• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo
ich habe diese Schätzchen im Keller gefunden und würde gerne wissen was es für Naben sind (schätze mal Campagnolo Athena) und wass man dafür verlangen kann.
Teilweise stark verschmutzt, ein Mavic Module E2 Aufkleber fehlt...
Verkauf als Paket oder als Einzelteile falls überhaupt alles gewisser Wert besteht?
Hier die Bilder und besten Dank für Einschätzungen!

27335065ba.jpg


27335066ko.jpg


27335067yn.jpg


27335068cr.jpg


27335069xy.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo
ich habe diese Schätzchen im Keller gefunden und würde gerne wissen was es für Naben sind (schätze mal Campagnolo Athena) und wass man dafür verlangen kann.
Teilweise stark verschmutzt, ein Mavic Module E2 Aufkleber fehlt...
Verkauf als Paket oder als Einzelteile falls überhaupt alles gewisser Wert besteht?
Hier die Bilder und besten Dank für Einschätzungen!

27335065ba.jpg


27335066ko.jpg


27335067yn.jpg


27335068cr.jpg


27335069xy.jpg
Vlt hätte ich Interesse an den Felgen..
 
Kenne mich da nicht so aus, wie ist so 'ne Campa Record Replic von Ofmega zu Bewerten?

Anhang anzeigen 387716

DSC_6425.JPG DSC_6426.JPG DSC_6427.JPG DSC_6428.JPG DSC_6429.JPG
Kurbellänge 170 mm, Kettenräder 42-52 mit Lochkreis 144 mm in alter Campa-Norm, mit Kurbelschrauben (15 mm Sechskant) und Metall-Staubdeckeln.

Wiegt übrigens nur 477 Gramm (ohne Kurbelschrauben & Staubdeckel) bzw. 515 Gramm mit.


Außerdem mit zugehörigem Innenlager mit ITA Gewinde und 118 mm Welle (leicht Asymetrisch):
DSC_6430.JPG DSC_6431.JPG

Die Zahnkränze sehen so aus, als hätten sie nicht viel mehr gesehen als die 3700 km die auf dem km-Zähler standen, welcher von dem selben Rad stammt.
Das Innenlager hat brünierte Lagerschalen, die (Laufbahnen) lassen sich schlecht fotografieren. Es war jedenfalls gut montiert und lief recht ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
steht doch drauf..ist ne Super champion record..
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=6B207278-9219-41DC-B996-FAAABCA6DDF9&Enum=107&AbsPos=268
.tubular.und naja zustand..nix wert...kriegste höchstens den Versand für.....aber wenn Du die Zeit über hast,das teil zu verpacken ,nimm nen Fünfer.;)


Danke! Ich kann da nur Record und Made in France lesen.
Da es ne alte Felge is dachte ich es möchte jemand für nen altes Rad habn.
Wollt nur fragen bevor ich se wegwerfe.
Dann kommt se weg.
 
Muss jetzt auch noch schrott bewertet werden:eek:?
Aus dieser sicht betrachtet ist alles schrott was hier so hin und hergeschoben wird. Hier geht es darum zu klären wie das Schrotteil was man gerade in der Hand hält von anderen begehrt wird. Wer es nicht glaubt geht am besten mal in den Nächsten Radladen und lässt seine Lieblingsteile schätzen.
 
habe dieses Kettenblatt in ner Kellerkiste gefunden. Könnte ein Stronglight sein, aber mit nur drei Löchern ?
Es hat 40 Zähne und ist ungefahren. Die Kratzer sind Lagerspuren. Hat jemand ne Ahnung welcher Hersteller das ist und wieviel man dafür verlangen kann? Danke
kettenblatt 40 00.JPG
 
Moin moin, dieses Rad habe ich geschenkt bekommen und möchte es wieder aufpäppeln. Bis auf das es im Zeitraum 1969 - 1974 gebaut sein müsste und wohl "Göricke Vitessa" heißt, weiß ich nichts über das Rad. Habt ihr mehr Infos, natürlich auch bezüglich des Wertes? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Weiß jemand, ob es sich um original teile am Rad handelt oder nicht?
Fragen über Fragen... Wie schon gesagt, danke im Voraus!
beste Grüße
IMG_20161105_092534.jpg
IMG_20161105_092522.jpg
IMG_20161105_092457.jpg
IMG_20161105_092434.jpg
IMG_20161105_092418.jpg
IMG_20161105_092411.jpg
IMG_20161105_092327.jpg
IMG_20161105_092309.jpg
IMG_20161105_092256.jpg
IMG_20161105_092244.jpg
 
guter Tip, Danke. Lochkreis ist 116. gibt man Stronglight und 116 bei google ein, gibts ein paar Treffer.
 
