• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hier habt ihr noch mehr Fotos vielleicht kann ja wer erkennen um welches Rad es sich handelt!Wenn ihr noch mehr Fotos benötigt nur sagen ;)
20161122_171400.jpg
20161122_171417.jpg
20161122_171440.jpg
 
Was kann ich für diese Sattelstütze aufrufen? San Marco GS, Durchmesser 26,4mm, Länge (Unterkante - Mitte Sattelstrebe) 19,5cm, max. Auszug 6cm vor Unterkante. Gefällt mir eigentlich ganz gut, passt leider gar nicht zu dem Rad an das sie eigentlich sollte.
 

Anhänge

  • IMG_20161122_175820.jpg
    IMG_20161122_175820.jpg
    383,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20161122_175830.jpg
    IMG_20161122_175830.jpg
    423,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20161122_175844.jpg
    IMG_20161122_175844.jpg
    403,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
...steht doch alles schön leserlich auf dem Rahmen.
Ein Sportrad von Simplon, an dem jemand Schutzbleche, GT und Beleuchtung entfernt hat.
Na nee...dann ist meins ein Diamant weils drauf steht... ;) Das ist ein Rad das man für 30-40€ bei ebay kaufen kann unter verschiedenen Namen....meins hatte ich vom Schrott für lau (war ein Sprick) und wieder Aufgebaut. Ist auch ein 10 Gang stimmts? :) Schau dir nur mal die "Kurbelgarnitür" bei deinem Simplon an.....die verrät einiges. Aber ein schnieke Stadtflitzer ist das alle mal.
 

Anhänge

  • IMG_1893.JPG
    IMG_1893.JPG
    1 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die F.Moser-Kenner und natürlich auch an alle anderen Forumsmitglieder: Um welches Modell handelt es sich, aus welchem Jahr stammt es, gibt es Infos zum ursprünglichen Aufbau usw. Den Wert will ich nicht wissen, ich will den Rahmen behalten, aufbauen und fahren. Eine voll verchromte Gabel war auch dabei - meiner Meinung nach handelt es sich nicht um die Originalgabel. Wäre sie original, dann würde "51.151" nicht nur auf der Gabel sondern auf dem gesamten Ensemble stehen.
 

Anhänge

  • P1030962.JPG
    P1030962.JPG
    415,5 KB · Aufrufe: 33
  • P1030963.JPG
    P1030963.JPG
    393 KB · Aufrufe: 33
  • P1030965.JPG
    P1030965.JPG
    324,5 KB · Aufrufe: 33
  • P1030969.JPG
    P1030969.JPG
    440 KB · Aufrufe: 34
Na nee...dann ist meins ein Diamant weils drauf steht... ;) Das ist ein Rad das man für 30-40€ bei ebay kaufen kann unter verschiedenen Namen....meins hatte ich vom Schrott für lau (war ein Sprick) und wieder Aufgebaut. Ist auch ein 10 Gang stimmts? :) Schau dir nur mal die "Kurbelgarnitür" bei deinem Simplon an.....die verrät einiges. Aber ein schnieke Stadtflitzer ist das alle mal.
Ja genau istein 10 Gang und ich hatte ja nie gesagt das es was besonderes ist oder sonst was haben übrigens auch geschenkt bekommen und werde es auch als Stadtflitzer aufbauen ;)
 
Frage an die F.Moser-Kenner und natürlich auch an alle anderen Forumsmitglieder: Um welches Modell handelt es sich, aus welchem Jahr stammt es, gibt es Infos zum ursprünglichen Aufbau usw. Den Wert will ich nicht wissen, ich will den Rahmen behalten, aufbauen und fahren. Eine voll verchromte Gabel war auch dabei - meiner Meinung nach handelt es sich nicht um die Originalgabel. Wäre sie original, dann würde "51.151" nicht nur auf der Gabel sondern auf dem gesamten Ensemble stehen.
Klingt eher so als sei die Gabel original, das Stundenweltrekord Panto war glaube ich immer auf dem Gabelkopf. Der Rahmen ist etwas einfacher als die Top Modelle von F. Moser, eine Shimano 105/ 600 oder Campagnolo Veloce/ Athena würden gut dazu passen. Baujahr ist schätzungsweise 92-95.
 
Klingt eher so als sei die Gabel original, das Stundenweltrekord Panto war glaube ich immer auf dem Gabelkopf. Der Rahmen ist etwas einfacher als die Top Modelle von F. Moser, eine Shimano 105/ 600 oder Campagnolo Veloce/ Athena würden gut dazu passen. Baujahr ist schätzungsweise 92-95.
Danke für die Infos. War mir bisher unbekannt. dass auch die Gabeln der einfacheren Modelle mit "51.151" geprägt waren. Aufbau mit Shimano 600 tricolore ist vorgesehen.
 
Frage an die F.Moser-Kenner und natürlich auch an alle anderen Forumsmitglieder: Um welches Modell handelt es sich, aus welchem Jahr stammt es, gibt es Infos zum ursprünglichen Aufbau usw. Den Wert will ich nicht wissen, ich will den Rahmen behalten, aufbauen und fahren. Eine voll verchromte Gabel war auch dabei - meiner Meinung nach handelt es sich nicht um die Originalgabel. Wäre sie original, dann würde "51.151" nicht nur auf der Gabel sondern auf dem gesamten Ensemble stehen.

Das ist ein Modell "Giro", das stand bei F.Moser zu dem Zeitpunkt immer auf dem Aukleber der aussah wie ein Rohrsatz-Aufkleber. Die Gabel ist auch sicher original, hat @HongKong ja schon erläutert. Zeitpunkt würde ich auf Ende der 80er schätzen, Ich kenne leider nur einen Katalog aus der Zeit, da ist das Modell "Giro" nicht drin.
 
Danke. 20mm außen sind ja sozusagen Standardbreite. Das sind dann innen 15mm? Ich würde die gerne auf dem Randonneur mit 32mm breiten Paselas fahren. Da hätte ich gerne noch breitere.
Dann bleiben eigentlich nur noch H Plus SON TB14. Die sind 23 mm breit, wobei ich es auch nicht für problematisch hielte,
die oben zitierten Module E mit 32 mm breiten Paselas zu fahren.
Die bessere Felge aber ist zweifellos die TB14.
 
Danke für die Infos. War mir bisher unbekannt. dass auch die Gabeln der einfacheren Modelle mit "51.151" geprägt waren.
Aufbau mit Shimano 600 tricolore ist vorgesehen.
Das passt doch, hier mal ein (etwas jüngerer) Serviervorschlag für ein Moser Giro.
Moser Giro.png

Der Rahmen ist vermutlich von 94-97 und ist nicht so schön gemacht wie Deiner (z.B. kein Panto auf Sitzstrebenanbindungen und Gabelkopf:)).
Kurz Dein Giro ist klassischer und würde für mein Empfinden am besten mit Rahmenschalthebeln und Eingelenkern aussehen.
 
Zurück