• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hat einer eine Bezugsquelle für solche Zuganschläge? Würde ich gerne mal ausprobieren

image.jpeg
image.jpeg


Edit: Bilder hier

https://janheine.wordpress.com/page/6/

geklaut
 
was meinst Du damit?

Hat jem,and ne Ahnung wie nach dem chemisch entlacken die Vorgehensweise ist?muss man dann alles rausspülen und wie kann man das dann versiegeln?
Brauche Euren fachmännischen Rat,keine Vermutungen....wär mir auch mal wichtig,ob es unterschiedliche chemische Bäder gibt...
welche Chemie ist am Besten?
Wer kennt Betriebe um Hannover?Wie kriege ich das raus?
Meine Lackierer wissen alle von NIX....bzw.brauchen die Rahmen nackt....kennen aber keinen Entlackerbetrieb...

In einer Kühlerbau Firma hätte ich meinen Rahmen nur in einen Behälter stecken müssen, da wurde mir davon abgeraten. Ich weiss allerdings nicht was das für eine Brühe war und was die Fa. damit blank gemacht hat.
Danach habe ich acht Rahmen zu einem Sandstrahler gebracht und das Ergebnis war Top und hat nur 15€ gekostet.
 
Nochmals hallo zusammen …

ich hab da mal eine Frage an euch und zwar hab ich ein Italo zilioli angeboten bekommen. Was könnte das Rad Wert sein bzw. was wäre ein guter preis für solch ein Rad? Es ist mit einer Galli Criterium ausgestattet.

m-konversation-anhang.jpeg


Wäre dankbar für ein feedback …

Greets KoolK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!
Ist das was vernünftiges? oder nur Altmetall? Was wäre es wert, etwa? Bevor ich mir wieder ein neues Teil anschaffe :confused:
Vielen Dank!
Bildschirmfoto 2017-01-25 um 12.18.02.png
Bildschirmfoto 2017-01-25 um 12.17.53.png
 
Mein SL ist der leichteste, kein Problem.Es kommt ja auf die Körnung an.
Und wie lange der draufhält und welchen Druck er einstellt.
Ich hatte schon einen 531er Rahmen der war in der verwinkelten Ecke Sattelmuffe / Sattelstrebe unterwärts durchgestrahlt , nie nie wieder strahlen , zumal ich das aufrauen der ja verdichteten gewalzten glatten Rohroberfläche für nicht gut halte , jedenfalls bei guten Rohren .
 
Hey Leute!
Ist das was vernünftiges? oder nur Altmetall? Was wäre es wert, etwa? Bevor ich mir wieder ein neues Teil anschaffe :confused:
Vielen Dank!
Anhang anzeigen 411928 Anhang anzeigen 411929
Gute Mittelklasse und schön "antik" , keine Anlötteile dran , ich täte den sofort verhaften , zumal Steuersatz und Innenlager in frz. Maßen offenbar schon dabei sind.
Passende Huret Schaltgruppe mit Anschlägen / Führungen auch
Wert für mich 100 .- plus etwas notfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Mittelklasse und schön "antik" , keine Anlötteile dran , ich täte den sofort verhaften.
Wert für mich mindestens 80.- plus .
Ah doch?! Da bin ich aber überrascht.
Ich sehe Probleme beim Tretlager... alt, Frz., mit Keil, etc. Kann man da auch ein Patronenlager einbauen?
Vielen Dank fürs Feedback.
 
Ah doch?! Da bin ich aber überrascht.
Ich sehe Probleme beim Tretlager... alt, Frz., mit Keil, etc. Kann man da auch ein Patronenlager einbauen?
Vielen Dank fürs Feedback.
Klar, problemlos…sobald das alte draußen ist jedenfalls. :rolleyes:
Ich würde den auch mitnehmen und würde sogar gegen 100 gehen. Prestige ist jetzt natürlich nicht viel da, aber da es ein Franzose ist, wird es sich trotzdem wunderbar fahren.
 
was meinst Du damit?

Hat jem,and ne Ahnung wie nach dem chemisch entlacken die Vorgehensweise ist?muss man dann alles rausspülen und wie kann man das dann versiegeln?
Brauche Euren fachmännischen Rat,keine Vermutungen....wär mir auch mal wichtig,ob es unterschiedliche chemische Bäder gibt...
welche Chemie ist am Besten?
Wer kennt Betriebe um Hannover?Wie kriege ich das raus?
Meine Lackierer wissen alle von NIX....bzw.brauchen die Rahmen nackt....kennen aber keinen Entlackerbetrieb...
Ich kann dir sagen, wie ich es gemacht habe (in Hamburg) und wieder dabei bin zu machen:
Ich habe (Stahl-)Rahmen samt Gabel komplett zerlegt zum www.entlacken.com gebracht. Dort werden die Teile in ein Chemiebad geschmissen. Abhängig vom Lack ein, zwei, drei mal, bis der Lack ab ist. Du kriegst einen Rohling, nichts abgetragen, schön sauber bis auf die Zinnlötstellen. Chrom bleibt bestehen! Dann kannst du den Rahmen und Gabel einmal mit einer weichen Messingbürste schrubben (Chromstellen nicht nötig), für den Glanz ordentlich polieren und dann mit 2K Klarlack versiegeln. Vorm Polieren würde ich aber noch mal den Rahmen von den fettigen Fingerabdrücken reinigen;)
Für Eindrücke siehe in meinem Fotoalbum nach Puch Mistral.
 
Ich kann dir sagen, wie ich es gemacht habe (in Hamburg) und wieder dabei bin zu machen:
Ich habe (Stahl-)Rahmen samt Gabel komplett zerlegt zum www.entlacken.com gebracht. Dort werden die Teile in ein Chemiebad geschmissen. Abhängig vom Lack ein, zwei, drei mal, bis der Lack ab ist. Du kriegst einen Rohling, nichts abgetragen, schön sauber bis auf die Zinnlötstellen. Chrom bleibt bestehen! Dann kannst du den Rahmen und Gabel einmal mit einer weichen Messingbürste schrubben (Chromstellen nicht nötig), für den Glanz ordentlich polieren und dann mit 2K Klarlack versiegeln. Vorm Polieren würde ich aber noch mal den Rahmen von den fettigen Fingerabdrücken reinigen;)
Für Eindrücke siehe in meinem Fotoalbum nach Puch Mistral.

Der Link führt zu einer zu verkaufenden Domain.
 
Zurück