Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht eigentlich. Das Peugeot ist absolute Einsteigerklasse, dicke, billige Rohre, Blechausfaller, nicht schön gemacht. Billige Teile, nicht nur die Gruppe. Das Bianchi mind. obere Mittelklasse. Cromor-Rohre sind dünnwandig, in ordentlichen Muffen verlötet, geschmiedete Ausfaller, teilvercromt, gute renntaugliche Komponenten. Das Bianchi kostete knapp 1500 Mark, das Peugeot sicher keine 700. Und bilige Einsteigerräder haben nicht den Werterhalt, daher sollte der heutige Unterschied im Preis eher höher ausfallen. Deswegen meine Meinung mit dem Drittel. Der Neid der Nicht-Bianchifahrer darf nun gnadenlos zuschlagen und diese völlig haltlose und emotionsgeladene Beurteilung in der Luft zerfetzen.Leider aber nur in seiner Suppenschüssel. Wenn er mal über den Rand lugt, ist die Wahrnehmung doch ziemlich verzerrt.
ich bin die Drahtreifenversion noch nicht gefahren, wußte gar nicht, dass es die noch gibt. Den Conti GP 400 SII gibts als Set für 54 € zurzeit, das ist sehr günstig und gute Reifen sind so ziemlich das günstigste und effektivste Tuning eines Rades.Dabei gehts nicht nur um Gewicht, sondern um Abrollverhalten, Haftung, Feedback, ... Schau mal nach der Schaltung, die Kette hängt komisch durch.Danke an alle, ich glaube ich habe ein gutes Schnäppchen gemacht. Das Rad habe ich vor 3h geholt und mal 2h grop mit WD40 geputzt, die Woche kommen dann neuer Lenker, neue Reifen und neue Bremshebel drauf
Dazu eine Frage, lohnt es sich bei dem Rad die Hightechreifen Continental Grand Prix 4000S II als Fatlreifen zu kaufen, oder reichen die Drahtreifen? Merkt man den Gewichtsunterschied oder sind die 50% Mehrpreis nur 10% mehr Nutzen?Anhang anzeigen 456463 Anhang anzeigen 456461 Anhang anzeigen 456463 Anhang anzeigen 456464
die ist vermutl. nicht abgelängt, steht auf fast groß/großSchau mal nach der Schaltung, die Kette hängt komisch durch.
Hey!
was ist denn das für ein Steuersatz (Stronglight steht auf dem Konus)? sehr leicht, Alu. 76g mit nem finger fett
Anhang anzeigen 456465 Anhang anzeigen 456466 Anhang anzeigen 456467
Hey!
was ist denn das für ein Steuersatz (Stronglight steht auf dem Konus)? sehr leicht, Alu. 76g mit nem finger fett
Anhang anzeigen 456465 Anhang anzeigen 456466 Anhang anzeigen 456467
was zum weglegen?Modell "A9"
Also 20 das Stück? das ist schon günstig, aber die 15€ würde ich investieren.Die Schaltung ist noch nicht "fest" gemacht, bin noch am putzen Die Drahtversion würde 40€ kosten, aber nun gut die gesparten 220€ zum Bianchi stecke ich in gute Fahrradteile.
Geht eigentlich. Das Peugeot ist absolute Einsteigerklasse, dicke, billige Rohre, Blechausfaller, nicht schön gemacht. Billige Teile, nicht nur die Gruppe. Das Bianchi mind. obere Mittelklasse. Cromor-Rohre sind dünnwandig, in ordentlichen Muffen verlötet, geschmiedete Ausfaller, teilvercromt, gute renntaugliche Komponenten. Das Bianchi kostete knapp 1500 Mark, das Peugeot sicher keine 700. Und bilige Einsteigerräder haben nicht den Werterhalt, daher sollte der heutige Unterschied im Preis eher höher ausfallen. Deswegen meine Meinung mit dem Drittel. Der Neid der Nicht-Bianchifahrer darf nun gnadenlos zuschlagen und diese völlig haltlose und emotionsgeladene Beurteilung in der Luft zerfetzen.
PS: Was sagte der @sulka neulich so schön: "viel Feind, viel Ehr."
Geht eigentlich. Das Peugeot ist absolute Einsteigerklasse, dicke, billige Rohre, Blechausfaller, nicht schön gemacht. Billige Teile, nicht nur die Gruppe. Das Bianchi mind. obere Mittelklasse. Cromor-Rohre sind dünnwandig, in ordentlichen Muffen verlötet, geschmiedete Ausfaller, teilvercromt, gute renntaugliche Komponenten. Das Bianchi kostete knapp 1500 Mark, das Peugeot sicher keine 700. Und bilige Einsteigerräder haben nicht den Werterhalt, daher sollte der heutige Unterschied im Preis eher höher ausfallen. Deswegen meine Meinung mit dem Drittel. Der Neid der Nicht-Bianchifahrer darf nun gnadenlos zuschlagen und diese völlig haltlose und emotionsgeladene Beurteilung in der Luft zerfetzen.
PS: Was sagte der @sulka neulich so schön: "viel Feind, viel Ehr."
