was das für ein Rad ist/war.
Der Erstbesitzer (Radverleih) hat das Emblem entfernt und dafür sein Logo aufgeklebt. Der Rahmen hat Columbus-Rohre und ist unterverchromt. Am hinteren Ausfallende steht "Gepiemme"
Zudem ist eine 105er-Gruppe verbaut.
Anhang anzeigen 153958 Anhang anzeigen 153959 Anhang anzeigen 153960 Anhang anzeigen 153961 Anhang anzeigen 153964 Anhang anzeigen 153965 Anhang anzeigen 153967 Anhang anzeigen 153968 Anhang anzeigen 153969
Besten Dank!
Ähem,... Die Nabe hinten ist irgendwie falsch eingespeicht... auf der Antriebsseite müssten die Speichen gekreuzt sein, sind se aber nicht. Ich habe alte Roval-Naben und Laufräder gesehen. Bei keinem war das serienmässig so und irgendeinen Sinn macht's sowieso nicht. Im Gegenteil...
Es ist genau anders herum aber irgendwie streubt sich die Radlerwelt seit Jahrzehnten gegen den eigentlich ganz einfachen Sachverhalt:
Um am Hinterrad eine gleichmäßigere Speichenspannung zu erhalten muss tatsächlich auf der Antriebsseite radial und auf der linken Seite tangential bzw. gekreuzt eingespeicht werden und nicht andersherum. Das Drehmoment wird dann durch den Nabenkörper geleitet, was kein Problem ist, wenn er nicht all zu dünn ist. Wenn man nur auf der linken Seite radial einspeicht, wird der Winkel der Speichen und die Ungleichheit in der Speichenspnnung noch ungünstiger als bei normaler tangentialer Einspeichung auf beiden Seiten. Ich habe das mal gemalt:
Anhang anzeigen 154356
Das Problem ist, dass die meisten Nabenflansche nicht für radiale Einspeichung gedacht sind und rechts gerne ausreißen aber grundsätzlich ist rechts tangential und links radial Unfug. Und beide Seiten radial natürlich auch.
Nur eine "59", sonst leider nichts..Was unter dem Tretlager zu finden?
Die Dynamik (Entlastung der Bodenspeichen) ändert daran beim ordentlich eingespeichten Rad (=fest genug dass nie eine Speiche beim Fahren komplett entlastet wird) nichts, aber das gehört nicht in diesen Thread.Es ist halt die Frage, ob man die Statik oder die Dynamik betrachtet. .
Ich wollte darauf hinaus, daß es bei links radial keine Entlastung gibt und somit auch beim nicht ordentlich eingespeichten Rad die Komplettentlastung unmöglich wird. Natürlich ist rechts radial die technisch sauberere Lösung. Aber du hast Recht, die Frage was besser ist gehört nicht in diesen Thread. Wichtig ist nur, daß der Fragesteller überhaupt sein Rad umspeicht, ob auf die eine oder andere oder dritte Weise, denn:Die Dynamik (Entlastung der Bodenspeichen) ändert daran beim ordentlich eingespeichten Rad (=fest genug dass nie eine Speiche beim Fahren komplett entlastet wird) nichts, aber das gehört nicht in diesen Thread.
Das wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht lange.denke die paar Watt beim rumcruisen wird es noch aushalten..