• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

..empfinde durch die Zeit gewordenen Einzelstücke als Wertvoll; zu tausenden verkauft, genutzt, verhurt und verschrottet und siehe da, nach 30 Jahren steht trotzdem im Nirwana ein fast neues Hercules Toledo; trocken gelagert, gehätschelt und Verkauf verweigert.. Nun kam es anders und ich freue mich:Es steht neben einen Milani, Gazelle AA, einfach klasse. Genau deshalb, weil man die "Unzulänglichkeiten" optisch nicht übersehen kann:rolleyes: Auf jedes der Räder hat sich ein Mensch Mal mit seiner eigenen Vorstellung gefreut.......unabhängig vom Geldbeutel...Allein diese B:daumen: etrachtung ist für mich unbezahlbar!
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Bräuchte noch einen Tipp:

Gibt es eigentlich DIE Felge für ein hochwertiges RR (Stahl) um die 90er, an der man nicht vorbeikommt, wenn man auf Verarbeitungsqualität und Robustheit Wert legt und nicht so auf extremen Leichtbau und schillerndes Outfit?

Hat z.B. die MA40 mal in DER Klasse gespielt?
 
Bräuchte noch einen Tipp:

Gibt es eigentlich DIE Felge für ein hochwertiges RR (Stahl) um die 90er, an der man nicht vorbeikommt, wenn man auf Verarbeitungsqualität und Robustheit Wert legt und nicht so auf extremen Leichtbau und schillerndes Outfit?

Hat z.B. die MA40 mal in DER Klasse gespielt?
Die MA40 war bereits in den 80ern angesagt. An meinem ersten "richtigen" Rennrad 1986 musste ich die unbedingt haben und war sehr zufrieden. Die MA2 tut es aber auch. In den 90ern ging der Trend eher zu tropfenförmigen Profilen. Robustheit kängt immer auch mit dem Gewicht zusammen. Meine Erfahrung mit Mavic-Felgen ist rundum positiv, normalerweise sind die sehr gut verarbeitet.
 
Die MA40 war bereits in den 80ern angesagt. An meinem ersten "richtigen" Rennrad 1986 musste ich die unbedingt haben und war sehr zufrieden. Die MA2 tut es aber auch. In den 90ern ging der Trend eher zu tropfenförmigen Profilen. Robustheit kängt immer auch mit dem Gewicht zusammen. Meine Erfahrung mit Mavic-Felgen ist rundum positiv, normalerweise sind die sehr gut verarbeitet.

Ok, mit der MA40 war/bin ich sehr zufrieden, aber zeitlich gesehen, paßt sie dann doch wohl eher in den Übergang von den 80ern in die 90er?
Gibt es ein adäquates Nachfolgemodell? Die Mavic Open Pro hat man mir genannt?!
Die Felge soll zeitlich zu der 8-fach Sachs-New-Success-Gruppe (Ergo-Power) passen, also Anfang bis Mitte 90er.
Unter Robustheit verstehe ich, daß auch ein schwerer Fahrer mal ein Schlagloch mitnehmen darf, ohne gleich einen 8ter zu riskieren. So leicht wie möglich, so schwer wie nötig.
 
Bräuchte noch einen Tipp:

Gibt es eigentlich DIE Felge für ein hochwertiges RR (Stahl) um die 90er, an der man nicht vorbeikommt, wenn man auf Verarbeitungsqualität und Robustheit Wert legt und nicht so auf extremen Leichtbau und schillerndes Outfit?

Hat z.B. die MA40 mal in DER Klasse gespielt?

Die MA40 waren DER hochwertige Standard, wem das nicht reichte, der war falsch bei der Drahtreifenfraktion, der musste eigentlich Schlauchreifen fahren... aber das war eher Ende der 80er. Und dann kam die Aero-Welle (eigentlich schon ab '84/85, aber bei den Felgen ging das nicht ganz so schnell und hielt sich länger), und ganz oben drauf surfte die Wolber TX Profil. Sicher nicht superleicht, aber bauartbedingt viel stabiler als die Kastenfelgen, super verarbeitet und aus einer Alulegierung, die durchzubremsen mich viele Jahre intensiven Stadtverkehrs bei jedem Wetter gekostet hat. Wesentlich besser auch als die Campa-Versuche auf dem Sektor, auf die man irgendwann Mitte der 90er dann ausweichen musste. Wenn man zwei TX Profil NOS bekommen kann, wäre das ein Tip.

