• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was nimmt man denn für...

Rino Schaltwerk Anhang anzeigen 875093Anhang anzeigen 875091
Anhang anzeigen 875086Anhang anzeigen 875094

Chorus innenlager ITA 102mm
Anhang anzeigen 875081Anhang anzeigen 875084

Zeus Criterium Schaltwerk Anhang anzeigen 875085
Anhang anzeigen 875082

Zwei blaue, aber leicht unterschiedlich blaue wie mir jetzt auffällt, campa Schalthebel Gummis
Anhang anzeigen 875088Anhang anzeigen 875092

Rino: 35€
Campa BB: 30€
Zeus: 40€
Campa Hütli: 15€
 
Weiss jemand was das für ein Motobecane Modell sein könnte?
Sehr leicht und und wirklich außerordentlich schön verarbeitet.
Leider mit festsitzenden Vorbau und eigentlich Kandidat für Neulack.

IMG_20201221_225015.jpg
IMG_20201221_225021.jpg
IMG_20201221_224959.jpg
IMG_20201221_225218.jpg
IMG_20201221_224946.jpg
IMG_20201221_231507.jpg
IMG_20201221_224951.jpg
IMG_20201221_225144.jpg
IMG_20201221_224938.jpg
IMG_20201221_225111.jpg
 
Ich weiß so halb was ich hier habe: Nouvo Record-Parallelogram auf einem Nuovo Gran Sport Schaltwerkskörper. Zumindest von der Form. Es steht hinten nicht "patent" drauf. Die Feder lässt eher auf eine ältere Nouvo Record Version schließen. Gab es sowas ab Werk? Kann man das Datieren? Jemand eine Idee?
Das gab es so nicht, das ist ein Frankenstein...zusammengebaut aus Body und Feder
vom 980 bzw. 990, dem Record-Parallelogram und dem Käfig vom Rally.

Die Feder lässt auch eher auf ein jüngeres Datum schliessen, weil die unten am Bolzen
sitzt und nicht oben mittig wie bei den alten Modellen.

Also das beste aus drei Welten....
 
Das gab es so nicht, das ist ein Frankenstein...zusammengebaut aus Body und Feder
vom 980 bzw. 990, dem Record-Parallelogram und dem Käfig vom Rally.

Die Feder lässt auch eher auf ein jüngeres Datum schliessen, weil die unten am Bolzen
sitzt und nicht oben mittig wie bei den alten Modellen.

Also das beste aus drei Welten....

Da wäre ich mir nicht so sicher, auf Velobase tauchen die auch auf (letztes Bild).
 
Automoto Rennrad . Dieses Rad ( siehe Bilder ) ist mir zugelaufen, wunderschöner heller fliederfarbener Originallack. Auch schon einiges an 60er Jahre Patina .

Bremsen - Mafac / Schaltung Simplex 2/5 / Brooks Sattel / RH 55 c/c .

Frage an die Frankreich Kenner :
  • was ist dieses Rad auf den Bildern so ca. wert ?
  • was kann man zum ca. Baujahr sagen ?

Danke für Infos.

VZAB1707.JPG
VYDV3383.JPG

UDYS3157.JPG
BJBR3038.JPG

JBTF0733.JPG
 
ui schickes Teil, das Simplex Raidexport Schaltwerk ist gesucht und nicht so leicht zu bekommen
 
Automoto Rennrad . Dieses Rad ( siehe Bilder ) ist mir zugelaufen, wunderschöner heller fliederfarbener Originallack. Auch schon einiges an 60er Jahre Patina .

Frage an die Frankreich Kenner :
  • was ist dieses Rad auf den Bildern so ca. wert ?
  • was kann man zum ca. Baujahr sagen ?

Danke für Infos.

Anhang anzeigen 875603Anhang anzeigen 875604
Anhang anzeigen 875605Anhang anzeigen 875606
Anhang anzeigen 875607
Der Rahmen mit sogenannten Aztekenmuffen entspricht einem Peugeot PX8 Anfang bis Mitte Siebziger Jahre. Das ist kein "richtiges" Rennrad sondern ein gestrippter Halbrenner dem man Beleuchtung und ggf Schutzbleche genommen hat. Ich würde das Rad auf max 100-120 Euro taxieren.
Das jedenfalls wäre der Maximalpreis für besagtes PX8 in diesem Zustand.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher, auf Velobase tauchen die auch auf (letztes Bild).
🤔 Dann waren in der Campagnolo Fabrik die „Rally“-Platten aufgebraucht und dann wurden halt die NR-Platte genommen. So stell ich mir das gerade im Kopf vor. Warum nicht 💁
 
Der Rahmen mit sogenannten Aztekenmuffen entspricht einem Peugeot PX8 Anfang bis Mitte Siebziger Jahre. Das ist kein "richtiges" Rennrad sondern ein gestrippter Halbrenner dem man Beleuchtung und ggf Schutzbleche genommen hat. Ich würde das Rad auf max 100-120 Euro taxieren.
Das jedenfalls wäre der Maximalpreis für besagtes PX8 in diesem Zustand.

der 1:1 Vergleich mit einem 70er Jahre Peugeot Rad kann hier m.E. nicht greifen . Wenn ich das richtig sehe , dann wurden Automoto Rahmen/Räder nur bis Mitte der 60er Jahre produziert , anschließend hat der Produzent/das Werk komplett dicht gemacht .
Ich denke , eine 60er Jahre Automoto müsste ein "bisserl" höher zu werten sein als ein Peugeot 70er Jahre Sport-Touringrad , oder ?
 
