Kakerlake
Nachtschattengewächs
...wo? Habe ich noch nicht gesehen.
http://www.ebay.de/itm/1-Continenta...nti-Tubular-/302083871972?hash=item46559a14e4
...wo? Habe ich noch nicht gesehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...wo? Habe ich noch nicht gesehen.
...wo? Habe ich noch nicht gesehen.
DYNAMO für LICHT
Na nee...dann ist meins ein Diamant weils drauf steht......steht doch alles schön leserlich auf dem Rahmen.
Ein Sportrad von Simplon, an dem jemand Schutzbleche, GT und Beleuchtung entfernt hat.
Ja genau istein 10 Gang und ich hatte ja nie gesagt das es was besonderes ist oder sonst was haben übrigens auch geschenkt bekommen und werde es auch als Stadtflitzer aufbauenNa nee...dann ist meins ein Diamant weils drauf steht...Das ist ein Rad das man für 30-40€ bei ebay kaufen kann unter verschiedenen Namen....meins hatte ich vom Schrott für lau (war ein Sprick) und wieder Aufgebaut. Ist auch ein 10 Gang stimmts?
Schau dir nur mal die "Kurbelgarnitür" bei deinem Simplon an.....die verrät einiges. Aber ein schnieke Stadtflitzer ist das alle mal.
Klingt eher so als sei die Gabel original, das Stundenweltrekord Panto war glaube ich immer auf dem Gabelkopf. Der Rahmen ist etwas einfacher als die Top Modelle von F. Moser, eine Shimano 105/ 600 oder Campagnolo Veloce/ Athena würden gut dazu passen. Baujahr ist schätzungsweise 92-95.Frage an die F.Moser-Kenner und natürlich auch an alle anderen Forumsmitglieder: Um welches Modell handelt es sich, aus welchem Jahr stammt es, gibt es Infos zum ursprünglichen Aufbau usw. Den Wert will ich nicht wissen, ich will den Rahmen behalten, aufbauen und fahren. Eine voll verchromte Gabel war auch dabei - meiner Meinung nach handelt es sich nicht um die Originalgabel. Wäre sie original, dann würde "51.151" nicht nur auf der Gabel sondern auf dem gesamten Ensemble stehen.
Danke für die Infos. War mir bisher unbekannt. dass auch die Gabeln der einfacheren Modelle mit "51.151" geprägt waren. Aufbau mit Shimano 600 tricolore ist vorgesehen.Klingt eher so als sei die Gabel original, das Stundenweltrekord Panto war glaube ich immer auf dem Gabelkopf. Der Rahmen ist etwas einfacher als die Top Modelle von F. Moser, eine Shimano 105/ 600 oder Campagnolo Veloce/ Athena würden gut dazu passen. Baujahr ist schätzungsweise 92-95.
Frage an die F.Moser-Kenner und natürlich auch an alle anderen Forumsmitglieder: Um welches Modell handelt es sich, aus welchem Jahr stammt es, gibt es Infos zum ursprünglichen Aufbau usw. Den Wert will ich nicht wissen, ich will den Rahmen behalten, aufbauen und fahren. Eine voll verchromte Gabel war auch dabei - meiner Meinung nach handelt es sich nicht um die Originalgabel. Wäre sie original, dann würde "51.151" nicht nur auf der Gabel sondern auf dem gesamten Ensemble stehen.
Ich hätte evtl. Interesse. Die Module E sind doch ein wenig breiter, oder?Was kann ich für nen Satz Clincher Mavic Module E in 36L aufrufen?
Anhang anzeigen 393489 Anhang anzeigen 393490 Anhang anzeigen 393491 Anhang anzeigen 393492
Ich hätte evtl. Interesse. Die Module E sind doch ein wenig breiter, oder?
Laut Velobase 20mm, aber messe ich heut abend gern mal nach!
Danke. 20mm außen sind ja sozusagen Standardbreite. Das sind dann innen 15mm? Ich würde die gerne auf dem Randonneur mit 32mm breiten Paselas fahren. Da hätte ich gerne noch breitere.
Dann bleiben eigentlich nur noch H Plus SON TB14. Die sind 23 mm breit, wobei ich es auch nicht für problematisch hielte,Danke. 20mm außen sind ja sozusagen Standardbreite. Das sind dann innen 15mm? Ich würde die gerne auf dem Randonneur mit 32mm breiten Paselas fahren. Da hätte ich gerne noch breitere.
Das passt doch, hier mal ein (etwas jüngerer) Serviervorschlag für ein Moser Giro.Danke für die Infos. War mir bisher unbekannt. dass auch die Gabeln der einfacheren Modelle mit "51.151" geprägt waren.
Aufbau mit Shimano 600 tricolore ist vorgesehen.