• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was kann man denn wohl für den im Bild mittig angeordneten original Regina Ritzelabzieher verlangen ?

Ich muss gestehen dass ich das Teil so noch nie vorher gesehen habe und auch in Ebay nichts dazu gefunden habe.
Scheint also durchaus selten zu sein (zumindest deutlich seltener als der der Campa Abzieher im Bild)

Hab an vergleichbarem nur den hier (von Cobra) in der Bucht gefunden (für einen vielleicht etwas optimistischen Preis...)

http://www.ebay.com/itm/Cobra-Tool-...046302?hash=item418825b31e:g:PzkAAMXQjUNR1gxT

Anhang anzeigen 307190

Nochmal hochgeholt...

Hat Jemand eine Idee zum Preis eines originalen Regina Werkzeuges zur Zerlegung von Schraubkränzen ?
 
@herberto

Wenn Du das für vergleichbar hältst: das entsprechende/ähnliche(?) Campa Werkzeug kostet in der Bucht €115

Das kann man glaube ich nicht direkt vergleichen. Mit dem Campa Werkzeug zieht man Schraubkänze ab, mit dem Regina Werkzeug kann man komplett verschraubte Ritzel vom Freilaufkörper demontieren. Der Campa Abzieher ist nicht wirklich selten, steht halt nur Campagnolo drauf...;)
 
Habt ihr Lust mir bei der Preisfindung zu helfen? Das wäre echt nett;)
P1020571.JPG
P1020581.JPG
P1020577.JPG
P1020572.JPG
P1020575.JPG
P1020573.JPG
P1020580.JPG
 

Anhänge

  • P1020571.JPG
    P1020571.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 89
  • P1020575.JPG
    P1020575.JPG
    191,9 KB · Aufrufe: 81
Nochmal hochgeholt...

Hat Jemand eine Idee zum Preis eines originalen Regina Werkzeuges zur Zerlegung von Schraubkränzen ?

Diese seltsame Werkzeug benötigt man nur zum zerlegen von alten Regina Kränzen , bei denen alle Ritzel aufgeschraubt werden , die beiden hinteren mit Linksgewinde .
Das sind fast alles 5 + 6 fache aus der Vorzeit , insofern ist der Interessentenkreis stark eingeschränkt.
Ich denke mit etwa 30.- wärest du gut bedient .
 
Was es ist, denke ich weiss ich: ein Guerciotti mit Aero Sockel und komplett innen verlegten Zügen.
Die Kiste wurde ma überlackiert, hab schon schlechteres gesehen.
Das Rad hab ich aus reiner Neuier gekauft, da es ein paar interessante Details hat.
Züge innenverlegt und Aero Sockel spricht ja für nen klassischen Renner - aber der Bock hat alle möglichen Ösen um Schutzbleche (s. auch unteres Ende Gabelschaft), Gepäckträger und Licht zu verlegen. Is des unterm Tretlager ne Halterung für nen Rollendynamo?

Da es wahrsch mein Alltags-Maloche-Rad wird, passt des schon alles :)

Habt ihr sowas schon mal gesehn?
Kennt jemand des Modell von Guerciotti?
...

IMG_20160219_180733_884.jpg
IMG_20160219_180746_045.jpg
IMG_20160219_180755_194.jpg
IMG_20160219_180805_581.jpg
IMG_20160219_180824_943.jpg
IMG_20160219_180833_519.jpg
IMG_20160219_180906_226.jpg
IMG_20160219_180921_098.jpg
IMG_20160219_180952_375.jpg
IMG_20160219_181043_594.jpg
 
mach mich schlau: wieso ist das ein guerciotti???
531c und dann das ganze anlötgedöns incl superstabilem bremssteg???
da stimmt was nicht...
das gewindeauge unter dem tretlager ist eher keine befestigung für einen walzendynamo, da zu weit vom reifen weg.
was es aber ist - ka...
 
Da ich auch ein RR mit nachträglich angebrachten Ösen besitze würde ich darauf tippen das es ein normaler Renner war der nachträglich die ganzen Ösen von einem Rahmenbauer bekommen hat deswegen auch das neue Lackkleid
 
mach mich schlau: wieso ist das ein guerciotti???
531c und dann das ganze anlötgedöns incl superstabilem bremssteg???
da stimmt was nicht...
das gewindeauge unter dem tretlager ist eher keine befestigung für einen walzendynamo, da zu weit vom reifen weg.
was es aber ist - ka...

Ich vermute nur stark anhand der Muffendeteils das es ein Guerciotti is.
531c glaub ich net.

Guerciotti-Columbus-3-Tubi-Bicycle-5.jpg
Guerciotti-Columbus-3-Tubi-Bicycle-9.jpg
Guerciotti-Columbus-3-Tubi-Bicycle-13.jpg
 
Da ich auch ein RR mit nachträglich angebrachten Ösen besitze würde ich darauf tippen das es ein normaler Renner war der nachträglich die ganzen Ösen von einem Rahmenbauer bekommen hat deswegen auch das neue Lackkleid

Ja tippe ich auch... wollt trotzdem gefragt habn :)

Aber interessant wärs ma den bremssteg wiederzufinden.
Den wird ja keiner ausgetauscht habn? o_O
 

Guerciotti steht normal für Rahmenbaukunst vom Feinsten. Hier bei diesem Beispiel gibt ein paar Widersprüche!

-,Innenliegende Bremszüge, ok hab's auch an holländischen Rahmen
- innenliegende Schaltzüge sind schon außergewöhnlich MD einige namhafte Rahmenhersteller (zB Pinarello mit dem Prestige) haben mit so etwas schmerzhafte Erfahrungen sammeln können!
- Einen Bremssteg in dieser Ausführung habe ich bei keinem Italiener gesehen
- die Tretlagermuffe und die unzähligen Gewindelöcher für Schutzbleche deuten eher auf einen Alltagsrahmen hin

Für ein Alltagsrad mit der Option vernünftig Schutzbleche montieren zu können, ist das schon ein interessanter Rahmen.



Mit einem schönen Gruß Karl
 
Guerciotti steht normal für Rahmenbaukunst vom Feinsten. Hier bei diesem Beispiel gibt ein paar Widersprüche!

-,Innenliegende Bremszüge, ok hab's auch an holländischen Rahmen
- innenliegende Schaltzüge sind schon außergewöhnlich MD einige namhafte Rahmenhersteller (zB Pinarello mit dem Prestige) haben mit so etwas schmerzhafte Erfahrungen sammeln können!
- Einen Bremssteg in dieser Ausführung habe ich bei keinem Italiener gesehen
- die Tretlagermuffe und die unzähligen Gewindelöcher für Schutzbleche deuten eher auf einen Alltagsrahmen hin

Für ein Alltagsrad mit der Option vernünftig Schutzbleche montieren zu können, ist das schon ein interessanter Rahmen.



Mit einem schönen Gruß Karl
Vielleicht ist das auch in irgendeiner Art eine Sonderanfertigung wie JURs Rad aus dem Thread http://www.rennrad-news.de/forum/th...-nag-ombo-oder-was.138708/page-6#post-3690614, so dass die ganzen Gewinde einfach auf Kundenwunsch in den Rahmen gedreht wurden.
 
Zurück