• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Moinsens,
ein sehr guter Freund von mir hat einen klassischen Dachbodenfund gemacht und ich möchte nun wissen was es ist.
Ok es ist ein Fahrradrahmen der Marke Bauer.
Die Anlötteile am Hinterbau und die Pumpenspitze lassen mich vermuten das es kein RR ist aber das wisst Ihr sicher viel besser:

IMG_3295.JPG


IMG_3296.JPG IMG_3298.JPG IMG_3299.JPG IMG_3300.JPG IMG_3301.JPG IMG_3302.JPG

Ach ja bitte haut mich nicht für evtl. fehlenden Details auf den Bildern.
Habe sie nicht gemacht.
Ich denke jedoch er wird hier mitlesen.
;)

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht:
Er bittet um gnädiges Übersehen der verbannungswürdigen Gabel.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Moinsens,
ein sehr guter Freund von mir hat einen klassischen Dachbodenfund gemacht und ich möchte nun wissen was es ist.
Ok es ist ein Fahrradrahmen der Marke Bauer.
Die Anlötteile am Hinterbau und die Pumpenspitze lassen mich vermuten das es kein RR ist aber das wisst Ihr sicher viel besser:

Anhang anzeigen 267227

Anhang anzeigen 267228 Anhang anzeigen 267229 Anhang anzeigen 267230 Anhang anzeigen 267231 Anhang anzeigen 267232 Anhang anzeigen 267233

Ach ja bitte haut mich nicht für evtl. fehlenden Details auf den Bildern.
Habe sie nicht gemacht.
Ich denke jedoch er wird hier mitlesen.
;)

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht:
Er bittet um gnädiges Übersehen der verbannungswürdigen Gabel.
:D
Es ist nicht mehr und nicht weniger als ein Bauer Sportrad ohne die richtige Gabel und ohne Anbauteile. Nix dolles, aber auf den Sperrmüll gehört's auch nicht. Mehr als 50,- ist es nicht wert, eher weniger, würdich sagen.
 
Kannst Du Dich denn noch an den Rohrsatz erinnern? Wenn SPX, war es ein Corsa Extra, wenn SP, ein Corsa. Strada waren aus Cromor.
Das ist ja das Witzige. Den Rahmen habe ich NOS bekommen, da war aber ein recht neuzeitlicher Cromor-Aufkleber drauf. Kein Modellname. Der Rahmen war mit 2187 g aber viel zu leicht für Cromor, da ein 7 cm kleinerer SLX (Corsa Extra) nur 30 g weniger wog. Wenn ich den SLX noch 7 cm größer gemacht hätte, wäre er schwerer gewesen, daher ging ich immer von SL aus, jetzt kam mir das alte Foto in die Hände und ich dachte, vielleicht kann man da was draus ablesen und Licht ins Dunkel bringen.
 
htzlitep.jpg


Ich hab mit dem Bild mal etwas "gespielt" und meine hinter der 2 ein M für Strada zu erkennen! Das würde zumindest das Cromor erklären!
dann sollte der Rahmen aber mind. 150-200 g schwerer sein als einer aus SL, oder? Also ist folgt der Cromor-Aufkleber dem M unterm Tretlager und das M ist dann wohl falsch...
 
Und um die Verwirrung zu komplettieren:
(Cadre.org)

I thought an S designated a Grand Prix (made of Seven-fifty-three tubing), but has shown up on a variety of other frames clearly labeled as other models.
 
Das ist ja das Witzige. Den Rahmen habe ich NOS bekommen, da war aber ein recht neuzeitlicher Cromor-Aufkleber drauf. Kein Modellname. Der Rahmen war mit 2187 g aber viel zu leicht für Cromor, da ein 7 cm kleinerer SLX (Corsa Extra) nur 30 g weniger wog. Wenn ich den SLX noch 7 cm größer gemacht hätte, wäre er schwerer gewesen, daher ging ich immer von SL aus, jetzt kam mir das alte Foto in die Hände und ich dachte, vielleicht kann man da was draus ablesen und Licht ins Dunkel bringen.

Na ja, ich würde mal vermuten, dass das Gewicht nicht immer der beste Anhaltspunkt ist. Je nach Katalog wurde von Merckx ab RH56 bzw. RH57 in der Regel statt SLX SPX, und statt SL SP verbaut, was den Gewichtsunterschied zu Cromor relativiert.
Schaut man in den bekannten Quellen, findet man für Cromor ein Nenn-Gewicht von 2190g und für SPX 2325g. SP liegt dabei mit 2215g in der goldenen Mitte.
Dazu kommt ja auch, dass bestimmte Gewichtsgrößen vollkommen unabhängig vom verwendeten Rohrsatz sind. Muffen und Lot machen deshalb letztlich bei einem kleinen Rahmen prozentual mehr vom Gesamtgewicht aus, als bei einem großen, denn bei beiden werden sie (optimaler Weise, in Sachen Lot) in gleichem Maße verbaut.

Dementsprechend kann ein 62er Cromor-Rahmen durchaus leichter sein als ein eigentlich höherwertiger SPX oder SP. Wenn dann noch beim kleineren Rahmen ordentlich mit Lot geaast wurde, können da ganz lustige Vergleiche draus resultieren…

Und um die Verwirrung zu komplettieren:
(Cadre.org)

I thought an S designated a Grand Prix (made of Seven-fifty-three tubing), but has shown up on a variety of other frames clearly labeled as other models.

