• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo,

ich soll für dieses Colnago Roger de Vlaeminck einen Preis vorschlagen.
Es ist gut gepflegt, hat aber Lackabplatzungen etc.
Schalthebel (sehr gut - Record Nouvo) - ausch RdV gelabelt. Sattelstütze, Vorbau und Kettenblätter auch. Originallack.
Was würdet Ihr vorschlagen? Danke.
 

Anhänge

  • rdv-Col.JPG
    rdv-Col.JPG
    282,1 KB · Aufrufe: 90

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Aha , danke das war mir nicht bekannt , nur das verfolgt ja keiner weiter...was mich echt verwundert , man könnte ja was draus machen .
Du hast schon recht - wer hat sich denn damit damals beschäftigt ... viele kauften lieber aus'm Laden als teielweise 6 Wochen auf den Rahmen aus Italien oder Frankreich zu warten ... oft auch trotz gutem vergeblichen Zureden 1 oder 2 Nummern zu groß Hauptache es stand Tommasini, Colnago, DeRosa, GIOS oder Ciöcc drauf und es war in der richtigen Farbe

Denn oft kam nach den 6 Wochen zwar der Rahmen aber oft in einer anderen Farbe und zurückgeschickt dann beim 2tenmal in wieder in einer anderen Farbe, speziell die Italiener waren da oft speziell ... soviel Geduld hatten dieses betuchte Klientel of nicht, aber zum Glück gab's auch nicht in jeder Stadt einen Laden für Rennmaschinen und so kamen die verärgerten Kunden oft zurück
 
Passen diese Hebel zeitlich zum Schaltwerk? Und der richtige umwerfer wäre mit gegenhalter, richtig?

E8971308-186B-46E5-ACFC-D0506F1828F1.jpeg
 
Hallo,

ich soll für dieses Colnago Roger de Vlaeminck einen Preis vorschlagen.
Es ist gut gepflegt, hat aber Lackabplatzungen etc.
Schalthebel (sehr gut - Record Nouvo) - ausch RdV gelabelt. Sattelstütze, Vorbau und Kettenblätter auch. Originallack.
Was würdet Ihr vorschlagen? Danke.
Ein echtes? Solltest du einen Kauf- oder Verkaufspreis vorschlagen? 1500 Kauf, darüber bis 1800 Verkauf.
 
Kann einer von euch sagen wann dieser 3ttt Vorbau ungefähr gebaut wurde? Also der Zeitraum. Anhang anzeigen 935083
Wie sieht denn die Klemmung (unten) aus?
Der hier ist z.B. aus '85, weiß aber nicht, wie lange es den da schon gab.
3ttt 85_02.jpg
3ttt 85_01.jpg
Den gelaserten Record gab es da ja auch schon, dieses Modell könnte also aus Anfang Achzig stammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Felgenversieglung für Alufelgen. Das hilft ein bisschen. Einzig neu eloxieren ist eine dauerhafte gute Lösung. Muss ich mal in Angriff nehmen. So wild ist das auch nicht.
Aber nur, wenn das eine andere Legierung als bei der FC-7410 ist. Die wollte ich nämlich mal farblos eloxieren lassen, nachdem ich zu dämlich nicht in der Lage war, den Umwerfer richtig zu positionieren, und sich in der Folge beim Hochschalten aufs große Blatt die Kette um die Kurbel wickelte. Die Schrammen waren dennoch gut rauszupolieren, aber die blanken Stellen korrodierten immer wieder. Als Ergebnis war die vorher blank polierte Kurbel matt und graufleckig-die Leute des Eloxalbetriebes waren ganz geknickt. Später erfuhr ich dann im Tour-Forum, dass "Shimano gerne mal exotische Legierungen verwendet". Das extrem niedrige Gewicht im Vergleich zur fast baugleichen Record-Kurbel lässt mich fast eine lithiumhaltige Legierung vermuten. Zwei Campa-Lenkerendschalter will ich auch mal eloxieren lassen, da dürften keine bösen Überraschungen lauern. Noch ein Tip für ein Schutzwachs: da eignet sich Trennwachs von Toolcraft optimal. Rückstände davon bekam ich nur mit Nitroverdünner entfernt, selbst Brennspiritus ist da machtlos. Als Schutzwachs ist das Zeug top, die Naben von HPW-Shamals brauchte ich nur selten nachzuwachsen. Ruhig mehrere Schichten auftragen, trocknen lassen und polieren. Das ergibt keinen Superhochglanz, aber das Alu ist gut geschützt.
 
Ein echtes? Solltest du einen Kauf- oder Verkaufspreis vorschlagen? 1500 Kauf, darüber bis 1800 Verkauf.
Moin. Danke für die Rückmeldung.
Soll Kaufpreis vorschlagen.


Ja, ist ein echtes. Strebenanlegung auch RdV gemarkert.
Ich habe es so auch noch nicht gesehen. Beste Grüße
 
ich glaube da waren noch die Schellen-Schalthebel üblich. Der passende Umwerfer ist der mit dem geschlitzten Kabelstopp.

Ich glaube eher, die Hebel hingen mal an einer Schelle. Die brünierten rechteckig gelochten Plättchen gab es mit den Anschlägen für durchgehende Zughüllen nur mit Schelle. Kann ja auch noch Mitte-Ende 60er sein.
 
Was wäre so ein Look Ergostem hier im Forum wert?
 

Anhänge

  • 8C866AC4-232A-4172-B360-2DFDCA8644D5.jpeg
    8C866AC4-232A-4172-B360-2DFDCA8644D5.jpeg
    64,7 KB · Aufrufe: 62
Irgendwer schrieb hier neulich mal, dass die in freier Wildbahn wohl für >100 € gehandelt werden. Ob das stimmt, weiß nicht, aber auf der Basis würde ich jetzt mal 50 - 70 € sagen.
Das wäre ein günstiges Angebot. Ich denke, der wäre selbst im Forum für 100 fair bepreist, da wirklich schwer zu kriegen und "draußen" teuer.
 
Ich glaube eher, die Hebel hingen mal an einer Schelle. Die brünierten rechteckig gelochten Plättchen gab es mit den Anschlägen für durchgehende Zughüllen nur mit Schelle. Kann ja auch noch Mitte-Ende 60er sein.
Die gab es auch als Anlötversion. Die sind auch gar nicht so einfach von der Schelle abmachbar, wenn ich mich richtig erinnere. Muss noch mal nachgucken...

Screen Shot 2021-05-06 at 08.42.48.png
 
Zurück