• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

ich gestehe offen:
Wir sind hier nicht bei eBay und ich möchte faire Preise für das Forum aufschreiben.
Mein Dilemma: ich benötige akut Geld und ich finde nur solche NOS Teile für >200€ (bei Studio Brisant sogar 320€). Da werden die Augen momentan natürlich groß ;-)
Klar: immer mit Box und so und halt chic präsentiert. Und klar, die Dinger werden vielleicht auch nicht verkauft.
Das Teil liegt schon lange bei mir inner Kiste und ich sollte mich davon trennen.

Lange Rede kurzer Sinn: ich möchte gerne einen Kompromiss finden zwischen fairem Preis im Forum und auch Kohle für mein aktuelles Projekt..

Kann man da ne Ziffer aufschreiben? Geht das hier im Forum?

Lieben Dank für euer Verständnis!


Also ich habe einen neuen C-Rec Steuersatz ohne Dose und ohne Karton hier im Forum für 60,-€ verkauft.

Bei ebay habe ich einen für 100,- oder 110,- verkauft, aber dann mit Dose, allerdings nicht dem orig. Karton, sondern einem Record Karton.

Edit: allerdings war das der der 2. Gen, der mit den Gummiringen...
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was ist Das und Was ist Es WERT?
Habe ich hier irgendwas nicht verstanden:idee:

Hab ich Dir doch geschrieben, mir waren die Naben 110 Euro wert.
em_wickie1.jpg
Wiki sagt:

"Der geschätzte Wert eines Gutes – beispielsweise durch Orientierung an Vergleichsobjekten – bleibt abstrakt. Der Begriff Preis jedoch ist objektiv und konkret und manifestiert sich erst beim tatsächlichen Verkauf"
 
Ich hab meine mit Titanachsen für 110 inkl. Versand aus nem amerikanischen Onlineshop gefischt (am Zoll vorbei).

Ich komme nicht hinter die Intention dieser immer gleich aufkommenden Frage.

Man weiß ja, was man für was bezahlt hat. Entweder der kleine Aufschlag für den Beschaffungsaufwand und an Gleichgesinnte weitergeben oder zum Tauschen; wenn denn keine Verwendung besteht. Oder eben kurz unterm Mondpreis der anderen bei ebay.com anbieten, da kommt schon einer der einem den Einsatz vervielfacht. :idee:

Hier die Anzeige gibts schon ewig lang (bestimmt schon 2 Jahre), er hat einige verkauft, soweit ich weiss hat auch @knutson22 bei ihm ein Paar gekauft,.... allerdings hat er glaube ich nur noch die 24 Loch Variante.
Verkaufe aus einem Nachlass unbenutzte vintage Naben Mozzi von der ital. Marke OMAS s.r.l. Serie Strada Big Sliding 24 Loch. Die Teile wurden noch nicht verbaut und befinden sich in der Originalverpackung. In der Ausführung mit Ergal-, Stahl- oder Titanachse. Einbaumasse vorne 100 mm, hinten 125 mm oder 130mm, passend für Zahnkränze 35 x 24 F.




http://www.quoka.de/fahrraeder/sonstige-fahrraeder/c5935a128011858/omas-naben-ergal-titan-stahl.html

omas-naben-ergal-foto-bild-79706105.jpg
omas-naben-ergal-foto-bild-79706105.jpg
 
beim Klassiker würde ich auch die klassische Variante der Zugverlegung wählen, ohne Liner. Sieht besser aus, funktioniert mind. genausogut, scheuert auch nicht durch innnerhalb der nächsten 100 Jahre.

Beim NOS Rahmen vielleicht. Bei mein Bioracer haben sich die Züge so weit reingefressen dass die Schaltkräfte zu hoch geworden sind.
 
