• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
WARNUNG
Bei dieser Wertermittlungsanfrage handelt es sich um einen Alu-Rahmen, all jene die eine Aluminiumallergie haben bitte rasch weiterscrollen. :D

So, Spaß bei Seite, ich brauche bitte eine Werteinschätzung für diesen tollen CHESINI Olimpic Rahmen ohne der Gabel (da Defekt), Tret- bzw. Innenlager kommt noch raus, Steuerlager bleibt verbaut. Der Rahmen bzw. das Rahmenset stammt aus dem 3ten Drittel der 1990er Jahre. verbaut war eine Campagnolo Chorus 9-fach Gruppe der 1. Generation, der Verkauf soll außerhalb des Forums erfolgen. Wenn nicht die Lackabplatzer beidseitig des Hinterbau's und eine Macke am Oberrohr wären, hätte ich jetzt glatt geschrieben "frisch ab Werk".
Danke!

Chesini_Olimpic_Rahmenset_1.JPG
 

Anhänge

  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_2.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_2.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_23.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_23.JPG
    603,9 KB · Aufrufe: 24
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_25.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_25.JPG
    440,8 KB · Aufrufe: 33
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_28.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_28.JPG
    414,8 KB · Aufrufe: 28
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_38.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_38.JPG
    491,1 KB · Aufrufe: 32
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_39.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_39.JPG
    506,8 KB · Aufrufe: 32
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_41.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_41.JPG
    390,4 KB · Aufrufe: 22
  • Chesini_OLimpic_Rahmenset_42.JPG
    Chesini_OLimpic_Rahmenset_42.JPG
    397,2 KB · Aufrufe: 30
  • Chesini_Olimpic_Rahmenset_44_1.JPG
    Chesini_Olimpic_Rahmenset_44_1.JPG
    501 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Brooks Professional die II
Jahreszahl hab ich nicht gefunden, war an altem Koga, das hat aber nichts zu sagen. Gebraucht in sehr schönem Zustand wenig gefahren (blitz macht es immer schlimmer als in Natura). Interessant der Wert, Herstellungsjahr kann man noch w anders sehen?
P1300568.JPG
 

Anhänge

  • P1300569.JPG
    P1300569.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 34
  • P1300570.JPG
    P1300570.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 27
  • P1300571.JPG
    P1300571.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 27
  • P1300572.JPG
    P1300572.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 30
  • P1300573.JPG
    P1300573.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 27
Brooks Professional die II
Jahreszahl hab ich nicht gefunden, war an altem Koga, das hat aber nichts zu sagen. Gebraucht in sehr schönem Zustand wenig gefahren (blitz macht es immer schlimmer als in Natura). Interessant der Wert, Herstellungsjahr kann man noch w anders sehen?
Anhang anzeigen 581341

Sorry, der ist leider schon sehr deutlich überspannt und findet vorne kein gescheites Widerlager mehr. Die silberne Klammer muß sich mind. noch auf dem kupfernen "Widerlager" befinden, damit der Sattel noch nutzbar ist.
 
Sorry, der ist leider schon sehr deutlich überspannt und findet vorne kein gescheites Widerlager mehr. Die silberne Klammer muß sich mind. noch auf dem kupfernen "Widerlager" befinden, damit der Sattel noch nutzbar ist.

Sehe ich genauso, der hat schon einiges mitgemacht - würde ich in der Bucht anbieten, mit ehrlicher Zustandsbeschreibung, dann sollten max. 40 Euro noch drin sein.
 
Was man probieren kann, ist ihn komplettt zu entlasten, in warmes Wasser legen, neu in Form bringen und hoffen, daß er so gut 1,5 Zentimeter an heutiger Länge (durch die übermäßige Dehnung) wieder verliert. Dann könnte er wieder nutzbar werden.

Dafür aber dürfte er schon länger nicht mehr gefettet worden sein.
 
Ich hab im letzten Jahr einen Profrssional entsorgt, weil das Leder an der Nase gerissen ist.
Der Sattel hatte schon etliche Jahre auf dem Buckel und war der von mir meistgefahrene.
Dennoch sah er bis zuletzt noch sehr gut aus, und den habe ich über all die Jahre kaum 3mm nachspannen müssen.
Ich würde doch lieber eher in einen neuen Brooks investieren, als mir diese abgerockte Möhre unterm Pöppes zu klemmen....
 
Sorry, der ist leider schon sehr deutlich überspannt und findet vorne kein gescheites Widerlager mehr. Die silberne Klammer muß sich mind. noch auf dem kupfernen "Widerlager" befinden, damit der Sattel noch nutzbar ist.

Sehe ich genauso, der hat schon einiges mitgemacht - würde ich in der Bucht anbieten, mit ehrlicher Zustandsbeschreibung, dann sollten max. 40 Euro noch drin sein.

Ich hab im letzten Jahr einen Profrssional entsorgt, weil das Leder an der Nase gerissen ist.
Der Sattel hatte schon etliche Jahre auf dem Buckel und war der von mir meistgefahrene.
Dennoch sah er bis zuletzt noch sehr gut aus, und den habe ich über all die Jahre kaum 3mm nachspannen müssen.
Ich würde doch lieber eher in einen neuen Brooks investieren, als mir diese abgerockte Möhre unterm Pöppes zu klemmen....

Ich danke euch. Der war an einem Koga dran, also Beifang, selbst gefahren bin ich den nur 30 min. Da da Leder sehr gut aussieht hab ich mich von der Optik täuschen lassen und auf die Schraube wegen dem Zustand nicht geachtet, aber sie ist wirklich arg gespannt. Auf dem Wiederlager sitzt sie allerdings noch, hier ist noch ca. 1 cm Platz (sieht man auf dem Bild nicht)
Egal, den behalte ich dann um mal zu testen ob sowas zu meinem Hintern passt, sonst fahr ich was anderes.
 
Sorry, der ist leider schon sehr deutlich überspannt und findet vorne kein gescheites Widerlager mehr. Die silberne Klammer muß sich mind. noch auf dem kupfernen "Widerlager" befinden, damit der Sattel noch nutzbar ist.
Könnte man den Sattel vorne nicht "Entnieten" und 3cm weiter hinten neu vernieten und das überschüßige Leder abschneiden? Oder hinten?
 
Wir haben den früher (1960-70) hinten entnietet, die Flügel links und rechts runtergebogen und dann neu vernietet. Anschließend wurde er gefettet und mittig mit einem Klippsriemen zusammengespannt. Das ganze über den Winter, mit laufend nachfetten und nachspannen. Der Riemen kam eigentlich immer über Nacht drauf.
Das Systhem mit kappen des Leders kannten wir Ösis nicht. Aber 67 bekam ich meinen 1. Plastiksattel in Clement-Orange. Stolz wie Oskar, aber max 50Kriteriumkilometer, dann war der Paviana.... perfekt:D
 
Oder du gehst selbst ran? Die Nieten kann ich dir schicken.
Aber da gibt es ja noch den Eigentümer. Der hat ja auch noch ein Wort mitzureden.Wie isses @veemar?

Edit Olddutsch hat aber wohl recht

Der Ausgang dieses Retungsversuchs liegt im Nebel,ausserdem gibts genug Angebote von guten Brooks ,wo die Leute nicht mit klar gekommen sind
zb den hab ich für 15 Euro erworben P1050759.JPG
 
Zurück