• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ah ja, das ist ja eine schon mal ganz erfreuliche Annahme. Cyclone habe ich genommen, weil ich a.) Superbe nicht bekommen habe und b.) erstere ein paar Gramm leichter ist. Dieser Leichtbauer-Virus schlägt immer mal wieder zu...

Ein Superbe SW könnte ich beisteuern, wenn Du wieder vom Leichtbauvirus geheilt bist und es gruppenrein komplettieren möchtest...
 
Hat schon mal jemand probiert DynaDrive mit BioPace zu kombinieren?
Das wäre mal ein interessanter Ansatz: Bei DynaDrive hat man im oberen Totpunkt ein stabiles System (Kraftangriffspunkt unterhalb Drehachse) im Gegensatz zu herkömmlichen Pedalen, die theoretisch leichter "kippen" können.
Damit wäre ein Nachteil von BioPace eleminiert: Man verliert mit BioPace am oberen Totpunkt etwas Druck auf der Pedale, was zusätzlich Halt nimmt und ein labiles Gefühl vermittelt. Der Tritt gerät dadurch zusätzlich unrund. Mit DynaDrive hätte man da etwas mehr Stabilität... Theoretisch.

Wenn ich nicht diese doofen Pedallager bei DynaDrive zertreten würde, hätte ich's schon mal probiert.

Habe ich eher zufällig an einem Rad so verbaut. Fährt sich unauffällig gut.
 
Kannst Du mir vielleicht sagen wie ich die optisch wieder auffiten kann? der Chrom ist weitgehend perdu. Wahrscheinlich neu verchromen aber was kostet das? Und auch aus welchem Material sie ist würde mich interessieren; sie war an einem MOSER 51,151 SLX-Rahmen

Neu verchromen ist nicht billig , weil es muss zuerst entchromt werden , dann riefenfrei poliert und danach werden 3 Schichten aufgebaut ( Kupfer / Nickel / Chrom ) , wenn es richtig gemacht wird , das heisst : wirtschaftlicher Totalschaden.

Lackieren käme in Frage , wobei auch hier der Chrom kpl. ab muss wg. der Haltbarkeit des Lack´s.

Zum Material :
Egal welcher Rohrsatz der Rahmen hat , die Gabeln sind (fast) immer gleich , Gabelscheiden haben i.d.R 1,0 mm Wandstärke , die Rohre sind nicht konifiziert ( bei Tourern auch mal 1,2mm und bei ganz leichten Gestellen auch mal nur 0,9mm ) , das Schaftrohr meist 2,5mm unten am Konussitz , darüber reduziert auf 1,6 mm .
Der dickwandige untere Bereich ist nur ein paar cm lang und auch mal Spiralförmig mit Stegen verstärkt .
So mein Stand.:)
 
ich würde es schlachten.
.....
smilie_wut_019.gif
 
Neu verchromen ist nicht billig , weil es muss zuerst entchromt werden , dann riefenfrei poliert und danach werden 3 Schichten aufgebaut ( Kupfer / Nickel / Chrom ) , wenn es richtig gemacht wird , das heisst : wirtschaftlicher Totalschaden.

Lackieren käme in Frage , wobei auch hier der Chrom kpl. ab muss wg. der Haltbarkeit des Lack´s.

Zum Material :
Egal welcher Rohrsatz der Rahmen hat , die Gabeln sind (fast) immer gleich , Gabelscheiden haben i.d.R 1,0 mm Wandstärke , die Rohre sind nicht konifiziert ( bei Tourern auch mal 1,2mm und bei ganz leichten Gestellen auch mal nur 0,9mm ) , das Schaftrohr meist 2,5mm unten am Konussitz , darüber reduziert auf 1,6 mm .
Der dickwandige untere Bereich ist nur ein paar cm lang und auch mal Spiralförmig mit Stegen verstärkt .
So mein Stand.:)
Der selige Smolik hat mal vorgeschlagen, in einem solchen Fall die Gabel so gut wie möglich zu entrosten und die dann blanken Stellen mit Felgensilber auszuflecken. Anschließend Klarlack drüber und gut wachsen. Aus normaler Entfernung fällt das nicht allzu negativ auf. Lackieren geht auch ohne entchromen. Natürlich ist die Haltbarkeit begrenzt, aber unter dem Lack ist ja noch Chrom.

Bei den Gabelscheiden gibt es durchaus Unterschiede. Reynolds hat z.B. mit konifizierten Gabelscheiden geworben.

Die Kupferschicht wird aufgetragen, weil sich Kupfer im Gegensatz zu Stahl gut polieren lässt. Für den Rostschutz ist es allerdings schädlich. Daher verrosten verchromte Teile auch schneller als lackierte.
 
Jein , die Kupferschicht gleicht auch die unterschiedliche Dehnung der Schichten zu Stahl aus , ohne Kupfer bekommt der Chrom schnell Mikrorisse und der Rost schlägt zu .
Beispiel Baumarktrad , da ist oft der Chrom direkt auf dem Stahl ( Lenker z.B. ) , 1 Woche im Regen und die Teile gammeln los , oder die Chromschicht löst sich und blättert einfach ab.
Und ja , es gibt exotische Gabelkonstruktionen ( Tange Prestige Super Litez.B.) aber die Regel ist das nicht .
 
Hallo zusammen
kann mir wer etwas zu dem Schaltwerk sagen
Anhang anzeigen 178638 Anhang anzeigen 178639 Anhang anzeigen 178640 Anhang anzeigen 178641
Zustand ist sehr gut bis unbenutzt
Auf Velobase hab ich ein ähnliches gefunden bin aber nicht sicher ob es das ist
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1E3E59A9-E17C-4953-BA6A-DEBE661F7284&Enum=108&AbsPos=0

vielen Dank

Das scheint ja schon richtig zu sein, aber deine Röllchen sind neu (Plastik). Die originalen sollten aus Stahl mit Kugellagern sein, die montierten haben keine Lager. Ebenfalls sind bei deinem Exemplar die Leitbleche lackiert, bei velobase nicht.
 
Das scheint ja schon richtig zu sein, aber deine Röllchen sind neu (Plastik). Die originalen sollten aus Stahl mit Kugellagern sein, die montierten haben keine Lager. Ebenfalls sind bei deinem Exemplar die Leitbleche lackiert, bei velobase nicht.
Das mit den Leitblechen ist mir auch aufgefallen
aber wenn die Röllchen neueren Datums sind ,könnte die natürlich dabei auch
gewechselt worden sein
Insgesamt schaut das Schaltwerk aber auch sehr stimmig / neuwertig aus daher meine Frage ob noch was anderes in Frage kommt als das von Velobase
 
Hab hier einen Schlauchreifen, der kleiner als die üblichen ist. Evtl. 26"?
Ist das hier vielleicht für jemanden interessant oder ab in die Tonne damit?

Zustand ist ja auch nicht mehr so dolle...
Bild1 008.jpg Bild1 006.jpg Bild1 007.jpg Bild1 009.jpg
 
Wahrscheinlich hat faliero recht und die Einzelteile könnten noch einen Tick mehr bringen als das komplette Rad. Aber es ist so schön und stimmig aufgebaut und auch gut fotografiert, dass ich mir vorstellen kann, dass der Unterschied nur marginal ist.
 
Lieber wäre mir auch ein Verkauf im Ganzen, ich habe für den Aufbau ja auch einige Teile entNOSt, was ja durch eine Schlachtung an Sinn verlöre.

Ich weiß ja nicht, ob man es sowieso sieht, möchte aber doch noch mal erwähnen, das der Rahmen vor dem Neuaufbau lackiert wurde...
 
Zurück