Wobei sich das auf den Buchstaben vor oder nach der Ziffer bezieht, wo hier das M oder ein X steht (ich hab auf Anhieb erstmal ein "X" gesehen).
Das S bei diesem Rahmen ist die Merckx-interne Kennung für die Position des Rahmens im Lötkarussell. Quasi wie ein Aufkleber "Quality Control 10" auf heutigen Sachen. Damit können wir wenig anfangen, es lässt aber für die Firma interne Rückschlüsse zu, bzw. ließ.
 
mein 63er Cromor Basso (was by the way ja kürzlich gelaut wurde) hatte ca. 2410g.
Kann es nicht sein, dass die manchmal genommen haben, was gerade da war? Vielleicht war gerade kein Cromor mehr im Regal und da hat der Bruzzler eben SL genommen für das Cromormodell... HAt ja keiner einen Schaden durch... wäre ne theorie
 
mein 63er Cromor Basso (was by the way ja kürzlich gelaut wurde) hatte ca. 2410g.
Kann es nicht sein, dass die manchmal genommen haben, was gerade da war? Vielleicht war gerade kein Cromor mehr im Regal und da hat der Bruzzler eben SL genommen für das Cromormodell... HAt ja keiner einen Schaden durch... wäre ne theorie
Ich denke bei Merckx eher nicht, wenn kein Chromor da war wurde halt gewartet bis die nächste Containerlieferung da war und feddisch
 
Ich geh ma davon aus, dass der 55er SLX auch aus SLX ist und er ist quasi gleich schwer. Ein freundlicher Forumskollege hat mal errechnet, dass ein SL-Rahmen ca. 16 g schwerer wird mit jeden cm, den er wächst. Das dürfte bei SLX nicht wesentlich anders sein, das wären dann also gut 100 g mehr bei den 7 cm mehr. Dann würde der SLX (so er denn in der Rahmenhöhe noch aus SLX gemacht werden würde, ich weiß) ca. 70 g mehr wiegen, als der Cromor. Das ist aber eben völlig unrealistisch. Den Rahmen mit einem noch anderen Firmen zu vergleichen ist schwierig, da dort andere Muffen, Ausfaller, usw. verwendet worden sind. Auch über die Jahre änderte sich ja vieles. Die 27,2er Sütze ging butterweich rein, daher kommt eigentlich nur ein Rohr mit 0,6mm Wandstärke in Frage. Reynolds kann ich natürlich nicht ausschließen. Fragen wir doch mal so, was wiegen denn eure Stradas und Corsas?
 
Um die Verwirrung vollkommen zu komplettieren, hat Merckx auch gern verschiedene Rohrsätze gemixt, je nach späterem Einsatzzweck des Rades.
In einem Artikel wurde zB mal erwähnt, dass er das Oberrohr aus SLX, das Unterrohr aber aus SL gewählt hat. Von seinem MXL-Rohrsatz, oder dem 653, der auf seinen Wunsch hin aus 531 und 753 gemixt wurde, kennt man das ja.

Ich würde daher nen laxen Umgang im Sinne von "verbaut was grad da war" eher ausschließen.
Leichtigkeit war bei Merckx nicht Alles, da steckte mehr in der Wahl der Rohre, wie seine Ablehnung dem 753-Rohrsatz gegenüber und dem "entwickeln" von 653 ja auch zeigen.
 
IMAG3131.jpg IMAG3132.jpg IMAG3133.jpg IMAG3134.jpg IMAG3135.jpg
Hallo,

ich habe beim Ausmisten noch Teile von meinem alten Rennrad gefunden.
Mavic ist nur 1 Felge, Woelber 1 Satz, Flanken minimal abgebremst, Flugrost innen
Wie ist da der Wert?
Danke im voraus.
 
Für die GP4 in "ungebremst" kann man auch mal 30 - 40,- hinlegen
Für die Drahties auch mehr.
Die gezeigten Felgen sind aber alle gut angebremst und daher... 15,- für eine
 
Für die GP4 in "ungebremst" kann man auch mal 30 - 40,- hinlegen
Für die Drahties auch mehr.
Die gezeigten Felgen sind aber alle gut angebremst und daher... 15,- für eine
Danke für die schnelle Antwort, nur leider etwas ungenau.
Pro Stück, alle zusammen oder wie?
Ich meinte pro Stück. GP4, besonders mit neuem Logo kriegt man in neu i.d.R. für ~25,-€ eine gebrauchte ist wenn super erhalten 15 euro wert, je schlechter der Zustand desto mehr geht der Wert gegen Null bzw. dem Schrottwert der bei ca. 20€ Cent liegen dürfte. G40 oder MA 40 sind halt in etwa 50-100% wertvoller, wobei der Schrottwert ungefähr der gleiche ist.
 
Hallo,
könnt Ihr mir ne Einschätzung zu der "Schramme" an dem SR Schaltwerk geben ?
möchte es verkaufen und weiß nicht ob das ne Preisminderung rechtfertigt.
Der Rest des Schaltwerks ist in einem sehr guten Zustand
Vielen Dank

04.jpg
 
Zurück