• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

und zur montage ohne hütlis, lb kreuzschlag wickeln oder unter den griffkörper bei montierter schelle, nehme ich an?

Eher mit Kreuzschlag. Die Balilla Schellen führen das selbe "Problem" mit sich wie Weinmänner und Universal. Einmal falsch montiert, wird das nix mehr mit einer Montage in bereits unter Band versteckten Schellen, weil die Mutter nicht sonderlich hält und man damit mit der Schraube die Mutter regelmäßig ins Nirvana schickt. Was man bei den Weinmännern noch mit Karton oder einem Tressostarknubbel unterfüttern kann, geht bei den Schellen von Universal und Balilla aber regelmäßig in die Hose, da man mit so einem Tressostarknubbel nicht genug Druck gegen die Mutter ausüben kann, damit die oben zusammengeführte und überlappende Schelle wirklich in Position bliebe.

s-l1600.jpg


Hier gibt´s noch den "Schellen-Murks" von Universal zu sehen, womit sich dann auch die obige Beschreibung erklären sollte

DSC_1521-600x402.jpg


Die Hoods von Universal für deren 45er, 51er oder 61er Bremshebel könnten übrigens passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Kann mir jemand was zu diesem Rahmen sagen? Ich weiß, dass Castelli irgendwann in den 80ern kurz Rennräder angeboten hat und die Rahmen irgendwo aufgekauft hat. Dieses hier etwas verbastelt und mit Plastepedalen aus dem Baumarkt aufgehübscht.

Interessant finde ich den Bremssteg mit dem darüberliegenden zweiten Steg mit seinen Aufnahmen für Gepäckträger + Gewinde! Italienische Pletscherplatte oder so ähnlich. Das Velo hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung + später ersetzten Exage-Umwerfer und vermutlich 105er Steuersatz. Der Rahmen ist komplett unterverchromt und hat zwei Aufnahmen für Flaschenhalter.
IMG_4286.JPG
Das Sattelrohr hat 26,8 mm Innendurchmesser, das Tretlager italienisches Maß.
 

Anhänge

  • IMG_4287.JPG
    IMG_4287.JPG
    373,3 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_4295.JPG
    IMG_4295.JPG
    329,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_4294.JPG
    IMG_4294.JPG
    383,6 KB · Aufrufe: 45
Kann mir jemand was zu diesem Rahmen sagen? Ich weiß, dass Castelli irgendwann in den 80ern kurz Rennräder angeboten hat und die Rahmen irgendwo aufgekauft hat. Dieses hier etwas verbastelt und mit Plastepedalen aus dem Baumarkt aufgehübscht.

Interessant finde ich den Bremssteg mit dem darüberliegenden zweiten Steg mit seinen Aufnahmen für Gepäckträger + Gewinde! Italienische Pletscherplatte oder so ähnlich. Das Velo hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung + später ersetzten Exage-Umwerfer und vermutlich 105er Steuersatz. Der Rahmen ist komplett unterverchromt und hat zwei Aufnahmen für Flaschenhalter. Anhang anzeigen 520072 Das Sattelrohr hat 26,8 mm Innendurchmesser, das Tretlager italienisches Maß.


Was für ne richtig goile Lösung :daumen::

img_4287-jpg.520073


Keine Ahnung wer das gelötet hat, denke aber das sich da jemand finden sollte der es kennt.
:)
 
Kann mir jemand was zu diesem Rahmen sagen? Ich weiß, dass Castelli irgendwann in den 80ern kurz Rennräder angeboten hat und die Rahmen irgendwo aufgekauft hat. Dieses hier etwas verbastelt und mit Plastepedalen aus dem Baumarkt aufgehübscht.

Interessant finde ich den Bremssteg mit dem darüberliegenden zweiten Steg mit seinen Aufnahmen für Gepäckträger + Gewinde! Italienische Pletscherplatte oder so ähnlich. Das Velo hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung + später ersetzten Exage-Umwerfer und vermutlich 105er Steuersatz. Der Rahmen ist komplett unterverchromt und hat zwei Aufnahmen für Flaschenhalter. Anhang anzeigen 520072 Das Sattelrohr hat 26,8 mm Innendurchmesser, das Tretlager italienisches Maß.
Das Rohr könnte Aelle oder Gara sein, irgendwas mit 0,8 oben, wahrscheinlich durchgehend. Nichts aufregendes, aber auch nicht bleischwer. Untere Mittelklasse, stabil und langlebig.
 
