• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hmm, also kein Zeus..
Der Lenker scheint mir verzogen auf Fahrtrichtung links, sieht man auf dem Bild wo es von hinten fotografiert wurde , sollte man erwähnen wenn man es verkauft.
 
Ist ja auch Latte ob das nun ein kpl. Rahmen von Zeus ist oder nicht ( ich meine vom Wert her )
Von der Fa. Zeus stammt halt der Gabelkopf, da steht dann eben Zeus drauf , mehr nicht .
Aufkleber sind auch frei verkäuflich und gerade bei älteren Rädern manchmal nicht passend zum Rahmen .
Gabelköpfe / Ausfallenden / Muffen Bremsstege etc. sind so etwas wie Normteile die ganz unabhängig vom Rahmmenbau hergestellt und für jedermann kaufbar und verarbeitbar sind .
Jedenfalls ist das ein hochwertiger Rahmen mit schönen Muffen und sonstigen Rahmenbauteilen gebaut .
Auch die Anbauteile sind gute Qualität .
Verwarzt ist es ebenfalls nicht .
Wenn es meins wäre täte ich 400.- als Preisuntergrenze ansetzen , keines falls weniger .
 
Hallo und vielen Dank für eure ersten Meinungen. Hab nach Euren Anmerkungen nochmal 2 Fotos gemacht:

@Flat Eric : Preis in dem jetzigen Zustand oder aufbereitet?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    227 KB · Aufrufe: 21
  • image.jpg
    image.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 20
Allerdings habe ich so einen großflächigen wenn auch leichten Rost noch nicht oft gesehen. Der Rahmen hat nur einen Hauch Farbe gesehen.
Ja , ist bestimmt was italienisches , in der Entstehungszeit des Rades waren ja Autos vom Stiefel auch nicht besser lackiert ,
Rost rieselt aus dem Verkaufsprospekt ....:rolleyes:

@Informant16 : Fass das Rad nicht an , verkauf es so .
 
Ok, besten Dank für Eure Einschätzungen, bin was Rennräder angeht noch ziemlich grün hinter den Ohren. Denke ich werde es versetzen und jetzt habe ich zumindest einen ersten Indikator. Gibt es hier auch einen Marktplatz oder ist eher Ebay oder ein Händler vor Ort vorzuziehen?

Besten Dank
 
Na klar gibt es hier einen Verkaufsfred im Teil
Rennmschinen bis 1990
/ (Biete) alte Räder/Rahmen/Teile.
ebay geht auch
Händler kannste knicken , der will auch noch was verdienen und bietet dir bestenfalls 150.- als gute Tat des Monats.:p
 
Na klar gibt es hier einen Verkaufsfred im Teil
Rennmschinen bis 1990
/ (Biete) alte Räder/Rahmen/Teile.
ebay geht auch
Händler kannste knicken , der will auch noch was verdienen und bietet dir bestenfalls 150.- als gute Tat des Monats.:p
Ich denke der Händler, es sei denn er ist Liebhaber, wir da keine 100,- für hinlegen
 
Danke schon mal für eure Einschätzungen zu dem unbekannten Rahmen!
Denke auch das er aus den 70ern oder ganz frühen 80ern stammt, dafür sprechen auch lange Bremsschenkelmaße und Mutterbefestigung der Bremsen. Innenlager hat BSA Gewinde, Gabelschaftdurchmesser 22,2.
Aber kommen niemand die wunderschönen langgezogenen Muffen bekannt vor?
DSCF6105.JPG
DSCF6097.JPG

Oder soll ich den Pulverlack abziehen und drunterschauen:eek:
 
Was willst du denn darunter schauen , da ist nur nackter Stahl , zum pulvern muss vorher blankes Metall da sein , also strahlen war vorher angesagt , und "abziehen" geht ohnehin nicht .
 
Allerdings habe ich so einen großflächigen wenn auch leichten Rost noch nicht oft gesehen. Der Rahmen hat nur einen Hauch Farbe gesehen.

Wobei für mich die Frage noch nicht geklärt ist, ob es Rost am Lack von aussen, oder Rost am Lack von innen ist, ein Behandlungsversuch mit Lackreiniger o.ä. würde da schnell ein Ergebnis bringen......
 
Was kann man für polierwürdige C-Record? Kurbeln verlangen? Datacode rechts 21, links 22. Gehören also eigentlich nicht zusammen?
DSCF6034.JPG
DSCF6039.JPG DSCF6041.JPG DSCF6042.JPG

Und was für langschenkelige Recordbremsen, ohne Bremsschuhe. Auch hier passt das Pärchen nicht ganz zusammen, einmal mit, einmal ohne Patent Prägung auf dem Federhalter. Die "C" auf den Löffelchen sind auch unterschiedlich groß.
DSCF6079.JPG
DSCF6044.JPG DSCF6045.JPG DSCF6050.JPG
 
Und was für langschenkelige Recordbremsen, ohne Bremsschuhe. Auch hier passt das Pärchen nicht ganz zusammen, einmal mit, einmal ohne Patent Prägung auf dem Federhalter. Die "C" auf den Löffelchen sind auch unterschiedlich groß.
Anhang anzeigen 316707 Anhang anzeigen 316708 Anhang anzeigen 316709 Anhang anzeigen 316710

Ich galube das ist ziemlich selten. Langschenklig mit Mutternbefestigung. Allerdings glaube ich, dass der Bolzen an der VR Bremse nicht original ist. Wenn ich das richtig sehen kann ist der Gumminöpsel als Anschlagschutz für das Unterrohr an der Hinterradbremse. Spricht dafür, dass jemand das umgebaut hat. VR Bremse nach hinten und in alte HR Bremse einen neuen Bolzen.

Und die Schmutzanalyse von CSI Rennrad-News belegt auch diese These, da an den Muttern der VR-Bremse viel weniger Dreck als hinten ist.

Oliver
 
kennt jemand Freilaufzahnkränze von DIANA SC?
"made in western germany"

hab einen in 5-fach 18-22z, vielen Dank für alle Infos!
 
Zurück