Gruß, svenski.
 
Die MA40 waren DER hochwertige Standard, ... und ganz oben drauf surfte die Wolber TX Profil. Sicher nicht superleicht, aber bauartbedingt viel stabiler als die Kastenfelgen, super verarbeitet und aus einer Alulegierung, die durchzubremsen mich viele Jahre intensiven Stadtverkehrs bei jedem Wetter gekostet hat. ...

Joh,

so würde ich das auch umschreiben... :daumen:

Allerdings würde ich, auch wenn nicht selbst gefahren, sondern nur auf Aussagen anderer stützend, die Omega Vs der ersten Generation von Campa nennen wollen. Als sozusagen komplett unverwüstlich wären da noch Mavics Roubaix zu nennen, die zugegebenermaßen recht selten und wenn dann entsprechend hochpreisig sind... :oops:

nukleide Grüße

Martin
 
Ja, vielen Dank schon mal!!!

Hier noch mal die "Rahmenbedingungen" für mein Projekt:

  • Stahlrahmenset, qualitativ so hoch wie möglich, aber noch zur Sachs-New-Success-Gruppe passend, das dürfte nach "oben" wohl das (in Natura noch nie gesehene) XR1 von Hercules sein?!
    Titanal-Modelle werden ja hier und da angeboten, aber das Vorgängermodell (?) in 32CroMo4, von dem ich zum ersten mal hier im Hercules Ventimiglia Thread etwas gelesen habe, scheint ja so selten, daß ich fast an seiner Existenz zweifle. Gibt es da eigentlich Prospektmaterial?
    Falls dieses XR1-Ansinnen unrealistisch ist, bin ich für "Rahmen"-Tipps sehr aufgeschlossen.
    Noch einmal grundsätzlich...
    Jeder rät mir von irgendwelchen Komponenten-Rahmen (Alu/Stahl, Carbon/Stahl, Titanal/Stahl) ab, bei Rahmenhöhen >60 und einem schweren Fahrer!
    Bliebe als (first choise) Material quasi nur Reynolds 531, Columbus SL, oder dieses ominöse Mannesmann 32CroMo4 übrig?!
  • Die Sachs-New-Success-Gruppe in ihrer (wenn irgendwie möglich) letzten Ausbaustufe mit 8-fach Ergo-Power

Also - die Felgen - :
- Mavic Roubaix
- Campagnolo Omega Vs
- Mavic Open 4 CD
- Wolber TX Profil
Kann gerne in die "richtige" Reihenfolge gebracht werden!


Sobald ein passender Rahmen gefunden ist, werde ich einen eigenen Aufbauthread starten!
 
Hm,

bei der 8-fach SNS würde ich ja bei den Felgen folgende Riehenfolge vorschlagen:

Wolber
Campa
Open 4 CD (der Vorgänger der heutigen OpenPro, so ich mich recht erinnere)
MA40
Roubaix

Optisch finde ich ja die V-Profilfelgen passender zu der mit 8-fach beginnenden modernen Zeiten. Zumal ja in diese Zeit auch die Rohrsätze "voluminöser" wurden (OR, sprich oversized). Die kastenartigen Profile der MA40 und Roubaix sind in dem Zusammenhang schon fast "oldschool"... ;)

hierarchisierte Grüße

Martin
 
- Mavic Roubaix
- Campagnolo Omega Vs
- Mavic Open 4 CD
- Wolber TX Profil
Kann gerne in die "richtige" Reihenfolge gebracht werden!


Bei einer kurzen Recherche, hatte ich nur bei den "Open 4 CD" Erfolg.
In Polen und Frankreich noch gebraucht (!) erhältlich.
Allerdings scheinen die Franzosen schon wieder in Francs zu rechnen und schreiben nur versehentlich das Eurozeichen davor?!

http://www.ebay.de/itm/2-MAVIC-OPEN...Cycling_Parts_Accessories&hash=item45ff1b0ded

http://www.ebay.de/itm/vintage-mavi...Cycling_Parts_Accessories&hash=item2569fd5e79

Exclusiv...!!!
 
