• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Guten Abend,

ein ganz, ganz dunkelblauer (fast schwarzer) Flite Titanium. Ein paar Macken, sh. Fotos, an Nase und Rückseite. Was wäre ein Preis fürs Forum?

LG markus.
 

Anhänge

  • IMG_20201209_192536.jpg
    IMG_20201209_192536.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20201209_192525.jpg
    IMG_20201209_192525.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20201209_192515.jpg
    IMG_20201209_192515.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20201209_192506.jpg
    IMG_20201209_192506.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20201209_192500.jpg
    IMG_20201209_192500.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20201209_192354.jpg
    IMG_20201209_192354.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 38

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Da hatte ich mehr erhofft 😕
Muss dann wohl noch 10 Jahre warten oder ebayen 🤨
Wieso wenn man nicht weiß was es ist?

Unter dem Pedal sollte was stehen. Sind selten, will aber auch selten jemand haben. Körbchen gibt's kaum.
Die teureren waren cronospecial. Falls die sauber laufen und nicht überall so verschraddelt sind wie unten, könnte man es mit 50 probieren eher bei ebay. Kann lange dauern und am ob man 50 bekommt?
Hier auch eher 35-40
 
Ratet mal, was ich 2013 für diesen Marschall Alamo komplett bezahlt habe:
Freundin hat mal nen Merckx mit slx und komplett Record für 50€ gekauft......
Sie wußt nich mal was sie da hat!! Der Rahmen is mittlerweile total verranzt, (hab Sie damals bisi angeschissen, war halt fassungslos deshalb), Gaffatape für Lampen Scnichschnack u. Spritzschutz, Tria-Aufsatz usw. --> Werd bei Gelegenheit mal Bildchen machen.
Na ja, Sie fährt halt auch wirklich seehr seehr viel jeden Tag........
 
hey, kann mir wer sagen, ob sich das hier lohnt?
Rahmen war quasi geschenkt. Wollte irgendwie immer 'nen Flandria haben. Weiß gar nicht warum.
Wie gesagt, Rahmen hat nix gekostet, aber ich weiß halt nicht, obs überhaupt 'nen Flandria ist.
Gibts da noch andere bestimmte Merkmale? Stützmaß 26,4 und eher schwer. Decals sind lose, Steuerrohremblem fehlt. War wohl mal mit Arabesque aufgebaut.
 

Anhänge

  • DSC_0305.JPG
    DSC_0305.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_0308.JPG
    DSC_0308.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_0310.JPG
    DSC_0310.JPG
    62 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_0307.JPG
    DSC_0307.JPG
    83,8 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_0306.JPG
    DSC_0306.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 68
  • DSC_0311.JPG
    DSC_0311.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 78
Also für vierstellig würde ich meinen Marschall Rahmen womöglich auch hergeben. Würde das hier wirklich jemand bezahlen? Kann ich mir kaum vorstellen. Die Einschätzungen sind doch bestimmt eher vom Kaliber "hätte ich so einen würde ich ihn nicht billiger abgeben".
 
Ich hab für meinen Herkel NL mit, abgesehen von Sattelstütze, Pedale und Vorbau, kompletter DA vor jetzt bald 7 Jahren glatte 400EUR gezahlt. Realistischerweise sehe ich da @morda s Rahmenset allein schon, wenn jemand sucht. Ob ich das zahlen würde? Wohl eher nicht.
 
Hallo zusammen!

Habe das erste richtige Rad meines Vaters aus der Versenkung geholt und möchte es aus nostalgischen Gründen zurück ins Leben holen. Da ich mich gleich voller Enthusiasmus an die Demontage gemacht habe, die sich am Tretlager zu einem echten Kraftakt entpuppte und nur durch den Einsatz einer Flex (daher die abgeflexte Pedale auf Bild 2) gelingen konnte, gibt es leider keine Vorher-Bilder. Finde aber man erkennt auf dem zweiten Bild ganz gut, wie es zusammengesetzt aussah ;)

Demjenigen der eine Ahnung hat, um welches Modell es sich handeln könnte und was das gute Stück wert sein könnte, wäre ich sehr dankbar für eine Info. Interessant ist, dass der Rahmen sehr akkurat handbemalt ist. Es seiht so aus, als sei das ursprünglich so gewesen. Ich tippe, dass es sich um ein Modell aus den 60ern handelt. Was daran allerdings umgebaut wurde, vermag ich nicht zu sagen.

Was würdet ihr draus machen?
 

