• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was nimmt man denn für...

Rino Schaltwerk
DSC_4862.JPG
DSC_4863.JPG

DSC_4864.JPG
DSC_4860.JPG


Chorus innenlager ITA 102mm
DSC_4867.JPG
DSC_4866.JPG


Zeus Criterium Schaltwerk
DSC_4877.JPG

DSC_4878.JPG


Zwei blaue, aber leicht unterschiedlich blaue wie mir jetzt auffällt, campa Schalthebel Gummis
DSC_4875.JPG
DSC_4874.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Soweit mir bekannt, gab es den Alu Freilaufkörper auch nur bei Record, Chorus hatte Stahl.
Das habe ich auch nicht bestritten, sondern gesagt, dass es Record 1995 nur in Stahl gab und 1996 beides. Das bedeutet, dass der Freilaufkörper kein Unterscheidungsmerkmal ist. Hier das Katalogbild aus 1996:

1608558543664.png
 
Ich glaube das nennt man Freuler-Geomerie nach dem Schweizer Radrennfahrer Urs Freuler. Frag mich aber nicht welche Vorteil das bringen soll 🤔

Du kannst einen kleineren Rahmen fahren, welcher mehr Steifigkeit hergibt.

Durch des verlängerte SR und StR kannst du trotzdem deine übliche Überhöhung fahren.
 
Die Frage bei den Naben ist ja, ob die Chorus und die Record Nabe Mitte der 90er im gleichen Modelljahr bis auf den Schnellspanner baugleich waren oder nicht.
Das glaube ich nicht. Wenigstens die Muttern und Konen waren eigentlich immer unterschiedlich bei solchen Sachen. Nur beim Vererben konnten die Sachen gleich bleiben. Mitte der 90er ist aber nicht so mein Kerngebiet. Das war meine dunkle Phase (Shimano500EX, 105, Ultegra und Dura Ace).
 
Das glaube ich nicht. Wenigstens die Muttern und Konen waren eigentlich immer unterschiedlich bei solchen Sachen. Nur beim Vererben konnten die Sachen gleich bleiben. Mitte der 90er ist aber nicht so mein Kerngebiet. Das war meine dunkle Phase (Shimano500EX, 105, Ultegra und Dura Ace).
Da war der Sponsor wohl der Meinung Campa wäre vertanes Geld bei dir ;)
 
Ich weiß so halb was ich hier habe: Nouvo Record-Parallelogram auf einem Nuovo Gran Sport Schaltwerkskörper. Zumindest von der Form. Es steht hinten nicht "patent" drauf. Die Feder lässt eher auf eine ältere Nouvo Record Version schließen. Gab es sowas ab Werk? Kann man das Datieren? Jemand eine Idee?


1FF170A3-3107-450F-AAB7-DDA2C8AC0A53_1_105_c.jpeg
 

Anhänge

  • 2F5E629D-069B-4D6B-958C-16C86C300786_1_105_c.jpeg
    2F5E629D-069B-4D6B-958C-16C86C300786_1_105_c.jpeg
    166,1 KB · Aufrufe: 57
  • 3B0063A4-53FC-4AD9-AABB-E7797A446C81_1_105_c.jpeg
    3B0063A4-53FC-4AD9-AABB-E7797A446C81_1_105_c.jpeg
    158,3 KB · Aufrufe: 44
  • 88EC6330-1403-4A0B-B958-6F363280DC28_1_105_c.jpeg
    88EC6330-1403-4A0B-B958-6F363280DC28_1_105_c.jpeg
    137,1 KB · Aufrufe: 43
  • E49DC974-BE39-4623-8117-BC4E698B1D93_1_105_c.jpeg
    E49DC974-BE39-4623-8117-BC4E698B1D93_1_105_c.jpeg
    148,8 KB · Aufrufe: 42
Ich weiß so halb was ich hier habe: Nouvo Record-Parallelogram auf einem Nuovo Gran Sport Schaltwerkskörper. Zumindest von der Form. Es steht hinten nicht "patent" drauf. Die Feder lässt eher auf eine ältere Nouvo Record Version schließen. Gab es sowas ab Werk? Kann man das Datieren? Jemand eine Idee?


Anhang anzeigen 875355
Das scheint der lange Käfig zu sein. Für mich sich sieht das aus wie ein individuell angepasstes Teil,
aber ich hab mein Campagnologiestudium auch nach dem 12. Semester abgebrochen...
 
Zurück