• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Coole Alternative allerdings etwas über meinem Budget :).
Es ist ja zum Hobbyheizen und weitere Sportalternative gedacht.
Sollte sich da eine größere Leidenschaft entwickeln, wird natürlich weiter aufgerüstet.
Für den Einstieg ist das bestimmt ein ordentliches Rad und 350 Euro finde ich angemessen.
Mit etwas Geduld bekommst du bestimmt auch etwas moderneres (Alu-Rahmen, STI, 9- oder 10-fach Schaltung) für diese Summe, aber das willst du ja vielleicht gar nicht?
Im Prinzip ist gerade eine sehr gute Zeit, um komplette Rennräder zu kaufen, da der potentielle VK weiß, dass die Interessenten nicht gerade Schlange stehen.. =)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Da haste natürlich Recht :) Angehängt ein Foto von dem beschriebenen Rennrad.
Das war in den 90ern ein typisches Rad eines Radamateurs. SBX Rohre gab es nicht. Ist das SPX? Grundsätzlich ist die Tricolore 8-fach STI eine gute Gruppe. Vom Preis-Leistungs Verhältnis wahrscheinlich die beste Gruppe. Hier im Forum wird sie niemand fahren, da wenn jemand eine 8-fach Gruppe mit Wäscheleinen fährt, es eine Dura-Ace ist.

Beim gebrauchten Rennrad sind fast immer die Reifen hinüber/zu alt/brüchig und die Ketten sind in der Regel verschlissen. Bei der 8-fach Gruppe kann eine preiswerte SRAM PC-830 dran. Bei den Reifen würde ich nicht sparen (Conti 5000). Ggf. noch Lenkerband, aber das sieht man dann vor Ort.

Und die STI Hebel ausführlich testen. Wenn die nicht funktionieren das Rad einfach stehen lassen. Und nach Stauchungen am Unterrohr suchen. Beim Preis sind auch 400 ok, wenn das Rad quasi ungefahren ist. Wenn es schon stark verschlissen ist, dann sind auch 300 zu viel..... Bei Bianchi bezahlt man natürlich immer den Namen mit, obwohl das Rad von der Lackierung nicht unbedingt das Hübscheste ist...
 
SBX ist scheinbar ein speziell für Bianchi zusammengestelltes Columbus Rohr. Wird irgend etwas aus SLX, SPX und SL zusammengestelltes sein, keine Neuentwicklung. Zu der Zeit war SLX ja quasi schon ein Auslaufmodell... Aber auf jeden Fall brauchbar. Ein Unterschied zwischen den verschiedenen Rohren ist ja eher im Kopf (siehe diesen Artikel, den ich bei der Suche nach SBX mal wieder gelesen habe http://www.habcycles.com/m7.html)

Das Rad hatte im Katalog bestimmt ein weisses Lenkerband aus Plastik. Das wäre der italienisch korrekte Farbton.
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Das mit SBX hatte ich auch schon gelesen.
Dann werde ich es mir einmal anschauen. In der Anzeige steht, dass das Fahrrad oft auf der Rolle bewegt wurde. Ist das ein großer Nachteil?
Ergibt sich dadurch ein erhöhter Verschleiß?
 
auf das oberrohr tropfender schweiß hat auf der unterseite schon mal rost zur folge...
ansonsten ist das eher von vorteil, dann hat es schon mal wenig regen gesehen und keine schlaglöcher...
 
dass das Fahrrad oft auf der Rolle bewegt wurde. Ist das ein großer Nachteil?
Ergibt sich dadurch ein erhöhter Verschleiß?
Durch das fahren auf der Rolle selbst nicht....aber durch Schweiss, der auf
das Oberrohr tropft und dann nach unten läuft. Also schau dir bitte das Oberrohr
ganz genau von unten an, ob sich da evtl. schon stark der Rost ausgebildet hat.
 
