Spessartraeuber
Ich hab’s heut so an den Füßen mit der Migräne!
Gabel und Kurbel ist klar, aber der Rahmen?! Sieht für mich auch nicht nach RR aus. Der Herr meinte, dass es sicher ein RR wäre.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja, du schreibst ja, dass die V2 Bremsen nicht für die NR erhältlich waren. Meines Wissens wurden die alten, runden Bremsen (V1), wie sie bis 83 verkauft wurden, 84 vom Markt genommen und die neuen V2 auch für die NR benutzt und nebenher ab 85 als Cobalto zur C-Record verkauft wurden. Dn Rest habe ich gar nicht in Frage gestellt
Ich meinte, nicht mehr im Angebot haben. Was die Händler noch auf Halde liegen haben, ist ungewiss, da liegen ja heute noch neue...Vom Markt genommen ....
Meinst du echt das Campagnolo oder ein Grossist/Importeur die nicht mehr aktuellen Modelle eingesammelt haben , oder wie muss man das verstehen ?
Geben tut es so was , aber nur aus technischen Gründen habe ich das miterlebt ( Yamaha TX 750 ) , die wurden echt eingestampft , Ersatzteile nicht mehr produziert , da der Motor einen nicht behebbaren Mangel hatte , dem wurde zu "warm" und die Garantieschäden
erzwangen diese Maßnahme .
Oder versteh ich das miss ?
Natürlich wurde das so gemacht.Vom Markt genommen ....
Meinst du echt das Campagnolo oder ein Grossist/Importeur die nicht mehr aktuellen Modelle eingesammelt haben , oder wie muss man das verstehen ?
Geben tut es so was , aber nur aus technischen Gründen habe ich das miterlebt ( Yamaha TX 750 ) , die wurden echt eingestampft , Ersatzteile nicht mehr produziert , da der Motor einen nicht behebbaren Mangel hatte , dem wurde zu "warm" und die Garantieschäden
erzwangen diese Maßnahme .
Oder versteh ich das miss ?
Bei dem Stützenmaß würde ich nicht von 501 ausgehen, dass ist das ziemlich das dickste, was man bekommen konnte. Dazu Blechausfaller, Delle, Rost. mit 10€ bist du gut dabei, denke ich.Was ist denn bei diesem stark patinierten Mercier-Rahmen aus den 50er ein angemessener Forumspreis?
Bitte beachten: Delle im Steuerrohr, könnte aber mir etwas Geschick wieder ausgebeult werden, Rohre sind nur äußerlich vom Rost befallen, innen ein wenig im Bereich der Sattelstütze - Restaurationsobjekt
Nervex-Muffen
Rahmenhöhe: M-O 57 cm
Oberrohr: M-M 57 cm
EB: 93 / 120 mm
Sattelstütze: 25,4
Rohrmaterial vermutlich Reynolds 531
Rahmengewicht: 2251
Gabel: 801
JUY Simplex Ausfallende
Bei Fragen bitte melden. Vielen Dank!
Anhang anzeigen 410391
Anhang anzeigen 410399
Anhang anzeigen 410400 Anhang anzeigen 410401 Anhang anzeigen 410402 Anhang anzeigen 410403 Anhang anzeigen 410404 Anhang anzeigen 410405 Anhang anzeigen 410406
Danke für die Auflistung bzgl der Seriennummern!Dem Modell nach scheint es sich um das 77er Modell in Silber zu handeln. Das passt auch zu der Seriennummer:
A 1972 B 1973 C1974 D1975 E1076 F 1977 G 1978 H 1979 I 1980 J 1981 K 1982 L 1983
Der Zustand ist den Fotos nach zu urteilen befriedigend und wenn technisch alles okay ist, würde ich das Rad mal auf gut 500€ taxieren. Ob es jemand zahlt, oder jemand sogar mehr zahlen würde, kann ich natürlich nicht sagen!
Bei dem Stützenmaß würde ich nicht von 501 ausgehen, dass ist das ziemlich das dickste, was man bekommen konnte. Dazu Blechausfaller, Delle, Rost. mit 10€ bist du gut dabei, denke ich.
Halbwahrheit was du da schreibst .
Den Reynoldsstahl "501" gab es doppelt konifiziert in gleichen Wandstärken wie "531" , also auch gewichtsgleich .
Unterschied 501 ist Chrom Molybdänstahl , 531 Mangan Molybdänstahl , sonst nichts.
Auch als nicht konifiziertes Rohr mit 0,9mm Wandung wurde der angeboten ( für den MTB Bereich sogar 1mm ) , was ein plus von ca. 300 Gramm ausmacht , schwer ist echt was anderes , eine Trinkflasche mehr = plus 700 Gramm .... , 1 Kilo Wampe mehr halt ein Kilo
Ob der Rahmen aber aus einem der beiden Sorten ist weiss eh keiner , so wie der da steht .
Und ohne Kenntnissen vom Aussendurchmesserdes Sitzrohres nur mit dem Stützendurchmesser auf die Dicke der Wandung zu schliessen geht ja irgendwie auch nicht .
und hier ein paar schöne Campa-Hebel, die ich nicht benötige:
Hat wer Interesse, für welchen fairen Preis?
Wie zu sehen fehlt leider eine Bestigungsschraube..
Könnte mir jemand sagen, was das für Campagnolo Lenkerendschalthebel sind und was man dafür verlangen kann? Vorbesitzer hatte Athena vermutet. Sind 3 x 8 Fach. Friktion und Index möglich. Dazu fast neue Schaltzüge, ebenfalls Campa.