• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun seit 1992 ununterbrochen einen Lapierre Stahlrenner fahre – und nur den – ist der Rahmen mittlerweile so überarbeitungsbedürftig, dass ich mir für die Werkstatt- Zeit einen Ersatz- Renner gekauft habe. Jetzt finde ich diese Rad aber so interessant, dass ich gerne mehr darüber erfahren möchte. Hat jemand eine Idee aus welcher Schmiede das kommen könnte? Auffällig ist das geprägte S an der Gabel, die Innengeführten Schalt- und Bremszüge und der verchromte Rückbau. Es ist ein Vitus 181 Rohrsatz, auch die einzelnen Rohre sind mit V 181 geprägt, allerdings handelt sich auch um eine Aero- Ausführung, die Rohre sind zur Rohrmitte hin oval ausgeformt, auf den Ausfallenden steht Super Vitus. Die Ausstattung ist ziemlich zusammengewürfelt und wahrscheinlich nicht Original.


Anhang anzeigen 457767
Anhang anzeigen 457768 Anhang anzeigen 457769 Anhang anzeigen 457770 Anhang anzeigen 457771 Anhang anzeigen 457772 Anhang anzeigen 457773 Anhang anzeigen 457774 Anhang anzeigen 457775Anhang anzeigen 457776
Schau mal auf die Innenlagerschalen, wenn da 35xP1 (oder 35x1 bzw. 35x100) drauf steht ist es sicher ein Franzose.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
20170610_103016.jpg

Was ist das für ein Rohrsatz?
Ich kenne den Sticker nicht :oops:
 
Schau mal auf die Innenlagerschalen, wenn da 35xP1 (oder 35x1 bzw. 35x100) drauf steht ist es sicher ein Franzose.

Dann hat er franz. Gewindemass, aber muss noch lange kein Franzose sein. Die französischen Gewinde waren durchaus auch in DE und der Schweiz bei den Rahmenbauern verbreitet.
 
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum und für Eure Expertise :)

Tatsächlich habe ich seit dem Kauf vor ca. 2 Monaten schon etliche Stunden mit Recherchen verbracht (und wie es scheint ein neues Hobby gefunden), konnte aber bisher keine Entsprechung finden, das sehr schöne DiNucci von @Passione kommt dem Rad schon am nähesten.
Auch bei Peugeot gab es ähnliche Rahmen und es gab eine Radserie, die SR Aero genannt wurde, aber ganz passt bisher nichts...

@Pananoia: An Schauff hatte ich auch schon gedacht (ich hatte stumpf alle möglichen Marken mit einem S recherchiert, da ich kein Fachmann bin), konnte aber kein Typographie finden, die in etwa dem S auf meiner Gabel entspricht.

@crashtest: von Vitus habe gab es anscheinend einen Aero- Rahmensatz, der hieß wohl Super Vitus Arcor, aber eben keinen Vitus 181, s. Broschüre. Da der Lack (und der Aufkleber) in einem wirklich sehr gutem Zustand ist und wie Du richtig erkannt hast, das Chrom schon einige Roststellen aufweist, war das auch mein Gedanke, dass es sich nicht um die Originallackierung handelt, auch die fehlenden Aufkleber und Decals habe ich so interpretiert. Der Verkäufer und Erstbesitzer hat aber gesagt, dass alles Original ist, irgendwie glaube ich ihm das :cool:. Wie auch immer, durch die Prägung auf den Rohren scheint es in jedem Fall ein Vitus 181 zu sein. Die unterschiedliche Ausführung der Strebenenden ist auf der Gegenseite ebenso ausgeführt, scheint also Absicht zu sein, zu dem Tretlagergehäuse kann ich nichts sagen, hier gibt es keine Beschriftungen.

@HongKong: Auf den Innenlagerschalen steht Gipiemme Sprint Italy 36 x 24 P
Danke nochmals und allen ein schönes Wochenende :bier:


2017-06-10 12.31.32.jpg 2017-06-09 23.22.50.jpgtubes a.JPGBrugelmanFrameTubing1982_zpsfd718536.jpg~original.jpg
 
Hallo,

bin auch neu und hätte eine Frage zu einem Rahmen. Ich möchte mir das Rad als Alltags-/Kneipenrad fertig machen, wüsste aber gern was es ist. Ich hab ein bisschen gesucht, hab aber überhaupt keine Idee (und auch kaum Ahnung). Kennt jemand zufällig die abgebildeten Muffen?
 

