• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

S-Klassen bekommt man ja auch schon ab 1500€ (hab grad mal geschaut). Da sollte man schon was dazu schreiben, wie max. 2 Jahre alt, ab 6 Liter Hubraum, sehr guter Zustand, Komplettausstattung, ...
Nicht auszudenken, wenn jemand denken würde, ich könnte dieses Rad für EUR 1.500 abgeben.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
S-Klassen bekommt man ja auch schon ab 1500€ (hab grad mal geschaut). Da sollte man schon was dazu schreiben, wie max. 2 Jahre alt, ab 6 Liter Hubraum, sehr guter Zustand, Komplettausstattung, ...
Ein S-Klasse Coupé sollte es schon sein.
Ein Kumpel hat einen C140 500SEC in schwarz, V8 Vollausstattung. Das wäre schon gute Tauschware.
 
as kann man für die Koga Lenkertasche und Satteltasche verlangen?
beide Taschen sind in top Zustand.

Anhang anzeigen 958303Anhang anzeigen 958304Anhang anzeigen 958305Anhang anzeigen 958306Anhang anzeigen 958307

p.s nicht mein Rad..aber in 58 würde ich schwach werden..ganz klasse Teil
Moin,
das ist ja ein 1986er Fullpro. Ich habe das gleiche, in Rahmenhöhe 58 und ggf. Interesse an der Satteltasche, sobald der Wert hier evaluiert wurde. Das Rad ist sehr zu empfehlen. Ich habe das im Katalogaufbau (bis auf die Pedale und die Reifen). Wirklich tolles Teil. Es war letztens recht lange eines in RH58 in den Kleinanzeigen. Keine Ahnung, ob das da noch zu finden ist.
lg
Conrad
 
Moin,
das ist ja ein 1986er Fulpro. Ich habe das gleiche, in Rahmenhöhe 58 und ggf. Interesse an der Satteltasche, sobald der Wert hier evaluiert wurde. Das Rad ist sehr zu empfehlen. Ich habe das im Katalogaufbau (bis auf die Pedale und die Reifen). Wirklich tolles Geil. Es war letztens recht lange eines in RH58 in den Kleinanzeigen. Keine Ahnung, ob das da noch zu finden ist.
lg
Conrad
Guck mal in den Koga-Faden
 
S-Klassen bekommt man ja auch schon ab 1500€ (hab grad mal geschaut). Da sollte man schon was dazu schreiben, wie max. 2 Jahre alt, ab 6 Liter Hubraum, sehr guter Zustand, Komplettausstattung, ...
Sowieso! Ich dachte um so älter das Rad, um so neuer (jünger) das KFZ. Sonst ist es ja echt nen Minusgeschäft!
 
S-Klassen bekommt man ja auch schon ab 1500€ (hab grad mal geschaut). Da sollte man schon was dazu schreiben, wie max. 2 Jahre alt, ab 6 Liter Hubraum, sehr guter Zustand, Komplettausstattung, ...

Wir sind ja hier eh schon Off-Topic, aber guckt Euch mal den Youtube Kanäle von Hagen Amstep und BobergDerEchte an, dann will ich keine alte S-Klasse mehr fahren ...
 
Wir sind ja hier eh schon Off-Topic, aber guckt Euch mal den Youtube Kanäle von Hagen Amstep und BobergDerEchte an, dann will ich keine alte S-Klasse mehr fahren ...
Ich fahre grundsätzlich keine Mercedes und allgemein auch nicht gerne Auto.
 
Da ich über ein neues Projekt nachdenke und mir gewisse Mit-Foristi nicht auf Anfragen antworten, habe ich in den KA etwas für mich verwunderliches gefunden. Es folgt daher eine Frage an Kenner des italienischen Materials:
Wie kann es sein, dass der Lack gut aussieht und das/der Chrom vergammelt ist?
Anhang anzeigen 958257
(...ich dachte bisher, dass Chrom wiederstandsfähiger ist als Lack - also so grundsätzlich)
Und ist das Rahmenset als hochwertig ein zu schätzen?

Aus dieser Anzeige hab ich das:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Das liegt m.E. in den meisten Fällen daran das die Schichtdicke der Chromauflage zu dünn bzw. zu ungleichmäßig ist; auch die Vorbereitung des Untergrundes ist entscheidend - und da wurde je nach Hersteller leider oft gepfuscht.
Ich erinnere mich an manche "Verchromung" die ich mir im Querschliff unter dem Mikroskop angeschaut und vermessen habe und da war die Ausführung einfach ein Witz.

