Hallo Leute. Ich habe hier neulich mal nach dem Wert einer Strada Super Record Kurbel in 180 mm gefragt, die bei
Ebay angeboten wurde. Diese Kurbel hatte ich dann ersteigert und sie ist heute angekommen. Laut dem Angebot sollte die Kurbel in einem sehr guten Zustand sein und es war nur ein Bild von der Vorderseite in recht ordentlichem Zustand zu sehen.
Leider gibt es einige Macken die dort nicht erwähnt wurden. Ich bitte mal um eure Einschätzung! Als sehr guten Zustand kann man das wohl kaum bezeichnen oder? (Trotz säubern und polieren der blanken Stellen meinerseits)
...........................................
Ich würde die Kurbel bedenkenlos nutzen - weder bin ich durchtrainiertes Drehmomentmonster noch habe ich Wettkampfambitionen; dann würde ich ohnehin anderes Material nutzen.
Für mich sind das reine Schönheitsfehler, zwar ärgerlich und wegen der Verheimlichung durch den Verkäufer ein Minderungsgrund, aber immerhin in ästhetisch weniger ins Auge springender Lokalisation.
Die Belastung des Kurbelarms durch Dreh- und Biegemomente ist aufgrund schlichter Hebelgesetze an der Stelle mit der Schliffkerbe nur ungefähr halb so groß wie nah an der Welle, der Materialquerschnitt an der beschädigten Stelle aber unwesentlich kleiner als dort - was soll also schon passieren? Allein die Torsionsbelastung ist über die ganze Länge ähnlich, aber m.E. nicht das entscheidende Risiko.
Ich würde die Kerbe durch schleifen, schmirgeln und polieren in eine großflächige, seichte Mulde ohne abrupte Übergänge umformen, damit keine lokal begrenzten Spannungsspitzen auftreten können (Reduktion bzw. Elimination von Kerbspannung).
Die Beschädigung der Vierkantaufnahme ist häßlich, jedoch in montiertem Zustand unsichtbar. Zwar ist die Kontaktfläche zur Welle um ca. 20% reduziert, jedoch in unbedeutenden Regionen: die Drehmomentübertragung von der Kurbel auf die Welle findet dort ohnehin kaum statt, sondern größtenteils und zunehmend in den kantennahen Bereichen der Vierkantflächen - also was soll's? Außerdem findet durch die Flächenpressung beim Anziehen der Kurbelschrauben noch eine geringfügige plastische Umformung des relativ weichen Aluminiums und damit Anpassung an den Wellenvierkant statt, was das Problem weiter verringert.
Wenn Du gute Chancen siehst, Deine Wunschkurbel bald in wesentlich besserem Zustand zu ergattern, kannst Du ja auf eine Rückabwicklung drängen.
Anderenfalls:
Ja, ärgerlich. Habe es erstmal mit einer Teilerstattung versucht. Mal abwarten.
Ich an Deiner Stelle wäre mit einer Erstattung von 1/3 des Kaufpreises einverstanden.
LG Helmut