SBX ist scheinbar ein speziell für Bianchi zusammengestelltes Columbus Rohr. Wird irgend etwas aus SLX, SPX und SL zusammengestelltes sein, keine Neuentwicklung. Zu der Zeit war SLX ja quasi schon ein Auslaufmodell... Aber auf jeden Fall brauchbar. Ein Unterschied zwischen den verschiedenen Rohren ist ja eher im Kopf (siehe diesen Artikel, den ich bei der Suche nach SBX mal wieder gelesen habe http://www.habcycles.com/m7.html)

Das Rad hatte im Katalog bestimmt ein weisses Lenkerband aus Plastik. Das wäre der italienisch korrekte Farbton.
sehr gut, nochmal recherchiert, wollte schon schreiben. 🍻 Für 300 wird ich das Rad nicht abgeben, wir kennen ja inzwischen die gestiegenen Preise für die Gruppe, auch hier im Forum. Aber bisschen Handeln sollte man schon. Für 500 gibt's ein weiteres, das sieht fast neu aus, kann man ja mal drauf hinweisen. Aber VK schreibt ja VB
 
Zum Heize

Zum Heizen würde ich generell von Stahlrahmen abraten!
Carbon geht da besser oder aber die umweltfreundlichere Alternative...

Ansonsten kommt es auf deine Ansprüche an... STI gab es von RSX - DURA ACE, abhängig von der Ausstattung kannst du von 200 - 2000€ gebraucht alles finden
Lol umweltfreundliche Alternative...
mit einem Stahlrahmen der schon seit 40 Jahren existiert und noch weitere 40 Jahre existiert kann man nicht heizen, okay
wieder etwas gelernt
 
....Grundsätzlich ist die Tricolore 8-fach STI eine gute Gruppe. Vom Preis-Leistungs Verhältnis wahrscheinlich die beste Gruppe. Hier im Forum wird sie niemand fahren, da wenn jemand eine 8-fach Gruppe mit Wäscheleinen fährt, es eine ....
Tststs - Bau mir gerade ein PR5000 kataloggerecht mit der Tricolore auf und habe durchaus vor, damit auch zu fahren ;-) War gar nicht so einfach wirklich schön erhaltene 6400er STIs zu kriegen, da die damals eher zum fahren und nicht zum vorzeigen gekauft wurden.
 
Tststs - Bau mir gerade ein PR5000 kataloggerecht mit der Tricolore auf und habe durchaus vor, damit auch zu fahren ;-) War gar nicht so einfach wirklich schön erhaltene 6400er STIs zu kriegen, da die damals eher zum fahren und nicht zum vorzeigen gekauft wurden.
Zu jeder Regel gibt es auch immer eine Ausnahme.....
 
Lol umweltfreundliche Alternative...
mit einem Stahlrahmen der schon seit 40 Jahren existiert und noch weitere 40 Jahre existiert kann man nicht heizen, okay
wieder etwas gelernt
Ich werde das nächste mal versuchen den Witz offensichtlicher zu machen damit auch du ihn verstehst :rolleyes:
Also:
versuch doch mal einen Stahlrahmen in Brand zu stecken... Carbon oder Holz brennt da viel besser und ist deshalb besser zum Heizen geeignet ;)
 
Tststs - Bau mir gerade ein PR5000 kataloggerecht mit der Tricolore auf und habe durchaus vor, damit auch zu fahren ;-) War gar nicht so einfach wirklich schön erhaltene 6400er STIs zu kriegen, da die damals eher zum fahren und nicht zum vorzeigen gekauft wurden.
Manchma bleibt einem gar nichts anderes übrig als mit einer 600 Tricolor aufzubauen.
Zu kurz abgeschnittene Gabelschäfte lassen keine Dura Ace zu.
Abgesehen davon ist die Tricolor eine optisch gar nicht schlechte Gruppe.
 
