• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Wir haben am Wochenende mit einer Freunden des Keller ihres verstorbenen Opas ausgeräumt.
Dabei kamen viele Teile aus dem DDR Radsport zum Vorschein.
Ich habe preislich bei diesen Dingen keine Ahnung, mich aber angeboten den Verkauf zu übernehmen.
Könnt ihr mir bei der Preisfindung helfen?

Alte verchromte Stahlkurbel mit div.Kettenblättern. Alles neu.
Weinmann Carrera Bremsen neu
Sachs Rivalen 7000 Schaltwerk und Umwerfer neu
Preumant Schlauchreifen neu
3 x Vorbau
Kiste alte Renak Achsen und Wellen

Anhang anzeigen 637205 Anhang anzeigen 637206 Anhang anzeigen 637207 Anhang anzeigen 637208 Anhang anzeigen 637209 Anhang anzeigen 637210 Anhang anzeigen 637211
Grüße! das passt ja super. ich habs in den KA verpasst. Könntet ihr mir die Bilder von dem Elsner RR nochmal als PN schicken? für mein Bildarchiv, das wäre spitze! SPORT FREI!
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Fürs Raleigh - @Ndz?
nach 83er Worksop. Da geht viel, es fand glaube ich, in diesen jahren eine Synergiesuche wie bei karstadt/kaufhof statt. Die nachfrage war gesunken, die Lagerbestände hoch. Erklärt den Muffenmix in meinen Augen. Worksopstempel bringen ja Klarheit ins Datum. Nachlackierung ist ja auch noch denkbar - auch im Werk, wenn auf einen aktuellen Katalog umgestellt wurde....
Ist meine privat - erklärung. Der name Competition wandert auf und ab, hat wenig zu bedeuten.
 
Herrschaften! Habe ich hier etwas ganz wertvolles oder was ganz billiges? Die französische Hinterradnabe besteht aus einem Aluminium Flansch und und einem Nabenkörper aus Verchromten Stahl.
D3B15F9E-D15E-44A6-9C13-8484C90A22BF.jpg
 
:confused: meine zwei habe ich auch aus der Bucht, einmal im top Zustand für 53 € (90 mm) und einmal mit kleinen Macken (80 mm) für 60 €...

Nachdem ich mir meinen gekauft habe habe ich sie auch manchmal billiger gesehen. Aber ganz selten in 90 mm. Der Preis kam mir auch recht hoch vor aber ich habe ihn "dringend " gebraucht
 
Servus, ich hab eine Frage an euch. Ist das ein Original Pinarello? Hab bis jetzt noch nie solch ein Logo gesehen. Und wenn ja welches Baujahr?
Schon einmal danke für alle Antworten.
 

Anhänge

  • PINa.jpg
    PINa.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 45
hallo zusammen. Benötige Eure Mithilfe zur Identifikation eines (normalen) Raleigh Competition, das steht auf dem Rahmen. Hoffe, das es mit dem Hochladen der Bilder klappt.
Ich denke es ist ein ab 1983 Competition so änlich wie das hier:

http://sarbici.co.uk/raleigh-competition-12-handbuilt-reynolds-531c-420/

Die Ausstattung ist Suntour Cyclone M2 + Weinmann 500 Bremsen mit Stempel von 8/1986 und Normandy Naben. Es ist eine Art flip-flop Lackierung im Blauton uaf dem Raahmen mit Grundfarbe Rot.
Was mir am Rahmen auffällt sind die recht dünnen und stark ausgenommenen Muffen mit langen Zungen. Der Rahmenaufkleber listet 531er Reynolds, klingt aber mit dem Fingernagel "Pling" Test deutlich dunkler als andere 531er Rahmen, die ich habe. Die Befestigung der Sitzstreben ist wie bei einigen Team Modellen mit der Sitzklemmung integriert. Es sind Gipiemme Ausfaller dran, die rechst seltsam Überlackiert sind, vor allem hinten. Vieleicht könnt Ihr mir mit der Einordung helfen.
Der Wert interessiert mich eher wenig...

