• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

ah, ok. dann geh ich am dienstah mal zu meinem radladen und lass jemand raufgucken, der da spezialist ist. ich sehe und fühle da nämlich nichts.


naja dann wirds wohl ok sein, in der Regel sieht man sowas in real doch recht gut ;)

Im Suche Thread suchen doch einige solche Reisetauglichen Dinger ;)
 
large_CIMG2671.JPG


das komische gedängsel da ist der schalthebelgegenhalter
 
also, ich rufe da montag nochmal an, die nummer hab ich ja noch. als ich das rad geholt habe, war nur der sohn da, der nichts dazu sagen konnte. und ich wollte natürlich das rad haben. mittlererweile habt ihr mich auch verhext ^^ denn das rad hatte immerhin ein neueres vorderrad verbaut. geradeauslaufen tut der rahmen eigentlich super. radstand 101.
hier sieht die gabel aber auch komisch aus.

aber schluss jetz. ich melde mich wieder, wenn ich was rausgefunden habe
Brevet.jpg

Auf diesem Bild sieht die Gabel absolut ok aus....
 
Wenn ein Vorderrad drin ist, sieht man auch mehr, weil du ja den Vergleich mit dem Katalog hast....
 
Kennt hier jemand ein Rahmenbauer namens (nicht ganz sicher ob der so heißt) "Germain Roud" - "Super Cycles"
 
yap ,... geht durch so....

(vielleicht noch nen zwanni runter, steht ja VB, und aufgrund der lackschäden evtl. mit 100,-probieren)

columbus sl ist nicht der schlechteste rohrsatz

der rahmen ist sehr klein!!!
 
Ich hab diesmal ein paar Fragen. Die Teile sind alle vom Moser-Damenrad meiner Friseurin, welches ich generalüberholen soll, Endsiebziger/Anfang 80er tippe ich mal (die Story dazu kommt demnächst sicher in einen anderen Thread). Zunächst, weil ich von Campagnolo keine Ahnung habe: Was für ein Umwerfer ist das? Eher gut oder eher nicht? -> Nuovo Valentino

VSP_Campagnolo.jpeg


Das Schaltwerk gibt es leider nicht mehr, Hebelchen sind aber noch dran (hab ich aber noch nicht abgebaut).

Bei der Kurbel tippe ich nach Velobase-Recherche auf eine Ofmega Competizione (double), allerdings waren hier die Staubkappen schwarz:

VSP_Ofmega.jpeg


Das Innenlager ist auch Ofmega-gelabelt. Überhaupt nichts passendes gefunden habe ich zu den Miche-Naben, die das Zentrum eines LRS mit Mavic Monthelery Route Felgen (rotes Bapperl) bilden, also Schlauchreifen. Könnten das Superfast sein? Ein V ist noch eingeprägt auf den Naben gegenüber dem Logo, sonst nichts. Oder wo muss ich gucken?

VSP_Miche_001.jpeg
VSP_Miche_002.jpeg
VSP_Miche_003.jpeg


Und dann noch eine 26,4er-Stütze, vorne mit BREV, hinten mit G.P. G.S. graviert - frühe Gipiemme, oder? -> San Marco Gran Sport

VSP_GPBrev_001.jpeg
VSP_GPBrev_002.jpeg


Habe den Verdacht, dass die Stütze für den Rahmen minimal zu klein gewählt war. Zumindest war die Klemmschraube gut angezogen... Bei allen Teilen stellt sich wie meistens hier im Thread auch die Frage nach einem sinnvollen Forumspreis. Wir müssen entscheiden, wie es mit dem Rad weitergehen soll, weil es in den 90ern einige Jugendsünden über sich ergehen lassen musste und sie sich mit den schwachen Universal Mod. 125 Bremsen nicht wirklich sicher fühlt. Eure Hilfe ist also sehr willkommen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also :

- der Umwerfer ist ein Nuovo Valentino, der sollte gut funktionieren, ist halt ein wenig schwerer als die aus der gran sport und weniger schön

- die Kurbel wird schon die von dir gezeigte sein, eine mit aufgepresstem Spider, eher weniger wertig zum fahren taugts aber

- den Naben kann ich dir nichts sagen "Miche" ist an mir immer vorbeigegangen

- die Sattelstütze ist von San Marco, die musste ein bissl polieren dann schaut die Klasse aus ;)

und wegen der klemmung, ne Hülse besorgen oder basteln ;)


Ich hab diesmal ein paar Fragen. Die Teile sind alle vom Moser-Damenrad meiner Friseurin, welches ich generalüberholen soll, Endsiebziger/Anfang 80er tippe ich mal (die Story dazu kommt demnächst sicher in einen anderen Thread). Zunächst, weil ich von Campagnolo keine Ahnung habe: Was für ein Umwerfer ist das? Eher gut oder eher nicht?

