• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Diesen editierten/ergänzten Abschnitt Deines Postings muß ich noch mal kommentieren:
Das ist falsch! Denn die Drehachse des Pedals ist der Kraftangriffs- bzw. -einleitungspunkt, eben wegen seiner Drehbarkeit.

Das ist richtig, ist nur die Frage wieviel Kraft in der Pedalachse ankommt und das wird durch die Distanz von Pedalachse zu Pedalsteg beeinflusst. Sicher nicht viel, sonst hätte Shimano das nicht rausgebracht.

........ in Deiner realitätsfernen Logik würde im OT ein negativer Hebelarm von 30 mm resultieren, und weiterzutreten ein rückwärts wirkendes Drehmoment erzeugen - absurd! ............

Man kann auch sachlich beim argumentieren bleiben ohne das man versucht Aussagen des anderen negativ zu werten oder ins Lächerliche zu ziehen.

Die Plattformabsenkung des AX-Konzeptes ist der Versuch, diese Kippmomente bei der ja komplexen Krafteinleitung über Cleats, Haken, Riemen und Schuhsohle zu minimieren.

Das ist der große Vorteil des Systems, dass es den Fuss stabilisieren kann und wie schon gesagt, Shimano hätte es nicht gemacht, wenn die Vorteile nicht überwogen hätten.

Oliver
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
....................................
Man kann auch sachlich beim argumentieren bleiben ohne das man versucht Aussagen des anderen negativ zu werten oder ins Lächerliche zu ziehen.
..................
Tut mir leid, wenn das bei Dir so ankommt. Ich finde meine Argumentation vollkommen nüchtern und sachlich und versuche verzweifelt, Dich auf Deinen fundamentalen Irrtum aufmerksam zu machen, nicht mehr und nicht weniger.
_________________________

Ein letzter Versuch.
Eine Abwandlung dieses Deines Gedankenspiels:
Das stimmt leider nicht. Die Krafteinleitung wird durch den Kraftangriffspunkt bestimmt und nicht durch eine Drehachse. Stellt die vor Dein Pedalsteg wäre 160mm unter der Pedalachse. Da hättest Du in OT nur 10mm Hebelarm bei einer 170mm Kurbel.
Stell Dir das Gegenteil vor: der Pedalsteg sei nicht 160 mm unter, sondern 160 mm über der Pedalachse - Deiner Denkweise folgend hätte man da ja einen Hebelarm von 330 mm zur Verfügung, mit dem man dann entsprechend in OT-Nähe mit gleichem Kraftaufwand fast das doppelte Drehmoment erzeugen könnte! Geht aber nicht, wegen der freien Drehbarkeit der Pedalachse - man hat nur die Möglichkeit eines runden Trittes vernichtet, da durch diesen großen Abstand zwischen Pedalachse und Fußgelenk das Kippmoment, das den Fuß nach vorne überstrecken will, dramatisch erhöht und die stabilisierende Muskulatur weit überfordert wäre. Statt einer Verdoppelung des Drehmomentes eine fast vollständige Eliminierung.

LG Helmut:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich habe schon als Jugendlicher nie verstanden wie man solche Kurbeln bauen kann.
Im oberen Totpunkt ist der Hebelarm am kuerzesten und im unteren am laengsten. Irgendwie habe ich dann im Studium mal gelernt es wuerde andersrum mehr Sinn machen.

F76DA696-617C-4508-8677-B1091B386C9D.jpeg


Oliver

Der Hebelarm - vorausgesetzt die Kraft wirkt idealisiert senkrecht - bleibt unabhängig von der Exzentrizität identisch:
(Kippt die Pedale etwas nach Hinten - beim technisch idealen Pedalieren - vergrößert sich der Hebelarm, egal ob DynaDrive oder nicht.)

large_a_j_h_KurbelDyna-Drive-Hebel.jpg
 
20140930_164312.jpg
20140930_164321.jpg
20140930_164334.jpg
20140930_164341.jpg
20140930_164353.jpg
20140930_164359.jpg
20140930_164437.jpg
20140930_164444.jpg
20141006_180004.jpg


