• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Die Roststellen am Steuerrohr und oberen Sitzrohr sehen leider übel aus. Selber fahren - warum nicht. In Sachen Verkauf lohnt der Restaurationsaufwand den späteren Ertrag nicht. Selbst wenn Du es gut machst, kommen da nicht viel mehr als 200€ rum.

Die Lager dürften angesichts des Allgemeinzustands (Rost) auch alle im Eimer sein. Das stand sehr lange sehr feucht.


Hi,

danke für die Meinung. Ich denke dann war das ein Schuss in den Ofen. Naja hab der guten Dame 30 euro aus Anstand gegeben. Ich habe zumindest die Felgen und ein paar andere Teile die i.O sein dürften. Ich nehme das erstmal nach und nach auseinander. Dann werde ich mal schauen was ich Instand setzten kann. Naja als Rookie lernt man aus Fehlern?! ;-)

Falls sonst noch einer guten Input hat immer gerne.

Ärger mich gerade ein Tag später war für 10 Min ein Bianchi bei Ebaykleinanzeigen. Top Zustand für 130. War leider zu langsam.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Zum Basteln lernen ist das doch ein ideales Objekt. Ich würde das auch nicht leichtfertig gleich wieder weggeben, wenn Du die Teile alle wieder gangbar machst und putzt, Roststellen entfernen und mit Wachs oder Owatrol behandelst hast Du doch ein orderntliches Rad.

Wenn Du es verkaufen willst gar nichts machen und sofort verkaufen...
 
Hi,

danke für die Meinung. Ich denke dann War das ein Schuss in den Ofen. Naja hab der guten Dame 30 euro aus Anstand gegeben. Ich zumindest die Felgen und ein paar andere teile dürften i.O sein. Ich nehme erstmal nach und nach auseinander. Dann werde ich mal schauen was ich Instand setzten kann. Naja als Rookie lernt man aus Fehlern?! ;-)

Falls sonst noch einer guten Input hat immer gerne.

Ärger mich gerade ein Tag später war für 10 Min ein Bianchi bei Ebaykleinanzeigen. Top Zustand für 130. War leider zu langsam.

Gruß

Naja, bei 30€ hast nun wahrlich nichts falsch gemacht. Versuch Dich doch ruhig mal an dem Rad. Wenn Du was Gutes für wenig Geld suchst, dann schau eher nicht nach den bekannten Namen. Die sind immer heiß begehrt und damit meist teurer. Auch die Wahrscheinlichkeit beschissen zu werden ist da höher. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß :-)

Und mit dem Bridgestone hast Du schon mal ein unterschätztes und solides Rad :daumen:
 
Zum Basteln lernen ist das doch ein ideales Objekt. Ich würde das auch nicht leichtfertig gleich wieder weggeben, wenn Du die Teile alle wieder gangbar machst und putzt, Roststellen entfernen und mit Wachs oder Owatrol behandelst hast Du doch ein orderntliches Rad.

Wenn Du es verkaufen willst gar nichts machen und sofort verkaufen...

So werd ich es machen denke ich. Erstmal bisschen schrauben lernen, wenn ich es eh nicht mehr schlimmer machen kann. Die Bremsen sehen nach dem reinigen wieder Top aus und laufen auch gut. Zumindest hab ich dann schonmal die Anbauteile.Rahmen findet man ja noch genügend.

Gruß
Fabian
 
Naja, bei 30€ hast nun wahrlich nichts falsch gemacht. Versuch Dich doch ruhig mal an dem Rad. Wenn Du was Gutes für wenig Geld suchst, dann schau eher nicht nach den bekannten Namen. Die sind immer heiß begehrt und damit meist teurer. Auch die Wahrscheinlichkeit beschissen zu werden ist da höher. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß :)

Und mit dem Bridgestone hast Du schon mal ein unterschätztes und solides Rad :daumen:

Dank dir. Ja wie gesagt paar Teile werden auf jeden wieder verwendbar. Hat einer einen Tipp wie ich den Umwerfer vor allem in den Zwischenräumen sauber bekomme? Das Ding war pechschwarz und mit einer dicken Schicht aus was auch immer voll.

Das Bridgestone ist mega. Fährt sich super und bis auf ein paar Lackkratzer top in Schuss! Macht bock. Vor allem die kommen ja auch aus Japan. Die wurden nur unter dem Namen Bridgestone in Europa vertrieben oder irre ich? Wenns stimmt welche Japaner steckten dahinter?

Gruß
 
Hat einer einen Tipp wie ich den Umwerfer vor allem in den Zwischenräumen sauber bekomme?

