• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was hat das für einen Einsatzzweck ?
Habe sowas vorher nie gesehen , ausser für Blockketten.Aber da passt ne ganz normale Kette und die großen Ritzel haben die gleiche schmale Bauweise , wie die anderen ...

Ist doch ganz einfach, wenn dich jetzt jemand fragt, mit welcher Übersetzung du den Berg gemeistert hast, sagst du: 42/13 ;)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Glaube ich noch nicht mal. Das unterste dürfte überhaupt keine Kraft aufnehmen können (ausser vielleicht beim "bremsen" ohne Freilauf). Je nach Verschleßzustand dürften m. M. nur die letzten vielleicht 2 oder maximal 3 Zähne, bevor die Kette in Laufrichtung das Ritzel verläßt, irgendeine Kraft aufnehmen können. Ich mache mir das daran klar, daß wenn man die Kette nur minimal vom Ritzel abziehen kann, daß ab da, wo man dann die Kette vom Ritzel löst, schon keine Kraft mehr auf das Ritzel abgegeben werden kann und der ganze davor befindliche Kettentrum nur Führungsaufgaben erfüllt.

Ich werde da auch gerne korrigiert.

Ja, nur die ersten 2-3 Zaehne greifen, dahinter hanegt die Kette mehr oder minder frei und uebertraegt keine Kraft. Aufgrund des grossen Durchmessers/Hebels ist die Belastung am Zahn bei den grossen Ritzel nicht so gross. Ich denke, man hat das hier gemacht um groessere Spruenge zu ermoeglichen. Die Kette kann so besser schraeg zwischen den Zaehnen laufen.
Ich find's orginell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, nur die ersten 2-3 Ritzel greifen, dahinter hanegt die Kette mehr oder minder frei und uebertraegt keine Kraft. Aufgrund des grossen Durchmessers/Hebels ist die Belastung am Zahn bei den grossen Ritzel nicht so gross. Ich denke, man hat das hier gemacht um groessere Spruenge zu ermoeglichen. Die Kette kann so besser schraeg zwischen den Zaehnen laufen.
Ich find's orginell.

nur die ersten 2-3 Ritzel Zähne des Ritzels greifen.

Was Du meinst ist klar. :idee::)
Man könnte sich auch darüber streiten, ob es die ersten in Ketten- Gegenlaufrichtung oder die letzten in Ketten- Laufrichtung sind.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

also ich hab schon bei Ebay geschaut, da gehts von 60 - 170 (bei 170 NOS) drin. Aber was sagt mir das^^? DA SP-7400 26,6
DSC_0014.JPG DSC_0015.JPG DSC_0016.JPG DSC_0017.JPG


Und dann hab ich noch ne Bahnkurbel, die gibts bei ebay gerade auch sehr günstig, ist das jetzt einfach so? Die war mal teuer^^:

DA FC 7710

DAkurbel.jpg DAkurbel2.jpg
 
Guten Abend,

also ich hab schon bei Ebay geschaut, da gehts von 60 - 170 (bei 170 NOS) drin. Aber was sagt mir das^^? DA SP-7400 26,6
Anhang anzeigen 156067 Anhang anzeigen 156068 Anhang anzeigen 156069 Anhang anzeigen 156070


Und dann hab ich noch ne Bahnkurbel, die gibts bei ebay gerade auch sehr günstig, ist das jetzt einfach so? Die war mal teuer^^:

DA FC 7710

Anhang anzeigen 156071 Anhang anzeigen 156072


Der Fixie-Hype ist halt schon abgeebt, das drückt sicher die preise für die Kurbel, aber "richtige" Bahnteile haben immer noch ihren Preis.
Und die Stütze hat halt nen eher unüblichen Durchmesser, was entweder Preismindernd ist weils keiner braucht oder steigernd weils jemand unbedingt braucht und seltener. Da NOS würde ich sie so bei 70-80 sehen, über 100 niemals
 
Ich habe hier drei Lenkerendschalter von Simplex, das Paar (die beiden vorderen) ist gebraucht und in einem stecken noch die Reste eines Schaltzuges. Der hintere ist NOS und zudem mit einer Simplex-Gravur gesegnet.