Anhänge

  • IMG_5915.jpeg
    IMG_5915.jpeg
    348,5 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_5922.jpeg
    IMG_5922.jpeg
    314 KB · Aufrufe: 125
Hallo zusammen!

Habe das erste richtige Rad meines Vaters aus der Versenkung geholt und möchte es aus nostalgischen Gründen zurück ins Leben holen. Da ich mich gleich voller Enthusiasmus an die Demontage gemacht habe, die sich am Tretlager zu einem echten Kraftakt entpuppte und nur durch den Einsatz einer Flex (daher die abgeflexte Pedale auf Bild 2) gelingen konnte, gibt es leider keine Vorher-Bilder. Finde aber man erkennt auf dem zweiten Bild ganz gut, wie es zusammengesetzt aussah ;)

Demjenigen der eine Ahnung hat, um welches Modell es sich handeln könnte und was das gute Stück wert sein könnte, wäre ich sehr dankbar für eine Info. Interessant ist, dass der Rahmen sehr akkurat handbemalt ist. Es seiht so aus, als sei das ursprünglich so gewesen. Ich tippe, dass es sich um ein Modell aus den 60ern handelt. Was daran allerdings umgebaut wurde, vermag ich nicht zu sagen.

Was würdet ihr draus machen?
Handelswert gegen 0
Typisches Nachkriegsrad der Arbeiterklasse
 
Gipiemme Pedale mit längenverstellbaren Körbchen.
Was sind die wert?
Die sind nur was fuer cleats....
In dem Zustand 30-50€. Riemchen kannste dir dann auch noch zur Seite legen ;) :D.
Da hatte ich mehr erhofft 😕
Muss dann wohl noch 10 Jahre warten oder ebayen 🤨

Wieso wenn man nicht weiß was es ist?

Unter dem Pedal sollte was stehen. Sind selten, will aber auch selten jemand haben. Körbchen gibt's kaum.
Die teureren waren cronospecial. Falls die sauber laufen und nicht überall so verschraddelt sind wie unten, könnte man es mit 50 probieren eher bei ebay. Kann lange dauern und am ob man 50 bekommt?
Hier auch eher 35-40
CronoSprint und CronoSpecial Pedale sind igendwann gleich, bis auf die Farbe, silber wohl CronoSprint, schwarz CronoSpecial
Gab nur eine sehr seltene und hochwertigere CronoSpecial (300AX )Ausführung mit Exzenterlager (Multiasse) zur Verstellung der Kurbellänge durch das Pedallager.
gipiemme pedali multiasse.jpg
1607646856008.jpeg
1607646883011.jpeg
1607646907163.jpeg
1607646917965.jpeg
1607646928140.jpeg

Meine von knutson22
1607646742616.jpeg
1607647101711.jpeg

Keine Ahnung ob das stimmt eher die CronoSpecial 300AX Mutliasse
1607646825717.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wenn man nicht weiß was es ist?

Unter dem Pedal sollte was stehen. Sind selten, will aber auch selten jemand haben. Körbchen gibt's kaum.
Die teureren waren cronospecial. Falls die sauber laufen und nicht überall so verschraddelt sind wie unten, könnte man es mit 50 probieren eher bei ebay. Kann lange dauern und am ob man 50 bekommt?
Hier auch eher 35-40
Das unten was stehen soll - wäre mir neu, habsch bisher noch net gesehen, außer den Kratzern mittlerweile.
 
Freundin hat mal nen Merckx mit slx und komplett Record für 50€ gekauft......
Sie wußt nich mal was sie da hat!! Der Rahmen is mittlerweile total verranzt, (hab Sie damals bisi angeschissen, war halt fassungslos deshalb), Gaffatape für Lampen Scnichschnack u. Spritzschutz, Tria-Aufsatz usw. --> Werd bei Gelegenheit mal Bildchen machen.
Na ja, Sie fährt halt auch wirklich seehr seehr viel jeden Tag........
Ist doch prima. Dafür isses doch da.
Oder würde es Dir besser gefallen, wenn das Rad poliert an der Wand hing und Sie mit nem Brezellenkerrad vom Aldi durch die Gegend fährt.
Ich mag diese verbauten Klassiker. Die werden wenigstens richtig genutzt.
Bilder wären schön.
 
Maillard Helicomatic Schraubkränze

Ein Radl-Freund hat mir zwei neue ungefahrene Helicomatic Schraubkränze 5fach und/oder 6fach gezeigt , die er weggeben möchte .
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von diesen Helicomatic Teilen , deshalb meine Frage hier , was man so für einen Schraubkranz nehmen kann .

Danke für Infos.