Kann mir jemand was zu diesem Rahmen sagen? Ich weiß, dass Castelli irgendwann in den 80ern kurz Rennräder angeboten hat und die Rahmen irgendwo aufgekauft hat. Dieses hier etwas verbastelt und mit Plastepedalen aus dem Baumarkt aufgehübscht.

Interessant finde ich den Bremssteg mit dem darüberliegenden zweiten Steg mit seinen Aufnahmen für Gepäckträger + Gewinde! Italienische Pletscherplatte oder so ähnlich. Das Velo hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung + später ersetzten Exage-Umwerfer und vermutlich 105er Steuersatz. Der Rahmen ist komplett unterverchromt und hat zwei Aufnahmen für Flaschenhalter. Anhang anzeigen 520072 Das Sattelrohr hat 26,8 mm Innendurchmesser, das Tretlager italienisches Maß.
Was @Pananoia und @Ivo dir sagen wollten:
Die Rad ist kein "reinrassiges" Rennrad sondern eher ein Randonneur, Reise(renn) rad oder Touren(renn)rad.

Die langen Bremsschenkel, die Ösen und der zweite Steg ermöglichen die Montage von Schutzblechen und Gepäckträger :daumen:

Edith bzw. @Ivo sagt richtigerweise, dass es eher kein Randonneur sondern eher eine Randonneuse ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So was hatte ich mir schon irgendwie gedacht. Ich werde das Teil für meinen Vater wieder in Schuß bringen. auf dem Bremssteg habe ich beim Auseinanderbauen noch eine Gravur gefunden, ich versuche die nachher mal zu fotografieren, vielleicht sagt die auch was aus. Ich fand das Rad ist im kompletten Zustand relativ schwer, macht nach einer Lackpolitur einen guten EIndruck.
 
So was hatte ich mir schon irgendwie gedacht. Ich werde das Teil für meinen Vater wieder in Schuß bringen. auf dem Bremssteg habe ich beim Auseinanderbauen noch eine Gravur gefunden, ich versuche die nachher mal zu fotografieren, vielleicht sagt die auch was aus. Ich fand das Rad ist im kompletten Zustand relativ schwer, macht nach einer Lackpolitur einen guten EIndruck.

Wenn ein Rahmenbauer so einen schönen Steg für den GT anlötet, greift er nicht zum leichtesten Rohrsatz im Regal;), schöner Rahmen:cool:.
 
Das Rohr könnte Aelle oder Gara sein, irgendwas mit 0,8 oben, wahrscheinlich durchgehend. Nichts aufregendes, aber auch nicht bleischwer. Untere Mittelklasse, stabil und langlebig.

Die Speziallösung für den Gepäckträger deutet nicht auf untere Mittelklasse sondern auf eine Randonneuse wobei der Rahmenbauer sein Handwerk versteht. Eien Randonneuse wird ja normalerweise nicht aus superleichtes Material gebaut, das hält den harten Einsatz nicht aus. Meine eigene Randonneuse ist aus Columbus Brain.
 
Was @Pananoia und @Ivo dir sagen wollten:
Die Rad ist kein "reinrassiges" Rennrad sondern eher ein Randonneur, Reise(renn) rad oder Touren(renn)rad.

Die langen Bremsschenkel, die Ösen und der zweite Steg ermöglichen die Montage von Schutzblechen und Gepäckträger :daumen:

Randonneur nicht direkt, dann wurden es eher Cantibremsen sein. Eher eine Randonneuse.
 
ich persönlich glaube nicht das der rahmen ursprünglich so aufgebaut war,
so vearbeitet wurde, sondern denke das da ein alter rahmen umgebaut wurde
und den neuen zwecken angepasst wurde

schönes projekt - mach daraus wofür, woran du am meisten spass hast - in meinen augen
wurde der rahmen genau dazu gebaut- ggf umgebaut

aber gerne mag ich mich irren
 
Zurück