• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

So sehr ich ansonsten Sheldon Brown schätze: An dieser Stelle benutzen er und der Übersetzer den falschen Begriff.

Schau mal hier:
https://www.borgercompagnie.com/helicomatic/index.html
Es ist so, wie @Flat Eric und ich es gesagt haben: In der Nabe ist kein Freilauf und Ritzel und Freilauf bilden eine Einheit. Durch die extreme Gewindesteigung (eher eine Schrägverzahnung) wird erreicht, dass sich der Freilauf nach Lösen des Lockrings so leicht wie die Kassette ener Freilaufnabe abziehen lässt.
Doch, das Gewinde auf der Nabe entgegen der Fahrtrichtung drehbar.
Sheldon drückt sich richtig aus. Nimm doch mal eine Nabe in die Hand und versuch mal mit abgenommer Kassette das Gewinde zu drehen.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Doch, das Gewinde auf der Nabe entgegen der Fahrtrichtung drehbar.
Sheldon drückt sich richtig aus. Nimm doch mal eine Nabe in die Hand und versuch mal mit abgenommer Kassette das Gewinde zu drehen.
Also ich hab das hier vor mir liegen. Die Nabe mit dem Helico-Gewinde ist ein einziges festes Bauteil. Wenn man den Lockring abschraubt kann man den Freilauf inklusive Ritzelpaket von dem Helico-Gewinde lösen. Sitzt halt nicht so fest wie ein normaler Schraubkranz wegen der großen Steigung des Helicogewindes. Die Ritzel sind dann auf den Freilauf geschraubt (die ersten beiden) gzw. gesteckt (der Rest). Also ist das doch eher so ein weiterentwickelter Schraubkranz mit leicht lösbarem Freilauf.
IMG_2270.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alos ich hab das hier vor mir liegen. Die Nabe mit dem Helico-Gewinde ist ein einziges festes Bauteil. Wenn man den Lockring abschraubt kann man den Freilauf inklusive Ritzelpaket von dem Helico-Gewinde lösen. Sitzt halt nicht so fest wie ein normaler Schraubkranz wegen der großen Steigung des Helicogewindes. Die Ritzel sind dann auf den Freilauf geschraubt (die ersten beiden) gzw. gesteckt (der Rest). Also ist das doch eher so ein weiterentwickelter Schraubkranz mit leicht lösbarem Freilauf.
Genau so habe ich es in Erinnerung!
 
N'Abend,

hab ein Paar Campa Chorus-Klicks hier liegen - aber keine Platten dafür. Also könnten sie weg. Zustand: sh. Fotos, an einigen Stellen ist der Chrom beschädigt. Zum Fahren bestimmt noch super, für die Vitrine aber nicht mehr. Drehen in der Hand vollkommen leicht, kein Spiel.

Wenn an sowas hier im Forum Interesse bestünde - was wäre dann ein fairer Preis?

LG, markus.
 

Anhänge

  • IMG_20201211_204200.jpg
    IMG_20201211_204200.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20201211_204124.jpg
    IMG_20201211_204124.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20201211_204113.jpg
    IMG_20201211_204113.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20201211_204059.jpg
    IMG_20201211_204059.jpg
    134 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20201211_204046.jpg
    IMG_20201211_204046.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20201211_204038.jpg
    IMG_20201211_204038.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 39
N'Abend,

hab ein Paar Campa Chorus-Klicks hier liegen - aber keine Platten dafür. Also könnten sie weg. Zustand: sh. Fotos, an einigen Stellen ist der Chrom beschädigt. Zum Fahren bestimmt noch super, für die Vitrine aber nicht mehr. Drehen in der Hand vollkommen leicht, kein Spiel.

Wenn an sowas hier im Forum Interesse bestünde - was wäre dann ein fairer Preis?

LG, markus.
Wenn sich das in den letzten Jahren groß geändert hat...
Da habe ich 2 Paar Camapa Pro Fit Record ( Titan Achse) vom @chris tirol in vergleichbaren Zustand bekommen ( bis auf das Spiel an einer Achse) für 50€ bekommen.
Also würde ich dein Paar bei maximal 20€ sehen, was vermutlich so zäh ist daß du am Ende froh bist wenn 10€ rumkommen...
Dafür habe ich vor ca 1,5 Jahren ein Paar Centaur aus den Kleinanzeigen gekauft und auch nur weil ich die abholen konnte.
 