Der Markt für Helicomatic ist klein. Niemand speicht mehr Helicomatic Naben ein, die meisten dürften ohnehin verschlissen sein. Wer aber einen neuen Zahnkranz braucht, wird dafür 15-20€ zahlen. Ich würde die Dinger in der Bucht versenken, hier im Forum halte ich es für zwecklos.
Ich habe hier mal an einen neuen Kollegen einen für 30€ verkauft....
Es war ein 5er und er hat nur 6er angeboten bekommen und es war auch mein einziger 5er. Irgendwann kam er mit einer Ebay-Auktion die zufällig auch in Braunschweig für 1€ ausgelaufen ist und hat sich bitter beklagt.
Das war wirklich nicht meiner und wir haben danach auch unseren Frieden geschlossen..... das ist aber wohl auch so 3 Jahre her.
Aber Bucht für 30€ Sofortkauf ohne Preisvorschlag ( die kommen schon von selbst), würde ich versuchen.
Wenn den hier einer wollen würde, hättest du schon Anfragen.
Ich habe meinen ganzen Helicomatic Kram am Stück vor 1,5 Jahren für 100€ an einen Bekannten verkauft. Einen schwarzen Nabensatz mit Kassette ( sind nämlich keine Kränze, da Freilauf Bestandteil der Nabe ;)), 2 Kassetten ( eine NOS/NIB) und einen Schlauchreifen LRS komplett mit Reifen, Kassette, Schnellspanner in sehr guten Zustand.
 
…bin hier an einem sehr schönen Rahmen dran, kann den aber nicht zuordnen, feinste Handarbeit 531SL,
ist aus Deutschland, scheint eine Sonderanfertigung zu sein
hab leider nur diese miesen Bilder.
hat jemand eine Idee – Krabo, Rickert ,etc.? wer hat solche Nummern verwendet,
Strebenspiegel glatt verchromt, Lackaufbau ist klassisch lasierend, BJ ca. 81
Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.35.15.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.34.27.png
    Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.34.27.png
    269,3 KB · Aufrufe: 81
  • Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.34.09.png
    Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.34.09.png
    231,2 KB · Aufrufe: 79
  • Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.33.50.png
    Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.33.50.png
    858 KB · Aufrufe: 81
  • Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.33.22.png
    Bildschirmfoto 2020-12-11 um 09.33.22.png
    274,4 KB · Aufrufe: 75
Wenn der Bremssteg schief ist, vieleicht.;)
Ein früher HaMi? Der hat die Strebenspiegel so gearbeitet, aber i.d.R. dort auch HaMi und die andere Seite mit dem Namen des 1. Besitzers graviert.....aber bei seinen Frühwerken ev. noch nicht. Und HaMi Ausfaller haben auch nicht alle seine Rahmen.
 
Wenn der Bremssteg schief ist, vieleicht.;)
Ein früher HaMi? Der hat die Strebenspiegel so gearbeitet, aber i.d.R. dort auch HaMi und die andere Seite mit dem Namen des 1. Besitzers graviert.....aber bei seinen Frühwerken ev. noch nicht. Und HaMi Ausfaller haben auch nicht alle seine Rahmen.
Ja an den hab ich auch schon gedacht, die Ausfallenden sind Campa gedrillt, die Rahmennummern waren zwar 7stellig bei HaMi, aber die 20 in der Mitte passt ganz gut, auf jeden Fall ein schöner Rahmen, nur leider viel Rost unter dem Oberrohr :rolleyes:
 
Aus dem Colnago von hier
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/woran-schraubt-ihr-gerade.111330/page-448#post-4860533habe ich folgende Teile zu verkaufen. Was kann ich hier verlangen, ich verkaufe sie im Auftrag?
Schaltgruppe Super Record Pat. 82, viel gefahren aber topp gepflegt

P1150645.JPG


Bremsensatz Super Record/ Record, weiche, weiße und originale Hoods aus Mitte-Ende 80er, alles original, auch die Bremsklötze, kaum Kratzer an den Griffen

P1150646.JPG


Super Record Sattelstütze 27,2 mm mit Einkerbung zur Tiefenmarkierung und
Dura Ace-Kranz 72xxer, 6-fach, Rennfahrerübersetzung 13 - 23 Zähne

P1150647.JPG


Innerlager Super Record ITA 70 - SS, beginnendes Pitting an den Lagerschalen

P1150648.JPG


Die Naben und Kurbeln sind schon weg...

Schaltung und Bremsen sind komplett zerlegt gewesen und mit reichlich Fett wieder zusammengebaut.
 
Zurück