Fürs Raleigh - @Ndz?
nach 83er Worksop. Da geht viel, es fand glaube ich, in diesen jahren eine Synergiesuche wie bei karstadt/kaufhof statt. Die nachfrage war gesunken, die Lagerbestände hoch. Erklärt den Muffenmix in meinen Augen. Worksopstempel bringen ja Klarheit ins Datum. Nachlackierung ist ja auch noch denkbar - auch im Werk, wenn auf einen aktuellen Katalog umgestellt wurde....
Ist meine privat - erklärung. Der name Competition wandert auf und ab, hat wenig zu bedeuten.

Nee nee, bei Modellen nach 81 kenne ich mich gar nicht aus, und auch sonst bin ich eher Lernender :)

Aber interessant ist das Rad in jedem Fall.
Wieviele Farbschichten sind denn nun drauf? Ich glaube nicht, dass das Rot eine Funktion in der blauen Lackierung hat. Grundierung war es sicher auch nicht.
In dieser Zeit wurde bei Raleigh auch schon gepulvert, ich weiß aber nicht, ob nur bei den billigen Modellen.
Interessieren würde mich das Gewicht. Wenn es neu lackiert ist, stimmen vielleicht auch die Decals nicht und die Reynolds Aufkleber?

Wie @Pananoia schon sagte: Gute Rahmen gern mit preiswerten Anbauteilen.

Wäre nicht @Tichy der richtige Ansprechpartner?
 
Wie @Pananoia schon sagte: Gute Rahmen gern mit preiswerten Anbauteilen.
Besser sorum als teure Komponenten und ein Wegwerfrahmen :)

Hab von "Frau Kolbo" super Tips und hinweise auf Rad und Ausstattung bekommen. Wie schon gedacht, sind viele Teile nicht mehr Original aber die schwerer zu demonierenden Komponenten sind noch so wie vom Werk.
 
hallo zusammen. Benötige Eure Mithilfe zur Identifikation eines (normalen) Raleigh Competition, das steht auf dem Rahmen. Hoffe, das es mit dem Hochladen der Bilder klappt.
Ich denke es ist ein ab 1983 Competition so änlich wie das hier:

http://sarbici.co.uk/raleigh-competition-12-handbuilt-reynolds-531c-420/

Die Ausstattung ist Suntour Cyclone M2 + Weinmann 500 Bremsen mit Stempel von 8/1986 und Normandy Naben. Es ist eine Art flip-flop Lackierung im Blauton uaf dem Raahmen mit Grundfarbe Rot.
Was mir am Rahmen auffällt sind die recht dünnen und stark ausgenommenen Muffen mit langen Zungen. Der Rahmenaufkleber listet 531er Reynolds, klingt aber mit dem Fingernagel "Pling" Test deutlich dunkler als andere 531er Rahmen, die ich habe. Die Befestigung der Sitzstreben ist wie bei einigen Team Modellen mit der Sitzklemmung integriert. Es sind Gipiemme Ausfaller dran, die rechst seltsam Überlackiert sind, vor allem hinten. Vieleicht könnt Ihr mir mit der Einordung helfen.
Der Wert interessiert mich eher wenig...

Die Strebenanlegung sieht so aus wie bei meinem Competition-Rahmen, die Farbe kommt auch durchaus hin - ich denke da ist dann tatsächlich eine rote Grundierung verwendet worden.

p1060611-jpg.552056


Und ich zitiere mich mal aus dem Gewichte-Faden:
Raleigh Competition 1984 mit sehr wahrscheinlich 85er Chromgabel
531C mit Campa Ausfallenden
RH 63 m-o OR 58 m-m
Rahmen 1945g (Sattelklemmschraube und Ausfallendschräubchen noch dabei)
Gabel 870g

Für die Größe habe ich da nichts zu mosern. Benutze das Rad immer wieder gern als Schönwetterrad mit einer 6207 (und kleiner Modifikation auf 7f indexiert) für den Arbeitsweg.
 
nun bei meinem muss es aber einer ganz eilig gehabt haben um Feierabend zu machen, denn eines der hinteren Ausfaller ist hab rot und darüber der besagte bläuliche flip flop changier Lack.
Ich find OK und falls das Gewicht bei mir im gleichen Bereich liegt wär ich sogar noch glücklicher.

