• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Und falls sich nochmal jemand über den vielleicht blöde formulierten "fiktiven Preis" echauffieren sollte - deshalb gibt es diese schöne Funktion mit dem preisvorschlag.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo und danke schonmal für Antworten.

Ich habe einen Alten Kalkhoff Amateur 4,0 - Dachbodenfund aufpoliert.
Zustand wieder richtig gut.

Verkaufen will ich ihn zwar nicht, dafür habe ich zuviel Zeit und Herzblut ins Polieren investiert, aber da das Ergabniss richtig gut geworden ist würe mich interessieren, was das Rad in euren Augen für einen Wert hat.

Das Rad hat weniger als 500 KM runter, Die alten Mäntel waren zwar so gut wie unbenutzt, aber durch die Jahre so porös, dass ich sie durch neue Conti GP 4000 ersetzt habe.

Hier ein Paar bilder:

20160627_092220.jpg 20160626_203552.jpg 20160627_092059.jpg 20160627_092120.jpg 20160627_092128.jpg 20160627_092133.jpg 20160627_092139.jpg 20160627_092210.jpg 20160627_092214.jpg
20160627_092220.jpg
20160626_203552.jpg
20160627_092059.jpg
20160627_092120.jpg
20160627_092128.jpg
20160627_092133.jpg
20160627_092139.jpg
20160627_092210.jpg
20160627_092214.jpg
 
Schick , echt...
Rahmen aus Mannesmann 25CrMo4 ??
Farbe echt schön .
Zustand ja fast neu , selten bei solchen Rädern .
Aber ( natürlich..... )
Sattelstützklemmbolzen einbauen , damit dieser komische Spannhebel wegkommt , und evtl Hosenschutzring ab , es sei den du bist oft mit langer Hose unterwegs .
Der Vorbau schaut sehr weit aus der Gabel , ist da nicht schon der Klemmteil innerhalb des Gabelgewindes , das ist saugefährlich !
Der muss locker etwa 4cm tiefer .
Die Ventilkappen erzeugen hier Schnappatmung , ich habe aber auch welche dran ( Dreckschutz) , aber gelb ist vielleicht nicht so der Hit .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch das Kalkhoff. Aber zu den Anmerkungen des Vorschreibers noch meine, dass die Bremsen natürlich zu neu sind, ebenso der Sattel und der Lenker weiter runter muss. Die Bremsen würde ich auf jeden Fall gegen zeitgenössische tauschen.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Weinmann 906 Race Schlauchreifen-Felgen als Beifang erstanden und wollte mal nachfragen, ob jemand Informationen bzw. Erfahrungen mit den Felgen hat? Weiterhin wäre interssant, worin sie sich zum Beispiel von den 904 Prof unterschieden?

Vielen Dank,
Robert
 
Servus,
kann mir einer sagen was eine komplette Shimano 600 Golden Arrow mit Bremshebeln, Bremszangen, Steuersatz, Umwerfer, Kurbel, Innenlager, Schaltwerk, Sattelstütze und LRS mit Schraubkranz im guten Zustand wert ist?

Ebay etc. hilft mir leider nicht wirklich weiter, bzw sind keine realistischen Preise aufgeführt.

Foto dient nur der als Beispiel des Zustandes.

(brian3069)

Danke im voraus!
 
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Weinmann 906 Race Schlauchreifen-Felgen als Beifang erstanden und wollte mal nachfragen, ob jemand Informationen bzw. Erfahrungen mit den Felgen hat? Weiterhin wäre interssant, worin sie sich zum Beispiel von den 904 Prof unterschieden?

Die "Weinmann 906 Race" wurden werksseitig auf folgenden PUCH-Rädern verbaut: Mistral SE, Royal Force und Mistral Competition, so steht's zumindestens im Prospekt von 1984, dürften nicht die allerschlechtesten gewesen sein, sag ich mal.
Mit mehr Infos dazu kann ich Dir leider nicht dienen.

Puch_Mistral_SE_Prospekt_3.JPG
 
Servus,
kann mir einer sagen was eine komplette Shimano 600 Golden Arrow mit Bremshebeln, Bremszangen, Steuersatz, Umwerfer, Kurbel, Innenlager, Schaltwerk, Sattelstütze und LRS mit Schraubkranz im guten Zustand wert ist?

Du meinst jetzt sicher die 105 Golden Arrow, die 600er hört auf den Namen Arabesque, ich hatte diesbezüglich auch mal eine "Was ist es Wert"-Frage für eine Komplettgruppe, allerdings ohne LRS, nur die Naben.
Mir wurde folgendes geantwortet:
NOS mindestens € 300,--
Gebraucht € 150,-- bis € 200,--
Bei der Komplettgruppe ging es damals um eine NOSige, zum großteil noch in der Originalverpackung, der Verkäufer hatte damals € 350,-- ausgerufen.

Vielleicht habe ich Dir bei der Preisfindung ein wenig helfen können.
 
Was kann man für sowas noch aufrufen? Shimano Friktion-Schalthebel mit Schelle für das Unterrohr. Sollen angeblich 600er sein, leider ist keine Teilenummer oder ähnliches zu sehen.
IMG_20160530_173116.jpg
IMG_20160530_173130.jpg
 
Hallo und danke für die Antworten.

Das mit der Lenker sehe ich jetzt auch. Danke, wird behoben!
Sattelstützklemmbolzen werd ich mal in der Ersatzteilbox suchen.
Ventilkappen, nur drauf weil gerade rumgelegen. Einwand gerechtfertigt :-)
Der Sattel ist neu, aber es war kein alter drauf. :-(
Bremsen wurden vom vorbesitzer getauscht, alte nicht mehr aufzufinden. Was wäre da denn "zeitgenösisch" ?


Und nun tachels.
Hat sowas sammlerwert. Wenn ja ne Summe .. ca.? :-)
 
Die Bremsen sind wirkungsvoller als die originalen 600 EX ( Typ 6200 ) die da wohl mal verbaut waren , und ich täte die , die jetzt dran sind , dranlassen .
Die originalen waren nicht so der Hit .
Wenn du die aber beschaffst solltest du , um dann wirklich Originalität herzustellen , auch den dazugehörigen Kurbelsatz mit verbauen , auch 600 EX ( 6200 ) , aber das ist auch eine Geldfrage , und funktionieren tut dann nichts besser .
Sammlerwert für das Rad ist übertrieben , Wert aufgrund des guten Zustandes ca. 250.- bis 350.- € , kein Sammlerstück aber ein gutes Rennrad .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bremse am Stadtrad mit EX 6207 und bin letztes Jahr Dank der Vorderradbremse auch mal über den Lenker abgestiegen. Nicht sehr geschickt von mir, ich weiß. Aber unsicher fühle ich mich nicht … Natürlich sind neue Züge verabaut und die Hände betätigen dazu passende Shimanohebel. Und es stimmt natürlich, die Dual Pivot, die Du dran hast sind (mindestens) ebenso gut, vielleicht auch besser dosierbar – und wenn Du irgendwann mal willst auch rückbaubar. Ist ja nix kaputt gemacht.

Ich bin im Übrigen auch nicht der Meinung, dass 'originale' Katalogaufbauten besonders erstrebenswert sind. Es ist und war ganz normal, einem genutzten Rad – gegebenenfalls als Ersatz von Verschleißteilen – Updates und Upgrades zu verpassen (wie jedem anderen Gebrauchsgegenstand auch). Eine gewisse zeitliche Nähe der Teile finde ich aber schon hübscher.
 
Zurück