Mit solchen Utensilien unter Zuhilfenahme von etwas fettlösendem (wie z.B. Waschbenzin):

IMG_8348.jpg

Viel Erfolg! :daumen:
 
Ich werd weiter schrubben wie blöde.... =D

Eine Frage noch. Achtung rookie modus. Das sind schlauchreifen oder?
 
Dank dir. Ja wie gesagt paar Teile werden auf jeden wieder verwendbar. Hat einer einen Tipp wie ich den Umwerfer vor allem in den Zwischenräumen sauber bekomme? Das Ding war pechschwarz und mit einer dicken Schicht aus was auch immer voll.

Das Bridgestone ist mega. Fährt sich super und bis auf ein paar Lackkratzer top in Schuss! Macht bock. Vor allem die kommen ja auch aus Japan. Die wurden nur unter dem Namen Bridgestone in Europa vertrieben oder irre ich? Wenns stimmt welche Japaner steckten dahinter?

Gruß

Bei ganz hartnäckigen alten Verschmutzungen hilft aus meiner Sicht am besten eine kleine Messingbürste - aber nur auf den Teilen (Alu + Chrom)! ...und bloß nicht auf lackierten Flächen ;)
 
Dank dir. Ja wie gesagt paar Teile werden auf jeden wieder verwendbar. Hat einer einen Tipp wie ich den Umwerfer vor allem in den Zwischenräumen sauber bekomme? Das Ding war pechschwarz und mit einer dicken Schicht aus was auch immer voll.

Das Bridgestone ist mega. Fährt sich super und bis auf ein paar Lackkratzer top in Schuss! Macht bock. Vor allem die kommen ja auch aus Japan. Die wurden nur unter dem Namen Bridgestone in Europa vertrieben oder irre ich? Wenns stimmt welche Japaner steckten dahinter?

Gruß
Die Fa. Bridgestone hat als Hauptgeschäft : Reifen ! ( ist bekannt oder ?)
das war auch ihr Unglück irgendwie.
Alle japanischen Motorradhersteller hatten Bridgestone Reifen als Erstaurüstung , ein Riesengeschäft .
Bridgestone aber fing dann an selbst Motorräder herzustellen , sehr gute sogar , die waren Yamaha/Suzuki etc. ebenbürtig und kamen gut an , die anderen Hersteller aber drohten Bridgestone das Erstausrüster Geschäft aufzukündigen , falls die weiterhin in ihrem Revier wildern.
Bridgestone stellte das Motorradgeschäft tatsächlich ein , und begann dann Räder zu fertigen , aber das wurde auch irgendwann
aufgegeben .
So der Abriss .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Kaltreiniger empfehlen.
Ich hab den von Würth und damit bekommst du mit Zahnbürste und Pinsel wirklich alles sauber!
:bier:
 

Danke!

Die Fa. Bridgestone hat als Hauptgeschäft : Reifen ! ( ist bekannt oder ?)
das war auch ihr Unglück irgendwie.
Alle japanischen Motorradhersteller hatten Bridgestone Reifen als Erstaurüstung , ein Riesengeschäft .
Bridgestone aber fing dann an selbst Motorräder herzustellen , sehr gute sogar , die waren Yamaha/Suzuki etc. ebenbürtig und kamen gut an , die anderen Hersteller aber drohten Bridgestone das Erstausrüster Geschäft aufzukündigen , falls die weiterhin in ihrem Revier wildern.
Bridgestone stellte das Motorradgeschäft tatsächlich ein , und begann dann Räder zu fertigen , aber das wurde auch irgendwann
aufgegeben .
So der Abriss .

Reifen wusste ich, dachte die haben fremd eingekauft und untere deren Marke vertrieben! Auch danke hierfür!

@alle Reinigungsmittel tipps danke!

die Bremsen, Lenker, Vorbau, Lenker sind wieder top 1A poliert. Dafür hat sich die Investition schon gelohnt. Die "Chrom" teile am Rahmen glänzen auch wieder. Werd mal den örtlichen Lackierer kontaktieren, evtl. kann er punktuell ausbessern. Ich denk ich bekomm da schon ein schönes Bike für den Eigenbedarf draus.

Naja, bei 30€ hast nun wahrlich nichts falsch gemacht. Versuch Dich doch ruhig mal an dem Rad. Wenn Du was Gutes für wenig Geld suchst, dann schau eher nicht nach den bekannten Namen. Die sind immer heiß begehrt und damit meist teurer. Auch die Wahrscheinlichkeit beschissen zu werden ist da höher. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß :)

Und mit dem Bridgestone hast Du schon mal ein unterschätztes und solides Rad :daumen:

Denke auch! Was empfiehlst du denn als marke für wenig Geld. Also Namen sind Schall und rauch für mich, wenn will ich nur was gutes kaufen. Hab auch bock und zeit für einen kleinen Fuhrpark :)


Dankeeee
 
Zurück