Manchma bleibt einem gar nichts anderes übrig als mit einer 600 Tricolor aufzubauen.
Zu kurz abgeschnittene Gabelschäfte lassen keine Dura Ace zu.
Abgesehen davon ist die Tricolor eine optisch gar nicht schlechte Gruppe.
Da die erste Version der Dura-Ace 7400er Steuersätze nie lange gehalten haben, sind, wenn ein Stronglight A9 von der Bauhöhe nicht passt, fast immer 600er Steuersätze reingekommen. Ich habe auch so ein Rad mit einer kompletten DA 7400 und einem 600er Steuersatz. Und der 600er Steuersatz ist schön poliert, passt zur DA Gruppe besser als zur beschichteten Tricolor. 600er Steuersatz und DA ist meines Erachtens ein historisch sehr stimmiger Aufbau, einfach weil so viele Räder mit so einer Kombi unterwegs waren....
 
Da die erste Version der Dura-Ace 7400er Steuersätze nie lange gehalten haben, sind, wenn ein Stronglight A9 von der Bauhöhe nicht passt, fast immer 600er Steuersätze reingekommen. Ich habe auch so ein Rad mit einer kompletten DA 7400 und einem 600er Steuersatz. Und der 600er Steuersatz ist schön poliert, passt zur DA Gruppe besser als zur beschichteten Tricolor. 600er Steuersatz und DA ist meines Erachtens ein historisch sehr stimmiger Aufbau, einfach weil so viele Räder mit so einer Kombi unterwegs waren....
Dein Beitrag könnte mir Anstoß geben einen neuwertigen Bottecchia Rahmen aufzubauen den ich mit Shimano 600 Steuersatz bekommen habe.
 

Anhänge

  • 4FCAF22E-807B-42C4-90C7-2CC109A452D9.jpeg
    4FCAF22E-807B-42C4-90C7-2CC109A452D9.jpeg
    181,6 KB · Aufrufe: 69
Ich sehe zumindest auf diesen zwei, drei Bildern nix, was ich dramatisch finde.
Wie tief sind denn die Kratzer und Riefen?
Generell ist natürlich beim Lenker die Devise- im Zweifelsfall GEGEN den Angeklagten.. =)
Grundsätzlich würden mich die Riefen auch nicht gross stören. Sind ca. 0.5mm tief, eben grad so wie die "Zähne" im Tri-Aufsatz.

Sieht halt nicht schön aus. Aber es werden mit dem Rad ja auch wohl keine Rennen oder andere Extremsituationen mehr gefahren.

Weisst Du vielleicht zufällig, wie so ein Lenker "innen" aussieht? Der hat ja an der Klemmstelle eine Hülse. Geht der Lenker selbst innen in einem Stück durch oder gibts da innen einen Stoss und der Lenker besteht aus einer linken und rechten Hälfte?

Wenn ich raten müsste, dann gibts wahrscheinlich dies und das, aber wäre ich ein Ingenieur, dann würde ich den durchgängig konstruieren. Damit wäre dann auch die Bruchgefahr verringert. So stelle ich mir das vor... 🙄
 
Dein Beitrag könnte mir Anstoß geben einen neuwertigen Bottecchia Rahmen aufzubauen den ich mit Shimano 600 Steuersatz bekommen habe.
Mhmm, da wird's selbst mir als Shimano Freund flau im Magen, insbesondere bei so einem Rahmen. Minimal würde ich ihn tarnen und alles was nach Shimano oder 600 auch nur riecht entfernen.
Aber wenn nur der passen sollte.
 
Manchma bleibt einem gar nichts anderes übrig als mit einer 600 Tricolor aufzubauen.
Zu kurz abgeschnittene Gabelschäfte lassen keine Dura Ace zu.
Abgesehen davon ist die Tricolor eine optisch gar nicht schlechte Gruppe.
Denke das ist aber relativ, hat halt für flache Steuersätze wie 600 oder 105 sauber gepasst. Da hat doch keiner noch 1 cm Spacer oder mehr montiert, damit später höhere Steuersätze passen. Kann halt immer mal sein, das jemand den reduziert hat, damit sein Steuersatz passt. Giant hatte oft einen dicken Spacer, da ist man freier in der Auswahl.
 
Zurück