• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?


Ist Columbus-SL, nur hatten die Columbianer damals noch kein "SL" auf'm Kleber stehen. Der Kleber kommt aus Mitte-70'er. Dass die Schaltzüge unter'm Tretlagerhaus verlegt sind, spricht normalerweise für ab 1980'er. Es gibt aber auch Räder, die sowas hatten und wesentlich älter sind (habe hier ein Jack Taylor von Anfang 60'er, der sowohl so ein Röhrchen unter'm Tretlager hat als auch einen Schalthebelsockel).

Campa-SuperRecord wäre passend. Sehe ich auch so. Eine NuovoRecord geht natürlich immer. Nur: Ich würd's ruhig etwas rustikaler ausstatten. Mit gut angewohnten Komponenten. Passt irgendwie besser zur angenehm praktikablen Erscheinung des Rahmens.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
NuovoGranSport finde ich etwas zu schäbig für den Rahmen. Ich mag die Gruppe - keine Frage - aber dann an hochwertigen Rahmen von der Stange, die dirket unterhalb der Spitzenmodelle aus der zweiten Reihe kommen.
 
Ich würde diesen Zentrieständer gerne verkaufen, da er nur ungenutzt rumsteht...
ZentrierständerVAR4.jpg ZentrierständerVAR1.jpg ZentrierständerVAR2.jpg ZentrierständerVAR3.jpg
...was wäre denn ein erzielbarer Preis?
 
Ist Columbus-SL, nur hatten die Columbianer damals noch kein "SL" auf'm Kleber stehen. Der Kleber kommt aus Mitte-70'er.
Du weißt aber schon, dass es Mitte der 70er noch kein SL gab? Passend zu SL gab es ja auch neue Columbus-Decals, allerdings auch die ohne SL drauf, das kam dann erst später, als SLX eingeführt wurde.
 
Wo steht das bitte?
Es gibt auf der Internetseite von Columbus eine Firmenhistorie. Auf der kann man zumindest lesen, dass Cyclex, der Stahl aus dem dann SL und später noch andere Rohre (SP, SLX, SPX, TSX, ...) gemacht wurden, erst 1977 "erfunden" wurde. Da in den Katalogen der Hersteller auch von 78 nicht die Bezeichnung SL auftaucht, gehe ich davon aus, dass mit der Einführung von Cyclex auch SL als erstes Rohr aus Cyclex eingeführt wurde. Das passt auch zur Veränderung der Decals in der Zeit 77/78.
 
Verdeckt ist gerade nicht, sitze seit Stunden im Zug, da gehen pm nicht und das i-net auch nur punktuell. Da freue ich mich sogar über Nürnberg :p
 
Es gibt auf der Internetseite von Columbus eine Firmenhistorie. Auf der kann man zumindest lesen, dass Cyclex, der Stahl aus dem dann SL und später noch andere Rohre (SP, SLX, SPX, TSX, ...) gemacht wurden, erst 1977 "erfunden" wurde. Da in den Katalogen der Hersteller auch von 78 nicht die Bezeichnung SL auftaucht, gehe ich davon aus, dass mit der Einführung von Cyclex auch SL als erstes Rohr aus Cyclex eingeführt wurde. Das passt auch zur Veränderung der Decals in der Zeit 77/78.

Findich interessant. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Columbusrohre bis ca. Mitte der 70'er eqiuvalent zu den späteren "SL" waren. Das SL wurde eingeführt, um sich gegenüber den derzeit eingeführten günstigeren Rohren (Aelle etc.) aus eigenem Hause abzugrenzen.

Jetzt wäre noch spannend zu wissen, worin der Unterschied zu "Cyclex" besteht. Meine Vermutung ist: Marketing. Diese Wortschöpfung legt die Vermutung nämlich sehr nahe.
 
Ich gehe davon aus, dass die Rohrdimensionen ähnlich bis gleich waren, denn das Gewicht unterscheidet sich nicht wesentlich und die Sattelstützen waren auch 27,2 vorher. Ich nehme aber an, dass die Legierung etwas verändert wurde, was das genau bewirkt hat, kann ich aber nicht einschätzen, dafür hab ich von Metalllegierungen zu wenig Ahnung. Da gehts sicher auch um Prozentbruchteile.
 
Es ist ja wohl so , das die Rahmenhersteller ( und wohl auch die Rohrhersteller ) ja selbst keine Stähle herstellen ( Deren Auswahl ja nicht unendlich ist im Lieferprogramm der Stahlkocher ) , und das kreieren und herstellen lassen eigener Legierungen nur für ihre "paar" Räder sauteuer ist ( Das sind ja für die Stahlkocher Kleinaufträge , die arbeiten ja mit 1000den Tonnen einer Legierung ), sind die tollen Aufkleber der Rahmenhersteller wohl wirklich Vertriebsache und Marketing, mehr nicht.
Rahmenrohre sind Vergütungsstähle , und deren Zusammensetzung ist nun nichts Geheimnissvolles , die Legierungsbestandteile variieren im 1-3% Bereich zueinander , Wunder oder riesige Differenzen in den mechanischen Eigenschaften sind da nicht zu erwarten .
Es ist den Rahmenherstellern nur gelungen , da etwas hinein zu interpretieren , das einige Leute ganz fest glauben lässt mit einem Rahmen aus Peugeot 103 ; HLE ; High Ten ; Aelle oder 25CrMo4 könne man ja kaum fahren , was echter Unsinn ist .
Wenn denn der Rahmenhersteller den ( aus auch nur eingekauften Rohlingen , als Vorprodukt von Stahlhersteller) Rohren noch eine Wärmebehandlung zukommen lässt verbessern sich ein Teil der Eigenschaften , aber andere verschlechtern sich , eine Zunahme der Festigkeit geht eben einher mit der Neigung rissanfälliger zu sein , da die Elastizität abnimmt .
Also der ganze Hype um bestimmte Rohre ist echt gut gemacht , aber ziemlich Nebensächlich .
Wichtig ist die Verarbeitung ( Rohre auf Gehrung abgelängt oder nicht ), die Löttemperatur , die Einwirkzeit der Wärme ( Vorsicht Handarbeit...) und natürlich die Geometrie .
Verchromungen , Pantos , Gravuren und tolle Lackierungen sind echt nett , aber mehr auch nicht , für mich kaum Wertbeeinflussend ..:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück