• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen!
Kann mir jemand etwas über den Hersteller dieses Rads sagen? Ausser ROADSTER steht nichts auf dem Rahmen. Schaltung: Sachs Huret, Felgen kommen aus Frankreich, Bremsen: Weinmann - Rahmennummer: SD60318540 - Danke!
 

Anhänge

  • Screenshot_2017-06-06-09-17-05.png
    Screenshot_2017-06-06-09-17-05.png
    2 MB · Aufrufe: 51
  • Screenshot_2017-06-06-09-16-57.png
    Screenshot_2017-06-06-09-16-57.png
    1 MB · Aufrufe: 57

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo zusammen!
Kann mir jemand etwas über den Hersteller dieses Rads sagen? Ausser ROADSTER steht nichts auf dem Rahmen. Schaltung: Sachs Huret, Felgen kommen aus Frankreich, Bremsen: Weinmann - Rahmennummer: SD60318540 - Danke!

Willst du das Rad kaufen, verkaufen, aufbauen? Das Rad ist absolute Einsteigerklasse. Da lohnt es sich kaum, Geld reinzustecken.
Zum Hersteller kann ich leider nichts beitragen.
 
Hallo zusammen!
Kann mir jemand etwas über den Hersteller dieses Rads sagen? Ausser ROADSTER steht nichts auf dem Rahmen. Schaltung: Sachs Huret, Felgen kommen aus Frankreich, Bremsen: Weinmann - Rahmennummer: SD60318540 - Danke!

Regel Nummer eins beim Rennradkauf: Räder die eine Pletscherplatte wie auf dem zweiten Bild haben sind keine Rennräder und in der Regel günstige Massenware. Ist leider so, daher bringt es auch nichts nach weiteren Informationen zu suchen :)
 
Nein ich möchte es nicht verkaufen. Es interessiert mich einfach was das Rad für eine Geschichte hat und wo es hergestellt, verkauft wurde. Dass es kein Goldstück ist (was man auf den ersten Blick ja meinen könnte ;)) dachte ich mir schon. Hab das Rad für 25€ gekauft. Ausser etwas Flugrost und einer gebrochenen Speiche ist alles tiptop. Ist nur ein kleines Projekt als Einstieg in die Rennrad-Klasse.
 
Regel Nummer eins beim Rennradkauf: Räder die eine Pletscherplatte wie auf dem zweiten Bild haben sind keine Rennräder und in der Regel günstige Massenware....

Ausnahmen bestätigen die Regel:
Gazelle Champion Randonneur aus Reynolds 531 ST hat (je nach Baujahr) eine Pletscherplatte!!!


Aber ansonsten; stimmt schon: In der Regel... (... haben Wikinger rote Bärte... :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann mir einer von euch welcher Concor Sattel das ist? Ich hab die ungewöhnliche Form bislang noch nie gesehen. Wieviel darf der Sattel kosten?

IMG_7728.JPG

IMG_7730.JPG

IMG_7731.JPG

IMG_7729.JPG
 
das kürzere oberrohr ist ja wohl eher bei bianchi der fall - sorry das ist ein volles eigentor das von völliger ahnungslosigkeit spricht!
top franzosen haben sitzrohr und oberrohr gleich zb gitane (peugeot 1 cm weniger) - sitzrohr mitte oben - oberrohr mitte mitte
bei bianchi ist das jeweils mitte mitte was einen unterschied von knapp 1,5 cm entspricht - winkel mal vergessen, wieviel franzosen hast du? zum
vergleich? Ich an Italienern: cinelli B 1956, cinelli sc 1961, legnano gran premio 1961, moser professional 1981,
3x bianchi record, 1 bianchi campione del mondo oder specialissima, bianchi x 3, berma professionell, 2x colnago, alan,
vianelli, paterlini und vergangen 2 masi, 1 bianchi superleggera, 1 x 3 1 x 4, , 1 super corsa 1992, 4 pinarello, 3 gios, 2 bottecchia
meine aussage war peugeot carbolite 103 rahmen mit einfacher franzosenausstattung 1984 699,- dm - ziemlich sicher
- hab ich mir damals gekauft - das vergisst man nicht
die ausfaller kannst du auf den verlinkten bildern deutlich sehen - kein blech - rahmengewicht - bianchis gelten nicht unbedingt als leichtbau
- hab 5 auf der waage gehabt - superleggera, x3, x4, record irgendwas - und einer wird noch dazu kommen - ? campione del mondo oder
specialissima von 77 - 78? - das gewicht wird wohl die aussage bringen - aber bianchis die ich kenne sinfd entgegen franzosen eher übergewichtig
- bin ich jetzt 3 tage gefahren - äusserst flatterig auf abfahrten - zwar zu kurzer vorbau - sollte dann aber das gegenteil bewirken
peugeot 1985 radsportvergangenheit? - da gabs noch einen gewissen richard virenque - nur mal so - kein unfähiger und unbekannter
peugeot vergangenheit - oh ja - kein anderer hersteller hat den deutschen radsport derart gefördert und finanziert wie peugeot
bianchi? was fabrizieren, fabrizierten sie denn die letzten 10 - 20 jahre? überteuerten mist im vergleich
der vom preis leistungs verhältnis schon längst nicht mehr marktfähig ist und nur noch vom namen lebt
bezahlen die dich wenigstens fürs social marketing?

entschuldige bitte will dir damit nicht zu nahe treten aber ich bin ein freund klarer worte
schöne räder aber mitnichten besser als peugeot py, gitanes olympics, professionells in der jeweiligen top klasse
und heutzutage? da kann sich jeder selbst ein bild vom preis leistungs verhältnis machen
Tut mir echt leid, das ist so anstrengend zu lesen, ohne Groß- und Kleinschreibung, ohne Punkt und Komma, da versteh ich nur die Hälfte. Wenn du willst, dass deine Sachen gelesen werden, fände ich es nett, wenn du dich in dieser Hinsicht etwas bemühen würdest.
Ich habe nie behauptet, dass Bianchi Leichtbauräder gebaut hat, die haben immer mehr Wert auf Haltbarkeit und Stabilität gelegt, trotzdem wird so ein Rahmen weniger wiegen als ein Rahmen aus dickwandigen Rohren. Meine Bianchis sind alle quadratisch, 58x58 m-m. Das letzte Peugeot, was ich gefahren bin ist glücklicherweise 25 Jahre her hatte ein kürzeres Oberrohr als Sitzrohr.Ich habe natürlich nicht alle Peugeots vermessen.
Was die Radsportvergangheit anbelangt, verstehe ich nicht, wie du dich nach meiner Aussage angepisst fühlen kannst, aber gut. Ich hätte vielleicht doch lieber schreiben sollen, dass ich davon ausgehe, dass alle Erfolge auf Peugeot auf gelabelten Fremdrahmen erfahren worden sind. ;)

Den Rest etwas unsachlichen Geschreibes zu kommentieren schenke ich mir.
 
bei mitte mitte gemessen bauen hochwertige franzosen vom schlag peugeot, gitane
das oberrohr 1 - 2 cm länger als das sitzrohr - also baut bianchi eher kurz
peugeoterfolge mit gelabelten fremdrahmen gab es sicherlich - alle? ist wohl ne mär

radsport vergangenheit von peugeot schreibst du die sei 1985 noch präsent gewesen was
impliziert das die erfolge deutlich länger zurücklagen - was wohl mitnichten so war - die
waren auch noch in den 80er und 90ern erfolgreich - siehe zb mein bezug auf virenque

dickwandige rohre bei peugeot? - naja die haben auch schon in der 1000 dm klasse vitus und 3 tubes 531 verbaut
aber dazu sollte man sich halt mal mit beschäftigen bevor man kommentare abgibt

ich schreibe wie ich schreibe - hab nicht deine zeit und halte den inhalt für wichtiger als die form

Herr Lehrer
 
Oh je Ihr Beiden,

inzwischen hat hier jeder begriffen das Ihr Euch nicht mögt. :D

Zu einem inhaltlichen Ergebnis kommen wir sicher auch nicht.
Wer welchen Rahmen (für die Profis) gebaut hat lässt sich auch nur noch im Ausnahmefall genau bestimmen. Ich erinnere da nur an den Niederländer der nach Ilkstone musste damit Raleigh behaupten kann es sind Raleigh Rahmen oder die Dinger die Lang gebrutzelt hat und die dann in Nacht und Nebel Aktionen in ein Werk "geschmuggelt" wurden um dort das nötige Design zu erhalten.

Aber welche Aussagekraft hat das über die Qualität der Rahmen die wir (normalerweise) käuflich erwerben und fahren können?
Richtig nix.

Die Serienrahmen von den großen Werken unterscheiden sich nun wirklich kaum.
Und dabei ist es egal ob Bianchi reparto corse (hoffentlich richtig ;)), Peugeot Prestige oder Raleigh SBDU drauf steht.
Es handelt sich um richtig gute Framesets.

Punkt.

Wem welches nun besser passt und ob das eine sportlicher ist als das andre, ist.......... nun ja doch sehr persönlich.

Ich kenne Euch beide und schätze jeden sehr und ich hoffe Ihr mögt mich (bislang? :D ) auch.

Wenn Ihr Euch weiter virtuell zerfleischen wollt macht das ruhig.
Ich wollte Euch nur mitteilen das Ihr BEIDE für mich gerade nicht besonders gewinnend wirkt.

Jungens, Ihr seit auf dem besten Weg Euch lächerlich zu machen.
Aber das macht ja bekanntlich jeder so gut er kann.
:D


Mille - Greetings
@L€X

PS.
Seit kurzem habe ich sogar eine hübsche Löwendame aus bestem Stall aber wenn das celeste/schwarze Bianchi (dessen Namen ich immer vergesse :oops:) mir bezahlbar über die Füße rennt stelle ich es direkt daneben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mitte mitte gemessen bauen hochwertige franzosen vom schlag peugeot, gitane
das oberrohr 1 - 2 cm länger als das sitzrohr - also baut bianchi eher kurz
peugeoterfolge mit gelabelten fremdrahmen gab es sicherlich - alle? ist wohl ne mär

radsport vergangenheit von peugeot schreibst du die sei 1985 noch präsent gewesen was
impliziert das die erfolge deutlich länger zurücklagen - was wohl mitnichten so war - die
waren auch noch in den 80er und 90ern erfolgreich - siehe zb mein bezug auf virenque

dickwandige rohre bei peugeot? - naja die haben auch schon in der 1000 dm klasse vitus und 3 tubes 531 verbaut
aber dazu sollte man sich halt mal mit beschäftigen bevor man kommentare abgibt

ich schreibe wie ich schreibe - hab nicht deine zeit und halte den inhalt für wichtiger als die form

Herr Lehrer
Das mit den gelabeltenb Fremdrahmen habe ich nur geschrieben, da du meine Formilierung, dass ich weiß, dass Peugeot durchaus achtbare ERfolge hatte, nicht mochtest. Und dass die großen Zeiten von Peugeot (Toursiege, Weltmeisterschaften, usw.) 1985 vorbei waren, ist sicher unbestritten, aber nicht so lange, dass sie nicht mehr präsent waren. Virenque kenne ich ebenfalls. Eigentlich finde ich es sogar schade, dass diese ehemals große Marke so den Bach runter gegangen ist, Raleigh ist es ja nicht besser gegangen.
Die Rohre des Rahmens um den es sich dreht waren allerdings nicht Vitus und auch nicht Reynolds, das verkündet zumindest der Aufkleber (HLE oder so stand da, ich denke, das ist sowas wie Hi-Ten). Dass Peugeot in der Mittelklasse gute Rohre verbaut hat, bezweifle ich nicht, ob Reynolds oder Columbus ist da gar nicht so wichtig.
Oh je Ihr Beiden,

inzwischen hat hier jeder begriffen das Ihr Euch nicht mögt. :D
Och , ich kenne den Kollegen gar nicht, daher kann ich dazu gar nichts sagen. Vielleicht ist er ja live ganz nett. :) Bianchibashing hat ja hier eine Tradition, nur die beiden Räder auf eine Stufe zu stellen, fand ich etwas fragwürdig. Auch wenn da was anderes drauf gestanden hätte.
 
CINELLI Alter Vorbau Pinup, nagelneu, für Vorbaulänge 120/130mm, mit Anleitung und den zugehörigen Polstern.
Was könnte man dafür ansetzen, bitte?

Anhang anzeigen 455781 Anhang anzeigen 455783 Anhang anzeigen 455784 Anhang anzeigen 455781 Anhang anzeigen 455783 Anhang anzeigen 455784
Die Dinger haben damals glaube ich ca. 15Mark gekostet und pappten von früh bis Mittag. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man sowas so schnell wieder vor die Linse bekommt. Ich würds mal auf 15-20 Euro taxieren. Aber wer fährt heute noch mit so einem Monster von Vorbau rum? Der Chippolini wohl nimmer.....
 
Hallo, kann mir einer von euch welcher Concor Sattel das ist? Ich hab die ungewöhnliche Form bislang noch nie gesehen. Wieviel darf der Sattel kosten?
@kaindi: das ist ein ganz normaler originaler Concor, wie er seit 1978 in verschiedenen Varianten produziert wurde ('normal', Superleggera, Profil, Confort, Max).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, man darf sich virtuell (und real :idee:) schon mal kabbeln - Voraussetzung ist aber, das Bewusstsein des gegenseitigen Respekts!

...und Lehrer - Lehrkräfte an höheren berufsbildenden Schulen mal außen vor gelassen ;) - ist doch schon lange kein Traumjob mehr!
Die Kids haben - siehe oben - meist keinen Respekt mehr!
Ich treffe im Hallenbad öfter einen ehemaligen Klassenlehrer, seines Zeichens OStRiR - er geht mir gerade bis zur Schulter - da komme ich mir sofort vor, wie der sprichwörtliche Teenager, der noch feucht hinter den Ohren istl
Da knistert der Respekt regelrecht - auch heute noch!

Wie sagte er so schön:
"Wer sind sie, der Klaus...? Das war doch der lange Dünne?!"

:eek::oops::(

Er hat natürlich noch die gleiche Figur, wie vor fast 40 Jahren! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, man darf sich virtuell (und real :idee:) schon mal kabbeln - Voraussetzung ist aber, das Bewusstsein des gegenseitigen Respekts!

...und Lehrer - Lehrkräfte an höheren berufsbildenden Schulen mal außen vor gelassen ;) - ist doch schon lange kein Traumjob mehr!
Die Kids haben - siehe oben - meist keinen Respekt mehr!
Ich treffe im Hallenbad öfter einen ehemaligen Klassenlehrer, seines Zeichens OStRiR - er geht mir gerade bis zur Schulter - da komme ich mir sofort vor, wie der sprichwörtliche Teenager, der noch feucht hinter den Ohren istl
Da knistert der Respekt regelrecht - auch heute noch!

Wie sagte er so schön:
"Wer sind sie, der Klaus...? Das war doch der lange Dünne?!"

:eek::oops::(

Er hat natürlich noch die gleiche Figur, wie vor fast 40 Jahren! :daumen:
Falscher Faden, oder?

Abgesehen:
Ach, das stimmt so nicht. Es ist nur weniger autoritär - mit einem Weniger an Respekt hat das wenig bis nichts zu tun. Man muss sich nur gut überlegen, wie man sein Verhalten mit den Schülern gestaltet und wie man ein respektvolles Miteinander schaffen kann. Das wird dann von Schülerseite auch honoriert - aber es ist in der Tat nicht mehr dieses “selbstverständliche", auf krassem Machtgefälle Basierende (was nicht heißen soll dass es keine Hierarchie gibt, das wäre falsch und auch nicht wünschenswert). Das macht aber auch gar nichts.
 
Hey weiß jemand wie man diese Lenkerform nennt und wo man ihn herbekommnt? Vielen Dank im voraus!
 

Anhänge

  • Unbenannt222.png
    Unbenannt222.png
    589,1 KB · Aufrufe: 59
Zurück