MfG Michael
 
...das stimmt so nicht.

Chrom als Oberfläche ist resistenter gegen Stöße und Kratzer im Vergleich zu einer Lackierung aber vom Korrosionsschutz rangiert er weit hinten.

Italienischer Blätterchrom (bei den einfachen Rädern) ist nur zum Kundenfang appliziert und lediglich ein temporärer Schutz...
Vielleicht noch als Ergänzung sollte erwähnt werden, daß die Qualität des Verchromens stark variieren kann. Wie bei allen technischen Verfahren gibt es natürlich auch hier unterschiedliche Qualitätsgrade.

In den letzten Jahrzehnten haben aber die Qualitäten solcher chemischen Oberflächenveredelungen deutlich abgenommen. Dies betrifft viele Arten der Oberflächenveredelungen, wie auch das Feuerverzinken oder das Lackieren (Wasserlacke), bei der die Grundidee der Rostprävention heute faktisch konterkariert wird. Mittlerweile ist bei vielen feuerverzinkten Stählen die Zinkoberfläche so instabil, daß sie sich schon beim Anfassen löst und bei Leuten die damit arbeiten Hautprobleme verursacht.

Hier greifen die sogenannten Öko-Normen und die Investment- bzw. CashFlow-Industrie, die eine baldige Obsoleszenz ihrer Produkte präferiert, geschmeidig Hand in Hand.

Es gab früher eine derart gute Qualität der Galvanisierung mit Chrom samt den notwendigen Vorbehandlungen, daß verchromte Autoteile oft von innen, wo also kein Chrom das Metall versiegelte, nach außen durchgerostet sind. Einige Stoßstangen wurden am Ende eher durch die galvanischen Schichten zusammengehalten denn durch den Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Kann jemand was zu diesem Motobecane sagen?
Ist es ein C5?
Wäre heute in der Nähe und würde es ggf. mal anschauen.

Ich weiss nicht was ein "C5" ist, dachte immer das wäre ein langweiliger Citroen.
Citroen_C5_front_20080519.jpg

Aber auf den Bildern sehe ich Campa SR Kurbelsatz, Schaltung, Umwerfer und Bremsen. Laufräder und Cockpit sehen nachgerüstet aus, passen nicht zu 1981. Und an der Gabel und am Rahmen sehe ich einen verblassten Reynolds 753 Aufkleber. Da mir die RH auch passen würde, würde ich schon im Auto sitzen, wenn es in 100km Umkreis von mir wäre.
Einzig die Sattelklemmung sollte man sich sehr genau angucken, da der Sattel so tief sitzt, dass der nicht zylindrische Teil in der Muffe sitzt. Und bei 753 ist das kritisch. Wenn man die Sattelstütze in der Hand hat, gleich mal gucken ob es eine 27,4 mm ist.
Wenn Du also hinfährst und das rad nicht selber haben willst, darfst Du es gerne für mich kaufen. Bin im August in Stuttgart und würde es dann bei Dir abholen ...

Oliver
 
Ich weiss nicht was ein "C5" ist, dachte immer das wäre ein langweiliger Citroen.
Citroen_C5_front_20080519.jpg

Aber auf den Bildern sehe ich Campa SR Kurbelsatz, Schaltung, Umwerfer und Bremsen. Laufräder und Cockpit sehen nachgerüstet aus, passen nicht zu 1981. Und an der Gabel und am Rahmen sehe ich einen verblassten Reynolds 753 Aufkleber. Da mir die RH auch passen würde, würde ich schon im Auto sitzen, wenn es in 100km Umkreis von mir wäre.
Einzig die Sattelklemmung sollte man sich sehr genau angucken, da der Sattel so tief sitzt, dass der nicht zylindrische Teil in der Muffe sitzt. Und bei 753 ist das kritisch. Wenn man die Sattelstütze in der Hand hat, gleich mal gucken ob es eine 27,4 mm ist.
Wenn Du also hinfährst und das rad nicht selber haben willst, darfst Du es gerne für mich kaufen. Bin im August in Stuttgart und würde es dann bei Dir abholen ...

Oliver

Müsste das Sattelstützmaß bei einem Franzmann mit 753 nicht eher um die 26,6 sein?... insofern man da überhaupt ein Regelmaß erwarten kann.
 
Zurück