Anhang anzeigen 155111

Das Schaltwerk gibt es leider nicht mehr, Hebelchen sind aber noch dran (hab ich aber noch nicht abgebaut).

Bei der Kurbel tippe ich nach Velobase-Recherche auf eine Ofmega Competizione (double), allerdings waren hier die Staubkappen schwarz:

Anhang anzeigen 155112

Das Innenlager ist auch Ofmega-gelabelt. Überhaupt nichts passendes gefunden habe ich zu den Miche-Naben, die das Zentrum eines LRS mit Mavic Monthelery Route Felgen (rotes Bapperl) bilden, also Schlauchreifen. Könnten das Superfast sein? Ein V ist noch eingeprägt auf den Naben gegenüber dem Logo, sonst nichts. Oder wo muss ich gucken?

Anhang anzeigen 155116 Anhang anzeigen 155114 Anhang anzeigen 155113

Und dann noch eine 26,4er-Stütze, vorne mit BREV, hinten mit G.P. graviert - frühe Gipiemme, oder?

Anhang anzeigen 155117Anhang anzeigen 155118

Habe den Verdacht, dass die Stütze für den Rahmen minimal zu klein gewählt war. Zumindest war die Klemmschraube gut angezogen... Bei allen Teilen stellt sich wie meistens hier im Thread auch die Frage nach einem sinnvollen Forumspreis. Wir müssen entscheiden, wie es mit dem Rad weitergehen soll, weil es in den 90ern einige Jugendsünden über sich ergehen lassen musste und sie sich mit den Schwachen Universal Mod. 125 Bremsen nicht wirklich sicher fühlt. Eure Hilfe ist also sehr willkommen! :)
 
Danke für deinen Input!

Funktioniert hat der Umwerfer 1a bei meiner Probefahrt, aber das ausgetauschte Schaltwerk war eine grobe Missachtung jeglichen Stils und Ehrgefühls... Was muss ich denn für ein gruppengerechtes Schaltwerk veranschlagen? Bzw. für ein Gran Sport oder ein anderes, das sich möglichst günstig aber funktionierend und mit gutem Gewissen dazu gesellen könnte?

Das Stütze-Problem ist ja an sich gar keins, höchstens für meine Arme. ;) Die Flutung und der Übergang zur Klemmung ist ja wirklich sehr hübsch. Hülse wird sich finden, ein neuer Klemmbolzen auch. Wie kommt San Marco denn zu den Initialen G.P.?

Freiwillige zu den Miche-Naben vor! :)

Also :

- der Umwerfer ist ein Nuovo Valentino, der sollte gut funktionieren, ist halt ein wenig schwerer als die aus der gran sport und weniger schön

- die Kurbel wird schon die von dir gezeigte sein, eine mit aufgepresstem Spider, eher weniger wertig zum fahren taugts aber

- den Naben kann ich dir nichts sagen "Miche" ist an mir immer vorbeigegangen

- die Sattelstütze ist von San Marco, die musste ein bissl polieren dann schaut die Klasse aus ;)

und wegen der klemmung, ne Hülse besorgen oder basteln ;)
 
puhh ich hatte die auch mal, ich dachte eg das da GS drauf stand und iwo gelesen zu haben das dies fü gran sport steht....

ein nuovo Gran Sport schaltwerk kriegste für um die 10,- in gutem Zustand, das schaltet wie alle Campa Schaltwerke dieser Zeit, ist nur etwas schwerer und vllt etwas weniger fein gearbeitet

edit://

(http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A1E70601-22A5-465F-BE17-56402290E657&Enum=105&AbsPos=3)
2488E2E8-57AD-4273-A656-3EC5C9E69D9B.jpeg


edit 2://

ein nuovo valentino SW geht natürlich auch, sieht halt etwas anders aus, wie es schaltet weiss ich jedoch nicht ;)
 
Jau, klar, ist ein Schreibschrift-S. Prima, wo das hübsche Teil herkommt ist geklärt. Hatte auch in englischen Foren ein wenig gelesen, da gingen die Meinungen zwischen G.P. und G.R. (Gian Robert) und G.S. auseinander... ;)

Wenn, dann würde ich wohl ein Nuovo Gran Sport suchen.

Gibt es denn langschenkelige Bremsen mit einigermaßen Wumms aus der Zeit oder widerspricht sich das bei Eingelenkern sowieso? Die Universal fand ich nämlich auch ziemlich unterirdisch.
 
Zurück