Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Professional sind das nicht, die hatten immer eine eingeprägte Nummer auf einem Schenkel, Bremsgriffe sind anders. Denke sind Super Prestige. Leider ist der Zustand nicht doll, eine Einführhilfe fehlt. Es gab sie nur farbig, daher entfällt polieren eigentlich. Weiß bekomt man auch nicht hin, könnte man nur so fahren wie sie sind. Andererseits werden sie neu oder gut erhalten sehr teuer angeboten. Denke hier sind die 30 okay. Woanders kann man es ja mal mit 50 probieren..
Richtig, allerdings sind die Griffgummis, Hütlis, Modolo 919 Anatomic Brake Hoods ab Einführung bei Modolo Speedy, Intern. Pat. / Professional, Superprestige oder Master Pro eingesetzt worden, Vorläufer waren die Modolo 920 hoods.Professional sind das nicht, die hatten immer eine eingeprägte Nummer auf einem Schenkel, Bremsgriffe sind anders. Denke sind Super Prestige. Leider ist der Zustand nicht doll, eine Einführhilfe fehlt. Es gab sie nur farbig, daher entfällt polieren eigentlich. Weiß bekomt man auch nicht hin, könnte man nur so fahren wie sie sind. Andererseits werden sie neu oder gut erhalten sehr teuer angeboten. Denke hier sind die 30 okay. Woanders kann man es ja mal mit 50 probieren..
@oliverik , danke für Deinen Beitrag zum Raleigh. Hinten komt das Lichtkabel am hinteren Ende der linken Kettenstrebe wieder raus. Die fehlenden Ösen sind mir auch ein Rätsel..
@Seblog, @Axxl70 , ihr dürft gerne per PN eure Preisvorstellungen durchgeben, vielleicht werden wir uns ja einig.
Gruss Peter
Ich denke, das ist vielleicht ein später Rahmen der Periode / Modellreihe, also 81 oder früh 82. Die Strebenspiegel passen eigentlich zum Competition, ebenso die Gegenhalter des Umwerfers. Wie beim Competition fehlen auch die Ösen.Ich finde es auch lustig das Raleigh an dem Rahmen offenbar VITUS Ausfallenden verwendet hat ( zumindest hinten )
Ich finde es auch lustig das Raleigh an dem Rahmen offenbar VITUS Ausfallenden verwendet hat ( zumindest hinten )
Ich denke, das ist vielleicht ein später Rahmen der Periode / Modellreihe, also 81 oder früh 82. Die Strebenspiegel passen eigentlich zum Competition, ebenso die Gegenhalter des Umwerfers. Wie beim Competition fehlen auch die Ösen.
Vielleicht haben die beim Auslaufen der Serie gemischt, was da war.
Die Raleighs im Carlton-Design gab's 1979/80/81. Erhältlich als Scirocco (Reynolds 501), Rapide (Reynolds 531 tretubi), Clubman (Reynolds 531**), Royal Lady (Reynolds 531**), Competition (Reynolds 531**), Record Ace (Reynolds 531**) und Professional (Reynolds 531**).@DaRav DaRav hat auch so eins
Mit der Einführhilfe könnte ich aushelfen wenn der Käufer oder Verkäufer die braucht...Professional sind das nicht, die hatten immer eine eingeprägte Nummer auf einem Schenkel, Bremsgriffe sind anders. Denke sind Super Prestige. Leider ist der Zustand nicht doll, eine Einführhilfe fehlt. Es gab sie nur farbig, daher entfällt polieren eigentlich. Weiß bekomt man auch nicht hin, könnte man nur so fahren wie sie sind. Andererseits werden sie neu oder gut erhalten sehr teuer angeboten. Denke hier sind die 30 okay. Woanders kann man es ja mal mit 50 probieren..
Gefischt: Gipiemme gelabeltes Campa-SW in NOS. Aber welches? 980? Victory? Triomph?
Anhang anzeigen 600926
Anhang anzeigen 600927 Anhang anzeigen 600928 Anhang anzeigen 600929
OlmoAnhang anzeigen 600969 Anhang anzeigen 600970 Anhang anzeigen 600971 Anhang anzeigen 600972 Anhang anzeigen 600973 Ich habe diese Gabel vor einiger Zeit geschenkt bekommen. Weiß jemand was das ist?
Die Raleighs im Carlton-Design gab's 1980/81 (ihh meine auch spätes '79). Erhältlich als Scirocco (Reynolds 501), Rapide (Reynolds 531 tretubi), Clubman (Reynolds 531**), Royal Lady (Reynolds 531**), Competition (Reynolds 531**), Record Ace (Reynolds 531**) und Professional (Reynolds 531**).
Mein 1981ER Competition hat Vitus Ausfallenden (vorne und hinten)
Das 1980er (?) Competition von @crispinus hat Campa Ausfallenden mit Ösen
Dieses 1980er Record Ace hatte Campa Ausfallenden mit Ösen (ging an @kraehe und dann weiter zu nem Freund von ihm)
Dieses 1981er Professional von @a.j.h. hat Campa Ausfallenden OHNE Ösen
Das Professional gab's aber auch Vitus ohne Ösen
Man kann aber festhalten: Raleigh im Carlton-Design mit Vitus Ausfallenden haben KEINE Ösen. Bei Campa Ausfallenden variiert es
Das ist leider ein bekanntes Problem... Für die Jahre 79 bis 81 fehlen (zumindest im Web) DokumenteMir sind auch noch keine Raleigh Dokumente der Zeit für den europäischen Markt untergekommen.
Danke @DaRav für die Zusammenfassung der Bilder und die Liste der Modelle. Clubman und Royal Lady habe ich noch nie gesehen, von einem Professional ganz zu schweigen. Mir sind auch noch keine Raleigh Dokumente der Zeit für den europäischen Markt untergekommen.
Mein 81er Competition hat Vitus ohne Ösen und Schalthebelsockel,
mein 80er Competition (noch nicht bei mir) hat wohl Campa, in jedem Fall aber Ösen und Schelle,
beide Rapide (79 und 80) haben Suntour GS und Ösen und Schelle.
Wenn man nun noch die weiteren mir bekannten Merkmale (Umwerferanlenkung, Strebenspiegel, Umfang der Hinterbau-Verchromung) hinzunimmt und noch die Farben und Modelle berücksichtigt, kommt man auf eine bemerkenswerte Anzahl von möglichen Kombinationen.
Sherlock Holmes würde an dieser Stelle eine kleine Monographie verfassen. Ich als Deutscher tendiere eher zu einer Liste...
@a.j.h. s schönes Rad fällt schon etwas aus dem Rahmen, da mit seitlichem Bremszug und in Weiß. Ist das Weiß metallic oder eher Perlmutt?
Ein schönes Wochenende allen Raleigh-Carlton Interessierten,
und dem Rest der Welt ebenso
Wow!Ein hellblaues 80er Carlton Record-Ace habe ich auch noch, auch Vitus Ausfallenden.
Anhang anzeigen 471187
Habe gerade kein vernünftiges Aufbaubild, diese silberne Lackierung mit blau eingefärbtem Klarlack ist schick aber schwer abzulichten.
Bei dem zweiten Wort lese ich auch Olmo, aber haben die nicht ne andere Schrift und diesen Stern?
Du hast recht, aber irgendwann haben Sie das geändert. Olmo Räder aus den 90ern haben die von dir gezeigte Gravur. Das vor Olmo ist ein G für Giuseppe.Bei dem zweiten Wort lese ich auch Olmo, aber haben die nicht ne andere Schrift und diesen Stern?