Habe hier ein paar (eher seltene?) Sattelstützen übrig:

eine unfassbar dünne 22mm von ITM
ein paar SR 27,2 26,4 und 27,0 und eine ungewöhnliche von JPR 27,0.
Vor allem für die ITM und die JPR gilt- gibts da Interesse und was wäre sowas wert?
Ich würde jetzt im Forum mal so 10-15 ansetzen. Einfach mal in den Biete Faden kloppen 😉
 
Moin,
ein Kollege hat dieses Fahrrad bei sich im Keller gefunden. Wir haben versucht das Alter bzw. das Modell herauszufinden, sind allerdings auf keinen grünen Zweig gekommen.

Könntet Ihr uns helfen?

Viele Grüße,
Julian
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 87
  • 3.jpg
    3.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 87
  • 4.jpg
    4.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 80
  • 5.jpg
    5.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 85
  • 7.jpg
    7.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 92
  • 8.jpg
    8.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 75
  • index.jpg
    index.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 87
  • 9.jpg
    9.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 87
Ich hab da so einen LRS bei dem ich mir nicht sicher bin was ich damit anstellen soll. Jegliche Informationen wären hilfreich. Es handelt sich um Michelin Naben und Schnellspanner. Vorne ist eine Nisi mit schlauchreifen drauf. (Ich glaube es ist die Originale, da an einem colner verbaut) und hinten hat mal jemand auf Dratreifenfelgen gespeicht.
Laufen echt gut. Aber da ich nicht selbst umspeichen werde würde ich Sie falls die was wert sind möglicherweise hergeben da ich schon einen anderen LRS im Auge habe.
Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20201212_142623.jpg
    20201212_142623.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20201212_142706.jpg
    20201212_142706.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 46
  • 20201212_142636.jpg
    20201212_142636.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 45
Moin,
ein Kollege hat dieses Fahrrad bei sich im Keller gefunden. Wir haben versucht das Alter bzw. das Modell herauszufinden, sind allerdings auf keinen grünen Zweig gekommen.

Könntet Ihr uns helfen?

Viele Grüße,
Julian

Moin,
ich habe meiner Nachbarin beim Entrümpeln geholfen und Sie hat mir dieses Radl geschenkt (s.h. Bilder).
Die Laufräder sind leider etwas "gealtert" :) und ich würde mir neu besorgen wollen. Der Mitarbeiter aus dem lokalen Geschäft wollte gerne die Modellbezeichnung von dem Radl wissen. (mich würde es auch mal interessiern, wie alt das Schätzchen ist :) )

Mit meiner Recherche im Internet und hier um Forum bin ich leider auf keinen grünen Zweig gekommen.

Könntet Ihr mir weiterhelfen?

Peugeot hat die Rahmennummer auf den Kettenstreben oder unterm Tretlager. Auf den Kettenstreben seh ich bei dir nix, du musst nach einem vergilbten mit Klebeband überklebten kleinen Zettel suchen...
Vom Dekor stammt dein Rad aus der ersten Hälfte der 80er. Ein Einsteigermodell, mein Tipp geht in Richtung PH-10 von 1984

Kataloge gibts hier: http://www.bikeboompeugeot.com/Brochures%20Germany/Brochures%20Germany.htm

Déjà vu?
 
Ist der Kollege jetzt die Nachbarin oder wie muss man sich das vorstellen?
Oder wurde die Nachbarin zwischenzeitlich in derselben Firma angestellt?
bin verwirrt..
 
Also ich hab das hier vor mir liegen. Die Nabe mit dem Helico-Gewinde ist ein einziges festes Bauteil. Wenn man den Lockring abschraubt kann man den Freilauf inklusive Ritzelpaket von dem Helico-Gewinde lösen. Sitzt halt nicht so fest wie ein normaler Schraubkranz wegen der großen Steigung des Helicogewindes. Die Ritzel sind dann auf den Freilauf geschraubt (die ersten beiden) gzw. gesteckt (der Rest). Also ist das doch eher so ein weiterentwickelter Schraubkranz mit leicht lösbarem Freilauf.Anhang anzeigen 871405
Danke für die Bilder. Eine sehr schlaue Konstruktion. Auch wenn es eine Schraubkranznabe ist, so liegt, wie bei den Kassettennaben, das Kugellager näher am Rahmen und die Achse wird nicht so stark belastet. Weniger als 14 Zähne scheinen aber nicht möglich zu sein.
 
Zurück