So weit ich weiß ereilte Automoto das gleiche Schicksal wie Helyett.
Von Peugeot aufgekauft.....
Kann gut sein daß die Produktion für den neuen Besitzer nicht erhaltenswert erschien und es um den Namen, Patente und/oder einem Mitbewerber zuvor zu kommen ging.
 
Was kann man denn für einen Cinelli Grammo noch nehmen an dem ein findiger Tüftler seine Tacho Leitung durchgeführt hat.?
170gr inkl. Kabel 😎
IMG_20201222_173637.jpg
IMG_20201222_173518.jpg
IMG_20201222_173527.jpg
IMG_20201222_173409.jpg
IMG_20201222_173451.jpg
IMG_20201222_173254.jpg
IMG_20201222_173349.jpg
IMG_20201222_173228.jpg
IMG_20201222_173235.jpg
 
🤔 Dann waren in der Campagnolo Fabrik die „Rally“-Platten aufgebraucht und dann wurden halt die NR-Platte genommen. So stell ich mir das gerade im Kopf vor. Warum nicht 💁

So in etwa kann es gewesen sein. Ich habe mal bei einem großen Industriezulieferer für Steuerungs- und Antriebstechnik gearbeitet, da hatten wir ähnliche Themen. Wenn Werkzeuge (Formen) verschlissen waren und niedrige Stückzahlen keine Neuwerkzeuge gerechtfertigt haben, dann hat man sich bis zum Produktauslauf ähnlicher Bauteile bedient. Ich glaube nicht, dass die Longcage-Schaltwerke bei Campa ein großer Markterfolg waren, da Reiseradler nicht soviel Wert auf Prestige gelegt und lieber für 1/3 des Preises beim Marktbegleiter zugeschlagen haben. Da wäre es schon möglich, dass Campa die wenigen unerschrockenen nach vorangehend beschriebenem Vorgehen bedient hat. Es gab auch noch das Gerücht, dass Campa-Mitarbeiter Komponenten mitgenommen und Schaltwerke in Heimarbeit zusammengeklöppelt haben sollen. Krude Geschichte, Umschlagplatz war glaube ich der örtliche Friseursalon. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Aber vielleicht war auch alles ganz anders ...

Edit: Ah, hier war es ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war der Sponsor wohl der Meinung Campa wäre vertanes Geld bei dir ;)

So in etwa kann es gewesen sein. Ich habe mal bei einem großen Industriezulieferer für Steuerungs- und Antriebstechnik gearbeitet, da hatten wir ähnliche Themen. Wenn Werkzeuge (Formen) verschlissen waren und niedrige Stückzahlen keine Neuwerkzeuge gerechtfertigt haben, dann hat man sich bis zum Produktauslauf ähnlicher Bauteile bedient. Ich glaube nicht, dass die Longcage-Schaltwerke bei Campa ein großer Markterfolg waren, da Reiseradler nicht soviel Wert auf Prestige gelegt und lieber für 1/3 des Preises beim Marktbegleiter zugeschlagen haben. Da wäre es schon möglich, dass Campa die wenigen unerschrockenen nach vorangehend beschriebenem Vorgehen bedient hat. Es gab auch noch das Gerücht, dass Campa-Mitarbeiter Komponenten mitgenommen und Schaltwerke in Heimarbeit zusammengeklöppelt haben sollen. Krude Geschichte, Umschlagplatz war glaube ich der örtliche Friseursalon. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Aber vielleicht war auch alles ganz anders ...
Bestimmt Steuersätze U Tretlager in der Thermoskanne am Pförtner vorbei
Wohl alles Legenden
 
ui schickes Teil, das Simplex Raidexport Schaltwerk ist gesucht und nicht so leicht zu bekommen
Genau, das Teil dürfte ungefähr so wertvoll sein wie der gesamte Rest.
Der Rahmen mit sogenannten Aztekenmuffen entspricht einem Peugeot PX8 Anfang bis Mitte Siebziger Jahre. Das ist kein "richtiges" Rennrad sondern ein gestrippter Halbrenner dem man Beleuchtung und ggf Schutzbleche genommen hat. Ich würde das Rad auf max 100-120 Euro taxieren.
Das jedenfalls wäre der Maximalpreis für besagtes PX8 in diesem Zustand.
Wenn da eine der üblichen Delrin-Achaltungen dran wären, wäre das ein angemessener Preis, zumal das Rad schon neue Aluminiumfelgen hat.
der 1:1 Vergleich mit einem 70er Jahre Peugeot Rad kann hier m.E. nicht greifen . Wenn ich das richtig sehe , dann wurden Automoto Rahmen/Räder nur bis Mitte der 60er Jahre produziert , anschließend hat der Produzent/das Werk komplett dicht gemacht .
Ich denke , eine 60er Jahre Automoto müsste ein "bisserl" höher zu werten sein als ein Peugeot 70er Jahre Sport-Touringrad , oder ?
Peugeot hat Rahmen mit den typischen Aztekenmuffen in verschiefdenen Vrianten über viele Jahre produziert, ich habe hier noch zwei Exemplare aus den späten 30ern und frühen 50ern stehen. Das ist halt ein mit Automoto gelabeltes Exemplar eines Pugeot PX50. Automoto wurde 1962 von Peugeot übernommen, das Schaltwerk stammt von 1961-1962, dürfte also original sein.
 
Zurück