Hi
was kann ich für den Crosser Rahmen inc Stronglight Steuerlager und Shimano Tretlager aufrufen?
62C-T, OR 57,5 C-C
EB 130mm 27,0 Sattelstützenduchmesser,
Oria Geröhr

Danke
 
Der Hebelarm - vorausgesetzt die Kraft wirkt idealisiert senkrecht - bleibt unabhängig von der Exzentrizität identisch:
(Kippt die Pedale etwas nach Hinten - beim technisch idealen Pedalieren - vergrößert sich der Hebelarm, egal ob DynaDrive oder nicht.)

large_a_j_h_KurbelDyna-Drive-Hebel.jpg

Man muss auch die Groesse haben Fehler einzugestehen.
Ich habe nicht daran gedacht dass sich der Winkel aendert.
Wenn ich aus dem Beispiel oben den kuerzeren Hebelarm L- verwende ist der Winkel nicht mehr Alpha, sondern wird kleiner, damit der Cos groesser und alles bleibt gleich.

Danke fuer die Skizze und Entschuldigung fuer meinen Dickkopf.

Oliver
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Oliver,
ich hatte - bis ich mir die Skizze selber mal gemacht hatte - die Sache mit dem Hebelarm genau wie du vorgestellt.
 
Hat schon mal jemand probiert DynaDrive mit BioPace zu kombinieren?
Das wäre mal ein interessanter Ansatz: Bei DynaDrive hat man im oberen Totpunkt ein stabiles System (Kraftangriffspunkt unterhalb Drehachse) im Gegensatz zu herkömmlichen Pedalen, die theoretisch leichter "kippen" können.
Damit wäre ein Nachteil von BioPace eleminiert: Man verliert mit BioPace am oberen Totpunkt etwas Druck auf der Pedale, was zusätzlich Halt nimmt und ein labiles Gefühl vermittelt. Der Tritt gerät dadurch zusätzlich unrund. Mit DynaDrive hätte man da etwas mehr Stabilität... Theoretisch.

Wenn ich nicht diese doofen Pedallager bei DynaDrive zertreten würde, hätte ich's schon mal probiert.
 
Buongiorno,
ich habe diese vergammelte Eddy Merckx-Gabel.
em.gif

Sie wiegt ≈ 730 g, hat Campagnol-Enden, auf dem Schaft ist ein T und eine 5 eingeschlagen. Ist die noch was wert?
 
Hallo Forum,
ich habe hier einen Renner mit wild durcheinander gewürfelten Teilen, von Weinmann über Moser bis Koga-Miyata ist alles dabei... Ich finde allerdings keinen Hinweis, war das für ein Rahmen sein könnte. Hat von Euch vielleicht einer eine Idee?
rr1.jpg rr2.jpg rr3.jpg

An dem Teil sind auch Pedale dran, die ich so noch nie gesehen habe:
rrped.jpg
Am Mittelsteg ist ein Camapgnolo-Logo, aber sonst steht nirgendwo etwas davon. Ist das ein Fake oder gab's die tatsächlich so?

Danke schonmal!
 
Komischer LRS-Satz, Mavic/Shimano, 7-fach

DSCN5010.JPG


Felge vorne richtig kräftiges blau, Nabe TriColor

DSCN5012.JPG


Felge hinten eher grau-blau, Nabe Shimano, Modell weiß ich nicht

DSCN5015.JPG


DSCN5014.JPG


Da am Rad TriColor hing, nehme ich mal an, das Hinterrad ist getauscht worden und die Farbe war grad aus.
Groß an Macken hab ich nichts gesehen, dreht alles rund.
Was schreibt man da denn eurotechnisch dran? Ich hab nicht so wirklich die Idee.
 
Komischer LRS-Satz, Mavic/Shimano, 7-fach



Da am Rad TriColor hing, nehme ich mal an, das Hinterrad ist getauscht worden und die Farbe war grad aus.
Groß an Macken hab ich nichts gesehen, dreht alles rund.
Was schreibt man da denn eurotechnisch dran? Ich hab nicht so wirklich die Idee.

Sind das Reflex Drahtfelgen? Sind selten!
 
Zurück