Ich kenne die Preislisten von Peugeot nicht, ich habe einfach mal geschaut, was sowas von Bianchi gekostet hätte. Peugeot war ja eigentlich immer etwas billiger. Daher kann ich mir nie und nimmer vorstellen, dass dieses Rad 1000 Mark gekostet hat. Es sei denn, es ist deutlich später verkauft worden, 1992 kann es schon sein, dass sowas 900/950 Mark gekostet hätte. Die geschmiedete Ausfaller glaub ich erst, wenn ich sie sehe.meine unbekümmerte anmerkung auch zu den ganzen anderen anmerkungen -
ein wenig mehr sachlichkeit wäre echt wünschenswert
hilde - die billigsten peugeot carbolite rennrad modelle kosteten 1984 599,- / 699,-dm aufwärts - war mein erstes rad
das gezeigte rad hat wohl keine blechausfaller - wie von dir angegeben und anscheinend ne komplette shimano gruppe verbaut -
was wohl gegen ein absolutes billig einsteiger modell spricht - einsteigermodell wohl ja - je wie man da die einteilung macht
und wo ein einsteigerrad beginnt
ich denke mal das das peugeot in der 1000 dm klasse lag - ausgehend von ner max 105er ausstattung - das bianchi in der 1400 dm klasse
beides keine verkehrten räder für einen einsteiger - zustand und laufleistung wäre sicher ein nicht unentscheidender
faktor für eine entscheidung für einen einsteiger - der faktor passende rahmengeometrie lasse ich mal aussen vor - der für ein
wohlgefühl auf dem rad entscheidend ist - zu mir past keine bianchi geometrie - sind in meinen augen trotzdem sehr schöne räder
nur halt nicht das mass aller dinge und sicher nicht wertiger als gleichwertige franzosen
was wird hier als massstäbe angenommen? - neupreise? - rahmengewichte? gehypte geschichten der vergangenheit?
ich hab sowohl franzosen als auch italiener in meiner sammlung aber erklär mir mal einer wie ich unterscheiden soll?
wie ich werten soll? nach rahmengewicht? - dann müste ich alle iteliener die vor ca 1970 gebaut wurden in die mülltonne
schmeissen da sie ca min 300 gramm schwerer sind als vergleichbare franzosen - aber sie liegen satt auf der strasse - nicht verwunderlich
neupreis? - wird sich je nach alter die waage halten
rahmengeometrie - wohl für das persönliche wohlfühlgefühl am entscheidensten
leider muste ich feststellen das in diesem punkt bianchis für mich nicht ideal sind
bewunder aber deine markenaffinität und dein fachwissen aber finde gleichzeitig diese anscheinend verbundende blindheit
gegenüber anderen herstellern echt traurig vor allem wenn bemerkungen deinerseits deutlich von unwissenheit bezeugen
Ich kenne die Preislisten von Peugeot nicht, ich habe einfach mal geschaut, was sowas von Bianchi gekostet hätte. Peugeot war ja eigentlich immer etwas billiger. Daher kann ich mir nie und nimmer vorstellen, dass dieses Rad 1000 Mark gekostet hat. Es sei denn, es ist deutlich später verkauft worden, 1992 kann es schon sein, dass sowas 900/950 Mark gekostet hätte. Die geschmiedete Ausfaller glaub ich erst, wenn ich sie sehe.
Einsteigerklasse definiere ich deutlich unterhalb der 105er oder vergleichbarer Gruppen inkl. passender Rahmen und Teile.
Der Maßstab war der Neupreis. Rahmengewicht kenn ich nicht, wird aber sicher zu Gunsten des Bianchis ausgehen, logischerweise, wäre aber auch komisch, wenn nicht. Gehypte Geschichten der Vergangenheit, naja, Peugeot hatte früher ja auch den einen oder anderen Erfolg, 1985 waren die ja durchaus noch in den Köpfen der Menschen präsent. Rahmengeometrie, das hängt vom Verwendungszweck ab. Willst du Rennen gewinnen, geht sicher nichts an der italienischen Geometrie vorbei, willst du damit zur Uni (ich meine mich zu erinnern, dass der potentielle Käufer das wollte) kanns sein, dass eine gutmütige Geo gar nicht schlecht ist. Franzosen hatten doch etwas kürzere Oberrohre, oder? Das ist dem einen oder anderen sicher bequem.
Danke an alle, ich glaube ich habe ein gutes Schnäppchen gemacht. Das Rad habe ich vor 3h geholt und mal 2h grob mit WD40 geputzt, die Woche wird dann alles eingestellt und es kommen dann neuer Lenker, neue Reifen sowie neue Bremshebel drauf
Dazu eine Frage, lohnt es sich bei dem Rad, die Hightechreifen Continental Grand Prix 4000S II als Fatlreifen zu kaufen, oder reichen die Drahtreifen? Merkt man den Gewichtsunterschied oder sind die 50% Mehrpreis nur 10% mehr Nutzen?Anhang anzeigen 456470 Anhang anzeigen 456468 Anhang anzeigen 456469 Anhang anzeigen 456471