Anhänge

  • IMG_20170610_151255.jpg
    IMG_20170610_151255.jpg
    693,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20170610_151334.jpg
    IMG_20170610_151334.jpg
    707,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20170610_151354.jpg
    IMG_20170610_151354.jpg
    617,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20170610_151417.jpg
    IMG_20170610_151417.jpg
    759,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20170610_151503.jpg
    IMG_20170610_151503.jpg
    821 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20170610_151553.jpg
    IMG_20170610_151553.jpg
    881,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20170610_151653.jpg
    IMG_20170610_151653.jpg
    601,7 KB · Aufrufe: 32
Ich bin gerade für eine Freundin auf der Suche nach einem Rennrad, kenn mich jedoch nicht wirklich mit den Preisen für Campa aus. Meint ihr, das Moser ist ok für 390€ ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...l-campagnolo-veloce-athena/665280403-217-5540
$_72.JPG

Danke :)
Ein Fehlkauf wäre es in Anbetracht des guten Zustandes. Der zumindest aus Braunschweiger Sicht schönen Farben. Des außergewöhnlichen Rahmens mit der innengeklemmten Sattelstütze und der gut funktionierenen Campa-Teile sicher nicht. Und wenn die Freundin keine Rennen fährt, ist 3-fach wahrscheinlich das Beste für sie....Ein paar Euro kann man ja noch runterhandeln.
 
Goldene püscho Gabel mit verzogenem Schaft.

Reparabel oder als klorollenhalter für französische Austauschschüler?

Hab keine Verwendung für das Teil. Kann also gehen im Tausch für Schnickschnack (Radler, Chips, Snickers...)
IMG_3326.JPG
IMG_3327.JPG
IMG_3329.JPG

Grüße

Reisberg
 
Dann hat er franz. Gewindemass, aber muss noch lange kein Franzose sein. Die französischen Gewinde waren durchaus auch in DE und der Schweiz bei den Rahmenbauern verbreitet.
Schweizer Gewinde kenn ich aber mir waren keine deutschen Rahmen mit FRA Gewinde bekannt. Was waren das denn für welche? Gab es sowas auch in den 80er noch? Ich hätte jetzt gedacht, dass in der "aero Zeit" nur noch (einige) Franzosen FRA Gewinde hatten.
 
Was darf man denn für diesen neuwertigen Pinarello Asolo oder Trevisio Rahmen verlangen, der Rahmen hat nur eine einzige Lackmacke an der linken Kettenstrebe, sonst habe ich nichts gefunden. Die Lackierung wurde bei Pinarello extra für den Radladen MZ angefertigt, in Anlehnung an das berühmte Team Z.

RH ist 57c-t meine ich. Rohre sind Cromor.

IMG_1491.JPG
IMG_1492.JPG
IMG_1493.JPG
IMG_1494.JPG
IMG_1495.JPG
IMG_1496.JPG
IMG_1497.JPG
IMG_1498.JPG
IMG_1499.JPG
IMG_1500.JPG
 
Schweizer Gewinde kenn ich aber mir waren keine deutschen Rahmen mit FRA Gewinde bekannt. Was waren das denn für welche? Gab es sowas auch in den 80er noch? Ich hätte jetzt gedacht, dass in der "aero Zeit" nur noch (einige) Franzosen FRA Gewinde hatten.

Mein Gudereit Special hat FRA Gewinde, und der wurde mir Sicherheit vom Herrn Kalkühler in Bielefeld gelötet und ist kein umgelabelter Franzmann. Das war aber auch schon in den 70ern, aber partout würde ich gar nichts ausschliessen.
 
Mein Gudereit Special hat FRA Gewinde, und der wurde mir Sicherheit vom Herrn Kalkühler in Bielefeld gelötet und ist kein umgelabelter Franzmann. Das war aber auch schon in den 70ern, aber partout würde ich gar nichts ausschliessen.
Hätte ich das gelesen, hätte ich Gerd dazu heute mal zur Rede gestellt. ;) Jeder, der in OWL etwas mit Radfahren zu tun hat(te) war heute an der Bahn.
 
Zurück