Was geht da...?

P1050190.JPG
P1050191.JPG
P1050192.JPG
P1050193.JPG
 
Das sind wohl so Daumenschalter, werden die auf irgendwas vorhandenes aufgesteckt wie Unterrohrschalter oder fehlt da was?

P1050204.JPG
P1050205.JPG


Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite, 236gr. und laut Tour-Sonderheft V das steifste Innenlager in der Liste dort, leichter und steifer als das Superbe. Von innen sieht es aus wie neu, aussen lassen sich unzweifelhafte Merkmale eines Einbaus feststellen, inkl. Kurbel-Abdrücken. Würde ich behalten, wäre es nicht ITA. 112mm. Was mag das noch wert sein?

P1050206.JPG
P1050207.JPG
P1050208.JPG
 

Anhänge

  • P1050204.JPG
    P1050204.JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 29
  • P1050205.JPG
    P1050205.JPG
    107,5 KB · Aufrufe: 32
  • P1050206.JPG
    P1050206.JPG
    116,2 KB · Aufrufe: 26
  • P1050207.JPG
    P1050207.JPG
    101,4 KB · Aufrufe: 39
  • P1050208.JPG
    P1050208.JPG
    119,8 KB · Aufrufe: 21
Hallo zusammen,
habe mir ein Radl für 160€ inkl. einem extra LRS gekauft und würde gerne wissen von welchem Hersteller der Rahmen ist.
Danke :)
IMG_5139.JPG
IMG_5134.JPG IMG_5135.JPG IMG_5136.JPG IMG_5137.JPG IMG_5138.JPG IMG_5140.JPG
 
Der Bremssteg sieht "besonders" aus, davon und von der Unterseite des Tretlagers noch ein Foto, das könnte vielleicht Aufschluss geben, Ansonsten ist es aber ein schicker Rahmen mit ner guten Gruppe zu nem sehr guten Preis
 
Das sind wohl so Daumenschalter, werden die auf irgendwas vorhandenes aufgesteckt wie Unterrohrschalter oder fehlt da was?

Anhang anzeigen 156084Anhang anzeigen 156086

Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite, 236gr. und laut Tour-Sonderheft V das steifste Innenlager in der Liste dort, leichter und steifer als das Superbe. Von innen sieht es aus wie neu, aussen lassen sich unzweifelhafte Merkmale eines Einbaus feststellen, inkl. Kurbel-Abdrücken. Würde ich behalten, wäre es nicht ITA. 112mm. Was mag das noch wert sein?

Anhang anzeigen 156087Anhang anzeigen 156088Anhang anzeigen 156090
Bei den Daumenschalthebeln fehlen die Schellen, mit denen die Schalthebel am Lenker befestigt werden und natürlich die Befestigungsschrauben.

Beim Grease-Guard Innenlager fehlen die Kurbelabdeckschrauben mit Dichtungsring.


Dieses hier ist NOS für BSA und hat 125mm Länge. Es wartet immer noch auf seinen Einsatz.
Was das wert ist wüsste ich auch ganz gerne. Ich würde mal sagen soviel wie ein Dura-Ace oder Campagnolo Record Innenlager in vergleichbarem Zustand, evtl. mit Seltenheitszuschlag.
 
Ah, danke. Die Deckel sollte ich auch noch irgendwo haben. Hat Deins auch die Alu-Schalen? Mit 125mm sieht das ja eher nach der Berg-Ecke aus.
 
Ich habe hier drei Lenkerendschalter von Simplex, das Paar (die beiden vorderen) ist gebraucht und in einem stecken noch die Reste eines Schaltzuges. Der hintere ist NOS und zudem mit einer Simplex-Gravur gesegnet.

Was geht da...?

Anhang anzeigen 156080 Anhang anzeigen 156081 Anhang anzeigen 156082 Anhang anzeigen 156083

Das Tuepfelchen auf dem i fuer den Franzosenrenner aus den 60/70ern, wuerde ich sagen. Wenn du den Gummi tauscht hast du ein komplettes Paar.
Preis - k.A, sicher deutlich mehr als ein Campa-Paerchen.
 
Zurück