Übrigen schwebt mir auch ein Leichtbauprojekt vor. War prima hier was ganz änliches zu sehen. Ich will jedoch schon direkt beim Rahmen anfangen und auch den 80er Jahre like zusammenbraten, aber nach meinen eigenen Ideen.
 
nun bei meinem muss es aber einer ganz eilig gehabt haben um Feierabend zu machen, denn eines der hinteren Ausfaller ist hab rot und darüber der besagte bläuliche flip flop changier Lack.
Ich find OK und falls das Gewicht bei mir im gleichen Bereich liegt wär ich sogar noch glücklicher.

Übrigen schwebt mir auch ein Leichtbauprojekt vor. War prima hier was ganz änliches zu sehen. Ich will jedoch schon direkt beim Rahmen anfangen und auch den 80er Jahre like zusammenbraten, aber nach meinen eigenen Ideen.

Ich bin sehr sicher das die rote Schmiererei am Ausfaller so nicht in Worksop angebracht wurde. Die Rahmen waren von sehr guter Qualität und wurden auch sehr gut lackiert. Wie sich welcher Lack zusammensetzt kann ich jedoch nicht sagen, evtl. ist der rote Unterlack für einen Farbeffekt nötig.

Und ja, auch Dein Rahmen wird ein vergleichbares Gewicht, bei der Größe eher noch 200 Gramm darunter, haben.

Die Rahmennummer startet mit "WS3..."

Das beruhigt mich etwas. ;)
Damit ist er vom Dezember 1983 :

raleighserialnumbers-jpg.146706

Ich hatte so großspurig behauptet das der ab 1984 ist, da mir noch kein Worksop vor 1984 mit der schönen Sattelklemmung begegnet ist.
Aber man lernt ja immer dazu. ;)

Für den Fall das Du noch etwas Inspiration suchst kannst Du gerne einen Blick in meinen Kranich Faden werfen:

Ich würde mich freuen wenn Du mit dem schönen Rahmen einen eigenen Faden eröffnest in dem wir den Fortgang Deines Projektes betrachten können. :)

Mille - Greetings
@L€X
 
Hallo Leute. Heute mal was ganz konkretes. Ich könnte morgen dieses Kestrel für 450 Euro abholen. eigentlich bin ich vor allem an den Shamals interessiert. Das Angebot war auch schon im Nimm-es-Faden und da wurde behauptet der Rahmen alleine wäre schon das Geld wert. Das wage ich alledings zu bezweifeln, ich habe mal ein Kestrel mit Mühe und Not für 170 verkauft. Die übrigen Teile sind jetzt auch nicht sooo der Burner.
Was meint Ihr?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rbon-traum-shamal-shimano/1023214837-217-8904

kestrel.PNG
 
Für den Fall das Du noch etwas Inspiration suchst kannst Du gerne einen Blick in meinen Kranich Faden werfen:
das werde ich sicher mit Freuden machen!!

Ich würde mich freuen wenn Du mit dem schönen Rahmen einen eigenen Faden eröffnest in dem wir den Fortgang Deines Projektes betrachten können.
Ich muss mir erst noch darüber im Klaren werden, wie ich das Rad gestalten will. Hinzu kommen die Prioritätensetzung um dieses Jahr auch mit einem Klassiker auch als Fahrer richtig ausgerüstet an den Start rollen zu können. Dazu fehlen die unten zur Suche aufgelisteten Schuhe, die ich mir wohl selber machen werde. Aber dann werd ich Euch auf dem Laufenden halten.
 
Zurück