Hier die Anzeige gibts schon ewig lang (bestimmt schon 2 Jahre), er hat einige verkauft, soweit ich weiss hat auch @knutson22 bei ihm ein Paar gekauft,.... allerdings hat er glaube ich nur noch die 24 Loch Variante.







http://www.quoka.de/fahrraeder/sonstige-fahrraeder/c5935a128011858/omas-naben-ergal-titan-stahl.html

omas-naben-ergal-foto-bild-79706105.jpg
omas-naben-ergal-foto-bild-79706105.jpg
Ich kenne die Anzeige schon länger, hab Martin (faliero) mal darauf aufmerksam gemacht. Da gabs auch OMAS Innenlager für um die 100EUR. Sind aber halt 24L und keine 28L;)
Innenlager gibt's ´da ja immer noch.
Ich will mit 88kg die 28L nicht fahren und deshalb bin ich bereit die Teile abzugeben.
Ein fairer Preis scheint nach den erfolten Einschätzungen zwischen 200 und 250EUR zu liegen. Sehe ich das richtig? (Naben und Felgen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich Dir doch geschrieben, mir waren die Naben 110 Euro wert.
em_wickie1.jpg
Wiki sagt:

"Der geschätzte Wert eines Gutes – beispielsweise durch Orientierung an Vergleichsobjekten – bleibt abstrakt. Der Begriff Preis jedoch ist objektiv und konkret und manifestiert sich erst beim tatsächlichen Verkauf"
Wir stehen hier doch alle auf Schätze;)
 
Ich meine das die Columbus Gabelaufkleber bei allen Rohrsätzen gleich waren, zumindest bis die neueren Rohrsätze aufkamen.
 
Komisch ist nur, dass sich der Aufkleber am Rahmen (oberhalb des Tretlagers) befindet und nicht an der Gabelo_O...der sagt doch nur, dass die Gabel aus Columbus-Stahl ist, oder?
und, dass die neu lackiert wurde. Ansonsten wäre es der perfekte Aufkleber für SL, so darf sich da jedes Rohr hinter verstecken.
 
Die Gabel ist ne Chromgabel. Rahmen sieht nach Originallack aus und hat 27,2 als Sattelstützmaß
Also wenn noch der normale Columbus Aufkleber am Rahmen ist, gehe ich davon aus, das dem Vorbesitzer mal diese zzgl. COlumbus Aufkleber in die Finger gekommen sind und er sie einfach mal auf den Rahmen gepappt hat....
 
Also 100€ für einen NOS C-Record Steuersatz finde ich schon fair. Die Frage ist doch auch immer, wie dringend ein Käufer ihn braucht, bzw. haben will.
Stünde bei mir zZt ein Aufbau an, bei dem ich das Teil bräuchte, würde ich es kaufen; um es auf Halde zu legen eher nicht.

Generell: Insgesamt finde ich es schon manchmal recht lustig, wie viel Wert NOS Teile die sichtbar montiert werden haben (sollen), und wie viel wirklich funktionale.
Eine NOS C-Record Sattelstütze würde wohl Niemand unter 120€ hergeben, obwohl die gebrauchte für 50€ es funktional genauso tut. Beim Innenlager ist es dann schon wieder anders, und der NOS-Aufschlag fällt entsprechend kleiner aus - obwohl ein Lager letztlich ein Verschleißteil ist.

Das ist wie das Thema mit den Bremsflanken, vergangene Tage: lieber einen gebrauchten Shamal für 300€ kaufen als quasi ungefahrene Vento für 400€?
Klar geht es da um hohe Beträge, bei denen man im Zweifel nicht "mal eben" noch nen 100er drauf legen will. Aber ich habe ein Mal einen LRS günstig geschossen, bei dem die einen Bremsflanke so runtergebest war, dass die Felge nach einer Saison gewechselt werden musste. Ärgerlich, aber bei klassischen Laufrädern mit nem (halbwegs günstigen) Felgentausch behebbar.
Gerade bei System-Laufrädern ist dagegen meist der ganze Laufradsatz "Schrott", weil neue Felgen selten einzeln angeboten werden und wenn, dann nur zu Mondpreisen.
Gerade bei Verschleißteilen finde ich, darf NOS prozentual auch ruhig nen etwas höheren Aufschlag bedeuten. Zumindest meiner Meinung nach.
 