Unabhängig davon, für welche der genannten Felgen du dich entscheidest: 36 Speichen am Hinterrad sind bei schweren Fahrern (über 85kg) und eher flachen Felgen wichtiger als die Frage Wolber oder Mavic. Aus eigener Erfahrung (1,95cm, 90kg) kann ich sagen, dass ein HR mit MA40 mit 36 DD-Speichen ((2,0/1,8mm) bei mir bis zum Durchbremsen ohne Speichenbruch gehalten hat.Aero-Felgen kommen auch mit weniger Speichen aus.
Was den Rahmen betrifft: RH > 60cm und hohes Gewicht schreit förmlich nach Columbus Max, z.B. Merckx MX-Leader. Selbst in RH 64 (m-o) verwindungsarm - mein absolut bestes Pferd im Stall.
 
...bei einer noch kürzeren Recherche in meinem gar nicht so umfangreichen Fundus, habe ich doch glatt ein HR mit Ultegra 7-fach Schraubkranz-Nabe und Wolber TX Felge gefunden. Hatte mir ein Bekannter vor ein paar Monaten geschenkt.
Da kann man aber mit dem Fingernagel schon leichte Riefen feststellen...
 
... Allerdings scheinen die Franzosen schon wieder in Francs zu rechnen und schreiben nur versehentlich das Eurozeichen davor?! ...

Tja,

darum ja auch der Hinweis auf die OpenPros... ;)

Gut, die Aufkleber darfst Du abknibbeln. Dann hast Du aber quasi gleich aussehende Felgen (gut 50 € das Stück, dafür aber dann auch in grau, was man sonst nicht mehr bekommt, soweit ich weiß)... :cool:

modernistische Grüße

Martin
 
Unabhängig davon, für welche der genannten Felgen du dich entscheidest: 36 Speichen am Hinterrad sind bei schweren Fahrern (über 85kg) und eher flachen Felgen wichtiger als die Frage Wolber oder Mavic. Aus eigener Erfahrung (1,95cm, 90kg) kann ich sagen, dass ein HR mit MA40 mit 36 DD-Speichen ((2,0/1,8mm) bei mir bis zum Durchbremsen ohne Speichenbruch gehalten hat.Aero-Felgen kommen auch mit weniger Speichen aus.
Was den Rahmen betrifft: RH > 60cm und hohes Gewicht schreit förmlich nach Columbus Max, z.B. Merckx MX-Leader. Selbst in RH 64 (m-o) verwindungsarm - mein absolut bestes Pferd im Stall.

Vielen Dank, sehr hilfreich!!!

Ich kann das eigentlich nur bestätigen, da ich jahrelang an meinem Ventimiglia ein HR mit 7-fach Ultegra-Ausstattung und einer MA40 (grünes Label) Felge gefahren bin (VR MA2).
Bin kein Radsportler oder Triathlet (Radfahren als Ausgleichsportart bzw. Konditionsaufbau zum Schwimmen), war aber zeitweise Heavy Duty, d.h. näher an den 150kg als an den 100kg.
Au weia, jetzt habe ich aber die Hosen runtergelassen...:oops:
Das Reynolds 501 und der LRS haben aber nie Probleme gemacht, bisher keine Höhen- oder Seitenschläge und das bei teilweise schlechten Straßen hier bei uns.
Aber w.s.g. bei sehr moderaten Kilometerleistungen.

Bin immer noch XL (trotz -30kg), deswegen die Frage nach der Belastungsfähigkeit.

Ich denke mal, bei 1,89m sollte die Rahmengröße so zwischen 59-61 liegen?!
 
Au weia, jetzt habe ich aber die Hosen runtergelassen...:oops:

Damit kein falscher Eindruck entsteht...

Ich habe früher Schwimmen als Leistungssport betrieben (1,89m/80kg)!

Trainiere heute wieder jeden Tag (für mich) und versuche so mein Gewicht langsam zu reduzieren.

Sitze also nicht nur vor dem PC...
 
Zurück