Moin moin, dieses Rad habe ich geschenkt bekommen und möchte es wieder aufpäppeln. Bis auf das es im Zeitraum 1969 - 1974 gebaut sein müsste und wohl "Göricke Vitessa" heißt, weiß ich nichts über das Rad. Habt ihr mehr Infos, natürlich auch bezüglich des Wertes? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Weiß jemand, ob es sich um original teile am Rad handelt oder nicht?
Fragen über Fragen... Wie schon gesagt, danke im Voraus!
beste Grüße
Anhang anzeigen 387959Anhang anzeigen 387960Anhang anzeigen 387961Anhang anzeigen 387962Anhang anzeigen 387963Anhang anzeigen 387964Anhang anzeigen 387965Anhang anzeigen 387966Anhang anzeigen 387967Anhang anzeigen 387968

Göricke war ein namhafter deutscher Hersteller von Rädern für verscheidene Verwendungszwecke und baute in den 50ern auch bemerkenswerte Rennräder, welche auch erfolgreich im Sport eingesetzt wurden. Allerdings verbindet man mit Göricke mehrheitlich Stadträder und Rennsporträder.

Deines ist ein solches Rennsportrad mit Schutzblechen und Gepäckträger. Für den Rennradenthusiasten ist es deshalb eigentlich weniger spannend und weniger wertvoll.

Interessant ist der verbaute Tacho und daß es vollständig zu sein scheint. Allerdings und wenn Sattel- und Vorbauauszug so und wie auf den Bildern gezeigt für Dich eine bequeme Fahrposition ergeben, dann ist der Rahmen für Dich zu klein.

Die verbauten Einzelteile sind einfacher Qualität aber solide und haltbar. Bei den verchromten Stahlfelgen sollte man noch dazusagen, daß diese bei nassem Wetter gefährlich schlecht zu bremsen sind und Du auf jeden Fall beim Wiederaufbau darauf achten mußt, daß Du im Radladen Bremsschuhe und -belege für Stahlfelgen kaufst.

Große Investitionen und Umbauten lohnen eigentlich nicht. Ich würde ordentlich putzen, alle Lager reinigen und fetten sowie einstellen, neue Schläche, Mäntel, Bremszüge und Bremszughüllen verbauen und gut damit sein lassen.
 
Göricke war ein namhafter deutscher Hersteller von Rädern für verscheidene Verwendungszwecke und baute in den 50ern auch bemerkenswerte Rennräder, welche auch erfolgreich im Sport eingesetzt wurden. Allerdings verbindet man mit Göricke mehrheitlich Stadträder und Rennsporträder.

Deines ist ein solches Rennsportrad mit Schutzblechen und Gepäckträger. Für den Rennradenthusiasten ist es deshalb eigentlich weniger spannend und weniger wertvoll.

Interessant ist der verbaute Tacho und daß es vollständig zu sein scheint. Allerdings und wenn Sattel- und Vorbauauszug so und wie auf den Bildern gezeigt für Dich eine bequeme Fahrposition ergeben, dann ist der Rahmen für Dich zu klein.

Die verbauten Einzelteile sind einfacher Qualität aber solide und haltbar. Bei den verchromten Stahlfelgen sollte man noch dazusagen, daß diese bei nassem Wetter gefährlich schlecht zu bremsen sind und Du auf jeden Fall beim Wiederaufbau darauf achten mußt, daß Du im Radladen Bremsschuhe und -belege für Stahlfelgen kaufst.

Große Investitionen und Umbauten lohnen eigentlich nicht. Ich würde ordentlich putzen, alle Lager reinigen und fetten sowie einstellen, neue Schläche, Mäntel, Bremszüge und Bremszughüllen verbauen und gut damit sein lassen.
Hi Rolf,
vielen Dank für Deine Antwort! Das bringt mich schon mal einen Schritt weiter. Groß investieren wollte eh ungern, daher passt Deine Einschätzung ganz gut dazu ;)
Bisher habe ich noch nichts verändert seitdem ich das Rad bekommen habe, insofern ist die Fahrposition noch vom Vorbesitzer - ich denke derRahmen ist in jedem Falle zu klein für mich. Es geht mir allerdings auch mehr ums Basteln als ums Fahren... Ich denke, das kennen einige von Euch?!
Hättest Du noch eine Einschätzung was man dafür aufrufen kann, wenn wieder in Schuss gebracht, Rolf?
Bester Gruß Anton
 
Überholen um es zu verkaufen lohnt wohl weniger. Rennsporträder werden ab € 50 aufwärts gehandelt, bei € 150 wäre aber mit viel Wohlwollen schon schluß, wobei der Zustand fast egal ist.
 
Zurück