Also 100€ für einen NOS C-Record Steuersatz finde ich schon fair. Die Frage ist doch auch immer, wie dringend ein Käufer ihn braucht, bzw. haben will.
Stünde bei mir zZt ein Aufbau an, bei dem ich das Teil bräuchte, würde ich es kaufen; um es auf Halde zu legen eher nicht.

Generell: Insgesamt finde ich es schon manchmal recht lustig, wie viel Wert NOS Teile die sichtbar montiert werden haben (sollen), und wie viel wirklich funktionale.
Eine NOS C-Record Sattelstütze würde wohl Niemand unter 120€ hergeben, obwohl die gebrauchte für 50€ es funktional genauso tut. Beim Innenlager ist es dann schon wieder anders, und der NOS-Aufschlag fällt entsprechend kleiner aus - obwohl ein Lager letztlich ein Verschleißteil ist.

Das ist wie das Thema mit den Bremsflanken, vergangene Tage: lieber einen gebrauchten Shamal für 300€ kaufen als quasi ungefahrene Vento für 400€?
Klar geht es da um hohe Beträge, bei denen man im Zweifel nicht "mal eben" noch nen 100er drauf legen will. Aber ich habe ein Mal einen LRS günstig geschossen, bei dem die einen Bremsflanke so runtergebest war, dass die Felge nach einer Saison gewechselt werden musste. Ärgerlich, aber bei klassischen Laufrädern mit nem (halbwegs günstigen) Felgentausch behebbar.
Gerade bei System-Laufrädern ist dagegen meist der ganze Laufradsatz "Schrott", weil neue Felgen selten einzeln angeboten werden und wenn, dann nur zu Mondpreisen.
Gerade bei Verschleißteilen finde ich, darf NOS prozentual auch ruhig nen etwas höheren Aufschlag bedeuten. Zumindest meiner Meinung nach.

Sehe ich genau wie du. Is aber eh klar, ich will die chose ja loswerden.:D
NOS Aufschlag wird im Forum generell kritisch gesehen und man wird gerne mal verrissen für hohe Preise. Da man das aber generell weiß, ist das für mich kein Problem. Ich will nur sagen: Hey, hier ist ein seltenes Teil in Neuszustand. Wenn's hier keiner will, muss ich mein Geschäft einfach woanders machen. :daumen::bier:
 
Also 100€ für einen NOS C-Record Steuersatz finde ich schon fair. Die Frage ist doch auch immer, wie dringend ein Käufer ihn braucht, bzw. haben will.
Stünde bei mir zZt ein Aufbau an, bei dem ich das Teil bräuchte, würde ich es kaufen; um es auf Halde zu legen eher nicht.
Das würde ich auch so sehen. 75€ für einen NOS C Record Steuersatz ist ja nicht die Referenz, nur weil ich zwei zu dem Preis in der Bucht mal bekommen habe. Ich habe allerdings auch schon Super Record Steuersätze NOS für 69€ Sofortkauf mit kostenlosem Versand gesehen, der normale Durchschnittspreis ist das ja auch eher nicht.
 
Ebent. Da beißt sich dann wieder die "Wert ist es das, was es für Dich an Wert bringt"-Katze in den Schwanz: als ich für mein Pinarello unbedingt und ganz schnell eine C-Record Kurbel brauchte, habe ich sie für vollkommen überzogene 130€ in der Bucht ersteigert und war trotzdem glücklich, weil ich sie sofort abholen und verbauen, und damit das Rad fertigstellen konnte.
Die ebenfalls am Rad montierten Cobaltos waren der Grundstein dieses Projektes. Noch bevor überhaupt klar war, an welchen Rahmen sie kommen, wären sie mir zum dem Zeitpunkt nicht mehr als 150€ wert gewesen. Bekommen habe ich sie dann für 110€, oder so.

Jetzt, vollkommen ohne Druck und Ungeduld (und mit dem Gedanken an eine andere Gruppe für das nächste Projekt), wären mir sowohl die Kurbel, als auch die Bremsen einiges weniger wert. Für die Kurbel würde ich nicht mehr als 40€ ausgeben, und bei den Bremsen würde ich vielleicht bei 60-70€ schwach werden. Auf Halde lege ich mir nur noch totale Schnäppchen - deren günstiger Preis dann bei konkreter Verwendung oft wieder durch die aus Ungeduld recht teuer eingekauften Teile ausgeglichen wird...
 
Es handelt sich um den Olympia-Rahmen, der hier vor kurzem angeboten wurden, wie ich gerade erst bemerkt habe:cool:

Es ist doch so , das die Gabelscheiden und Hinterbaustreben bei allen Rohrsätzen von Reynolds / Columbus bis Ishiwata schiessmichtot immer aus unkonifizierten Rohren von 0,8 bis 1,0 mm Wandstärke bestehen , und der Aufkleber an der Gabel nur sagt , es ist der selbe Stahl , von der Legirung her , sonst nichts .
Ein Rahmen z.B. aus Aelle hat das selbe Gabelmaterial wie einer aus SL , da ist gar keine Differenz .
Wozu sollte da ein SL Aufbapper dran sein , da ist nichts konifiziert oder so .
:confused:
 
Es ist doch so , das die Gabelscheiden und Hinterbaustreben bei allen Rohrsätzen von Reynolds / Columbus bis Ishiwata schiessmichtot immer aus unkonifizierten Rohren von 0,8 bis 1,0 mm Wandstärke bestehen , und der Aufkleber an der Gabel nur sagt , es ist der selbe Stahl , von der Legirung her , sonst nichts .
Ein Rahmen z.B. aus Aelle hat das selbe Gabelmaterial wie einer aus SL , da ist gar keine Differenz .
Wozu sollte da ein SL Aufbapper dran sein , da ist nichts konifiziert oder so .
:confused:

Gibts nicht den 531er auch mit gebutterten Streben/Gabelscheiden? Steht doch explizit auf den entsprechenden Decals.

Ich dachte darin läge der Unterschied zur 3-Rohr-Vaiante/tretubi/Maintubes/Frametubes...?
 
Ebent. Da beißt sich dann wieder die "Wert ist es das, was es für Dich an Wert bringt"-Katze in den Schwanz: als ich für mein Pinarello unbedingt und ganz schnell eine C-Record Kurbel brauchte, habe ich sie für vollkommen überzogene 130€ in der Bucht ersteigert und war trotzdem glücklich, weil ich sie sofort abholen und verbauen, und damit das Rad fertigstellen konnte.
Die ebenfalls am Rad montierten Cobaltos waren der Grundstein dieses Projektes. Noch bevor überhaupt klar war, an welchen Rahmen sie kommen, wären sie mir zum dem Zeitpunkt nicht mehr als 150€ wert gewesen. Bekommen habe ich sie dann für 110€, oder so.

Jetzt, vollkommen ohne Druck und Ungeduld (und mit dem Gedanken an eine andere Gruppe für das nächste Projekt), wären mir sowohl die Kurbel, als auch die Bremsen einiges weniger wert. Für die Kurbel würde ich nicht mehr als 40€ ausgeben, und bei den Bremsen würde ich vielleicht bei 60-70€ schwach werden. Auf Halde lege ich mir nur noch totale Schnäppchen - deren günstiger Preis dann bei konkreter Verwendung oft wieder durch die aus Ungeduld recht teuer eingekauften Teile ausgeglichen wird...
C-Rec. Kurbel für 40 und Cobaltos für 60-70? Falls du welche siehst, sach Bescheid, dann nehm ich auch ein-zwei Paletten, dann muss ich für Jahre nicht arbeiten gehen. Ich denke, beide Preise, die du bezahlt hast, sind voll ok bis günstig gewesen.
 
Zurück